Mir gehts hier nicht ums Sparen, sondern ums Ergebnis und um die Zeit, die ich sonst mit Polieren verbringe und dem Ergebnis dabei. Ich habe auf die Lackkonservierung 6 Jahre Garantie wenn ich die entsprechenden Nachbehandlungen mache. Das wusste ich vorher weil mir der Chef das ganze ausführlichst erklärt hat und die Gründe für die Nachbehandlungen leuchten ein. Wem das schliesslich zu teuer ist, der kann ja selber polieren oder es mal mit dem Nano-Zeugs versuchen.
DiTEC ist nicht billig, alleine schon weil es reine Handarbeit ist (die Behandlung dauert rund 6 Stunden) und das gut gemacht werden muß. Ich spare mir wachsen und polieren über Jahre, mein Auto wird von einem Regenschauer schon sauber (ok, der Hintern meist ausgenommen, da tuts aber ein Dampfstrahler dann) und, was für mich das wichtigste ist: Es hilft scheinbar echt gegen Steinschläge. Nach über 17000km auf der Uhr habe ich nicht einen einzigen!
Als Vergleich habe ich meine barchetta: Die wird nur von Hand gewaschen und regelmässig gewachst und poliert. Der Lack ist jetzt 4 Jahre alt, das Auto wird nur im Sommer gefahren. Und ich könnte mich heute in den Hintern beissen warum ich damals kein DiTEC da drauf gemacht habe. Aber damals als ich die barchetta komplett neu lackieren haben lassen, wusste ich noch nix davon. Und richtig lohnen tut sich so ein Aufwand nur bei neuwertigen Lacken! Der Lack ist mittlerweile echt gealtert, grad die Oberfläche ist alles andere als weich - verglichen mit meinem 500er nach 4 Wochen ohne Waschen!