ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 15:18

Autor Thema: Flugrost am FIAT 500  (Gelesen 285250 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

rene

Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #600 am: 11.02.2010, 21:23 »
nach oben
sonst ist hier ja überhaupt nix mehr los....



Täusch Dich da mal nicht.  ;) Du musst nur im richtigen Thread gucken.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

F-500

Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #601 am: 11.02.2010, 21:40 »
nach oben
Täusch Dich da mal nicht.  ;) Du musst nur im richtigen Thread gucken.

Wo?

Gruß F-500 ????
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

rene

Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #602 am: 11.02.2010, 21:45 »
nach oben
"500er springt nicht an" Da ist aber auch schon wieder etwas Ruhe eingekehrt...
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #603 am: 23.02.2010, 14:38 »
nach oben
Ich habe heute mal die netten Plusgrade genutzt und war mal kurz beim Autowaschen. Danach hat mich fast der Schlag getroffen, rundrum und vor allem am Hintern Massen an Flugrost. Also noch schnell zu A*U und Flugrostentferner geholt und auch gleich ausprobiert. Funzt gut, grad wenns viele Rostpunkte sind. Einzelne bekommt man aber auch mit einem angefeuchteten Microfasertuch (ich habe ein Microfaserhandtuch benutzt ;) ) sehr gut weg. Die Punkte waren quasi überall, vorne am Radlauf, an den Türen, an den Seitenleisten, am Einstieg, hintere Radläufe, hintere Scheinwerfer, Heckscheibe, Heckklappe, Stossstange, auch auf dem ganzen Chromzeugs, selbst auf meinem Italienaufkleber war Flugrost *grummel* Ein Großteil ist jetzt weg, aber ich muß da auf alle Fälle nochmal ran, am 500C ist da weit nicht soviel zu sehen.

Ach ja, einen kleinen Verdacht habe ich noch, ich glaube daß die Anfälligkeit für die Rostpünktchen steigt wenn der 5i tiefer gelegt ist. Denn unser 500C ist fahrwerkstechnisch noch original und wie gesagt, da ist sehr wenig zu sehen. Bei meinem wars nicht zu übersehen, beim 500C muss man schon genau hinsehen.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #604 am: 23.02.2010, 16:34 »
nach oben
@Michi:

Hast du evtl. ein Foto davon gemacht?

Auf rot sieht man die ja schlecht aber ich glaube so wirkliche viel konnte ich bei mir nicht sichten. Ein paar Teer-Flecken? von den ganzen Autobahnstellen sind im Bereich der Schweller zu sehen.

Aber es ist schon sehr seltsam das Ganze :denk: Vor allem, weil gerade der Michi seinnen 500 doch immer gut hat versiegeln lassen.

Gruß
Dorian

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #605 am: 23.02.2010, 17:43 »
nach oben
Hast du evtl. ein Foto davon gemacht?
Nein, hab ich nicht. Will Euch ja keine Horrorbilder zeigen ;) Aber es waren richtig viele am Heck, grad die Stosstange und das Blech unter der Heckklappe waren voll. Ich muß aber dazu sagen, daß ich Il Rapido das letzte Mal letztes Jahr im Dezember habe waschen lassen, ansonsten hat der grad mal ab und an einen Dampfstrahler gesehen! Laufleistung waren seit November runde 5000km.

Aber es ist schon sehr seltsam das Ganze :denk: Vor allem, weil gerade der Michi seinnen 500 doch immer gut hat versiegeln lassen.
Nix seltsam, ganz normal. Ok, durch seine Form, das kurze Heck und eventuell die Tieferlegung zieht der Hintern des 500ers Dreck magisch an, daß es dann da vermehrt zu Flugrost kommt, ist keine Kunst. Aber, alles geht weg, mal mit mehr, mal mit weniger Mühe. Wenn man mit Flugrostentferner arbeitet ist es wichtig, daß man sehr gründlich mit klarem Wasser nachspült damit das Zeugs wirklich weg ist, sonst hinterlässt das gerade bei hellen Lacken sehr unschöne Spuren die kaum mehr weg gehen. Also vorsichtig sein!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

cknopp

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #606 am: 23.02.2010, 18:33 »
nach oben
Letzten Winter habe ich meinen 500 auch nie gewaschen. Als ich dann nach 10Wochen mal wieder in eine Waschstraß bin, war das Heck und die Türen (unten) auch mit Flugrost voll...

Jetzt bin ich diesen Winter immer wieder alle 3Wochen in die Waschstraße und habe kaum Flugrostflecken bekomen  :)
Also regelmäßig waschen hilft...

LG
Chris

cknopp

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #607 am: 23.02.2010, 18:37 »
nach oben
@michi, ich denke euer 500c hat keine Flecken, da er eben nicht 3Monate ohne eine Waschstraße oder Handwäsche zusehen durch den Winter gefahren ist... ;)

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #608 am: 23.02.2010, 18:50 »
nach oben
@michi, ich denke euer 500c hat keine Flecken, da er eben nicht 3Monate ohne eine Waschstraße oder Handwäsche zusehen durch den Winter gefahren ist... ;)
Unser 500C ist aber weitaus mehr auf Autobahnen unterwegs als meiner und da salzen die hier mehr wie die Hendl auf der Wiesn! Allerdings hat der 500C auch erst vor 4 Wochen seine DiTEC-Konservierung bekommen und wurde deswegen natürlich auch picobello sauber gemacht ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #609 am: 23.02.2010, 20:29 »
nach oben
@Michi:
Ich würde solche Bilder wohl auch nicht online stellen. :D

Mit dem Waschen ist ein Argument. Meiner stand ja eigentlich immer (während der Schneezeit) sauber in der Garage, ist also kein Vergleich. Im Nachhinein bin ich auch froh, dass ich ihn länger stehengelassen habe.

Gruß
Dorian