Impressum • Nutzungsbedingungen 24.09.2025, 08:09

Autor Thema: Fiat 500 im Schnee  (Gelesen 82307 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #30 am: 23.11.2008, 11:10 »
nach oben
Genitiv? Dativ? Was daddenn? ;D

Ob jetzt wegen dem Schnee oder wegen des Schnees (ersteres ist fĂŒr den Bayern richig weil es da heisst "wegam SchnÀÀ"), is doch egal, man weiß doch was gemeint ist.

@Eldritch: Bin auf die Bilder gespannt und jetzt weiß ich auch warum Du das Fahrertraining gemacht hast  :aetsch:

Il Rapido steht ja in der Garage, bekommt also nicht viel Schnee ab. Nur gestern hat er mal mit dem Hinterteil etwas Schnee "geschnuppert" als er grad mal etwas in den Graben wollte. War das erste Mal daß ich es bereue kein ESP zu haben.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #31 am: 23.11.2008, 12:10 »
nach oben
Genitiv? Dativ? Was daddenn? ;D

Was Du meinst ist PrÀservativ!
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

ruescherl

  • Gast
Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #32 am: 23.11.2008, 13:26 »
nach oben
Hm, des werden die SĂŒdschweden nicht mehr kapieren, das die Bayern a eigene Grammatik haben.....  :pfeif:

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #33 am: 23.11.2008, 13:37 »
nach oben
Hallo!

Gestern musste ich mal wieder tanken, war kurz vor "Schicht im Schacht"...

Ich wollte gerade den Motor anlassen, da blinkte plötzlich ein großes Eiskristall im Display auf mit dem Hinweis "Achtung EisglĂ€tte". Hmmm... okay dachte ich. 1 Minute spĂ€ter, ich fuhr gerade Richtung Garage, da fing es an zu schneien -und nicht wenig-!  :D :o

Ich muss schon sagen, gut vorhergesagt.  :thumbsup:

Gruß
Dorian

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #34 am: 23.11.2008, 13:39 »
nach oben
Hm, des werden die SĂŒdschweden nicht mehr kapieren, das die Bayern a eigene Grammatik haben.....  :pfeif:
:thumbsup:

aber zurĂŒck zum Thema...

bin gestern 165 km einfache Strecke frĂŒh morgens und abends teilweise auf schneebedeckter und vereistem Harsch gefahren.

Nur einmal beim Kreisel vor Neuburg/Donau auf der B16 kam ich, und nicht nur ich, auch die hinter und vor mir krĂ€ftig ins rutschen. ESP/Abs haben sofort eingegriffen. 
Muss sagen, dass Luigi sich tadellos geschlagen hat. Kein GefĂŒhl der Unsicherheit, kein weiteres Rutschen.

Just for Info: als Reifen habe ich die Dunlop Winter Sport Respone in 175/65 R14T drauf

Einzig meine ScheibenwaschdĂŒsen waren eingefroren.... habe aber selber schuld, weil ich es versĂ€umt habe wintergerechte ScheibenwaschflĂŒssigkeit einzufĂŒllen.  :wall:
Musste dann immer etwas dichter auffahren, so daß ich das Spritzwasser von der Strasse zum NĂ€ssen meiner Frontscheibe hernehmen konnte.So konnte  auch ich schlierenfrei wischen... :pfeif: ;D



Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Eldritch

  • Gast
Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #35 am: 23.11.2008, 14:30 »
nach oben
Hmm, war alles gerĂ€umt...nix Schnee auf den Straßen...und das bisschen auf dem Parkplatz war nicht der REde wert...ergo habe ich nur Bilder von tiefverschneiten Landschaften und WĂ€ldern in denen meine holde Ehefrau und ich sich rumgetrieben haben - denke diese Bilder sind nicht interessant  :plemplem:
« Letzte Änderung: 23.11.2008, 15:42 von Eldritch »

stefanb155

  • Gast
Schneetest bestanden
« Antwort #36 am: 24.11.2008, 20:12 »
nach oben

*freu*


Immer diese Wanderbaustellen  :nenene:


HĂ€, was steht da drauf ?

Ahso, 15% GefĂ€lle und kurvenreiche Strecke  :o 

*freuÂČ*


Mit einem Wort: Idiotensicher
Vorher hatte ich Auto ohne ABS/ESP, da war sowas schon eine Herausforderung
(einmal zu fest gebremst geht's geradeaus abwÀrts, wenn das Heck rumkommt hilft nur noch gegenlenken auf Anschlag und hoffen...)

