ImpressumNutzungsbedingungen 26.10.2025, 00:43

Autor Thema: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"  (Gelesen 19592 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ruescherl

  • Gast
Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
« am: 25.10.2008, 20:31 »
nach oben
So, hab mir mal gedacht, das ich jetzt meine Erfahrungen mit dem Kleinen kund tun könnte.... :)

Also wenn ich in jeden Tag so da stehen sehe, finde ich den Kleinen immer noch toll, optisch. Sonst haben sich schon paar Sachen gezeigt, wo nicht alles Gold ist, was glänzt. Oder böse gesagt einfach Fiat....  :denk:

Mit dem 1.4 an sich bin ich eigentlich recht zufrieden. Der Verbrauch ist ok und die Leistung geht so. Man merkt schon, das er auf Euro 5 eingestellt wurde. Von einem 100 PS Auto mit der Größe hätte ich bisserl mehr erwartet, aber im großen und ganzen paßt es schon. Das der Motor Drehzahlen braucht ist ja logisch bei einem 1.4 Liter Sauger. Bis vor kurzem konnte man einen BMW auch nur mit Drezahlen fahren, weil man sonst nicht vorwärts gekommen ist.
Mit den Eibach-Federn ist er auch schön zu fahren, liegt gut auf der Straße, ist aber nicht zu hart.

Neutral sehen würde ich es, das der Kleine leider überhaupt keinen Neuwagengeruch mehr hat. Nicht wirklich schlimm, aber auch ned so toll. Wenn ich an meinen Octavia denke, wenn der nach knapp 2 Jahren in der Sonne stand, roch er wieder wie ein "Neuer".

