Vielen Dank für die umfangreiche Info / Kritik.
Wenn ich das so lese, dann bleibe ich doch lieber bei meinem doch von vielen gern kritisierten TomTom.
Mir wäre zwar eine ins KFZ-System integrierte Lösung lieber gewesen zumal sie optisch auch noch was hermacht, aber wenn die Funktionalität darunter leidet, dann ist es nichts für mich. Und wenn ich sehe, was die Spitzenmodelle von TomTom, Garmin und Navigon bereits leisten können, dann finde ich nicht wirklich ein Argument für das B&M Map.
Eingaben während der Fahrt machen zu können, ist eine essentielle Anforderung an so ein Gerät, zumindest für mich. Da nützt es mir auch wenig, wenn es der Beifahrer machen kann, wenn er das Gerät abnimmt. Zudem habe ich noch eine Fernbedienung.
Also bei mir spricht derzeit Bruce Willis, ist zwar nicht wirklich wichtig, aber trotzdem sehr angenehm und teilweise witzig... "bist du doch keine Schweinebacke...."
TMC hat mein uralt Go 700 auch nicht, aber dafür wird über eine Bluetooth Verbindung zum Handy über GPRS für wirklich Pfennigbeträge die aktuelle Verkehrsinformation heruntergeladen, und die ist Gott sei Dank etwas aktueller als TMC über Radiostationen, weil direkt von den Verkehrsleitzentralen. Allerdings bin ich da dann auch jedes Jahr 50,- € los. Allerdings inkl. mobiler und stationärer Blitzerwarnung. Die hat mir selbst auf der Odenwaldtour schon Geld gespart...

Auch die noch fehlende Möglichkeit POIs aus dem Web zu nutzen ist für mich sehr gravierend. Dies ist für mich u.a. ein ausschlaggebendes Kriterium ein Navi der Major Producer zu verwenden. Die werden auch von einer großen Community unterstützt.
Bei den Auswahlmöglichkeiten gibt es schon mehr als nur Schnell oder Kurz. Z.B. Autobahnen vermeiden, mit dem Fahrrad, zu Fuß, ohne Maut etc. Solche Möglichkeiten sind Standard bei anderen Herstellern und machen das Gerät flexibler einsetzbar.
Mein mittlerweile 3 Jahre altes TomTom schaltet sich auch selber ein bzw. aus, wenn es an den 12 V hängt. So etwas muss firmware-technisch nachrüstbar sein.
Über die nicht ganz zufriedenstellende Halterung, die zwar super aussieht, möchte ich gar nichts sagen, das gehört schon eher in die Kategorie "sehr peinlich". Das darf einem Hersteller wie FIAT nicht passieren, so etwas ist nur Wasser auf die Mühlen derer, die FIAT mit "Fehler In Allen Teilen" übersetzen.
Zum Thema Map-Sharing bei TomTom denke ich, dass es noch nicht richtig ausgereift ist, aber es ist imho
DER Schritt in die richtige Richtung. Wie könnten sonst die Karten kostengünstig aktuell gehalten werden. Millionen Fahrer sind ständig unterwegs und vermessen quasi auf ihren Fahrten die Strassen. Ist vielleicht noch ne Datenschutzproblematik, aber wenn den Usern dafür etwas geboten wird, dann werden das schon viele mitmachen.
Dies waren meine Gedanken zum Thema Blue&Me Map. Und ich wollte unbedingt eins haben....

Gruß Tom