Also sind die ganzem E-Prüfzeichen nur humbug und völliger Blödsinn. Man kann also alles einbauen? Und der Text "nicht im Bereich der STVO zugelassen" ist auch überflüssig? 
Das würde ich so nicht sagen. Das E-Prüfzeichen ist eh Pflicht.
Die Erfahrung hat ein Kollege von mir schon vor einiger Zeit mit den Rückleuchten fürn Opel ohne E-Prüfzeichen gemacht. Keine TÜV-Plakette weil die Rückleuchten kein Prüfzeichen hatten.
Aber zurück zum eigentlichen Thema.
Eine Bekannte hat am Freitag ihren Punto den sie letzten Sommer von Privat gekauft hat wegen der HU zur Werkstatt gebracht.
Sie hatte gestern einen Anruf von der Werkstatt auf der Mailbox sie hätte keine Plakette bekommen, sie möchte bitte zurückrufen.
Als sie heute angerufen hat war nur die Bürodame dran und meinte so wie sie das mitbekommen hat, lag das wohl an der LED-Kennzeichenbeleuchtung die wäre nicht zulässig und außerdem zu hell. Die muss auf jeden Fall wieder raus. Da wäre sie aber mit ihrem Auto nicht die erste, das wäre schon öfter vorgekommen. Sie soll am Montag nochmal anrufen.
Die LED-Kennzeichenbeleuchtung war aber schon drin als sie das Auto gekauft hat und sie wusste das nicht.
Anscheinend ist es doch nicht so egal...
Mal ganz davon abgesehen finde ich dass eine LED-Nummernschildbeleuchtung eh total unsinnig ist und zum Design des Fiat 500 sowieso nicht passt. Genausowenig wie die LED-Rückleuchten.
Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden...
