0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Dem stinkt es nÀmlich das ich bessere Kontakte zu Fiat und Abarth Prominenz habe als er.
Leute, ohne Euch zu nahe treten zu wollen, Fiat kann da nix dafĂŒr. AuĂer, wenn Smart, VW, BMW und alle anderen Hersteller auch was dafĂŒr können. Das Problem tritt zwar beim FĂŒnfi etwas stark auf, aber auch unser Smart hat das (obwohl hinten fast alles aus Plastik ist), der Popel meiner SchwĂ€gerin auch, ebenso der meines Bruders und auch einige andere Autos die ich mir in der letzten Zeit mal genauer angesehen habe. Nur bei 90% aller Autos fĂ€llt das garnicht auf, weil die in Allerwelts-Dunkel-Farbe gestrichen sind oder eben unlackiertes silber. Auch bei unserem dunkelblauen Smart Cabrio fĂ€llt das nicht auf, ist aber da. Darum werde ich mich am WE kĂŒmmern mĂŒssen. Eklig ist die Sache schon, aber wirklich nur indirekt Fiat anzulasten, ist halt ein Designproblem. Nur das Zeugs richtig runterbekommen tut man nur mit einer Politur, nicht mal die Reinigungsknete kommt so tief. Il Rapido bekam heute eine neue DiTEC-Schicht damit die Rostflecken ein fĂŒr allemal weg sind, die zwei haben da ganz schön geschuftet. Aber jetzt glĂ€nzt er wieder ĂŒberall wie die Sonne Bilder habe ich hier gepostet.