Impressum • Nutzungsbedingungen 25.09.2025, 13:58

Autor Thema: Flugrost am FIAT 500  (Gelesen 285226 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mthomas72

  • Beiträge: 2460
  • Alter: 52
  • Ort: HB Hansestadt Bremen - HinneBeck
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost
« Antwort #250 am: 02.04.2009, 09:26 »
nach oben
außerdem hatten wir das schon weiter vorne erörtert mit den Bremsscheiben hinten oder nicht!
TF 103 GT 500
 

Jessy18

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #251 am: 02.04.2009, 17:37 »
nach oben
Hallo,

habe auch das Flugrostproblem, dem FiathÀndler ist es bekannt dem zustÀndigem Kundendienstleiter aus Frankfurt nicht, der Gutachter kommt nÀchste Woche vorbei. Dem werde ich was erzÀhlen falls er auf blöd macht.

Werde berichten

mfg

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost
« Antwort #252 am: 02.04.2009, 18:47 »
nach oben
Leute, ohne Euch zu nahe treten zu wollen, Fiat kann da nix dafĂŒr. Außer, wenn Smart, VW, BMW und alle anderen Hersteller auch was dafĂŒr können. Das Problem tritt zwar beim FĂŒnfi etwas stark auf, aber auch unser Smart hat das (obwohl hinten fast alles aus Plastik ist), der Popel meiner SchwĂ€gerin auch, ebenso der meines Bruders und auch einige andere Autos die ich mir in der letzten Zeit mal genauer angesehen habe. Nur bei 90% aller Autos fĂ€llt das garnicht auf, weil die in Allerwelts-Dunkel-Farbe gestrichen sind oder eben unlackiertes silber. Auch bei unserem dunkelblauen Smart Cabrio fĂ€llt das nicht auf, ist aber da. Darum werde ich mich am WE kĂŒmmern mĂŒssen. Eklig ist die Sache schon, aber wirklich nur indirekt Fiat anzulasten, ist halt ein Designproblem. Nur das Zeugs richtig runterbekommen tut man nur mit einer Politur, nicht mal die Reinigungsknete kommt so tief. Il Rapido bekam heute eine neue DiTEC-Schicht damit die Rostflecken ein fĂŒr allemal weg sind, die zwei haben da ganz schön geschuftet. Aber jetzt glĂ€nzt er wieder ĂŒberall wie die Sonne  :sm2: Bilder habe ich hier gepostet.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Jessy18

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #253 am: 03.04.2009, 06:43 »
nach oben
Guten Morgen,

das Fiat da nicht unbedingt was dafĂŒr kann Ok.
Aber ich muss mir nicht von einem arroganten Gutachter( hatte schonmal Kontakt zu ihm) blöd anreden lassen.
Dem stinkt es nÀmlich das ich bessere Kontakte zu Fiat und Abarth Prominenz habe als er. :aetsch:

Das hat er mir letztes mal als wir Probleme mit unserem Punto hatten, ganz offen ins Gesicht gesagt. >:D

mfg

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost
« Antwort #254 am: 03.04.2009, 08:07 »
nach oben

Dem stinkt es nÀmlich das ich bessere Kontakte zu Fiat und Abarth Prominenz habe als er. :aetsch:

ErzÀhl mal ein paar Details...das hat mich neugierig gemacht... :zwinker:
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Christian Leuschen

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #255 am: 03.04.2009, 09:35 »
nach oben
Werd meinen am Wochenende auch nochmal auf vordermann bringen. Erst abkneten, dann eine Schicht FĂŒllpolitur und dann mindestens zwei Schichten Liquid Glass. Dann dĂŒrfte der auch wieder glĂ€nzen ;-)

Hoffentlich hĂ€lt das Wetter...  ::)

Jessy18

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #256 am: 03.04.2009, 09:45 »
nach oben
Hallo,

was willst du den wissen?
mfg

raffmercury

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #257 am: 04.04.2009, 18:23 »
nach oben
Ich habe seit 4 Jahren ein Megane CC in Dakota-Beige, ein heller goldfarbener Lack, hier ist niemals Flugrost zu sehen gewesen!!!



Leute, ohne Euch zu nahe treten zu wollen, Fiat kann da nix dafĂŒr. Außer, wenn Smart, VW, BMW und alle anderen Hersteller auch was dafĂŒr können. Das Problem tritt zwar beim FĂŒnfi etwas stark auf, aber auch unser Smart hat das (obwohl hinten fast alles aus Plastik ist), der Popel meiner SchwĂ€gerin auch, ebenso der meines Bruders und auch einige andere Autos die ich mir in der letzten Zeit mal genauer angesehen habe. Nur bei 90% aller Autos fĂ€llt das garnicht auf, weil die in Allerwelts-Dunkel-Farbe gestrichen sind oder eben unlackiertes silber. Auch bei unserem dunkelblauen Smart Cabrio fĂ€llt das nicht auf, ist aber da. Darum werde ich mich am WE kĂŒmmern mĂŒssen. Eklig ist die Sache schon, aber wirklich nur indirekt Fiat anzulasten, ist halt ein Designproblem. Nur das Zeugs richtig runterbekommen tut man nur mit einer Politur, nicht mal die Reinigungsknete kommt so tief. Il Rapido bekam heute eine neue DiTEC-Schicht damit die Rostflecken ein fĂŒr allemal weg sind, die zwei haben da ganz schön geschuftet. Aber jetzt glĂ€nzt er wieder ĂŒberall wie die Sonne  :sm2: Bilder habe ich hier gepostet.

MWG77

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #258 am: 17.04.2009, 12:23 »
nach oben
Ich habe heute meinen 500er gewaschen. Mit Schreck habe ich festgestellt, daß das ganze Auto von vorne bis hinten voll mit kleinen Rostpunkten ist.

Mikrofasertuch und Putzmittel haben nichts gebracht. Ich werde heute noch beim HĂ€ndler vorbeischauen. 

fegebesen

Re: Flugrost
« Antwort #259 am: 17.04.2009, 12:28 »
nach oben
Meinst Du dein HĂ€ndler hat eine Lackknete oder hoffst Du auf eine Zauberfomel von ihm? ;D
Zeiten Àndern dich...