Impressum • Nutzungsbedingungen 01.10.2025, 12:39

Umfrage

Wie zufrieden seid Ihr mit der Leistung des 1,4 Liter / 100 PS Motor?

Super , der geht richtig gut !
21 (28.4%)
Ok , fĂŒr den alltag reicht's !
13 (17.6%)
Ein bisschen mehr Bums wÀre nicht schlecht !
33 (44.6%)
Grottenschlecht !
7 (9.5%)

Stimmen insgesamt: 37

Autor Thema: Umfrage:" Wie zufrieden seid Ihr mit der Leistung des 1,4 Liter / 100 PS Motor?"  (Gelesen 51539 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Felix_500

  • Gast
A: ist es keine Automatik (Automatik ist was fĂŒr Pensionisten  ;D)
B: Kickdown ist wenn von einem hohen Gang bei Vollgas (automatisch) ein/zwei GĂ€nge zurĂŒckgeschaltet werden.

Das Selespeed/Dualogic schaltet auch im MANUELLEN MODUS (wo es normal nicht von selbst schaltet) beim beschleunigen exakt vor dem Begrenzer (zumindest das Selespeed) in den nÀchsten Gang.
Also im Stand 1. rein, Pedal nieder und das Auto beschleunigt so schnell wie möglich, fast wie ne' Startautomatik.

"Kickdown" hat das Dualogic/Sele auch, aber nur im Automatikmodus, im manuellen darf man selber bestimmen in welchem Gang man beschleunigt.

zu A: was ist es sonst?
zu B: wenn der KickDown aktiv ist werden die GĂ€nge ebenfalls ausgefahren
Außerdem kenne ich kein Automatikgetriebe, außer der Speedshift-7G-Tronic von AMG, die nicht schaltet, wenn der Drehzahlbegrenzer kommt auch nicht im manuellen Modus.

stefanb155

  • Gast
Zitat
zu A: was ist es sonst?
Ein normales Schaltgetriebe mit einer normalen Trockenlupplung (mechanisch gleich wie im Hangeschalteten 1.2/1.4).
Nur werden SChaltung und die Kupplung nicht per Hand/Fuß sondern hydraulisch bedient.

Zitat
Außerdem kenne ich kein Automatikgetriebe, außer der Speedshift-7G-Tronic von AMG, die nicht schaltet, wenn der Drehzahlbegrenzer kommt auch nicht im manuellen Modus
Kann leicht sein, mit Automatik habe ich nix am Hut.
Das Dualogic Selesp. ist eher verwandt mit BMW SMG oder dem Ferrari/Maserati F1 oder wie das bei denen heisst.
 Klar ist es keine große Sache dass automatisch hochschaltet vorm Begrenzer, wenn man aber immer im Manuellen Modus fĂ€hrt und selbst schaltet ist trotzdem ein Nettes Feature.



Felix_500

  • Gast
Quasi, wie bei Smart, nur mit kürzeren Schaltzeiten. ;D

Ich hab bis heute gedacht, dass es eine richtige Automatik ist. Da muss ich doch gleich eine Lanze für das Automatikgetriebe brechen. Die sind nämlich keineswegs etwas für Pensionisten. Man braucht nur den richtigen Motor. Schwache Fahrzeuge macht eine Automatik schnell zum zähen Nervtöter. Hat man ausreichen Leistung ist eine ordentliche Automatik grandios.

Also nix für Fiat *duckundweg* :D

stefanb155

  • Gast
Zitat
Da muss ich doch gleich eine Lanze fĂŒr das Automatikgetriebe brechen. Die sind nĂ€mlich keineswegs etwas fĂŒr Pensionisten. Schwache Fahrzeuge macht eine Automatik schnell zum zĂ€hen Nervtöter. Hat man ausreichen Leistung ist eine ordentliche Automatik grandios.
Ja
Bei LeihwĂ€gen mit 150PS/300Nm+ Diesel gefĂ€llt mir Automatik auch, fĂŒr so einen Kleinwagen wie den 500 ist aber das Automatisierte Getriebe besser weil es eben keinen Wandler hat Leistung schluckt, und es ist auch so kleiner/leichter als eine Automatik.


Zitat
Ich hab bis heute gedacht, dass es eine richtige Automatik ist.
Ist ja  nicht so schlimm da die bedienung/funktion praktisch gleich ist.
Es gibt aber doch feine Unerschiede, so wird das Dualogic nie so ruckfrei/sanft schalten/anfahren wie eine Automatik mit Wandler.
Auch ist die Kupplung wie bei einem normalen Auto irgendwann fertig (wogegen die Automatik ewig halten sollt wenn genug Öl drin ist)
Darum finde ich es schade dass Fiat den Unterschied nicht deutlicher hervorhebt.

Das fĂŒhrt dann womöglich wieder dazu (wie bei Alfa Selespeed am Anfang), dass in Foren rumgemeckert wird was denn Alfa fĂŒr sche... Automtikgetriebe baut weil die so ruppig schalten etc...

Mick1

  • Gast
Im Automatik Modus schaltet Dualogic bei durchgetretenem Gaspedal bei 6000 U/min (1.2 Motor, roter Bereich). Im manuellen Modus habe ich schon bei 6500 U/min selbst hochgeschaltet. Wann er abregelt habe ich noch nicht getestet.
Wenn man beim Anfahren nicht zu ruckartig Gas gibt, fÀhrt er auch sanft los

acmhamburg

  • Gast
Moin zusammen,

dann habe ich ja demnÀchst den direkten Vergleich... Hatte vorher einen Ex-BMW mit Steptronic (kann ebenfalls manuell geschaltet werden, nÀchster Gang wird dann auch erst am Begrenzer automatisch geschaltet) und ab Donnerstag den 1.4 Dualogic. Bin ja mal sehr gespannt!

@ Felix_500: Ich hoffe mal, dass den Kleinen mit Dualogic Welten vom Smart bzw. dessen Schaltung trennen, sonst werde ich verrĂŒckt.

Gruß
Andreas

Felix_500

  • Gast
@ Felix_500: Ich hoffe mal, dass den Kleinen mit Dualogic Welten vom Smart bzw. dessen Schaltung trennen, sonst werde ich verrĂŒckt.

Das war ja nur ein Spaß. Ich glaube nicht, dass es ein so schlechtes Getriebe ein zweites mal gibt.  :D

ruescherl

  • Gast
Geht eigentlich die Software vom Panda auf dem 500er?
Der kann doch nur wegen Euro5 trÀger geworden sein, oder?
Panda laut Liste mit breiteren Reifen und 45 Kilo mehr eine Sekunde schneller. Und der cw-Wert is bestimmt ned besser als vom 500er...

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
das habe ich den Meister auch schon gefragt....

er sagt ,dass er es nicht aufspielen kann, dass lassen seine GerÀte nicht zu....

er hat aber nicht gesagt, dass es anders auch nicht möglich ist....
allerdings ist das SteuergerÀt ein anderes....
ergo, falls es gehen wĂŒrde, dan sind da aber einige technische HĂŒrden zu nehmen...
dann schon eher vielleicht G-Tech Variante....
mĂŒss ma mal Cespuglio fragen...

Hey Andi... schon getestet?
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

K@ndy

  • Gast
Den Prospekt-Angaben wĂŒrde ich beim 1,4 16V nicht trauen.
Jedenfalls schaffte mein Grande bei zahlreichen Versuchen NIE auch nur annĂ€hernd die versprochenen 11,4 Sek auf 100 km/h, und auch die V-max kam niemals ĂŒber 164.
Laut Fiat war aber alles in bester Ordnung ...

.