ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 15:28

Autor Thema: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?  (Gelesen 60100 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nick

  • Gast
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #90 am: 09.06.2008, 22:25 »
nach oben
Loch Ness, Leute, Lochj Ness. Das isses wohl. Eine Ausstattungsvariante, ursprünglich nur für die Schotten gedacht. Auf einem der Bilder hab ich Nessie sogar kurz auftauchen sehen!
Es hört allerdings nur auf Nessilino. Und mag Streusalz mampfmampf
 ;)

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #91 am: 09.06.2008, 22:30 »
nach oben
Nee, nee, nee... So schnell bin ich nicht zu haben...   ;D


ok ok, dann geh ich zum Smalltalk  :P
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

chain

Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #92 am: 09.06.2008, 22:45 »
nach oben
Captain schnell alle Löcher verstopfen sonst geht er unter mit Mann und Maus !
Der eine pälzer Kahn liegt schon 5 cm tiefer und ligt bald auf der nächsten Sandbank !

OnTopic: Beim Renault 19 Cabrio gab es an der Hinterachse auch große Löcher. Ein Händler hat mir den Tipp gegeben die offen zulassen nach sehr salzigen Straßen mit etwas Wasser auszuspülen. Die hatten auch mal (schlechte) Deckel drauf gemacht und das war verheerend...
Mein 19 Cabrio hat den TÜV sogar erfreut... was wo ist den da der Rost ???)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

500Hilden

  • Gast
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #93 am: 10.06.2008, 10:01 »
nach oben
Hallo Ihr Lochfetischisten ;D ;D

An unseren Mechanikermeister :-* :-*

Hier das Loch (RECHTS),welches ich mit Original Fiatstoppeln zugepropft habe ::) ::) :D :-*

Und LINKS DAVON das "Kondenswasserloch!!!!! ;) ;) ;)

FOTO:

http://img7.myimg.de/IMG32438ed63.jpg

Also,warum 2 Löcher,wo eines eigentlich reichen Sollte! ::) ::)

Bevor man Wichtig über Löcher redet,sollte man Sie sich ANSCHAUEN ::) ::) ::)



Hallo

Das Zauberwort heisst Luftzirkulation. Wenn nur Wasser ablaufen soll würde auch ein 5 mm Loch reichen.... Aber ist ok ich werde mich hier dazu nicht mehr äussern........

 ;D ;D ;D

diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #94 am: 10.06.2008, 10:03 »
nach oben
So kann man Leute, die uns helfen könnten, natürlich auch vergraulen...  >:(
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 54
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #95 am: 10.06.2008, 10:12 »
nach oben
Schade... Ich fand es nach den kleinen Startschwierigkeiten eigentlich sehr
informativ... Lass dich nicht von Einzelnen vergraulen...
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #96 am: 10.06.2008, 10:13 »
nach oben
So kann man Leute, die uns helfen könnten, natürlich auch vergraulen...  >:(

Michi hier sollte keiner vergrault werden, weisst du.
Ich glaube und hoffe auch nicht, dass 500Hilden jetzt hier überhaupt nix mehr schreibt.
Es wurde lediglich geschossen und wir haben nett zurückgeschossen (sorry Captain, ist dein Part ;D). Vielleicht lag's auch gestern an der frühen Stunde, dass die Wortwahl etwas daneben lag.
Du weißt doch, dass wir hier alle kleine Sensibelchen sind  ;).

Schöne Grüße
Mike
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

chain

Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #97 am: 10.06.2008, 10:41 »
nach oben
Tun wir halt ein bisschen kraulen  ;)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 54
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #98 am: 10.06.2008, 10:55 »
nach oben
Ich glaube Michi meint eher den Beitrag von funkweiß500,
(darauf bezieht sich zumindest mein Geschreibsel...)

Denn, nach den Startschwierigkeiten, und einigen Unfreundlichkeiten
auf beiden Seiten, wurde es wieder kollegial und informativ!!!
Man muß auch wissen, wann man aufhören muß...
Nachtreten muß nicht sein!!!

Das bißchen OffTopic stört doch keinen und ist in diesem Forum
sowieso PFLICHT!!! Ich glaube nicht, dass das der Auslöser für
Franks Aussage war...
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 

Roadrunner69

  • Gast
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #99 am: 10.06.2008, 12:43 »
nach oben
OnTopic: Beim Renault 19 Cabrio gab es an der Hinterachse auch große Löcher. Ein Händler hat mir den Tipp gegeben die offen zulassen nach sehr salzigen Straßen mit etwas Wasser auszuspülen.

Wo durch ein Loch Wasser und Salz reinkommt, geht es meist durch das selbige auch wieder raus.
Da jeder schon oft genug bei Regen über die Gasse gefegt ist, hilft hier auch das aufwirbelnde Spritzwasser als reinigende Wirkung (also spart euch die Kohle für die Untebrodenwäsche nach dem Winter und mach eine ausgiebige Fahrt bei Regen, das hilft mehr als alles andere).