ImpressumNutzungsbedingungen 07.10.2025, 20:59

Autor Thema: Standheizung  (Gelesen 15327 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

miki1

  • Gast
Standheizung
« am: 17.09.2008, 07:57 »
nach oben
Hallo Leute,
leider muß mein 500er den Winter im Freien verbringen. Möchte mir deswegen eine Standheizung anschaffen. Gibt es schon Erfahrungen oder kann mir jemand einen Rat geben. Danke

nima

  • Gast
Re: Standheizung
« Antwort #1 am: 17.09.2008, 08:04 »
nach oben
Hallo miki1,

willkommen im Forum.

Gebe mal "Standheizung" in der Suche ein ;) Da wirst du das Eine oder Andere dazu finden.......

VG

nima

kalki

  • Gast
Re: Standheizung
« Antwort #2 am: 17.09.2008, 11:44 »
nach oben
ich habe heute meine das erste mal benutzt!--> ein traum!

"Eberspächer Hydronic 4 mit Funkfernbedienung EasyStart R+"
Kosten gesamt: 1200€

gruss heiko

thecubist

  • Gast
Re: Standheizung
« Antwort #3 am: 16.11.2008, 22:15 »
nach oben
1200 € mit einbau? wo?
überlege auch gerade, hat jemand eine ahnung, was vor- und nachteile von eberspächer <-> webasto sind?

gruĂź,
stephan

yeye

  • Gast
Re: Standheizung
« Antwort #4 am: 16.11.2008, 22:23 »
nach oben
Hallo,
wir haben eine Webasto, da gibt es einen passenden Einbaukit fĂĽr den 500.
weiss nicht ob Ebärsbächer diesen auch hat.
Webasto passt also Perfekt
Gruss
YEYE

thecubist

  • Gast
Re: Standheizung
« Antwort #5 am: 16.11.2008, 22:29 »
nach oben
Wo wurde die denn eingebaut und was hat es alles in allem gekostet?

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Standheizung
« Antwort #6 am: 16.11.2008, 23:39 »
nach oben
Eberspächer oder Webasto sind zwar unterschiedliche Hersteller. Aber von der Qualität und Funktion ist es wohl kein Unterschied. Ich hatte eine Eberspächer in meinem Transit. Und die hat 10 Jahre lang ohne jede Wartung funktioniert. Dann war das Auto (mit 16,5 Jahren) hin und die Heizung funktioniert bestimmt heute noch.
In meinem jetzigen Ducato habe jetzt seit gut einem Jahr eine Webasto, und läuft bisher auch ohne Probleme.

Früher war der Unterschied wohl mal, daß die Eberspächer die Kaltluft direkt erwärmt und in den Innenraum geblasen hat, während Webasto das Kühlwasser aufgeheizt hat und darüber der Innenraum erwärmt wurde.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

kalki

  • Gast
Re: Standheizung
« Antwort #7 am: 17.11.2008, 09:02 »
nach oben
Wo wurde die denn eingebaut und was hat es alles in allem gekostet?

Bei der Firma BFT, 1200€. War ein Sommerangebot.

kalki

  • Gast
Re: Standheizung
« Antwort #8 am: 17.11.2008, 09:03 »
nach oben
Hallo,
wir haben eine Webasto, da gibt es einen passenden Einbaukit fĂĽr den 500.
weiss nicht ob Ebärsbächer diesen auch hat.
Webasto passt also Perfekt
Gruss
YEYE

stimmt, aber wenn ich es nicht einbauen muss, ist es mir ja egal :)

yeye

  • Gast
Re: Standheizung
« Antwort #9 am: 17.11.2008, 12:25 »
nach oben
Unsere Heizung wurde bei einem Händler in der Nähe von Stuttgart eingebaut.
Allerdings zum Sonderpreis, da unser Fahrzeug als Mustereinbau zur VerfĂĽgung stand.
Der Preis ist also nicht als Referenz zu werten. Lag aber auch um die 1000 €
Einbaukosten schwanken aber sehr deutlich von ca.1200 -1800 €, es hängt auch noch davon ab wieviele
Heizungen in der Vororder gemacht wurden.
Ähnliches Szenario gibt es bei Winterreifen.
Gruss
YEYE