Leider ist aber auch einiges am 500er, was ich nicht so toll finde. Viel Kleines, aber zusammen wird es irgendwann sehr nervig. So toll die Idee mit Blue&Me ist, es sollte schon anständig funktionieren. Auch wenn Autoplay aus ist, schreit der Mediaplayer los. Jeder andere Autohersteller (Radiohersteller) bringt es fertig, das beim Starten des Autos das wieder läuft, was beim ausmachen an war. Außerdem sollte dann die Lautstärke gleich sein. Radio war normal, Mediaplayer reißt einem das Trommelfell raus. Wenn man Pech hat, läuft zwar der Mediaplayer, aber es kommt nichts, oder er hängt sich komplett auf, das nur Batterieabklemmen hilft. Das schreit gewaltig nach einem ordentlichem Update. Gut, wie bei vielen war bei mir das Mikro der Freisprechanlage auch defekt.
So schön wie der Kleine ist, so empfindlich ist er leider auch gegen Schmutz. Bei einem Vergleichstest vor langer Zeit einmal mit einem A3 und noch einem (weiß leider nicht mehr was für einer) war mal der Satz unter einem Foto, "auch das ist Design". Gemeint war die Ausfahrt bei schlechtem Wetter, wo der A3 ganz unten etwas Dreckig war und der andere Wagen bis oben hin verdreckt war. So empfindlich ist Luigi leider auch. Wie der sich an der Seite "vollsaut" und am Po den Dreck hochzieht.... :winsel: Ich fahr gern mit sauberem Auto rum und wasche deshalb öfter. Wenn es mal eilig ist, halt schnell abspritzen und "trockenfahren". Nur klappt das beim 500er nicht wirklich. Der wirft so viel Dreck hinten hoch, das er mit dem feuchten Po am Ende wieder so aussieht, wie vorher  >:( Und die Kante am Ende der Tür zieht den Dreck auch magisch an....
Ok, die Sitzhöhenverstellung habe ich leider beim Probefahren auch nicht getestet, die ist ein Witz. Das Popoabkippen...
Leider fängt meine Außentemperaturanzeige auch zu spinnen an. Bei Plus 20 Grad hat es auf einmal  Minus 4 Grad... ???
Genau so mein Scheibenwischer. Über dem Lenkrad, genau da, wo der Wischerarm auf das Wischerblatt geht, rubbelt er und wischt so gut wie nicht. Gerad bei Gegenlicht ist dann nichts mehr zu sehen. Mein erster Händler hat zwar die Wischerblätter angeblich getauscht, aber geändert hat sich da nichts.
Ok, und von meinem Lack rede ich lieber nicht. Wie hier schon festgestelllt, wurde der wohl von der Putzkolonne lackiert. Aber da reg ich mich lieber gar ned mehr auf, sonst.....
Aber das ganze wär ja erträglich, wenn wenigstens der Service stimmen würde. Beim ersten Händler war zu hören, der hat ja zwei Jahre Lackgarantie, muß halt mal ein Gutachter kommen. Aber was machen wollte er nicht... Beim zweiten Händler war zum Glück kurz drauf dieser Gutachter. War auch rellativ ok, nur das er mir unverständlich erklärte, daß das verkratzte Amaturenbrett mit wirklich tiefen Kratzern auch vom Händler beschädigt worden sein könnte und der es nur lackiert hat.  :wall: :wall: An der Stelle kratzt so keiner hin und wen der Händler da wirklich lackiert hätte, hätte er auch die Kratzer gespachtelt.... Krieg ich also nicht gemacht. Und als Dank wurde mir dann noch gesagt, das ich kein Leihauto bekomme, weil alles auf zwei Tage lackiert ist. Hallo, der Hersteller baut Mist und sorgt nicht mal dafür, das sein Kunde mobil bleibt. Das stinkt mir am meisten! Egal, was irgendwo steht! Garantie, Fehler vom Hersteller - Leihauto. Alles andere ist ein Witz. Und da muß Fiat noch viel lernen! Auf Mail wird eh erst Wochen später reagiert. Bei meinem Octavia II hatte ich auch das Glück ein Montagsauto zu bekommen. Was da alles defekt war (wie Lack durchgewetzt, Heckklappendämpfer verrostet, Kühler gerissen, Batterie defekt, Fahrersitzunterteil getauscht, Rücklehne gebrochen ect.), aber da hat der Service gestimmt. Da wurde nicht lange geredet, der Meister hat Teile bestellt und sofort einen Termin ausgemacht. Ohne ein Wort war jedesmal ein Leihwagen da. Nach dem x-ten Fehler hat sich auch Skoda entschuldigt und Gutschein für Inspektion geschickt. Es war zwar alles nervig, wurde aber so angenehm wie möglich gestalltet. Hier auch nochmal ein Gruß an den Händler, Hut ab. Da bin ich auch noch mit meinem zweiten Auto. Da kann sich Fiat mehr wie eine Scheibe abschneiden. Von Audi rede ich auch nicht, da war alles perfekt auch während Kulanz.
Die Krönung war ja, das ich jetzt zum Glück eine Schulung habe und mich eine Kollegin mit nimmt, damit ich mein Auto zum lackieren stellen kann. Dafür hat sich meine Frau am Telefon dumm anreden lassen könne von der Fiathotline, weil ich wegen Leihauto schimpfe und jetzt ja keins brauche.... Auch blöd, das ein Außendienstler ein normal ein Auto benötigt...

So schön wie der Kleine ist, im Moment wüßte ich nicht, ob ich nochmal Fiat nehmen würde..... ???

uwejelinek

Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
« Antwort #1 am: 26.10.2008, 08:29 »
nach oben
Ja, also, das sind schon heftig üble Erfahrungen, die du da beschreibst, die geben zu denken, -hoffentlich auch Fiat. Uwe

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
« Antwort #2 am: 26.10.2008, 08:33 »
nach oben
Servus Frank,

"hat man kein Glück, dann kommt auch noch Pech dazu..." 
so könnte man die Situation beschreiben.

Du hast nicht nur kein Glück mit deinem Auto, du hast auch noch Pech mit den Händlern und FIAT-Mitarbeitern, denen der nötige Weitblick scheinbar fehlt.

Aber wenn du dir schon die Mühe hier im Forum mit diesem Thread machst, dann solltest du dir auch die Mühe machen einen langen Brief mit einer chronologischen Darstellung deiner "Erfahrungen" mit Auto und Händler direkt an FIAT Deutschland zu senden, und zwar direkt an die Kundenbetreuung mit Kopien an den Vorstand und sie auffordern zu diesen Dingen Stellung zu nehmen und dann warten was rauskommt.

