ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 16:40

Autor Thema: Flugrost am FIAT 500  (Gelesen 285266 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost
« Antwort #200 am: 16.03.2009, 16:13 »
nach oben
Das ist ja wohl das Problem, daß wir noch keine gültige Regel gefunden haben.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Schlumpfine

Re: Flugrost
« Antwort #201 am: 16.03.2009, 18:00 »
nach oben
Hmm. Also hab noch keinen Flugrost bei mir entdecken können.
Wohnen ebenfalls Luftlinie ca. 400 m von der Bahn entfernt. Allerdings ohne
Oberleitung....

glonntaler

Re: Flugrost
« Antwort #202 am: 16.03.2009, 18:29 »
nach oben
also ich habe ja die Probleme auch, mit meinem 500er meiner Frau, sowie mit meinem Golf 5, beide in weiß.
Habe mir hierzu den Flugrostentferner von SONAX (VW Teilenr. Z  096247) gekauft und muß sagen, das Dingens ist ne Wucht.
Die Rostpickelchen kommen allerdings vom Streusalz & vom Abrieb der vorderen Bremsbeläge, da diese sehr viel Eisen enthalten.

Felix_500

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #203 am: 16.03.2009, 18:35 »
nach oben
also ich habe ja die Probleme auch, mit meinem 500er meiner Frau, sowie mit meinem Golf 5, beide in weiß.
Habe mir hierzu den Flugrostentferner von SONAX (VW Teilenr. Z  096247) gekauft und muß sagen, das Dingens ist ne Wucht.
Die Rostpickelchen kommen allerdings vom Streusalz & vom Abrieb der vorderen Bremsbeläge, da diese sehr viel Eisen enthalten.

:o Deine Frau hat auch Flugrost?! :undweg:

fegebesen

Re: Flugrost
« Antwort #204 am: 16.03.2009, 18:43 »
nach oben
Also der Golf 5 meiner Frau(ebenfalls in Weiß) hat weniger Flugrost
Zeiten ändern dich...

vanquish

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #205 am: 16.03.2009, 18:50 »
nach oben
Ich habe meinen 500 erst seit Ende Oktober 2008. Ist das mit dem Flugrost
jetzt nur ein Problem, welches im Winter auftaucht oder auch im Sommer ?

Können diejenigen die Ihren 500 schon im Sommer bewegt haben mir diese Frage beantworten ? :winkewinke:

Frogger500

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #206 am: 16.03.2009, 18:55 »
nach oben
Guten Abend,

meinen Knuffi habe ich nun zwei Wochen :D und am Wochenende habe ich begonnen, nach der Wagenwäsche den Lack einzuwachsen. Dabei sind mir auch viele sehr kleine dunkle Pickel aufgefallen :(, die sich aber mit dem Fingernagel leicht abknubbeln lassen. Vor allem sind Front und Heck betroffen. Auf der Haube konnte ich nichts derartiges finden. Ob es vielleicht Eisenpartikel sind, könnte ich eigentlich mal mit einem Magneten prüfen. Ich hatte diese Dinger noch an keinem Auto. Weiß jemand, welche Teile der Karosserie ab Werk foliert sind? Ich habe bisher nur 500er mit einer Schutzfolie auf der Motorhaube gesehen. Vielleicht werden die 500er bei regnerischem Wetter beim Transport mit der Bahn von Polen aus mit diesem Metallpulver bestreut, der dann auf dem nassen Lack besonders gut haften würde.

Gruß aus der Pfalz
 Arne

glonntaler

Re: Flugrost
« Antwort #207 am: 16.03.2009, 19:08 »
nach oben
:o Deine Frau hat auch Flugrost?! :undweg:

ab & zu ist Sie schon "rostig"  :baeh:

fegebesen

Re: Flugrost
« Antwort #208 am: 16.03.2009, 19:18 »
nach oben
Dann liegt es wohl an der Spirale. :baeh:
Zeiten ändern dich...

lexi74

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #209 am: 16.03.2009, 19:41 »
nach oben
Ich habe meinen 500 erst seit Ende Oktober 2008. Ist das mit dem Flugrost
jetzt nur ein Problem, welches im Winter auftaucht oder auch im Sommer ?

Können diejenigen die Ihren 500 schon im Sommer bewegt haben mir diese Frage beantworten ? :winkewinke:

also, wie bereits erwähnt - das problem trat bereits im sommer auf - und auch bei meinem 500er am heck und unter den seitenleisten, nicht auf der motorhaube/am dach