Impressum • Nutzungsbedingungen 24.09.2025, 23:47

Autor Thema: Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten  (Gelesen 12098 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten
« Antwort #10 am: 04.09.2008, 22:41 »
nach oben
Vielleicht ist der Begriff Pfuscher nicht ganz richtig. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, daß die Markenwerkstatt im Normalfall besser ist. Eben weil sie nur eine Marke zu betreuen hat, die Monteure dafĂŒr geschult werden und auch die entsprechende UnterstĂŒtzung vom Werk da ist. Man muß da eben nur die beste finden. Das schließt nicht aus, daß in einer freien Werkstatt auch gute Leute arbeiten. Wenn sie denn dann auch optimal arbeiten dĂŒrfen, was bei freien WerkstĂ€tten(ketten) wohl nicht immer so der Fall ist. Wenn man den Tests in Autozeitungen und ich persönlich meinen Erfahrungen glaube.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Fahrland500

  • Gast
Re: Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten
« Antwort #11 am: 08.09.2008, 12:15 »
nach oben
Mir persönlich ist es wurscht. Der Service muss halt regelmĂ€ssig gemacht und bevor ich irgendwelche Pfuscher bei freien WerkstĂ€tten an mein heiliges Auto lasse, zahle ich lieber etwas mehr (wenn ĂŒberhaupt) und weiss es in den besten HĂ€nden bei meinem Fiat-StammhĂ€ndler.Btw, ich finde es immer wieder erstaunlich: Die Leute geben Unsummen fĂŒr den Kaufpreis des Autos, Tuning und Schnickschnack aus, aber wenn Inspektionen oder Reparaturen anstehen kann es nicht billig genug sein. Geht gegen keinen hier persönlich, eher eine allgemeine Feststellung wenn es um dieses Thema geht. ;)

Vielleicht hatte ich mich nicht klar genug ausgedrĂŒckt: Es geht nicht darum, das Billigste vom Billigen zu nehmen.
Wenn aber eine Werke fĂŒr eine ganz bestimmte Arbeit 3 Stunden veranschlagt und eine andere 5 Stunden sollte man schon mal hinterfragen, wie das zu erklĂ€ren ist. Wahrscheinlich ist das Thema aufgrund der relativ neuen Wagen um die es hier geht, fĂŒr die meisten noch "weit" weg. Bin mal gespannt, wie es in zwei bis drei Jahren aussieht.
Deine Aussage zu Fiat-HĂ€ndlern und freien WerkstĂ€tten lĂ€ĂŸt mich wirklich schmunzeln. Ich freue mich ja fĂŒr Dich, wenn Du solch positive Erfahrungen gemacht hast, aber die Aussage lĂ€ĂŸt sich nicht verallgemeinern. Ich war ĂŒber 15 Jahre mit den verschiedensten Fahrzeugen (u.a. Alfa, Audi) bei VertragshĂ€ndlern und zu 90% kann ich Dir sagen, dass Preis- und Leistung in keinem VerhĂ€ltnis stehen. "Pfuscher" habe ich eher in den VertragswerkstĂ€tten kennengelernt. Wer eine gute freie Werkstatt hat, ist dort nach Ablauf der Garantiezeiten auch gut aufgehoben. Ich persönlich muss nicht in den schicken Glaspalast. Originalteile besorgen diese Werken auch. Das ist heute kein Problem mehr.
Ach so: auch wenn Umfragen immer mit etwas Vorsicht zu genießen sind, ist doch schon auffĂ€lig, dass gerade bei den Werkstatttests der Fiat-Konzern meistens nicht so gut abschneidet.
Wie ĂŒberall gibt es solche und solche. Es ist aber traurig, dass ein Moderator so blindlings freie WerkstĂ€tten als "Pfuscher" bezeichnet.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten
« Antwort #12 am: 08.09.2008, 12:27 »
nach oben
Es ist aber traurig, dass ein Moderator so blindlings freie WerkstÀtten als "Pfuscher" bezeichnet.
Hat ein Moderator oder Admin kein Recht auf eine freie Meinung??? ??? ??? ???

Ich habe auch so meine Erfahrungen mit VertragswerkstÀtten und freien WerkstÀtten. Zufriedener war ich aber meist immer mit den VertragswerkstÀtten, Ausnahme war Mazda, die haben wirklich einen an der Klatsche.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Fahrland500

  • Gast
Re: Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten
« Antwort #13 am: 08.09.2008, 12:40 »
nach oben
Hat ein Moderator oder Admin kein Recht auf eine freie Meinung??? ??? ??? ???

Hab ich nicht in Frage gestellt.

Niederbayerin

  • Gast
Re: Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten
« Antwort #14 am: 08.09.2008, 12:54 »
nach oben
Meine Erfahrung mit freien WerkstÀtten:
Ich bin bei einer freien Werkstatt zum TÜV angemeldet gewesen. Komm da an und der Mechaniker sieht, dass ein Scheinwerferbirnchen kaputt ist. Machen wir gleich noch, dass da nichts zu meckern ist. Dazu hat er dann etwa eine Stunde benötigt, weil er bei meinem Fiesta den Scheinwerfer komplett ausgebaut hat, wozu auch die Batterie und einiges anderes ausgebaut wurde. Er wusste schlicht nicht, wie er sonst an die Birne kommen sollte. Ich habe ihm beim Abholen dann gezeigt, wie es gegangen wĂ€re... Ja, war nicht sofort ersichtlich, ist sicher auch bei jeder Marke wieder anders. Und das ist nur der Scheinwerfer!
Einem Freund ist Ă€hnliches mit seinem Audi passiert. Auch zur freien Werkstatt ist ja schließlich gĂŒnstiger! Aber nicht, wenn das Problem eine Relaisschaltung ist, die durchgebrannt ist, und nach der der Mechaniker schon mal 3 h suchen muss, zusammen mit dem Meister...
Ich sag mal, die Fachwerkstatt kennt wohl die eigene Automarke aus dem FF. Da passiert so ein Pfusch wohl eher seltener! DafĂŒr zahl ich dann auch lieber mehr.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten
« Antwort #15 am: 08.09.2008, 13:14 »
nach oben
Es streitet ja auch niemand ab, dass es gute und weniger gute MarkenwerkstÀtten gibt. Ich habe in Braunschweig "meine" Ford-Werkstatt gefunden. Die sind anders als andere, aber die Arbeitsleistung dort ist super.

Eine gute Fiat-Werkstatt hingegen habe ich in Braunschweig nicht gefunden. Es gab nur eine, als ich meinen Ducato gebraucht gekauft hatte. Einmal dort zur Inspektion und wissen, dort hin nie wieder. Ein Bekannter, der sich mit seinen Autos extrem pingelig anstellt, war in Wolfsburg nicht zufrieden und ist beim Fiat-HĂ€ndler in Peine gelandet. Dort hat er mich auch hingeschleppt. Und so fahre ich einen Ort weiter zu "meinem" HĂ€ndler. Dort habe ich auch meinen 500er gekauft.

Inzwischen gibt es in Braunschweig einen zweiten Fiat-HĂ€ndler. FrĂŒher war das mal ein Opel-HĂ€ndler, und er hatte damals schon einen schlechten Ruf. Heute hat er das Opel aus seinem Namen gestrichen und ist ein Mehrmarken-HĂ€ndler. Ein anderer Bekannter hat dort mal vorbeigeschaut und sich wegen eines Fiat 500, besser eines Abarths erkundigt. Dort wußte man nicht einmal, daß es vom 500er einen Abarth gibt.

VW-WerkstĂ€tten habe ich in Braunschweig auch alle durch. Kann man alle vergessen. Ich habe aber gelernt, daß das bei allen Marken so sei, wenn das Werk in der NĂ€he ist. Die haben dann mehr mit Garantiereparaturen fĂŒr Werksangehörige mit deren Jahreswagen zu tun als mit richtigen Kunden. Es gibt in Braunschweig aber auch eine freie Werkstatt, die sich aber auf VW und Audi spezialisiert hat. Mit einem VW wĂŒrde ich diese freien Werkstatt den Vorzug geben. Da schraubt der Chef aber auch selbst.

Ablehnung erfahren bei mir aber die Werkstatt-Ketten, die mit den drei Buchstaben, die mit dem Rennwagenhalt, und wie die anderen alle heißen. Denn dort gibt es keine erstklassigen Allroundschrauber. DafĂŒr werden sie nĂ€mlich zu schlecht bezahlt.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

chain

Re: Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten
« Antwort #16 am: 08.09.2008, 13:23 »
nach oben
Also bei Audi haben sie nach Verdacht die Vorderachse StĂŒck fĂŒr StĂŒck ausgetauscht. Erstes Teil noch Teil mit Kulanz, den Rest (Kiloeuro) musste ich selber zahlen. Haben sich echt toll mit dem Ding ausgekannt
Bei Renault Wechsel einer Standlichtbirne 35 Euro. Dauer auch fĂŒr Laien maximal 5 Minuten. Hilfs, Schmier und Sonstige Mittel bis zum Abwinken. Gut vielleicht war der Weg ins Lager so weit.

Ich habe mit beiden Freie und Vertrag gute und schlechte Erfahrungen gemacht.

Aber lasst uns doch einfach die Kosten sammeln/reinschreiben statt hier drĂŒber rumzudiskutieren oder ?  :)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Sierra

  • Gast
Re: Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten
« Antwort #17 am: 08.09.2008, 13:29 »
nach oben
Aber lasst uns doch einfach die Kosten sammeln/reinschreiben statt hier drĂŒber rumzudiskutieren oder ?  :)

Finde ich auch. Kann doch jeder mit machen, was er will. Wenn es sinnlos ist - manche andere Threads hier sind es auch.

iam

  • Gast
Re: Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten
« Antwort #18 am: 08.09.2008, 14:33 »
nach oben
wĂ€re auch dafĂŒr; statt sinnlos zu blablabla
Was kostete eine Durchsicht beim 1,2;1,3 und 1,4 mit Ölwechsel bei Euch?
sicherlich sind die Preise etwas unterschiedlich, aber man hÀtte da einen Richtwert.






Fahrland500

  • Gast
Re: Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten
« Antwort #19 am: 08.09.2008, 16:25 »
nach oben
Aber lasst uns doch einfach die Kosten sammeln/reinschreiben statt hier drĂŒber rumzudiskutieren oder ?  :)

 ;) Nix anderes hatte ich mit der Eröffnung dieses Threads bezweckt.
Ich wollte keine Meckerecke eröffnen, sondern lediglich Anhaltspunkte -vielleicht fĂŒr den weniger versierten "Techniker-/in" hier im Forum- bieten, womit man bei der Arbeit XY ungefĂ€hr an Kosten rechnen muss und wie hoch z.B. der veranschlagte Zeitaufwand ist usw.
Da das Vertrauen zu den FachhĂ€ndler hier in diesem Forum noch ungebrochen hoch sein scheint, ist dies wohl ĂŒberflĂŒssig.. :)