Mit dieser Methode habe ich bei Telekom auch schon Erfolg gehabt.  Da hat sich dann endlich ein "Kümmerer" eingeschaltet, der den klaren Auftrag hatte die Sache aus der Welt zu schaffen mit Zufriedenheitsgarantie für den Kunden. Allerdings kam diese Reaktion erst 2-3Monate nach absenden des Briefs.

Ich habe zwar keine Ahnung was FIAT macht, aber irgendeine Reaktion muss kommen. 

Einzig der Kratzer im Armaturenbrett wird dir vielleicht zum Verhängnis werden. Den hätte man auch bei der Fahrzeugübergabe feststellen können/müssen und in des Übergabeprotokoll aufnehmen müssen um eine Handhabe gegen Händler/FIAT zu haben. Den Vorwurf wirst du dir leider gefallen lassen müssen, da du ja auch eine ordentliche Vorgehensweise seitens FIAT bzw. des Händlers erwartest. Bitte nicht falsch verstehen Frank, ich versuche die Sachen nur möglichst objektiv anzugehen und mögliche Verteidigungsstrategien seitens FIAT vorauszudenken.

Mit den anderen Punkten liegst du auf der richtigen Seite, wobei du ja richtigerweise festgestellt hast, dass Mängel an einem Neufahrzeug nur durch guten Service durch den fFH ausgeglichen werden kann. Hier steht und fällt die Beurteilung des Kunden an einem Fahrzeug... Jetzt wundert es mich nicht dass FIAT D einen neuen Händler für Landshut sucht.

Gruß Tom



Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Ligure

  • Gast
Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
« Antwort #3 am: 26.10.2008, 09:28 »
nach oben
Servus Frank,

"hat man kein Glück, dann kommt auch noch Pech dazu..." 
so könnte man die Situation beschreiben.

Du hast nicht nur kein Glück mit deinem Auto, du hast auch noch Pech mit den Händlern und FIAT-Mitarbeitern, denen der nötige Weitblick scheinbar fehlt.

Aber wenn du dir schon die Mühe hier im Forum mit diesem Thread machst, dann solltest du dir auch die Mühe machen einen langen Brief mit einer chronologischen Darstellung deiner "Erfahrungen" mit Auto und Händler direkt an FIAT Deutschland zu senden, und zwar direkt an die Kundenbetreuung mit Kopien an den Vorstand und sie auffordern zu diesen Dingen Stellung zu nehmen und dann warten was rauskommt.

Mit dieser Methode habe ich bei Telekom auch schon Erfolg gehabt.  Da hat sich dann endlich ein "Kümmerer" eingeschaltet, der den klaren Auftrag hatte die Sache aus der Welt zu schaffen mit Zufriedenheitsgarantie für den Kunden. Allerdings kam diese Reaktion erst 2-3Monate nach absenden des Briefs.

Ich habe zwar keine Ahnung was FIAT macht, aber irgendeine Reaktion muss kommen. 

Einzig der Kratzer im Armaturenbrett wird dir vielleicht zum Verhängnis werden. Den hätte man auch bei der Fahrzeugübergabe feststellen können/müssen und in des Übergabeprotokoll aufnehmen müssen um eine Handhabe gegen Händler/FIAT zu haben. Den Vorwurf wirst du dir leider gefallen lassen müssen, da du ja auch eine ordentliche Vorgehensweise seitens FIAT bzw. des Händlers erwartest. Bitte nicht falsch verstehen Frank, ich versuche die Sachen nur möglichst objektiv anzugehen und mögliche Verteidigungsstrategien seitens FIAT vorauszudenken.

Mit den anderen Punkten liegst du auf der richtigen Seite, wobei du ja richtigerweise festgestellt hast, dass Mängel an einem Neufahrzeug nur durch guten Service durch den fFH ausgeglichen werden kann. Hier steht und fällt die Beurteilung des Kunden an einem Fahrzeug... Jetzt wundert es mich nicht dass FIAT D einen neuen Händler für Landshut sucht.

