ImpressumNutzungsbedingungen 12.10.2025, 05:09

Autor Thema: Was hattet ihr vorher für Autos - und wie seid ihr zum 500er gekommen?  (Gelesen 74034 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

500LoungeChaChaCha

1.    Golf I Cabrio GLI Bj. 87 mit Leder (silber)
2.    Golf I Cabrio Etienne Aigner Bj. 91 in (mitternachtsblau)
2,5. Golf I 1,1 l. Bj. 83 (als Winterauto) (silber)
3.    Audi TT 180 PS Bj. 99 (silber)
3,5. Golf I Cabrio Etienne Aigner Bj. 90 (mangrovengrün)
      (Zweitwagen, den ich auch noch weiter behalte)
4.    Golf II Fire & Ice 90 PS Bj. 91 (violett)
5.    Fiat 500 Lounge Bj. 2008 1,3 JTD + Chip (chachachablau)
6.    Audi TT 180 PS Bj. 2000 (steppengrasgrün)
7.    Fiat 500 Lounge Bj. 2008 1,4 16V (chachachablau)
Fiat 500 Lounge 1,4

ManuelDus

  • Gast
Bei mir waren es:
1. Mini R50 One
2. Mini R53 Cooper S
3. Peugeot 207 HDI
4. Mini R56 Cooper D
5. Mini R56 Cooper S
Parallel dazu seit 3 Jahren einen Mini R55 Clubman D
Und jetzt eben den kleinen A500

Fred

na gut dann mal ich:

Fiat Ritmo Bj86
Nissan Coupe Bj89
Mazda 323F Bj96 (erstes und einzig neu gekaufte Auto)
Fiat Ulysse BJ95 (da war mal Stauraum erforderlich)
Citroen C8 BJ02 (mit allem was die Aufpreisliste hergegeben hat)
Lotus Elise 111S  BJ05 (mit 745kg und ohne allem - nuja ein Drittauto halt - hab ich noch)
Lancia Delta BJ10 (mit dem grossen Kreuz: TwinTurbo, Executive, komplette Aufpreisliste - hab ich noch)
Fiat 500C BJ10 (als Zweitauto einfach nur knuffig  :thumbsup:)

Aja und dann noch 2 MV`s - eine BJ54 restauriert und eine 750S BJ01 im Originalzustand (hab ich auch beide noch - eine darf sogar im Wohnzimmer überwintern  :undweg:)

Den Fünfhunderter find ich das stimmigste Retrofahrzeug - da passen die Proportionen und das Styling.
Aja und das Stoffdach ist einfach nur genial......wobei die Konstruktion vom Pluriel hat mich auch schon immer begeistert - vielleicht kann Elefantrumpan was dazu sagen.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Fred

Aja und dann noch 2 MV`s - eine BJ54 restauriert und eine 750S BJ01 im Originalzustand (hab ich auch beide noch - eine darf sogar im Wohnzimmer überwintern  :undweg:)
....nunja manchmal auch alle 2:
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
....nunja manchmal auch alle 2:

Bei dir steht ein Alltagsroller im Wohnzimmer? :o Wow, du bist ja noch schlimmer als ich. ;D

Gruß
Dorian

Fred

wo ist ein Altagsroller?   :wall:
Den muss ich sofort entsorgen wenn ich ihn erwische!
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
wo ist ein Altagsroller?   :wall:
Den muss ich sofort entsorgen wenn ich ihn erwische!

Hoppala, :rotwerd: habe mich wohl verguckt, sah von der Seite auf dem 1. Bild und in Kleinformat so aus. :pfeif: Ich meinte natürlich nicht den roten Oldie. Schande auf mein Haupt.

Wenn Barthi und Luigi nicht so groß wären (räusper) ;D, ja dann...
« Letzte Änderung: 08.04.2014, 20:26 von Dorian »

Fred

Hoppala, :rotwerd: habe mich wohl verguckt, sah von der Seite auf dem 1. Bild und in Kleinformat so aus. :pfeif: Ich meinte natürlich nicht den roten Oldie. Schande auf mein Haupt.

Wenn Barthi und Luigi nicht so groß wären (räusper) ;D, ja dann...
kein Thema.......Roller gönnt sich die Diva (so nenn ich den Oldtimer) noch vor dem Frühstück  :baeh:.
Mit 102Kg Lebendgewicht, frei Atmend und ohne Automatikgetriebe (in dem auch nochmal Leistung im Niavana verschwindet) hat sie leichtes Spiel  :aetsch:.
Aber bitte fragt mich nicht wie ich durch den TÜV komme, auf Geräuschemission haben die damals in Italien keinen Wert gelegt - 107dB sind eingetragen :pfeif:
Barthi und Luigi im WZ....ja das wär schon was - bin froh das ich hier nicht der einzig Durchgeknallte bin :sm9: :sm9:
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6481
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Hier bist du schon richtig  ;)
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

mr_proper

Ford Taunus
VW Käfer
R4
VW Käfer
VW Kübelwagen
VW Derby
R5
Mercedes 260
Chevy Camaro
Jeep CJ5
Jeep Cherokee
BMW 3 Coupe
BMW 3 Coupe
Porsche 911 (993)
Chevy Blazer
Nissan Navara 2.5
Nissan Navara 3.0
Sprinter 4x4 und Fiat 500

Den Fiat wollte ich immer schon haben. Und als die Zeit für einen Stadtflitzer gekommen war und dann auch noch ein Schnäppchen über den Weg lief, musste ich zuschlagen.