ImpressumNutzungsbedingungen 10.10.2025, 16:25

Autor Thema: LED Kennzeichenbeleuchtung  (Gelesen 66693 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Paddy0174

  • Gast
Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
« Antwort #80 am: 25.01.2012, 13:33 »
nach oben
[...]
Das Problem ist aber die Leistung; die 10 Watt werden in Wärme umgewandelt (am Lastwiderstand). Und auch wenn 10 Watt nicht nach viel klingt, es ist viel. So ein Lastwiderstand wird dann ganz schön heiß und muss gekühlt werden. Wo man diesen gut kühlen kann?!? Irgendwo aufs Blech schrauben?!?
[...]

Danke, jetzt habe ich das auch endlich mal kapiert. Ich frage mich schon eine Weile, warum bei diesen ganzen LED-Lampen und -Lämpchen immer so grosse Kühlrippen dran sind, wo die LEDs doch gar nicht heiss werden.... :wall: :wall: :wall:

Merci vielmals! :)

OS-500

  • Gast
Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
« Antwort #81 am: 25.01.2012, 14:42 »
nach oben
Ja, das ist schon super, daß man das sparsamste Leuchtmittel nimmt und einen Widerstand vorschaltet, um elektrische Energie in Wärme umzuwandeln! Eigentlich kann man sich dann den ganzen Aufwand sparen und bei konventionellen "Glühbirnen" bleiben (wäre sogar noch viel umweltschonender).

evo3de

  • Gast
Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
« Antwort #82 am: 25.01.2012, 15:20 »
nach oben
Ja, das ist schon super, daß man das sparsamste Leuchtmittel nimmt und einen Widerstand vorschaltet, um elektrische Energie in Wärme umzuwandeln! Eigentlich kann man sich dann den ganzen Aufwand sparen und bei konventionellen "Glühbirnen" bleiben (wäre sogar noch viel umweltschonender).
Du könntest dem Steuergerät auch die neuen Verbrauchsdaten beibringen.. :pfeif:

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
« Antwort #83 am: 25.01.2012, 18:40 »
nach oben
(wäre sogar noch viel umweltschonender).

Häh??? ???? Wegen noch mehr Erderwärmung oder wie ? - steh gerade auf dem Schlauch  :denk:
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6354
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
« Antwort #84 am: 25.01.2012, 19:09 »
nach oben
Du könntest dem Steuergerät auch die neuen Verbrauchsdaten beibringen.. :pfeif:

das wäre eindeutig dei beste Lösung.
Aber sit das möglich?  und wenn ja wer würde das machen?
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

OS-500

  • Gast
Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
« Antwort #85 am: 26.01.2012, 09:16 »
nach oben
Hallo zusammen,

Steuergerät: Ich glaube dafür werden wir niemanden bei FIAT begeistern können.

Umwelt: Nein, nicht die Erderwärmung, sonder der Einsatz von Material => eine zumeist funktionierende Glübirne gegen eine LED mit vorgeschaltetem Widerstand zu ersetzen ist halt Verschwendung den man muss die Dinge ja auch herstellen und evtl. entsorgen.

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6354
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
« Antwort #86 am: 26.01.2012, 19:31 »
nach oben
Hallo zusammen,

Steuergerät: Ich glaube dafür werden wir niemanden bei FIAT begeistern können.

Umwelt: Nein, nicht die Erderwärmung, sonder der Einsatz von Material => eine zumeist funktionierende Glübirne gegen eine LED mit vorgeschaltetem Widerstand zu ersetzen ist halt Verschwendung den man muss die Dinge ja auch herstellen und evtl. entsorgen.

muss ja nicht von FIAT direkt sein.
Manchmal gibt es auch andere Möglichkeiten, dem Steuergerät ein paar zusätzliche/andere Information zu geben.
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6354
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
« Antwort #87 am: 24.03.2012, 19:31 »
nach oben
@rene

hast Du jetzt eine technische Lösung für das Problem mit der Fehlermeldung  :denk:
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Mika

  • Gast
Klugscheiß
« Antwort #88 am: 24.03.2012, 21:36 »
nach oben
Durch ein geändertes Birnchen in der hinteren Kennzeichenbeleuchtung erlischt natürlich nicht die Betriebserlaubnis. Das der Händler sich absichert ist ja verständlich, aber das müsst ihr nicht für das wirkliche Leben glauben. Eine Betriebserlaubnis erlischt nur bei:

1.   die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert werden (z.b. frisieren Mofa)
2.   eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist
3.   das Abgas- und Geräuschverhalten verschlechtert ist.

Entgegen der bisherigen Regelung reicht allein die Veränderung von Fahrzeugteilen, deren Beschaffenheit vorgeschrieben ist, nicht mehr aus, um die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlöschen zu lassen.

Das ist ja auch logisch. Ein minimal helleres Glühbirnchen mit 12 Watt am Auto gefährdet absolut niemanden und wenn man noch dazu sagt, man hat dies nicht gewußt, ist alles im hellgrünen Bereich. Sonst würde ja auch automatisch bei jemanden der auf der Autobahn seinen Auspuff verliert die Betriebserlaubnis erlöschen. Dem ist ja auch nicht so. Und wenn das Birnchen hinten nicht geht erlischt die auch nicht. Also tunt was das Zeug herhält :-)))

Ebenso ist es natürlich nicht richtig das der Versicherungsschutz dadurch erlischt. Anders wäre es wenn euch ein Auto auffährt weil ihr schwarze Rücklichter eingebaut habt und euch keiner mehr sieht.

Mika

rene

Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
« Antwort #89 am: 24.03.2012, 23:34 »
nach oben
@rene

hast Du jetzt eine technische Lösung für das Problem mit der Fehlermeldung  :denk:

Ja, die hab ich :D

Teste die jetzt schon seit rund 2tkm, fahre permanent mit Abblendlicht...bis jetzt funktionierts ;)


Sent from my iPad using Tapatalk HD
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016