0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Und neugierig ist hier eigentlich keiner, ......
Guten Abend,ich bin Neu Fiat 500 Fahrer und habe mir jetzt mal den gesamten Thread gegönnt. Auch bei meinem 500er , weiß, 1.4 Sport sind jetzt nach 2 Monaten diese Punkte zu sehen, aber ich möchte hier mal Diejenigen ermutigen, welche darin ein Fiat Problem zu erkennen glauben. Einfach mal bei GOOGLE "Flugrost am Auto" eingeben.Das Ergebniss sind viele Links zu den diversen Foren anderer Automarken, ganz vorne dabei BMW, Peugot, Skoda, Mercedes usw. bei S.10 habe ich dann aufgehört, Fiat war bis dahin nicht im Ranking. Speziell scheinen auch Fahrer von weißen BMW arg geplagt zu sein, ebenfalls bei Neuwagen.Also Fazit;Flugrost ist ein sporadisches Phänomen, welches mehr oder weniger durch die Aerodynamik des Fahrzeuges, die Umwelt- und Einsatzbedingungen sowie den Pflege- und Konservierungszustand begünstigt wird.Aber zu dieser Erkenntnis ist das Forum ja bereits selbst gekommen und vermutlich hätten einige Diskussionsteilnehmer, bzw. Mitleser diese Punkte ohne den Thread gar nicht bemerkt, einmal Aufmerksam geworden führt dies zu einer ständigen Beobachtung des Problems und zu einer erschwerten Unterscheidung zwischen Nomalfall und Ausnahme.Just my 2 centsFlat-Tire
Hallo,na na da wird doch nicht der grosse Bruder Fiat mitschreiben, ein Schelm wer böses denkt.
Na, das glaub ich jetzt nicht grad. Aber mach Dir mal die Mühe und Google mal etwas, wirst sehen, das Problem ist kein Fiat 500 eigenes - was ich schon immer gesagt habe. Lustig fand ich aber den Beitrag bei Frag Vati, wie man die Flecken weg bekommt: Mit Urinsteinentferner. Ich glaub das wär das letzte was ich probieren würde
Möglicherweise ist dies wirklich kein Fiat-spezifisches Problem. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass der Rost sehr wohl mit der Dicke und Zusammensetzung der obersten Lackschicht zusammenhängt. Auch die einfache Entfernbarkeit der Pickel düfte doch abnehmen, je "poröser", ungleichmässiger und dünner diese Schicht ist. Heutzutage kommt ja aus Kostengründen nur noch eine hauchdünne Klarlackschicht drüber.
Hallo,na hast du eine Ahnung wer hier alles mitliest und mitschreibt.
...snip...Mein Lack ist ja mit DiTEC behandelt, der verwendete Topcoat erzeugt eine sehr gleichmässige und glatte Oberfläche...snip...Ich glaube weniger an einen schlechten Lack...snip...