Beim 500:
Voll auf Bremse latschen und die Kiste wird langsamer, agal ob in der Kurve oder bei festgefahrenem Schnee u. 15% GefÀlle, UND man kann auch noch bestimmen wo's langgeht.
Kommt mal das Heck (rutscht in den engen Serpentinen schon mal weg wenn man zu sehr Motorbremst) hört man kurz wie hinten ABS/ESP Werkelt und die Kiste fÀhrt wieder dorthin wo's Lenkrad hinzeigt.

Also wenn man das Hirn nicht ausschaltet (bei 15% GefÀlle/Schnee ist der Bremsweg nun mal "etwas" lÀnger) ist das so sicher wie fliegen.


Raufgekommen bin ich mit ASR allerdings nicht ! (nimmt in den engen Kurven zu viel Leistung weg = stillstand, und Anfahren geht dann nimmermehr) ,2. Versuch ohne hat dann geklappt.
(2.Gang und immer schön am Gas bleiben, auch wenn man kurz mal die ganze Strasse braucht)

Auch bei "Handbremsspielereien" sollte man das ASR ausschalten, das nimmt nÀmlich ab einem bestimmten Driftwinkel die Leistung komplett weg so dass sich die Kiste eindreht anstatt sich wieder rauszuziehen.


Schade finde ich das vom ESP falsche Reaktion "belohnt" wird.
Wenn man etwas zu flott in eine Kurve fÀhrt und untersteuert muss man genau das falsche machen (noch mehr einschlagen und Gas geben) damit einem das ESP aushilft (dann ist man sofort wieder auf Kurs).
Macht man das richtige (vom Gas/Lenkung aufmachen) tut das EPS nix und man kommt eher weiter vom Kurs ab...

Möchte nicht danebensitzen wenn jemand der nur ABS/ESP Autos kennt mal eines ohne im Schnee fÀhrt ...

edit:
Achja, dass bei ABS-Eingriff das Licht anfÀngt zu flackern (bzw. schwÀcher wird) finde ich nicht so super.
Scheint so viel Strom zu brauchen der Steuerblock dass die Spannung schon etwas zusammenbricht (und das wo eigentlich alles neu ist, Batterie ist in 5 Jahren bestimmt nicht besser, wie auch ÜberganswiderstĂ€nde etc.)


chain

Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #37 am: 24.11.2008, 20:54 »
nach oben
Macht er mit ASR dann auch so eine Stinkerei wegen den Bremsen ? Mit dem C-Max wollte ich ein paar Schneewehen knacken und da hat es erbÀrmlich gestunken weil Motorleistung und Bremseneingriff gegeneinander kÀmpften...
Ansonsten wirklich narrensicher wenn man nicht ĂŒbertreibt. Manchmal will man just for Fun schon wieder so einen Ascona B ...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

stefanb155

  • Gast
Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #38 am: 24.11.2008, 21:24 »
nach oben
Zitat
Macht er mit ASR dann auch so eine Stinkerei wegen den Bremsen ?
Nix bemerkt, mit ASR nimmt er einfach die Motorleistung fast komplett weg in Kurven, kommt dann ein rutschiges StĂŒck steht man.

Die (vorderen)Bremsen stinken eher bei elektronischen (simuliertem) Sperrdifferential, weis nicht ob der 500 das ĂŒberhaupt macht. Bein anfahren vielleicht, wĂ€hrend dem fahren eher nicht (sonst wĂŒrde er ja nicht so viel Leistung zurĂŒcknehem sondern das durchdrehende (innere) Rad bremsen.

Ohne ASR stinken dafĂŒr die Reifen  ::)

ruescherl

  • Gast
Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #39 am: 25.11.2008, 09:34 »
nach oben
Hab jetzt mit dem ESP vom Fiat noch keine Erfahurng gemacht, aber ich find es auch bisserl trĂŒgerisch, wenn es sich so verhĂ€lt, wie hier einige schildern.
Scheint Ă€hnlich wie bei meinem Octi II zu sein. Regelt rellativ schnell und man bekommt fast nix mit. Des hab ich im Audi besser gefunden, da hat das Auto zuerst mal die Richtung angezeigt, in die es wollte, bevor das ESP geregelt hat. So wußte man, vorsicht, Grenzbereich.
Greift das ESP so schnell ein, fĂŒhlt man sich sicher und es fĂ€llt einem nicht auf. Was gerade unerfahrenen Fahrern dann zum VerhĂ€ngniss werden könnte. Vom Grenzbereich bis darĂŒber hinaus is es nicht mehr weit......