ImpressumNutzungsbedingungen 20.11.2025, 19:41

Autor Thema: Quietschen/Klakkern im Motorraum  (Gelesen 52909 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9368
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #10 am: 28.08.2008, 21:18 »
nach oben
Hallo!
Ich habe eben noch einmal nachgefragt. Es war auch nicht der Zahnriemen.

Welcher genau es war, kann ich nicht sagen. Er sah auch ein bisschen zu klein dafür aus. Ist der gewesen, den man als erstes sieht, wenn man die Motorhaube auf macht. Mein Vater meinte auch, dass es daran liegen könnte, dass er zu "stramm" gespannt war.

Wenn Jemand ein Bild auf die Schnelle hat (Motor 1.2), könnte ich mal markieren.

Gruß
Dorian

Snopy

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 7347
  • Alter: 41
  • Ort: Bischofswerda
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • FIATforum.eu
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #11 am: 28.08.2008, 22:06 »
nach oben
Klar haben wir ein Bild vom 1.2er im Forum sofort verfügbar.

Ist zwar keine direkte Draufsicht, aber vielleicht geht es ja.



MfG

Snopy
www.FIATforum.eu
Established 2001 by FIAT FORUM Alliance Europe
www.forum500.de
Established 2007 by Chrizz & Andi

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9368
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #12 am: 28.08.2008, 22:28 »
nach oben
Etwa in diesem Bereich... etwas tiefer gelegen. Auf dem Bild jetzt nicht zu sehen.



Gruß
Dorian

Klutti

  • Gast
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #13 am: 11.09.2008, 22:02 »
nach oben
Hallo!

Wollt mich auch mal kurz hier einbringen! Habe seit Mitte Juli auch einen 500er. Hab jetzt etwa 2600 km runter. Seit etwa km 2000 kann man im kalten Zustand des Motors ein leichtes "zirpen" hören, eher so wie ein "klingeln", als hätte man falschen Sprit getankt. Am besten zu hören beim Gasgeben. Sobald der Motor warm ist, verschwindet auch das Geräusch. Es ist auch nur ganz leise, aber ich höre es jeden Tag und mache mir Gedanken darüber, was es wohl sein mag. Es war zu Anfang nicht da.

Gruß Nicole

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9368
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #14 am: 12.09.2008, 13:41 »
nach oben
Bei mir genau das Gleiche...

Es scheint ein Antriebsriemen zu sein. Wahrscheinlich ist dieser etwas zu "stramm" gespannt. ???

Ich weiß aber auch leider nicht mehr...

Anfangs war es auch bei mir nicht da, erst so ab 2500 Kilometer in etwa.

Gruß
Dorian

Klutti

  • Gast
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #15 am: 12.09.2008, 20:16 »
nach oben
Hallo!

Na dann werd ich Montag nochmal meinen Händler anrufen. Hatte mein Auto vor vier Wochen schonmal in der Werkstatt, weil die Freisprecheinrichtung auch nicht richtig funktioniert, zumindest nich mit meinem Handy. Angeblich ist die FSE in Ordnung. Na ja. Ist ziemlich ärgerlich, wenn mann laufend in der Werkstatt unterwegs ist.
Ich hoffe nur es schadet dem Auto nicht, wenn ich so damit umher fahre.
Gruß Nicole

Klutti

  • Gast
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #16 am: 09.10.2008, 19:29 »
nach oben
Hallo!
Hatte meinen Fiat letzte Woche in der Werkstatt. Es war der Keilriemen (heißt jetzt ein wenig anders, ist aber das gleiche). Der war wohl nur ein bischen locker. Jetzt klingelt er nicht mehr.

Gruß Nicole

shamu

  • Gast
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #17 am: 09.10.2008, 19:38 »
nach oben
Dann wünsche ich dir ab jetzt,
eine werkstattfreie, fröhliche Fahrt 

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9368
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #18 am: 10.10.2008, 07:05 »
nach oben
Morgen!

Wenn meiner dann "Kratzerfrei" ist, wird der nächste Besuch wohl auch die Fiat-Werkstatt sein. Einmal bitte das "Klingeln" entfernen... haben noch keine Weihnachten!  :D

Hat man dir noch was gesagt, ob das evtl. schädlich für den Motor gewesen sein könnte? Wenn er nur ein wenig locker war?!

Gruß
Dorian

acmhamburg

  • Gast
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #19 am: 27.10.2008, 21:31 »
nach oben
Moin,

ich war heute auch mit einem ähnlichen Phänomen beim fFH. Dort konnte man das Geräusch nicht reproduzieren und hat mich wieder nach Hause geschickt. So wird das auch nichts, weil das Geräusch (ähnlich wie ein leerer Kompressor) leider nur im kalten Zustand auftritt und bis ich beim fFH bin, ist der Kleine nun mal warm gefahren. Ich würde den kleinen ja da lassen, allerdings wollen die mir keinen Ersatzwagen geben (typisch Fiat...)  :wall: . Ich werde dann doch lieber wieder zu meinem fFHdaaSfFm fahren und den mal fragen, was das Geräusch verursachen könnte.

Sobald ich mehr weiß, melde ich mich wieder...

Gruß
Andreas