0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Hat schon jemand Erfahrung, wie der Fiat-Händler darauf reagiert??? Vielleicht gäbe es die Möglichkeit, mit einer Sammelanfrage an Fiat ranzutreten (Musterschreiben, dass jeder selbst an Fiat mailt).Gruß Michael
Ich habe nun mal mit einem Bekannten (Kfz-Meister) gesprochen, der mir dies wie folgt erklärte:Durch die Räumschilder der Schneeräumer geraten winzigkleine Metallspäne auf die Straße (man sieht dies auch am teilweise Funkenflug eines entgegenkommenden Schneeräumers), die mit sulfathaltigen Streusalz oxidieren und so den Flugrost am Auto hinterlassen.Ich frage mich aber nur, dass dies bei meiner A-Klasse so gut wie nicht der Fall ist, während mein 500er voll damit ist.Und dass die Sache bereits ab Werk passiert ist kann nicht sein. Ich habe meinen 500er nach dem letzten Waschen penibel vom Flugrost befreit (durch anstrengendes Polieren) und nun ist er schon wieder voll damit!!!!!!Michael
So, hab jetzt mal eine mail an Fiat-Deutschland geschickt. Mal sehen, was die mir antworten.Gruß und frohe Weihnachten Michael