ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 14:04

Autor Thema: Flugrost am FIAT 500  (Gelesen 285235 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

gid

Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #650 am: 10.04.2011, 14:01 »
nach oben
hallo jojo 9696,

dann solltest du dir mal den slk von meinem nachbarn angucken die türpfalze blühen geradezu vor rost.... mercesdes hatte schon ausgebessert, aber wenn der wurm mal drinnen ist, ist es meist zu spät.

unseren neuen werden wir im sommer mal mit vertan nachbehandeln und das zeuchs in die hohlräume spritzen..... unnerum sollte der 500er doch verzinkt sein oder??

aber in dem fred hier schreiben alle von " FLUGROST"  was um himmels willen meint ihr???
   
auf dem lack..... hat keinen nen bild davon :auf dem schlauch steh:

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #651 am: 10.04.2011, 20:03 »
nach oben
aber in dem fred hier schreiben alle von " FLUGROST"  was um himmels willen meint ihr???
   
auf dem lack..... hat keinen nen bild davon :auf dem schlauch steh:
Flugrost sind Rostpickel auf dem Lack, verursacht durch Metallpartikel im Streusalz und "Abrieb" der Räumschilder der Schneeräumer. Sieht dann so aus:

Nein, da war mein 5i noch nicht gewaschen ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

gid

Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #652 am: 10.04.2011, 20:26 »
nach oben
ah jetzt ja, jetzt hab ich s kapiert.

ich bin in einer kleinen industriestadt aufgewachsen, wo es eine grosse eisengiesserei gibt. 2 mal die woche haben die ihre filter abgelassen und dann flogen die eisenpartikel durch die luft, legten sich auf den autolack und frassen sich regelrecht in diesen hinein.
abhilfe konnte dieses mittel schaffen und entfernte den flugrost restlos:

http://www.autopflege24.net/ap24shop/Lackpflege/Lackreinigung/Magic-Clean-Reinigungsknete-blau-100-Gramm::268.html?XTCsid=c9a669735d9470337f5ef56bfb833d00

die autos damals sahen hinzu stellenweise wesentlich heftiger aus... testet es mal, ihr werdet enormen erfolg haben!!!

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #653 am: 10.04.2011, 20:54 »
nach oben
die autos damals sahen hinzu stellenweise wesentlich heftiger aus... testet es mal, ihr werdet enormen erfolg haben!!!
Sei Dir mal da nicht so sicher! Bevor ich mit dem Flugrostentferner ran gegangen bin, habe ich es mit Reinigungsknete probiert, allerdings die von Meguiars zusammen mit dem Quick Detailer. Die Rostpartikel an sich gehen (fast) weg, aber die umliegenden "Rosttränen" gehen damit so gut wie garnicht weg, da hilft dann nur der Flugrostentferner. Oder halt NeverDull, nur soll das eben nicht auf Lack angewendet werden!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

gid

Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #654 am: 10.04.2011, 22:01 »
nach oben
also wenn da rosttränen vorhanden sind..... rostet es da nicht schon ne ganze zeit vor sich hin??

kann nur soviel sagen das es bei dem industrieflugrost auf autolacken wahre wunder bewirkt hat.

alles gute für eure lacke und das dieser bald wieder sooo sauber ist, das ein jeder dran lecken möchte  :zwinker:

Barbapapa

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #655 am: 11.04.2011, 15:56 »
nach oben
Zitat
Sonax Flugrostentferner

Das hatte ich bei unserem Familien-Van letztes Jahr schon vor - der hat nämlich auch ganz massiv Flugrost - und da ist es noch weniger witzig, weil der wagen fast so groß wie ein Wolfsburger Bus ist  :gaehn: - da hast schon beim Gedanken an Flogrostentfernung Muskelkater  :wall: Als ich dann im Laden stand und die Liste der Inhaltsstoffe studierte, hab ich es schließlich mit gedanken an die Umwelt und vor allem unsere Kinder sein lassen - da ist nämlich in nahezu allen Produkten Formaldehyd drin (soll ja krebserregend und allergieauslösend sein)

Außerdem habe ich gelesen, dass die meisten Flugrostentferner sehr sauer sind und unter Umständen die Fahrzeugsubstanz schädigen können, wenn solche Mittel nicht rückstandslos entfernt werden und sich unter Kunststoffleisten und in Hohlräumen sammeln. Besonders bei profesioneller Fahrzeugaufbereitung werden wohl extrem scharfe Säuren verwendet, die zwar schnell und kurzfristig ein Top-Ergebnis suggerieren, dafür aber dann ihre Wirkung an nicht sichtbaren Bereich des Fahrzeuges ebenfalls voll entfalten  :pfeif:

Ist wohl immer eine Gradwanderung, was das kleinere Übel ist....

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #656 am: 03.09.2011, 18:39 »
nach oben
Heute beim Waschen musste ich leider sehr viele kleine Flugroststippen sehen. :nenene: Und das, obwohl mein weißer 500 in der Garage steht. Bei genauerer Betrachtung sieht man, dass eigentlich der ganze Wagen rundherum voll davon ist. Nicht so extrem wie beim gelben 500 von Michi, aber man sieht es. Die weiße Farbe scheint sehr empfindlich in der Beziehung zu sein. :(

Blöd, weil ich schon eigentlich fertig mit abledern war. Ich hätte es eigentlich nochmal mit dem Flugrostentferner versuchen sollen.

Gruß
Dorian

rene

Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #657 am: 03.09.2011, 19:05 »
nach oben
Meiner ist davon auch nicht verschont geblieben, auch nicht so schlimm wie Michi seiner, aber man sieht es deutlich.

Will das schon die ganze Zeit weg machen, aber schieb das immer weiter raus....
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #658 am: 03.09.2011, 19:23 »
nach oben
Will das schon die ganze Zeit weg machen, aber schieb das immer weiter raus....

So geht's mir auch. ::)

Aber dann weiß ich wenigstens, dass ich nicht alleine bin. :D

Ich nehme es mir für die nächste Großwäsche vor. Das Blöde ist nur, dass man die Stippen erst richtig sieht, wenn der Wagen sauber ist. Heißt, ich müsste 2mal waschen.

Mimi 500

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #659 am: 03.09.2011, 22:34 »
nach oben
Ihr seid nicht allein damit.
Wie bei meinem lütten Gelben,
hat der Graue auch Flugrostpünktchen.

Komischerweise regt mich das jetzt nicht
mehr so auf. :pfeif:
Wenn ich mal ganz viel lange Weile habe
dann polier ich sie weg. :winkewinke:

Wisst Ihr jetzt warum Socca wieder einen
Roten genommen hat? :zwinker: