ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 15:16

Autor Thema: Flugrost am FIAT 500  (Gelesen 285246 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

bridgetjones21

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #270 am: 19.04.2009, 20:54 »
nach oben
Hallo Flat-Tire  :winkewinke: !

Ganz neu und dann der erste Beitrag in dem "bösen" Flugrost-Thread  :zwinker: ?

Herzlich Willkommen hier in diesem herrlich verrückten Forum  :thumbsup:
Wünsche Dir viel Spaß hier und vielleicht magst Du ja noch ein bisken mehr über Dich und Deinen 500er (sehr gerne mit Foddos  :zwinker: )
bei "Mein 500er" erzählen...

Lieben Gruß
Stephie

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Flugrost
« Antwort #271 am: 19.04.2009, 20:57 »
nach oben
Auch von mir, herzlich willkommen im etwas anderen Forum.

Und neugierig ist hier eigentlich keiner, aber Fotos sind Pflicht!

Gruß

BalthasarBlume
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

Drache

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #272 am: 19.04.2009, 20:59 »
nach oben
Dito auch von mir!!!


Und neugierig ist hier eigentlich keiner, ......


.... nö, aber wir wollen schon alles wissen!  :undweg:

Jessy18

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #273 am: 19.04.2009, 21:23 »
nach oben
Zitat
Guten Abend,
ich bin Neu Fiat 500 Fahrer und habe mir jetzt mal den gesamten Thread gegönnt. Auch bei meinem 500er , weiß, 1.4 Sport sind jetzt nach 2 Monaten diese Punkte zu sehen, aber ich möchte hier mal Diejenigen ermutigen, welche darin ein Fiat Problem zu erkennen glauben. Einfach mal bei GOOGLE "Flugrost am Auto" eingeben.

Das Ergebniss sind viele Links zu den diversen Foren anderer Automarken, ganz vorne dabei BMW, Peugot, Skoda, Mercedes usw. bei S.10 habe ich dann aufgehört, Fiat war bis dahin nicht im Ranking. Speziell scheinen auch Fahrer von weißen BMW arg geplagt zu sein, ebenfalls bei Neuwagen.

Also Fazit;

Flugrost ist ein sporadisches Phänomen, welches mehr oder weniger durch die Aerodynamik des Fahrzeuges, die Umwelt- und Einsatzbedingungen sowie den Pflege- und Konservierungszustand begünstigt wird.

Aber zu dieser Erkenntnis ist das Forum ja bereits selbst gekommen und vermutlich hätten einige Diskussionsteilnehmer, bzw. Mitleser diese Punkte ohne den Thread gar nicht bemerkt, einmal Aufmerksam geworden führt dies zu einer ständigen Beobachtung des Problems und zu einer erschwerten Unterscheidung zwischen Nomalfall und Ausnahme.

Just my 2 cents

Flat-Tire


Hallo,

na na da wird doch nicht der grosse Bruder  Fiat mitschreiben, ein Schelm wer böses denkt. :thumbsup: :undweg:


mfg

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost
« Antwort #274 am: 20.04.2009, 09:18 »
nach oben

Hallo,

na na da wird doch nicht der grosse Bruder  Fiat mitschreiben, ein Schelm wer böses denkt. :thumbsup: :undweg:
Na, das glaub ich jetzt nicht grad. Aber mach Dir mal die Mühe und Google mal etwas, wirst sehen, das Problem ist kein Fiat 500 eigenes - was ich schon immer gesagt habe. Lustig fand ich aber den Beitrag bei Frag Vati, wie man die Flecken weg bekommt: Mit Urinsteinentferner. Ich glaub das wär das letzte was ich probieren würde  ;D
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

zentralfriedhof

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #275 am: 20.04.2009, 09:47 »
nach oben
Möglicherweise ist dies wirklich kein Fiat-spezifisches Problem.
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass der Rost sehr wohl mit der Dicke und Zusammensetzung der obersten Lackschicht zusammenhängt. Auch die einfache Entfernbarkeit der Pickel düfte doch abnehmen, je "poröser", ungleichmässiger und dünner diese Schicht ist. Heutzutage kommt ja aus Kostengründen nur noch eine hauchdünne Klarlackschicht drüber.

Na ja, egal...Polieren wir halt...

Grüße

Jessy18

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #276 am: 20.04.2009, 10:00 »
nach oben
Zitat
Na, das glaub ich jetzt nicht grad. Aber mach Dir mal die Mühe und Google mal etwas, wirst sehen, das Problem ist kein Fiat 500 eigenes - was ich schon immer gesagt habe. Lustig fand ich aber den Beitrag bei Frag Vati, wie man die Flecken weg bekommt: Mit Urinsteinentferner. Ich glaub das wär das letzte was ich probieren würde 

Hallo,

na hast du eine Ahnung wer hier alles mitliest und mitschreibt. :winkewinke: >:D :wall: :undweg:

mfg

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost
« Antwort #277 am: 20.04.2009, 10:04 »
nach oben
Möglicherweise ist dies wirklich kein Fiat-spezifisches Problem.
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass der Rost sehr wohl mit der Dicke und Zusammensetzung der obersten Lackschicht zusammenhängt. Auch die einfache Entfernbarkeit der Pickel düfte doch abnehmen, je "poröser", ungleichmässiger und dünner diese Schicht ist. Heutzutage kommt ja aus Kostengründen nur noch eine hauchdünne Klarlackschicht drüber.
Glaub ich nicht mal. Habe dafür auch einen ganz plausiblen Grund: Mein Lack ist ja mit DiTEC behandelt, der verwendete Topcoat erzeugt eine sehr gleichmässige und glatte Oberfläche, so daß Staub und Schmutz nicht mehr so gut haften können - das funzt auch, mal ausgenommen am Hintern des Fünfi, der ist konstruktionsbedingt immer etwas schmutzig (aber leicht wieder sauber zu bekommen). Trotzdem hatte ich an den Seiten und am Heck diese Flugrostpunkte, die trotz der Lackversiegelung nur sehr schwer entfernbar waren. Ich glaube weniger an einen schlechten Lack, denn ich hab auch schon folierte Taxis gesehen mit dem Problem. Es ist einfach so, vielleicht findet sich ja mal ein Student, der sich dem Problem in einer Diplomarbeit annimmt  ;D
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost
« Antwort #278 am: 20.04.2009, 10:07 »
nach oben
Hallo,

na hast du eine Ahnung wer hier alles mitliest und mitschreibt. :winkewinke: >:D :wall: :undweg:
Als b-machinery kann ich einiges mehr sehen als manchen lieb ist ;) Trotzdem juckt es mich nicht, es wäre sogar wünschenswert wenn Fiat hier mal mitlesen würde. Kundennähe gehört aber leider nicht so ganz zur Firmenpolitik  :-[ Mehr und bessere Infos als hier in einem Forum kann man sich doch kaum wünschen.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

zentralfriedhof

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #279 am: 20.04.2009, 10:19 »
nach oben
...snip...
Mein Lack ist ja mit DiTEC behandelt, der verwendete Topcoat erzeugt eine sehr gleichmässige und glatte Oberfläche
...snip...Ich glaube weniger an einen schlechten Lack...snip...

Hmm, prinzipiell überzeugt.  :rotwerd:

Mir ist der Rost auf meinen anderen Fahrzeugen nie aufgefallen. Frei nach Monty Phyton: "Bleibt die Frage: Wie kommt die Scheisse auf's Dach?"

Grüße!