Gruß Tom





Richtig, so wurde ich auch machen, nur so kann Fiat sich verbessern, ich bin gerade mit Grosse Ärger gegen Label BW, bin seit einer Woche ohne Fehrnsehen, der Kundenservice Antwortet nicht, auf meine Mails immer die Gleiche Antwort: Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

wir danken Ihnen für Ihre E-Mail. Unser Fachteam antwortet Ihnen so schnell wie möglich.

Ihr Kabel BW Kundenservice


Ganz einfach, habe gekündig und werde jetzt eine schone schriftlicher beschwerde bis den Vorstand senden.

Machst das Frank so wie der Tom sagt.
Gruss
Ernesto (Ligure)

luigi giallo

  • Gast
Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
« Antwort #4 am: 26.10.2008, 10:04 »
nach oben
Hallo,

Leute, ihr habt weder eine S Klasse noch einen Porsche oder Ferrari gekauft...  sondern eine Kleinwagen mit Preis  :thumbsup:  ab 10500 €

wenn ihr euch zu sehr ärgert vekauft das Teil doch wieder, und sucht was "besseres"...  bezweifle, dass es auf dem Markt auch in gehobenerer Preisklasse was ohne Mängel gibt.


Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
« Antwort #5 am: 26.10.2008, 10:28 »
nach oben
Hallo,

Leute, ihr habt weder eine S Klasse noch einen Porsche oder Ferrari gekauft...  sondern eine Kleinwagen mit Preis  :thumbsup:  ab 10500 €

wenn ihr euch zu sehr ärgert vekauft das Teil doch wieder, und sucht was "besseres"...  bezweifle, dass es auf dem Markt auch in gehobenerer Preisklasse was ohne Mängel gibt.
Langsam, langsam. Wenn ich ein Auto kaufe, gleich welchen Herstellers, kann ich doch erwarten, daß die Technik die drinnen steckt funktioniert (Freisprecheinrichtung, Blue&Me). Auch, daß der Lack mehr als 5km unbeschadet übersteht. Bei jedem Hersteller gibts es Ausrutscher nach oben und nach unten, Frank hat wohl leider einen erwischt, ich kann meinen Lack nicht bemängeln, auch sonst nichts.
Ok, Dinge wie durchzugsschwacher Motor, sowas sollte man bei der Probefahrt merken - ich habs getan, aber mein 69PSler war ja schon bestellt ;). Das ist halt mal um Euro 5 zu erfüllen, ich kann da bei meinem nicht meckern, schon gleich garnicht nachdem Sportluftfilter und Bosi-Endtopf dran sind  :thumbsup:.

Alles andere ist halt rein subjektiv, der eine hat weniger, der andere hat mehr Anforderungen an sein Auto. Das ganze dann mit "mei, is halt a Fiat" abzutun, ist Denken aus dem letzten Jahrhundert und gehört hier nicht mehr her. Wenn Fiat 5 Jahre Garantie auf seine Fahrzeuge gibt, sollte man die auch nutzen dürfen! Und bring mir einen 500er für den Du 10500 Euro bezahlst. Du wirst ihn nicht finden 8) Aber auch 10500 Euro sind eine Menge Geld!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

acmhamburg

  • Gast
Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
« Antwort #6 am: 26.10.2008, 10:37 »
nach oben
Leute, ihr habt weder eine S Klasse noch einen Porsche oder Ferrari gekauft...  sondern eine Kleinwagen mit Preis  :thumbsup:  ab 10500 €

wenn ihr euch zu sehr ärgert vekauft das Teil doch wieder, und sucht was "besseres"...  bezweifle, dass es auf dem Markt auch in gehobenerer Preisklasse was ohne Mängel gibt.

...und selbst wenn ich mir ne elektrische Zahnbürste für 20,-- € aus dem Supermarkt kaufe. Wenn Sie nicht funktioniert, nutze ich meinen Garantieanspruch und bekomme eine neue. Was hat denn der Preis, die Fahrzeugkategorie oder die Marke damit zu tun, dass man beim Kauf eines Autos ein einwandfreies Produkt erwarten darf. Nüscht! Also Garantieanspruch nutzen und die Fehler der polnischen Putzkolonne beheben lassen. Da gibt es nunmal keine zwei Meinungen...

