Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Design & Tuning
Welche Reifenkombi sind beim 500 möglich!?
chrizz:
Hi Andys,
besten Dank für eure Tipps. :)
Das mit der Tachoangleichung wäre mir ein zu großer Aufwand. Dann gibt es eben nur 195er Reifen.
Spurti:
Sagen wir mal so es wird eng.Nach den Konfiguratoren von Conti und Borbet gehts aber.Ich würde es aber auch nicht machen.Besser wäre 205/40R16. :)
Miniwinker:
Tachoangleichung ist i.d.R. ein banales Softwareupdate. Vorteil: bessere Straßenlage, Optik und Bremsverhalten bei 205ern und darüber. Bei 205ern aufwärts sind aber wahrscheinlich Karrosseriearbeiten erforderlich, denn die Räder müssen ab 150 mm über der Radmitte waagerecht betrachtet durch die Kotflügel abgedeckt sein. Ferner muß ein Mindestabstand von 6 mm zum Radlauf bei allen Federzuständen gegeben sein. Da wirds schon aufwendiger, ferner dürfte die Rostschutzgarantie in den betroffenen Bereichen erlöschen. Ferner: Rollwiderstand steigt und das heißt - da der Kleine kein Drehmomentwunder ist - die Fuhre fährt sich wie gut vollgeladen und schluckt auch dementsprechend mehr Sprit. Mein Rat: besser bei 195ern bleiben....
Spreche aus Erfahrung - C-Max von "16 + 205er auf "18 und 215er umgerüstet.
chrizz:
Mille grazie für deine Erklärung. :)
Diese Umstände sind es in meinem Fall nicht wert. Nur um etwas breitere Reifen zu haben... Mit den 195er Reifen werde ich sicher auch auf meine Kosten kommen; ich kann den Frühling schon gar nicht mehr erwarten. 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln