ImpressumNutzungsbedingungen 09.10.2025, 11:23

Autor Thema: Crashtest Fiat 500 vs. Audi Q7  (Gelesen 29079 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AJesse

  • Gast
Re: Crashtest Fiat 500 vs. Audi Q7
« Antwort #40 am: 25.07.2008, 10:34 »
nach oben
Was halt "a bisserl" stört ist die Tatsache, dass ein neuer Frontspoiler massenhaft Tests durchlaufen muss, in dem seine "Freundlichkeit" gegenüber Fussgängern bewiesen werden muss, damit er eine ABE kriegt... und auf der anderen Seite solche "unfreundlichen" Längsträger im Q7 einfach eingebaut werden können.
In den Bildern sieht man, wie die Q7-Front eigentlich schon nachgibt und Energie "vernichtet", aber dort unten einfach der Längsträger "stehen" bleibt. Und gegen genau dieses Teil, kann der Kleinwagen sich nicht "verteidigen". Klar braucht es ein bisschen Engineering-Aufwand (Geld und Hirnschmalz) um eine passende Alternative zu entwickeln. Aber eben, für den Spoiler muss er gemacht werden, für den Längsträger nicht. -> Das ist die "Ungerechtigkeit" Der Q7 würde nämlich noch mal teurer, wenn der Hersteller den Engineeringaufwand treiben müsste... deshalb sollte man die Hersteller dazu zwingen, dies zu tun, die Preiserhöhung würde dann zu einer weiteren Verringerung der Anzahl der "unnötigen" SUV's führen. Für die berechtigten SUV's (z.b: Landwirte, aber keine Freizeitjäger,...) wäre es meiner Meinung nach ok, einen Förderbeitrag auszurichten, damit ein Teil der Mehrkosten für diese Einzelfälle gemildert werden.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Crashtest Fiat 500 vs. Audi Q7
« Antwort #41 am: 25.07.2008, 13:08 »
nach oben
Egal, welche neue Regelung man finden will, soll oder wird. Es wird jemanden geben, der dann benachteiligt ist.

Ansonsten fahre ich mit meinen kleinen Autos so defensiv, daß mein Schutzengel mitkommt. Ich versuche für die anderen mitzudenken.
Ich habe auch nichts gegen große Autos, fahre ich auch. Ich fühle mich dort auch sicherer, auch wenn es vielleicht nicht mal begründet ist.

Das Schlimme ist in Deutschland das "Ich habe Recht"-Denken. Nicht vom Gas gehen, weil ich ja Vorfahrt habe. Ich bin der Meinung, daß bei den meisten Unfällen auch der Unschuldige durch sein unnachgiebiges Verhalten Mitschuld hat. Darum: Bei einem Unfall erhalten alle Beteiligten einen Monat Fahrverbot, unabhängig von der Rechtslage. Ob es hilft?
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 54
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Crashtest Fiat 500 vs. Audi Q7
« Antwort #42 am: 25.07.2008, 13:16 »
nach oben
Darum: Bei einem Unfall erhalten alle Beteiligten einen Monat Fahrverbot, unabhängig von der Rechtslage. Ob es hilft?

Die Unfallstatistik würde es mit Sicherheit drücken... Die meissten Unfälle würden wohl nicht gemeldet...
Und die gefaketen Unfälle wären vielleicht auch erledigt... ;)
Aber Du hast Recht, Holger... Es gibt Autofahrer, die es anders niemals lernen würden,
vorrausschauend zu fahren...
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Crashtest Fiat 500 vs. Audi Q7
« Antwort #43 am: 25.07.2008, 13:33 »
nach oben
Die Unfallstatistik würde es mit Sicherheit drücken... Die meissten Unfälle würden wohl nicht gemeldet...
Und die gefaketen Unfälle wären vielleicht auch erledigt... ;)
Aber Du hast Recht, Holeger... Es gibt Autofahrer, die es anders niemals lernen würden,
vorrausschauend zu fahren...

Kann man ja ausbauen. Keine Schadensregulierung durch die Versicherung ohne Unfallaufnahme durch die Polizei.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

hof1978

  • Gast
Re: Crashtest Fiat 500 vs. Audi Q7
« Antwort #44 am: 25.07.2008, 17:59 »
nach oben
Unabhängig von der Automarke, hüben wie drüben: Solche Panzer gehören verboten! Nicht dass ich es den Leuten nicht gönne, dass sie sich so ein Auto leisten können, aber das sind doch reine Prestigeobjekte, die kein Mensch braucht! Da braucht man doch keinen Führerschein für, sondern einen Waffenschein!

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Crashtest Fiat 500 vs. Audi Q7
« Antwort #45 am: 25.07.2008, 21:24 »
nach oben
Unabhängig von der Automarke, hüben wie drüben: Solche Panzer gehören verboten! Nicht dass ich es den Leuten nicht gönne, dass sie sich so ein Auto leisten können, aber das sind doch reine Prestigeobjekte, die kein Mensch braucht! Da braucht man doch keinen Führerschein für, sondern einen Waffenschein!

Vorsicht! Diese "Panzer" entsprechen den gleichen Zulassungsbestimmungen wie unser Fiat 500. Und wenn Prestigeobjekte verboten werden sollen, dann vielleicht auch andere unvernünftige Autos.
Und welches ist jetzt ein vernünftiges Auto? Ein Fiat 500 Abarth etwa? Sind 100 PS nicht auch schon zuviel? Reichen nicht 34 PS, wie weiland beim Käfer? Höchstgeschwindigkeit 35 km/h auf Autobahnen?

Vielleicht sollte man kleine Autos verbieten. Wenn alle Q7 und Co. fahren würden, würden im Straßenverkehr weniger Menschen zu Schaden kommen?
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

ruescherl

  • Gast
Re: Crashtest Fiat 500 vs. Audi Q7
« Antwort #46 am: 25.07.2008, 21:37 »
nach oben
Jetzt übertreibt doch nicht immer mit Waffenschein. Mensch! Kommt doch mal runter. Ist ja schlimm hier. Wenns nach dem geht, würden ja wohl alle nur noch Fahrräder haben dürfen. Und dann wären die schweren Mountenbikes wieder die bösen.... ;D
Genau so, wie ein Monat Fahrverbot für beide Unfallbeteiligte.... ::) Gehts no? Die meisten Unfälle passieren, weil man abgelenkt ist, nicht aufpasst, oder einfach jemand übersieht, was ganz, ganz schnell geht. Find ich schon bisserl lächerlich zu sagen, das die Unfälle nur passieren, weil die Leute auf Ihr Recht pochen....
Aber mehr Hirneinschalten würde da schon helfen. Und die Regeln einhalten. Nicht nur mit drängeln! Wie vorher geschrieben, rechtsfahren! Gerade die "Lehrmeister" für "Raser" sind dann die, die nicht rechts fahren. Da waren grad vorher auf der A9 wie ich heim bin wieder genug. Ganze rechte Spur frei, aber nein, wir fahren in der Mitte. Dann jammern, wenn die wirklich schnelleren wegen den "normalen", die die Mittelschleicher überholen bremsen müssen. Also lieber mal genau hinschaun! Und vorher waren nicht die SUV die Raser!



Im Gegenteil.....vorher hat mein kleiner Luigi von Denkendorf bis Kreuz Holledau so eine Monsterwaffe gejagt.... ;D ;D der war ganz schön nervös  :D
Und im Rückspiegel hat er ungefähr so ausgesehen  :o  Gut, vielleicht kam mir zu gute, das ab und zu der Verkehr langsamer wurde ;)
Aber von Luigi bin ich begeistert! Der Ging wie Sau.... Mit schwerer Kollegin laut Tacho über 200 und laut Navi 196. Berg ab sogar mal mehr. Da bin ich zufrieden.

Wollt jetzt hier keinen angreifen, aber bisserl übertreiben kann man es schon wenn man jetzt hier so über die bösen Q7 schreibt...

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Crashtest Fiat 500 vs. Audi Q7
« Antwort #47 am: 25.07.2008, 22:19 »
nach oben
Genau so, wie ein Monat Fahrverbot für beide Unfallbeteiligte.... ::) Gehts no? Die meisten Unfälle passieren, weil man abgelenkt ist, nicht aufpasst, oder einfach jemand übersieht, was ganz, ganz schnell geht. Find ich schon bisserl lächerlich zu sagen, das die Unfälle nur passieren, weil die Leute auf Ihr Recht pochen....

Aber mehr Hirneinschalten würde da schon helfen. Und die Regeln einhalten. Nicht nur mit drängeln! Wie vorher geschrieben, rechtsfahren! Gerade die "Lehrmeister" für "Raser" sind dann die, die nicht rechts fahren. Da waren grad vorher auf der A9 wie ich heim bin wieder genug. Ganze rechte Spur frei, aber nein, wir fahren in der Mitte. Dann jammern, wenn die wirklich schnelleren wegen den "normalen", die die Mittelschleicher überholen bremsen müssen. Also lieber mal genau hinschaun! Und vorher waren nicht die SUV die Raser!

Wenn Du Deine Zeilen noch einmal in Ruhe liest, fällt Dir vielleicht auf, daß da ein Zusammenhang besteht. Und ich hatte nicht behauptet, daß Unfälle nur passieren, weil die Leute auf ihr Recht pochen. Aber eben auch, und in erheblichem Maße.
Wenn Mittelspurschleicher stören, warum darf man nicht rechts überholen? Habe ich zu Beginn meiner Autofahrerkarriere noch in Holland kennen lernen dürfen. Schlagartig ab Grenze gab es keine Linksfahrer mehr. Funktioniert auch prima in den USA. Außer, es ist ein Deutscher unterwegs.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

ruescherl

  • Gast
Re: Crashtest Fiat 500 vs. Audi Q7
« Antwort #48 am: 25.07.2008, 22:37 »
nach oben
Tja, von mir aus kann man gern rechts überholen. Nur wenn ich seh, wieviele auf einer dreispurigen Autobahn schon so überfordert sind, wie ist es dann wenn man rechts überholen darf? Meinst echt die Leute fahren deswegen links?
Wie Du geschrieben hast, außer ein deutscher ist unterwegs...

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Crashtest Fiat 500 vs. Audi Q7
« Antwort #49 am: 25.07.2008, 22:57 »
nach oben
Die Leute fahren vielleicht nicht "deswegen" links. Aber es müßte dann niemand von der rechten in die linke Spur und zurück wechseln, sondern könnte locker rechts überholen. Damit würden Unfallquellen ausgeschlossen werden. Und vielleicht funktionierte das noch besser, wenn wir nicht Richtgeschwindigkeit 130 km/h hätten sondern Höchstgeschwindigkeit. Wobei ich gerne zugebe, daß ich auch meinen Spaß an hohen Geschwindigkeiten habe. Aber auch ebenso entspannt, möglichst mit Tempomat, im allgemeinen Verkehr mitschwimme.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.