Eine Sammlung von Fahrgestellnummern macht Sinn bei Oldtimern, wo viele Fahrzeuge schon in den ewigen Jagdgründen sind. Es ist dann eine Art Bestandsaufnahme. Da damals die Werke Besseres zu tun hatten, als Änderungen der laufenden Serie etc. zu dokumentieren, kann man mit solchen möglichst umfangreichen Listen nachträglich aus Ahnungen Wissen bilden. Bei einem Fahrzeughersteller konnte man nach 50 Jahren nachweisen, daß er wesentlich weniger Fahrzeuge gebaut hatte, als er immer offiziell angegeben hatte.
Bei einem Neufahrzeug macht es m.E. nicht so viel Sinn. Wobei es schon interessant ist zu sehen, daß da ein verhältnismäßig früh gebauter 500er erst lange danach zugelassen wurde.
Bei den Oldtimervereinen werden diese Daten im Vorstand gesammelt. Habe ich beim Isetta Club e.V. auch gemacht. Diese Daten wurden aber nie veröffentlicht. Und das ist für mich der Unterschied hier zum Forum. Meine Fahrgestellnummer weiß ich auswendig, mein Händler kennt sie und die Zulassungsstelle. Ich muß sie hier aber nicht weltweit veröffentlichen. Was man mit der Fahrgestellnummer anstellen kann? Ich habe keine Ahnung, aber ich möchte nicht plötzlich an meinem Auto erfahren was es ist.
Ich will hier auch weder Michi noch einem Forumsteilnehmer etwas Böses unterstellen. Aber weder kenne ich die alle noch die Millionen Gastleser weltweit. Und so bleibt es dabei, meine Fahrgestellnummer ist knapp unter 30.000.