Impressum
•
Nutzungsbedingungen
25.09.2025, 18:02
Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Links
Einloggen
Registrieren
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Technik
»
ESP sinnvoll?
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
3
4
[
5
]
6
7
Nach unten
Autor
Thema: ESP sinnvoll? (Gelesen 32423 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
willischoen49
Gast
Re: ESP sinnvoll?
«
Antwort #40 am:
15.03.2011, 09:57 »
ESP is voll ok, vor allem bei eis undschnee.
Gespeichert
rene
Beiträge: 5993
Alter: 39
Ort: Mittelfranken
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: ESP sinnvoll?
«
Antwort #41 am:
15.03.2011, 17:44 »
Zitat von: willischoen49 am 15.03.2011, 09:57
ESP is voll ok, vor allem bei eis undschnee.
Genau da stört es am meisten.
Würde ich meinen 500er im Winter fahren wäre da schon lange ein Schalter verbaut um den Mist auszuschalten.
Gespeichert
Abarth verkauft!
Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016
neos65
Beiträge: 172
Galerie ansehen
Re: ESP sinnvoll?
«
Antwort #42 am:
04.04.2011, 20:09 »
Hallo zusammen, mein 1,2 er hat ESP; Frage an die, die es schon mal "genutzt" haben; wann greift es denn ein ?
Als Beispiel von mir, er schiebt in einer regenfeuchten Kurve langsam über die Vorderräder, wie man es von einem Fronttriebler kennt, es sind aber keine Eingriffe des ESP spürbar. Trockene Kurven bin ich noch so schnell durchfahren - heißt Reifen pfeiffen deutlich - , ohne daß ESP eingegriffen hätte. Ist das normal ?
Danke für die Info´s !
Gespeichert
stefanb155
Gast
Re: ESP sinnvoll?
«
Antwort #43 am:
06.04.2011, 07:58 »
Ja, ist normal.
Untersteuern bekommt das ESP vergleichsweise spät mit. (Das Heck braucht ja nur 2 cm wegrutschen und schon hacht das ESP voll rein, im Winter zum kotzen da teilweise unberechenbar).
Zum Untersteuern:
Vor allem wenn man richtig reagiert, also etwas vom Gas nicht mehr einlenken bzw. Lenkung etwas aufmachen und das Auto nicht stark über die Vorderräder schiebt macht das ESP nichts.
Wenn man falsch reagiert, also mehr einlenken und mehr Gas hilft das ESP früher mit.
Im trockenen habe ich es noch nicht ans regeln gebracht, da mischt sich nur das ABS oft etwas früh ein wenn man auf Unebenheiten bremst.
Gespeichert
gid
Beiträge: 455
Alter: 59
Ort: Marburg
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: ESP sinnvoll?
«
Antwort #44 am:
06.04.2011, 08:28 »
Habe den ganzen Fred hier mal gelesen und muss schlussendlich sagen:" puh da bin ich aber froh, dass wir kein ESP bestellt haben!!"
Gespeichert
neos65
Beiträge: 172
Galerie ansehen
Re: ESP sinnvoll?
«
Antwort #45 am:
06.04.2011, 08:49 »
Guten Morgen, danke an Stefan für die sehr gute Erklärung; ich habe tatsächlich - weil es mir dann mit dem neuen kleinen doch etwas haarig wurde - das Gas rausgenommen. Mal schauen, wenn es wieder regnet, werde ich mir mal eine etwas größere Kurve suchen. Ich möchte ungern vom ESP überrascht werden, wenn ich nicht weiß, wie der kleine drauf reagiert. Im trockenen geht er ja wie auf Schienen.
Gespeichert
500LoungeChaChaCha
Beiträge: 702
Alter: 45
Ort: Stromberg
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: ESP sinnvoll?
«
Antwort #46 am:
06.04.2011, 09:11 »
Also meiner ist auch ohne ESP und ich hab es nie bereut, das ich es nicht mitbestellt hab.
Damals bei meinem TT war es sehr haarig, wenn ich das ESP ausgeschaltet hab - aber der 500er fährt wirklich problemlos ohne ESP.
Gespeichert
Fiat 500 Lounge 1,4
BalthasarBlume
Beiträge: 4405
Alter: 65
Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: ESP sinnvoll?
«
Antwort #47 am:
06.04.2011, 09:16 »
Leute geht auf ein Fahrsicherheitstraining, dann wisst ihr, worauf ihr euch ohne ESP einlasst. Ein Wagen, der mit eingeschaltetem ESP gut kontrollierbar ist, geht ohne ESP bei gleichen Bedingungen einfach nur noch in die Botanik. Und das macht sicherlich auf dem Übungsplatz enorm Spaß, im Ernstfall ist damit dann aber schnell Schluss. Da besteht die Botanik dann nämlich aus anderen Autos, Bäumen, Gräben. Leitplanken eca.
Und kommt bitte jetzt nicht mit aber früher.....
Früher gab es weniger Verkehr und längst nicht so hohe Geschwindigkeiten. Ein Kleinstwagen hatte da 15-23 PS, und der Golf war ein "Tier" mit 75 PS.
Ich erinnere mich noch an den Aufstand mit der Anschnallpflicht. Da wird heute nicht mal mehr drüber nachgedacht.
Abgesehen davon, jeder Schnickschnack ist wichtig, ich möchte mal den Schmerz sehen, wenn wir die Fenster wieder mit der Hand kurbeln sollten. Aber wirkliche Lebensretter werden immer wieder in Frage gestellt. Ich versteh`s nicht.
Gespeichert
Liebe Grüße
Wiebke
Cespuglio
Sponsor
Beiträge: 3271
Alter: 42
Ort: München
Geschlecht:
bianco bianco
Galerie ansehen
Re: ESP sinnvoll?
«
Antwort #48 am:
06.04.2011, 09:16 »
Eigentlich war und bin ich kein Freund von ESP, weil es meiner Meinung nach viele Fahrer dazu verleitet das Hirn auszuschalten, weil das dann ja vom Computer übernommen wird. Und ja, im Winter greift es schon hier und da mal ein und bremst einen aus (auch wenn man es absichtlich zum Spaß übertreibt). ABER es hat mir schon definitiv zweimal den Arsch gerettet! Mir wurde an einer Ausfahrt die Vorfahrt genommen, dadurch musste ich bei schneebedeckter Fahrbahn einen Elchtest hinlegen. Ohne ESP hätte ich da sicher ein paar Autos, Fußgänger oder im besten Fall die Leitplanke mitgenommen!!!
Gespeichert
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino
jo0815
Gast
Re: ESP sinnvoll?
«
Antwort #49 am:
06.04.2011, 09:17 »
Ich hab´s leider zu bestellen vergessen. Hätte es gerne gehabt. Weil: Wenn´s nicht passt, kann man es ja ausschalten.
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
...
3
4
[
5
]
6
7
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Technik
»
ESP sinnvoll?