ImpressumNutzungsbedingungen 26.10.2025, 14:16

Autor Thema: Erste nicht so schöne Eindrücke von meinem 500  (Gelesen 23678 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Erste nicht so schöne Eindrücke von meinem 500
« Antwort #30 am: 11.10.2008, 10:28 »
nach oben
Mmmh ::) - eigentlich ist es ja so, das die Qualität der laufenden Produktion besser wird, mir kommt es beinahe so vor, das es beim 500 anders herum ist, wenn ich manche Dinge hier so lese...

Da kann man geteilter Meinung sein. Ich glaube nämlich, daß man sich in Polen im Anfang viel mehr Mühe gegeben hat. Natürlich fließen in die laufende Serie Verbesserungen ein. Wenn dann aber die Produktion erhöht wird, kommt durch die höhere Taktfrequenz Ungenauigkeit dazu. Auch macht sich immer mehr die Routine breit, und wenn der Fließbandarbeiter merkt, daß die Qualitätskontrolle seinen Schlendrian nicht bemerkt und/oder es keinen Druck von oben gibt, warum abstellen?
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

ruescherl

  • Gast
Re: Erste nicht so schöne Eindrücke von meinem 500
« Antwort #31 am: 11.10.2008, 11:47 »
nach oben
Meiner is vom Mai, aber Erstzulassung war im November, weil i einen Vorführer genommen hab wegen der Lieferzeit. Vom klappern kann i nix sagen, is fast nichts. Wenn i des mit meinem letzten Geschäfts Opel vergleich, is da Fiat auf Audi Niveau :-) Mein "Alter" hat nur das Bekannte, neues Micro und jetzt fängt Außentemperaturanzeige an zu spinnen. Das Heftige bei mir is der Lack! War jetzt bei einem anderen Händler, der sich mehr interessiert hat und dort war dann zufällig am nächsten Tag der Gutachter von Fiat. Kostenvoranschlag für alles, über 800 Euro...

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Erste nicht so schöne Eindrücke von meinem 500
« Antwort #32 am: 11.10.2008, 17:40 »
nach oben
Aber doch nicht für Dich? Sowas müsste doch durch die Garantie abgedeckt sein oder?  ???
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

a3kornblume

Re: Erste nicht so schöne Eindrücke von meinem 500
« Antwort #33 am: 12.10.2008, 13:23 »
nach oben
Da kann man geteilter Meinung sein. Ich glaube nämlich, daß man sich in Polen im Anfang viel mehr Mühe gegeben hat
(...)

Meinte ich doch. "...mir kommt es beinahe so vor, das es beim 500 anders herum ist..."


(...)
Natürlich fließen in die laufende Serie Verbesserungen ein
(...)

Sach ich doch. "...eigentlich ist es ja so, das die Qualität der laufenden Produktion besser wird..."


(...)
die Qualitätskontrolle
(...)

Da kommt mir gleich wieder der Pöjoh 206 in Erinnerung, den ich als Vorführwagen hatte. Das war kein 206 CC, der hatte aber trotzdem den Schalter für das retractable Hardtop verbaut..
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

K@ndy

  • Gast
Re: Erste nicht so schöne Eindrücke von meinem 500
« Antwort #34 am: 13.10.2008, 06:44 »
nach oben
Na, jetzt werden wieder einige polemisch hier ....

FIAT hat in den letzten Jahren die Qualität seiner Wagen deutlich gesteigert - Panda, Idea, Croma und vor allem Grande, Bravo und 500 sind in aller Regel tadellos verarbeitet.
Natürlich kann in Einzelfällen auch mal irgendwo was klappern, meist sind dies aber nur Kleinigkeiten, die man sogar in Eigenregie abstellen kann.

.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Erste nicht so schöne Eindrücke von meinem 500
« Antwort #35 am: 13.10.2008, 06:54 »
nach oben
Das Heftige bei mir is der Lack! War jetzt bei einem anderen Händler, der sich mehr interessiert hat und dort war dann zufällig am nächsten Tag der Gutachter von Fiat. Kostenvoranschlag für alles, über 800 Euro...

Kannst du uns hierzu genauer informieren, habe auch das "Lackproblem"...und will auch einen Termin mit dem FIAT-Außendienstmann.
Ist FIAT bereit die Kosten zu übernehmen?
Was ist die Ursache? zu dünne Lackschicht? zu weicher Lack?

