ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 16:52

Autor Thema: Flugrost am FIAT 500  (Gelesen 285285 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rene

Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #630 am: 28.02.2010, 19:54 »
nach oben
Aber der fliegt auch irgendwann davon  :lol: *SCNR*

Was? Die ganze Karosserie?  :lol: MEin erstes Auto, Opel Frontera B, war knapp 5 (!!!) Jahre jung und die Radläufe sahen aus wie bei einen 30 Jährigen Auto, hätte mir vor 2 Jahren nicht ein Virus meine Festplatte gelöscht würde ich Bilder zeigen, das war echt der Hammer.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Tristar_100

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #631 am: 01.03.2010, 18:11 »
nach oben
Also, vielleicht um die Panik hier ein bischen einzudämmen... die Rostpickelchen sind AUF dem Lack und kommen nicht von UNTER dem Lack... Unsere 5ies sind alle gesund und munter. Kein "Autokrebs" wie ich Rost nenne  ;D
Ich will mal ein paar Worte über "Bianca" verlieren. Bianca wird dieses Jahr 21 Jahre alt und ist ein Fiat Panda. Sie stammt aus der Zeit in der Fiats als notorische Roster bekannt waren und insbesondere die kleinen Pandas lösten sich besonders schnell auf. Wie auch Bianca´s Vorgängerin, die nach 6 Jahren !! (Trotz "6 Jahre gegen Durchrosten Garantie-Aufkleber" im Seitenfenster) unverblümte Sicht auf die Strasse durch den Boden zuließ. Nun Bianca bekam gleich von Anfang an eine gute Hohlraumversiegelung und Unterbodenversiegelung spendiert und trotzt seitdem bis heute dem Autokrebs erfolgreich. Nach jedem Winter bin ich fleissig damit beschäftigt die kleinen Rostpickelchen von dem hier stets die Rede ist wieder abzupolieren und den Lack neu einzuwachsen. Der Lack sieht bis heute nahezu neuwertig aus! Also, diese kleinen Dinger machen Euch nur das Leben schwer, sind aber absolut harmlos!
Bianca ist nun nach Eintreffen von meinem neuen 5i vor einem halben Jahr in "Alterszeilzeit" gegangen...aber ist dennoch immer wiedermal unterwegs :-)

Also...macht euch keine Sorgen!

Barbapapa

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #632 am: 09.03.2010, 09:46 »
nach oben
Wenn ich täglich sehe wie die Jungs von der benachbarten Autovermietung mit den Neufahrzeugen umgehen, sind hier lauter Sensibelchen  :hehehe: :undweg:

Mir wird`s da regelmäßig schlecht - heute Minus 13 grad - Neuschnee - und mal wieder das gleiche Spiel:
 
Kippe in den Mund, Straßenbesen raus - natürlich den schönen mit den orangen "Softborsten"  - wer die schonmal im Baumarkt angefasst hat, weiß dass das vom Gefühl her gleich nach Reisigbesen kommt :nenene: Frei nach dem Motto "Ist ja nicht mein Wagen  :blabla:" Und mit Schmackes drüber über den Lack - von vorne bis hinten .... Na, zumindest geht bei der Behandlung sicher auch der Flugrost weg - falls vorhanden....  Oh, brauch `ne neue Kippe - Besen hinlegen ? Ne, gibt ja kalte Hände - also "DONG" - mal eben sanft an den Kotflügel gelehnt....

Jetzt kann ich mir auch bildlich vorstellen, woher die Kratzer auf unserem Jahreswagen Van (Ex-Mieter) auf dem Dach kommen  :winsel:

Bald ist wieder Sommer - bin mal gespannt, welche neuen Modelle dann wieder traktiert werden - im vorletzten Jahr hatten die einen nagelneuen TT Coupe - wenn der nicht zufällig unterwegs war, hat das Personal regelmäßig offenbar Besorgungsfahrten oder Bewegungsfahrten auf dem Parkplatz durchgeführt -  Soundtests mit Kavalierstart wurden natürlich grundsätzlich bei kaltem Motor durchgeführt - durften ja nicht mehr als ein paar hundert Meter auf den tacho kommen - Chefe könnte ja sonst nachfragen  :wall:


F-500

Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #633 am: 09.03.2010, 09:55 »
nach oben
Jetzt kann ich mir auch bildlich vorstellen, woher die Kratzer auf unserem Jahreswagen Van (Ex-Mieter) auf dem Dach kommen  :winsel:

Und dann kaufst du dir so einen Mietwagen? :denk:
Muss schon sehr günstig sein, sonst kämme mir so eine Autohure nicht in die Garage.

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Barbapapa

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #634 am: 09.03.2010, 10:00 »
nach oben
Wir hatten schon früher zwei Kombis als Jahrewagen gekauft - die waren top und preislich nicht zu schlagen - diesmal haben wir einfach Pech gehabt. Die Kratzer auf dem Dach haben wir bei der Höhe des Fahrzeuges beim Kauf nicht gleich bemerkt  :wall: Dass auch das Personal derart grob mit denen umgeht, habe ich erst mitbekommen, als wir unseren letzten schon gekauft hatten...

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #635 am: 08.10.2010, 07:54 »
nach oben
Dies hier habe ich im anderen Forum entdeckt. Hört sich ganz interessant an.
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

stefanb155

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #636 am: 08.10.2010, 09:03 »
nach oben
Flugrostentferner aus dem Baumarkt bringt das selbe Ergebnis und kostet keine 40€...

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #637 am: 08.10.2010, 10:02 »
nach oben
Ich fand es vor allem auch interessant als Hinweis, dass es sich wirklich um ein generelles Problem handelt und nicht 500`er spezifisch ist.
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

Barbapapa

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #638 am: 08.10.2010, 12:55 »
nach oben
Das Flugrostentferner-Gel kostet fast 40 Euro für 400 ml und enthält angeblich keine Säure - die Inhaltsstoffe würden mich angesichts eines Literpreises von 100 Euro aber doch sehr interessieren  :plemplem: Mir kam sowas bisher nicht ins Haus, weil die meisten Baumarktprodukte sehr sauer sind und Formaldehyde enthalten - man muss den Kindern die Umwelt ja nicht vorsätzlich versauen  >:(

Aber bei 100 Euro für den Liter durften die Großgebinde vermutlich ein Jahr in Eichenfässern in Südhanglage reifen.....  :plemplem:

Luigi

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #639 am: 14.10.2010, 09:48 »
nach oben
Ich hatte an meinem Fünfi (Heckklappe) auch Flugrost.
Da gebe ich euch einen guten Tipp: von Sonax gibt es einen Flugrostentferner zum sprühen. Super Zeug. Einfach drauf sprühen, sehen wie der Flugrost lila wird und runterläuft absprühen (ein bisschen einwirken lassen).... fertig!
Kostet ca. 13,-€ sind 500ml drinne und ist echt super. (Sonax Nummer 513200)
Bei mir hats geholfen.

LG
Sandra  :thumbsup: