ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 16:53

Autor Thema: Flugrost am FIAT 500  (Gelesen 285287 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chain

10/2007 Kleine Pickel am Heck aber auf Rot schwer zu erkennen. Mit Politur die auffälligen entfernt.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Die 500er kommen auch per LKW ins Land. Ich kann sie hier auf der Autobahn vor unserer Tür jeden Tag sehen. Wenn sie mit der Eisenbahn geliefert werden, kommt auf jeden Fall ein gewisser Funkenflug durch den Stromabnehmer dazu. Dies Problem haben die Bahn bzw. die Autohersteller im Griff, denn das betrifft ja alle Fahrzeuge und Hersteller und auch Autoreisezüge. Außer bei Fiat in Polen wird irgendetwas falsch gemacht.

Andererseits tritt dies Phänomen ja auch immer wieder nach dem Polieren auf. Auf meinem 500er dagegen finde ich diese Rostpickel überhaupt nicht. Allerdings steht der Kleine den Winter über in der Garage und kommt mit Streusalz nicht in Berührung.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

vanquish

  • Gast
Mein weisser ist nach jedem waschen mit Rost am Heck befallen.
Anfangs habe ich auch poliert, ist mir zu aufwendig, ich nehme die Knetmasse von Swizöl,
Paint Rubber, streiche einmal drüber und innerhalb von 30 Sekunden ist der Hintern wie neu!!!!!!!!!

Ein WUNDERMITTEL !!!!!!!!!!!!!!!! :thumbsup: :thumbsup:

fegebesen

Bei meinem war aber auch viel mehr als bei anderen Fabrikaten das Nummernschild mit Flugrost übersät. Sogar der Nummernschildhalter wurde nicht verschont.

Und jetzt???

Wurden Nummernschild plus Halter etwa im gleichen Werk getaucht gespritzt?

Fragen über Fragen...
Zeiten ändern dich...

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Also ich habe noch keine Rostflecken entdecken können (dafür jede Menge weißer Steinschlag). Meiner kam aber auch vom LKW, so dreckig wie der aussah (Straßenschlamm).

Aber wie chain schon sagte, auf rot sieht man es schlecht.

Gruß
Dorian

Jessy18

  • Gast
lasst Bitte diese endlose Diskussion über den Flugrost,darüber wurde bereits alles berichtet. Kann ja verstehen das es einen ärgert(hat mich auch). Es hat nichts mit dem Lack zutun..

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
lasst Bitte diese endlose Diskussion über den Flugrost,darüber wurde bereits alles berichtet. Kann ja verstehen das es einen ärgert(hat mich auch). Es hat nichts mit dem Lack zutun..

Wie kommst du zu dieser kühnen Behauptung? Les dir doch mal den Beitrag von Uschibine ganz oben durch, Fiat schickt sogar nen Gutachter  :thumbsup:
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

Jessy18

  • Gast
Wie kommst du zu dieser kühnen Behauptung? Les dir doch mal den Beitrag von Uschibine ganz oben durch, Fiat schickt sogar nen Gutachter  :thumbsup:

ja dann les dir bitte mal meine Beiträge (Flugrostbilder durch) ,hatte auch schon einen Gutachter da.......

Mimi 500

  • Gast
Ja, ja,
die Einen sagen so und
die Anderen sagen so! :pfeif:

Signora di Bassa Baviera

  • Gast
Und ich sag, dass wir bald mehr Threads als Tupfen haben... :denk: