ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 19:05

Autor Thema: Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten  (Gelesen 12093 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fahrland500

  • Gast
Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten
« am: 04.09.2008, 17:21 »
nach oben
Hallo,
ich weiß nicht, ob der Gedanke schon mal aufgegriffen wurde, habe aber diesbezüglich bei der "Suche" nichts gefunden: Hier im Forum könnte man eine Datenbank "Inspektions-/Reparaturkosten" anlegen. Hier trägt jeder, der zur Inspektion musste, eine Reparatur (die nicht auf Garantie geht) oder auch den Kauf von Zubehör mit den jeweiligen Kosten ein. Zum Vergleichen der Preise, ggf. Verhandeln, für Neueinsteiger oder als Anhaltspunkt, womit man bei gleicher Reparatur zu rechnen hat, ist so was nicht schlecht. Ich kenne das von einem Alfa-Forum. Da haut es einen manchmal hin, wenn man die Preisunterschiede sieht. Ich bin aber nicht der PC-Spezi, der so was umsetzen kann. Vielleicht kann das ja über einen Moderator gesteuert werden, wenn überhaupt Interesse besteht.
Viele Grüße

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten
« Antwort #1 am: 04.09.2008, 17:26 »
nach oben
Also von der Umsetzung her ist das kein großes Ding bis auf die Einbindung ins Forum, das ist nicht gar so einfach. Nur wird es nicht gar soviel bringen, da es alleine schon durch die regional anderen Stundensätze nie hinhauen wird. Somit müsste man dann die Rechnung aufdröseln nach Arbeitslohn und Teilekosten - und die Teile kosten je nach Händler auch unterschiedlich. Und es wird kaum einen geben der aus Stuttgart bis ins tiefste Niederbayern fährt, nur weil da Teile und Arbeitslohn niedriger sind... Somit kann das nur als Anhaltspunkt dienen, was dann viele wieder nicht raffen werden und dann gibts das übliche Gemecker von wegen schei** Werkstatt und so, aber daß da Äpfel mit Birnen verglichen werden, das sieht eben keiner. Von daher würde ich es lieber lassen.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Fahrland500

  • Gast
Re: Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten
« Antwort #2 am: 04.09.2008, 17:38 »
nach oben
Es ist kein großer Hit, eine Rechnung nach Material- und Stundenlohn aufzuteilen.
Es geht auch nicht um Gemecker, sondern um die Kohle: Bei den Teilen dürften die Unterschiede nicht so groß sein, oder? In der Praxis sieht das aber anders aus.
Und für den "Laien" ist es schon von Vorteil, wenn er einen Anhaltspunkt dafür hat, was die Reparatur XY ungefähr kostet. Wer nicht vom Fach ist, wird wohl unbestritten oft genug übervorteilt.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten
« Antwort #3 am: 04.09.2008, 17:55 »
nach oben
Es ist kein großer Hit, eine Rechnung nach Material- und Stundenlohn aufzuteilen.
Ist es nicht, aber die meisten werden sich die Mühe nicht machen. Erfahrungsgemäß ist die Beteiligung recht niedrig, der Aufwand das zu bauen aber im Verhältnis recht hoch!
« Letzte Änderung: 04.09.2008, 21:26 von Il Rapido »
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten
« Antwort #4 am: 04.09.2008, 19:50 »
nach oben
Die Unterschiede bei den Teilepreisen können gehörig abweichen. Ich kenne Händler, die mit 15% Aufschlag kalkulieren und andere nur mit 5%.

Abgesehen davon, wie soll das in der Praxis aussehen? "Entschuldigung, aber in einem Forum habe ich gelesen, dass dieses Teil bei Händler y nur x € kostet..."?

Im Grande Punto-Forum habe ich Umfragen zu den 30.000km und 60.000km-Inspektion (Diesel und Benziner getrennt) laufen. Sowas in der Art könnte man hier auch machen.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten
« Antwort #5 am: 04.09.2008, 20:21 »
nach oben
Abgesehen davon, wie soll das in der Praxis aussehen? "Entschuldigung, aber in einem Forum habe ich gelesen, dass dieses Teil bei Händler y nur x € kostet..."?

Im Grande Punto-Forum habe ich Umfragen zu den 30.000km und 60.000km-Inspektion (Diesel und Benziner getrennt) laufen. Sowas in der Art könnte man hier auch machen.

Widersprichst Du Dir da nicht gerade?

Es muß halt nur jedem klar sein, daß die Preise unterschiedlich sein können, eine Tendenz ist aber vorgegeben. Ich könnte sofort den Preis für eine Anhängekupplung mit Anbau nennen. Und sicher wird niemand von Hamburg nach München fahren, weil die Inspektion da 25,00 € günstiger ist. Außer man kann das mit dem Besuch vom Oktoberfest verbinden.
Grundsätzlich bleibe ich aber lieber bei "meinem" Händler/Werkstatt. Aber vielleicht kann so eine Datei dennoch eine Argumentationshilfe sein, wenn 20 km weiter eine Werkstatt immer deutlich günstiger (nicht billiger) ist.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten
« Antwort #6 am: 04.09.2008, 21:13 »
nach oben
Nunja, die Leute drängten eben darauf um eine grobe Übersicht zu haben. Helfen tut es eigentlich keinem, aber so haben sie für Inspektionen einen kleinen Anhaltspunkt. Mit teilweise abenteuerlichen Abweichungen für dieselben Leistungen und Ersatzteilen... :o

Mir persönlich ist es wurscht. Der Service muss halt regelmässig gemacht und bevor ich irgendwelche Pfuscher bei freien Werkstätten an mein heiliges Auto lasse, zahle ich lieber etwas mehr (wenn überhaupt) und weiss es in den besten Händen bei meinem Fiat-Stammhändler.

Btw, ich finde es immer wieder erstaunlich: Die Leute geben Unsummen für den Kaufpreis des Autos, Tuning und Schnickschnack aus, aber wenn Inspektionen oder Reparaturen anstehen kann es nicht billig genug sein. Geht gegen keinen hier persönlich, eher eine allgemeine Feststellung wenn es um dieses Thema geht. ;)

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten
« Antwort #7 am: 04.09.2008, 21:28 »
nach oben
Btw, ich finde es immer wieder erstaunlich: Die Leute geben Unsummen für den Kaufpreis des Autos, Tuning und Schnickschnack aus, aber wenn Inspektionen oder Reparaturen anstehen kann es nicht billig genug sein. Geht gegen keinen hier persönlich, eher eine allgemeine Feststellung wenn es um dieses Thema geht. ;)
Wie Recht Du nur hast!!! Da frag ich mich ab und an echt!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Niggo

  • Gast
Re: Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten
« Antwort #8 am: 04.09.2008, 22:14 »
nach oben
Mir persönlich ist es wurscht. Der Service muss halt regelmässig gemacht und bevor ich irgendwelche Pfuscher bei freien Werkstätten an mein heiliges Auto lasse, zahle ich lieber etwas mehr (wenn überhaupt) und weiss es in den besten Händen bei meinem Fiat-Stammhändler.


Aja Pfuscher bei freien Werkstätten, wenn ich seh welche Autos bei uns in der Woche kommen und von einer Vertragswerkstatt weg wollen weil Sie unzufrieden sind dann is deine Aussage doch schon sehr oberflächlich. Es kommt wohl nicht drauf an ob Vertrag oder Freie sonder wer sauber und korrekt arbeitet. Letztendlich muss es jeder selber wissen. Ich werds alles selber machen und mir ne Menge an Geld sparen.

Greetz
(Kein Angriff gegen dich.) :)

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Datenbank Inspektions-/Reparaturkosten
« Antwort #9 am: 04.09.2008, 22:39 »
nach oben
Wenn ich es selber machen könnte, würde ich das sicher auch. Da ich aber besser mit dem Kopf arbeite als mit den Händen, überlasse ich das Leuten die das wesentlich besser können als ich. Und das kostet natürlich, den Luxus leiste ich mir bei all unseren Autos. Für meine Fiats habe ich eine richtig gute Werkstatt denen ich blind vertraue, meine barchetta dürfen eh nur die anfassen. Und auch unser Smart ist gut aufgehoben, da gibt es aber auch heftige Unterschiede bei den Werkstätten.

Zum Thema: Eine Umfrage was die erste/zweite Inspektion kostet, ok, da sollte lt. Checkliste vorgegangen sein, somit auch nachvollziehbar. Trotzdem müsste man es regional aufsplitten, denn im einkommensschwachen Ruhrpott wirds sicher günstiger sein als in Amigotown München z. B..
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!