Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia

Gibt's was neues von der Speaker-Front?

<< < (14/51) > >>

rkk:
@Il Rapido: Solche Leute, die es in der falschen Weise übertreiben kennen wir sicher alle. Ich kenne sicher auch eine Menge Vorurteile, auch meine Eltern hatten diese lange Zeit. Es geht mir ja wirklich nur um puren Klang und das man hört ob der dritte Geiger von hinten rechts bei der Aufnahme Schnupfen hatte oder nicht. Ich kann mit Pokalen bei Markentreffen auch wenig anfangen. Daher bin ich selbst auch als Offizieller bei der European Mobile Media Assiciation (www.emmanet.com oder .de) tätig. Dank meiner Sponsoren ist mein Hobby auch finanziell in einem erträglichen Rahmen, aber dies ist ein anderes Thema. Du bist in jedem Fall zu einem kleinen Probehören gerne wie jeder andere auch mit Deinen eigenen CDs eingeladen und ich freue mich dann auf weitere angeregte Diskussionen.

Ansonsten um Deine Frage nach einem kleinen System zu beantworten: Ich habe gerade in einem Grande Punto für meine beste Freundin ein solches System realisiert und jetzt festhalten, es hat genau 1000 Euro gekostet. Sicher, bitte erst tief Luft holen, viel Geld, keine Frage, aber da waren auch wirklich sehr viele Sachen enthalten, nämlich ein Alpine-CD-Radio mit Prozessor-Box für LZK, EQ usw. dazu ein neues 2-Wege-Frontsystem von DLS, ein 20 cm-Subwoofer von Audio Systems, ein 3-Kanal-Verstärker von DLS, sowie alles Einbaumaterial wie Lautsprecheradapter, Radiofrontadapter, ein CAN-BUS-Adapter und alles Material wie Holz, Teppich und Kabel. Das Ergebnis war wirklich sehr gut und die Dame schwer begeistert. Sicher läßt sich an diesem Konzept noch weiteres Strippen, je nach Geschmack, aber der Spielraum ist gering.

Und in der Tat, ein neues Radio wirkt Wunder auch im 500er, aber ich würde aus klanglichen Gründen und wegen der Kompatibilität immer ein aktuelles Alpine empfehlen.

Michi:
@rkk: Erst mal nochmal Sorry, wollte Dir da nicht auf die Zehen treten. Hier in der Gegend ist es halt leider so, daß es den meisten nicht darum geht den dritten Geiger hinten rechts schniefen zu hören 8), sondern eher sich das verbleibende Gehirn rauszuballern, also Bass ist alles. Teilweise schon erschreckend was es da so gibt. Durfte ich ja auf diesem Fiat-Treffen live erleben, is zwar lustig wenn einer den Kofferaum aufmacht und es der Tussi die hinter ihm steht fast die Frisur weghaut, aber ebenso sinnlos...

Was die 1000 Euro angeht, erst mal ne Menge Holz, dafür könnte man sich ne Menge anderen Schnickschnack kaufen 8) . Aktuell bin ich ja wie schonmal geschrieben mit dem Klang (relativ) zufrieden und da ich ja noch ein anderes "Bastelprojekt" - meine barchetta - habe, investier ich erst mal da, die Sitze müssen aufgepolstert und neu beledert werden und noch einiges mehr. Trotzdem wäre es schon interessant, keine Frage. Womit ich mich halt nicht anfreunden kann ist z. B. neben dem Alpine Radio (gefällt mir halt einfach nicht) der Subwoofer. Den Platz würde ich nicht opfern wollen, ginge bei mir auch nicht unterm Beifahrersitz, da ich da dieses Geheimfach habe. Werd mich aber mit der Idee mal weiter auseinandersetzen, denn seit einem Jahr verbringe ich mehr Zeit in meinem Auto als im Wohnzimmer (nein, nicht weil ich einen 500er habe, sondern für die Fahrten zur Dialyse und zurück  :) ). Und für die Zeit dazwischen habe ich ja mein Serenata  ;D

rkk:
Il Rapido, ich vergebe Dir! Keine Frage, ich bin kein böser Dogmatiker. Ich werde zur Erklärung noch ein paar Fotos in meine Galerie einstellen. Und Bass ist nicht alles, aber ein nicht unwichtiger Teil des Klangspektrums.

Jetzt aber Schluss damit!

Ich habe ja auch geschrieben, dass 1000 Euro eine Menge Holz sind, aber wenn Du bedenkst das bereits das Interscope Soundsystem 400 Euro kostet, so sind 600 mehr für ein Komplettsystem wirklich ein interessantes Paket, aber ich bin hier nicht als Verkäufer oder so unterwegs und die meisten meiner Kunden geben wirklich einen unglaublichen größen Betrag als 1000 Euro aus, allerdings kosten ihre Autos auch oft soviel wie mindestens 3 500er und haben meist mindestens soviel Zylinder wie 1,5 500er.   :zwinker:

Wenn Du übrigens auf den Bass verzichten kannst, dann kann das Radio auch preiswerter ausfallen, der Sub entfällt und Du brauchst auch nur einen 2-Kanal-Verstärker, damit sparst Du insgesamt 250-400 Euro. Ob Deine Barchetta CAN-Bus weiß ich gerade nicht, aber dies hier ist ja auch nicht das Barchetta-Forum  :pfeif: !!!!! Ich mag die Barchetta auch und überlege im Falle des Ausbleibens eines Vollcabrios vom 500er mir eine zu kaufen als Substitut. Aber huch, das ist ja schwer Off-Topic  :rotwerd:......

berni156:
@black 14: schaut sehr gut aus !
soweit bin ich leider noch nicht, wurschtel noch an der bodenplatte herum.
wieviel liter hat dein gehäuse für den helix ?

@rkk: bilde mir ein, daß ich im hifi-forum gelesen habe das es mit dem imprint system bei aktiv betrieb probleme gibt (gab).

beste grüsse
bernhard

rkk:
Also die von mir bisher verbauten Imprints funktionierten bisher anstandslos, es gab da einige Systeme die nicht funzten, aber ich habe ja die Geheim-Nummer vom Alpine-Support..... :aetsch:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln