ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 10:02

Autor Thema: Was halten die Profis von der Ditec Lackversiegelung  (Gelesen 30888 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

cinque100

  • Gast

Nachdem ich noch das Interscope nachbestellt habe und dachte ich hätte jetzt alles, auch Dinge die man
nicht braucht, lese ich von der Lackversiegelung.

Sollte man/frau die haben?

Wenn ich jetzt wieder ändere, bekomme ich Ihn dann sicher 2020

GroĂź an alle
Sylvia

Funzel

  • Gast
Re: Was halten die Profis von der Ditec Lackversiegelung
« Antwort #1 am: 04.10.2008, 21:17 »
nach oben
Ja Schätzelein, die Lackversiegelung wird NICHT vom Hersteller gemacht. Die Kannst Du nachträglich von einem DITEC Fachbetrieb machen lassen.

cinque100

  • Gast
Re: Was halten die Profis von der Ditec Lackversiegelung
« Antwort #2 am: 05.10.2008, 09:08 »
nach oben

Typisch Frau, peinlich.....
Was kostet denn so eine Versiegelung...

GruĂź
Sylvia


Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Was halten die Profis von der Ditec Lackversiegelung
« Antwort #3 am: 05.10.2008, 11:01 »
nach oben
Ich hab für die DiTEC-Versiegelung 380 Euro bezahlt und bin hochzufrieden! Ich hätte es hier nur nicht schreiben sollen, jetzt hats ja fast schon jeder ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

cinque100

  • Gast
Re: Was halten die Profis von der Ditec Lackversiegelung
« Antwort #4 am: 05.10.2008, 11:16 »
nach oben

Aber das ist doch kein Nachteil fĂĽr Dich, Du solltest mal mit den Leuten von DITEC eine Provision
aushandeln..;-)))

GruĂź von
Sylvia

BrittaUdo500

  • Gast
Re: Was halten die Profis von der Ditec Lackversiegelung
« Antwort #5 am: 05.10.2008, 11:35 »
nach oben
Ich hab für die DiTEC-Versiegelung 380 Euro bezahlt und bin hochzufrieden! Ich hätte es hier nur nicht schreiben sollen, jetzt hats ja fast schon jeder ;)

Hallo

Und wie hoch sind die Kosten nach der 1,5j und 3j und 4,5j Behandlung?

Nach 1,5j soll die Behandlung ca 3Std dauern.Nach 3j soll sie ja einen ganzen Arbeitstag dauern  usw usw

Die Folgekosten dürften ja dann doch schon recht hoch sein.Wenn ich 800-900€ für 6J Glanz bezahlen soll finde ich es schon recht teuer.Wobei man ja nicht weiß wie der Lack bei eigener guter Pflege nach 6j aussehen würde und ob das so ein großer unterschied ist die die 8-900€ rechtfertigen.

GruĂź Britta

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Was halten die Profis von der Ditec Lackversiegelung
« Antwort #6 am: 05.10.2008, 11:39 »
nach oben
Die Nachbehandlung nach 1,5 Jahren soll ca. 1/3 des Preises betragen, den man fĂĽr die komplette Lackkonservierung bezahlt hat.

Ich kann das Zeug wärmstens empfehlen. Jedesmal wenn ich mein Auto nun von Hand wasche (nur mit Autoshampoo - keine scharfen Reiniger), sieht mein Auto aus als wäre er gerade frisch poliert worden. :o

Waschstr.-benutzer können sich die Wachsbehandlung zukünftig sparen. Das einfachste Waschprogramm reicht aus um den Wagen wie neu aussehen zu lassen.

BrittaUdo500

  • Gast
Re: Was halten die Profis von der Ditec Lackversiegelung
« Antwort #7 am: 05.10.2008, 11:56 »
nach oben
Hallo

Also nach 1,5j rund 125€ wenn man von den 380€ ausgeht. Dann vermute ich mal das nach 3j dann 2/3 fällig werden also rund nochmal 250€ und nach 4,5j nochmal 1/3 rund 125€.

Also bezahle ich in 4,5j Rund 760€ für die Versiegelung

Mit der Hand waschen mache ich sowieso und ich denke mal wenn man sein Auto regel mäßig wäscht und den lack poliert/ konserviert mit guten mitteln( also keine billigen NoName mittelchen) dürfte man mit 200€ hinkommen.D.h man hätte 560€ gespart.Ist der unterschied so groß das es das rechtfertigt?Hat jemand von euch bei seinen vorigen Autos dieses mal gemacht und kann vergleiche machen? mit Versiegelung und ohne bei guter Pflege?

GruĂź Britta

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Was halten die Profis von der Ditec Lackversiegelung
« Antwort #8 am: 05.10.2008, 12:23 »
nach oben
Mir gehts hier nicht ums Sparen, sondern ums Ergebnis und um die Zeit, die ich sonst mit Polieren verbringe und dem Ergebnis dabei. Ich habe auf die Lackkonservierung 6 Jahre Garantie wenn ich die entsprechenden Nachbehandlungen mache. Das wusste ich vorher weil mir der Chef das ganze ausführlichst erklärt hat und die Gründe für die Nachbehandlungen leuchten ein. Wem das schliesslich zu teuer ist, der kann ja selber polieren oder es mal mit dem Nano-Zeugs versuchen.
DiTEC ist nicht billig, alleine schon weil es reine Handarbeit ist (die Behandlung dauert rund 6 Stunden) und das gut gemacht werden muß. Ich spare mir wachsen und polieren über Jahre, mein Auto wird von einem Regenschauer schon sauber (ok, der Hintern meist ausgenommen, da tuts aber ein Dampfstrahler dann) und, was für mich das wichtigste ist: Es hilft scheinbar echt gegen Steinschläge. Nach über 17000km auf der Uhr habe ich nicht einen einzigen!

Als Vergleich habe ich meine barchetta: Die wird nur von Hand gewaschen und regelmässig gewachst und poliert. Der Lack ist jetzt 4 Jahre alt, das Auto wird nur im Sommer gefahren. Und ich könnte mich heute in den Hintern beissen warum ich damals kein DiTEC da drauf gemacht habe. Aber damals als ich die barchetta komplett neu lackieren haben lassen, wusste ich noch nix davon. Und richtig lohnen tut sich so ein Aufwand nur bei neuwertigen Lacken! Der Lack ist mittlerweile echt gealtert, grad die Oberfläche ist alles andere als weich - verglichen mit meinem 500er nach 4 Wochen ohne Waschen!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Was halten die Profis von der Ditec Lackversiegelung
« Antwort #9 am: 05.10.2008, 12:23 »
nach oben
Ich habe vor der Versiegelung auch nur von Hand gewaschen und stelle einen riesen Unterschied fest. Der war zwar vorher auch nach dem waschen sauber, aber der glänzte bei weitem nicht so, wie jetzt nach der Konservierung. Man kann das schwer beschreiben. Das Ergebnis ist nun ein völlig anderes und viel brillianter.

Muss man nach den 1,5 Jahren nochmal was daran machen lassen? Soweit ich weiss, hält das Zeug gar nicht solange. Also nach etwas über drei Jahren verschwindet das ganze, da helfen auch keine Nacharbeiten zum 1/3 des Preises. Da müsste man wieder ganz von vorne anfangen. Korrigiert mich wenn ich Mist erzähle. ;)