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Manteca

  • Gast
Re: Erste nicht so schöne Eindrücke von meinem 500
« Antwort #36 am: 13.10.2008, 07:21 »
nach oben
Hallo
Sofern hier seltene Meinungsmacher wie meiner Einer auch was sagen dürfen, so habe auch ich das Gefühl, dass der Lack nicht viel taugt. Trotz extrem schonender Pflege mit viel Wasser bekomme ich trotz weichem Lappen beim Waschen immer ein paar leichte Kratzer rein. Ich spritze den Wagen zuvor mit dem Dampfstrahler ziemlich lange ab, aber ich habe bisher kein Patentrezept gefunden.
Zum Händler gehen wird keinen Sinn machen, die werden das als normalen Verschleiß abtun!  :-[

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Erste nicht so schöne Eindrücke von meinem 500
« Antwort #37 am: 13.10.2008, 07:34 »
nach oben
naja, dann will ich aber mal sehen, wie die bei normalen Verschleiß eine 5 Jahres Garantie hinbekommen wollen...
natürlich wird FIAT erst mal blocken... man muss halt hartnäckig sein und vielleicht mal einen neutralen Gutachter bestellen...
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

a3kornblume

Re: Erste nicht so schöne Eindrücke von meinem 500
« Antwort #38 am: 13.10.2008, 08:30 »
nach oben
(...)
FIAT hat in den letzten Jahren die Qualität seiner Wagen deutlich gesteigert
(...)

Das denke ich auch. Man muß auch schon Vertrauen in sein Produkt haben, wenn man als Hersteller 5 Jahre/500000km Garantie gibt - das spricht m.E. dafür..
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

ruescherl

  • Gast
Re: Erste nicht so schöne Eindrücke von meinem 500
« Antwort #39 am: 13.10.2008, 10:56 »
nach oben
Na gut, das mit dem Lack ist generell so ein Problem bei den neuen Wasserlacken. Sind alle dünn und sehr empfindlich. Hab ich bei meinem neuen Octi auch gehabt. Der hat nach paar Kilometer ausgesehen, als ob ich hunderte Kilometer bei einer Splitrally teilgenommen hätte. Da war mein altes Audi Coupe was anderes. Was der Lack ausgehalten hat, traumhaft.

@Socca5

In meinem Autohaus hat man sich für die Sachen ned so interessiert (hat ja noch länger Lackgarantie....), drum bin ich jetzt zum Händler wo ich arbeite um zu fragen, ob der des auch macht. Und zufällig hatte der eh einen Termin mit Fiat-Gutachter am nächsten Tag. Also perfekt. Der hat eigentlich allem zugestimmt bis auf meine Blende. Jetzt hat das Autohaus den Kostenvoranschlag weggefaxt. Bin gespannt, wann was kommt.

Wobie ich des mit der Amaturenblende nicht verstehe. Die hat oben rechts tiefe Kratzer (oder besser Krater? ). Also war die Blende vorm Lackieren im Werk schon verkratzt. Laut gutachter kann des auch der Händler gewesen sein, der nachgebessert hat. Wie soll der Händler da was verkratzen und vorallem solche "Krater" reinbringen... Des einzige wo ich Kopfschütteln muß und mich Fiat jetzt verärgert hat!
Hab ja noch einen großen Läufer in der Fahrertür, Blasen Motorhaube, Lackabsprung Motorhaube, Lackabrieb Stoßfänger hinten und vorne, zu dünn lackierten Außenspiegel, und abgewetzen Lack bei der Heckklappe. Fiat-Logo wir auch getauscht, weil es ja aufweicht.

Was mir aber am meisten stinkt, das ich für die Zeit der Reperatur keine Leihwagen bekomme. Des kann es ja ned sein. Da hat man Garantie und die sind nicht fähig ein Auto anständig zu lackieren, was mit mir nix zu tun hat, und dann bekommt man kein Auto. Mein Octi war leider ein Montagsauto, aber da habe ich ohne zu fragen einen Leihwagen bekommen. Jedesmal, weil es ja Skodas Schuld war. Ich bin in den Hof und da war das Auto schon da. Bei Audi sogar während Kulanz noch.....