Gruß
Andreas

cinque100

  • Gast
Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
« Antwort #7 am: 26.10.2008, 10:49 »
nach oben


.... mich stören einfach die 10.500,-- Euro, hier haben doch wohl alle deutlich mehr für Ihren Fünfi
bezahlt....

Gruß
Sylvia

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
« Antwort #8 am: 26.10.2008, 11:51 »
nach oben
Nun reitet nicht auf den 10.500,00 € rum. Theoretisch hätte sich jeder ein grundausgestattetes Modell für 10.500,00 € kaufen können. Und vielleicht sogar noch mit 3% Rabatt. Aber auch da, und darum geht es hier, muß die Technik funktionieren und der Lack in Ordnung sein.

Andererseits, was im Auto nicht verbaut wurde, kann auch nicht kaputt gehen. Ich habe mit Blue & Me überhaupt keinen Ärger, weil ich das überhaupt nicht habe. Und Ärger kann ich mit jedem Auto haben. Bei meinem Ford Granada ist nach 2.835 km ein Pleuel gebrochen. Abschleppen und Tauschmotor auf Garantie. Und seitdem keinen Ärger mehr. Und der WAgen ist jetzt 30 Jahre alt.

Mein 500er? Ist morgen ein Jahr zugelassen und hat fast 12.000 km auf der Uhr und in der Werkstatt war er nur zum Anbau der Anhängekupplung. Sonst habe ich nichts zu meckern. Und Schuld an dem 500er ist auch nur mein Ducato. Den wollte ich erst garnicht haben, eben weil Fiat, aber er hat mich überzeugt.

Das eigentliche Problem sind doch immer bei jeder Marke die Werkstätten. Da muß man nur "seine" Werkstatt finden, und gut ist.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

ruescherl

  • Gast
Re: Mal meine Erfahrungen mit dem "Kleinen"
« Antwort #9 am: 26.10.2008, 11:55 »
nach oben
So, war ja jetzt nur aus meiner Sicht. Ich hab ja immerhin nicht über die Klimaautomatik geschimpft, wo man nicht alle Düsen-Kombinationen einstellen kann. (Also vorne und oben zusammen)  :D

Es ist ja auch nicht so, das ich nur 10000 gezahlt habe, sondern einige Euros mehr. wenn man bedenkt das die anderen Autos für mehr ja auch einen Meter länger sind....  ;D Und wenn i sag, für so ein kleines Auto sind 30000 DM ned grad wenig. Und ich sag ja auch nichts gegen Fehler, können jedem passieren, aber es kommt halt auch auf die Anzahl drauf an, und vor allem, wie man damit umgeht. Fehler ok, wenn dann auch alles andständig erledigt wird.

Beim zweiten Händler werden jetzt die Lacksachen erledigt. Bin auch hin, weil er nah bei meiner Arbeit ist. aber er weiß ned, ob er alle Garantiesachen macht, weil er ja in Vorleistung gehen muß und ich des Auto nicht bei ihm gekauft habe. Jetzt fehlt im der Gewinn vom Auto, damit er in Vorleistung gehen kann..... ::) Er hätte auch sagen können, er will nicht.
Ich erwarte ja nicht, das mir irgendwo der Popo gepudert wird, aber wenn was defekt ist sollte halt der Service passen. War bisher auch so, nur jetzt werde ich enttäuscht. Was schade ist, weil der Kleine ja ein tolles Auto ist.

Den Motor wollte ich ja auch nicht schlecht machen, bin zufrieden damit! War halt nur so angemerkt, das noch mehr gehen würde.

Und wenn man dann noch blöd am Telefon angeredet wird, weil man sich darum gekümmert hat, ohne Auto auszukommen, weil man kein Leihauto erwartet, dann reicht es mir halt. Schade das da meine Frau am Telefon war...

Dafür hat der 500er wenigstens dieses Forum hier  :thumbsup: (schleim  ;D)