Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Technik

Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?

<< < (32/51) > >>

rene:

--- Zitat von: stefanb155 am 28.01.2010, 22:51 ---Erster oder zweiter Winter ?




--- Ende Zitat ---

Hmm, würd mal sagen der 2. Hab ihn im Januar 2009 bekommen.

berni156:
bei meinem klappert das skydome bei kälte ein bisserl.
aber dafür hab ich ja a gscheite anlage im auto ;D

ausserdem wird ja demnächst ein inoxcar unters auto geschraubt :baeh:

beste grüsse
bernhard

Mutzi62:
Ich hab nun meinen aus der Werkstatt zurückbekommen. Leider reichen die Minusgrade derzeit nicht für einen ausgiebigen Test. Ich hoffe, dass das Thermometer die nächsten Tage nochmal an die -10Grad fällt, damit ich weis, ob die Reparatur Erfolg hatte.

Wegen des bereits im Forum beschriebenen Lüftergeräusches bekam ich einen neuen Lüftermotor.

Wegen der Leerlaufschwankungen wurde irgendein Sensor im Ansaugrohr getauscht.

Gruß Mutzi

Alter_Schwede:
O.k., dann bin ich gespannt, wie sich dein Wagen bei Minusgraden verhält, denn prüfen hat es wohl deine Werkstatt auch nicht können.

Signora di Bassa Baviera:
Mal eine blöde Frage: Wenn meiner "kalt" ist, dann hab ich auch so ein rhythmisches Vibrieren wenn ich ausgekuppelt an der Ampel steh (brrrrrr-BRRRRRRR-brrrrrr-BRRRRRR  :hehehe:). Aber der Drehzahlmesser weicht kein bisschen von seinem Wert ab. Auch kein matter werdendes Licht oder ähnliches. Ausgegangen ist er da auch noch nie. Sollte ich mir da aber trotzdem Sorgen machen?
Er springt zwar bei der Kälte momentan manchmal nicht gut an, z.T. erst nach mehreren Versuchen, aber das dürfte an den Zündkerzen liegen, die nach über 35.000 km wohl endlich mal getauscht werden sollten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln