ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 12:46

Autor Thema: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?  (Gelesen 60083 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 54
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #70 am: 09.06.2008, 13:15 »
nach oben

auf die Lichter, nicht an

Klugscheißer!!!  ;D :D
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #71 am: 09.06.2008, 13:18 »
nach oben
Klugscheißer!!!  ;D :D

mein dritter Vorname!!  ;D
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #72 am: 09.06.2008, 13:20 »
nach oben
Und da diese kleinen Isetten nun schon über 50 Jahre alt sind und die Rahmen höchstens von außen rosten, scheint das also auch ohne Löcher zu gehen. Oder wie?
Wenn da ein Vakuum drinnen ist, sollte es da nicht rosten. Wäre aber kein Vakuum drinnen, dürfte die Feuchtigkeit und der Sauerstoff der enthaltenen Luft und die Kondensierung reichen um da was rosten zu lassen. Zumindest nach meinem Verständnis!
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #73 am: 09.06.2008, 13:24 »
nach oben
Das denke ich mir auch. Erstaunlich ist, daß das Vakuum auch nach 50 Jahren noch hält. Und schließlich ist die Isetta ja auch eine italienische Konstruktion.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

500Hilden

  • Gast
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #74 am: 09.06.2008, 15:01 »
nach oben
Ich bin nun weder Inschenör noch Kfz-Meister, nicht mal Autoschlosser.
Also meine Isetta hat auch so einen Rahmen aus Vierkantrohren. Die sind aber alle geschlossen ohne Löcher. Und es werden alle Restaurierer davor gewarnt, diese Rohre zum Hohlraumversiegeln anzubohren. Weil die Rohre nicht nur geschlossen sind, sondern auch noch luftdicht mit Vakuum drin (hihi, irgenwie ein Widerspruch). Bohrt man so ein Rahmenrohr an, hört man deutlich, wie das Rohr Luft zieht.
Und da diese kleinen Isetten nun schon über 50 Jahre alt sind und die Rahmen höchstens von außen rosten, scheint das also auch ohne Löcher zu gehen. Oder wie?

Hallo

Das sind 2 verschiedene Konstruktionen

Bei der Isetta wird die Karosse ( wenn man sowas Karosse nennen darf ) aufgeschraubt. Das nennt man selbsttragende Karosserie
Bei den heutigen Autos sind sie fest mit der Bodengruppe  verschweißt und daher nicht mehr selbsttragend.

Gruß Frank

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 54
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #75 am: 09.06.2008, 15:06 »
nach oben
Leute!!! VORSICHT!!!
Das wird mir jetzt langsam ein wenig viel mit dem OnTopic hier!!!

Wenn das so weiter geht gibts ne fette Beschwerde beim Admin!!!

 8)
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 

Roadrunner69

  • Gast
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #76 am: 09.06.2008, 15:30 »
nach oben
Erstaunlich ist, daß das Vakuum auch nach 50 Jahren noch hält.

Wieso erstaunlich?  ???

Bei manchen hält sowas ein Leben lang!  ;D ;D

funkweiß500

  • Gast
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #77 am: 09.06.2008, 20:51 »
nach oben
Hallo Ihr Lochfetischisten ;D ;D

An unseren Mechanikermeister :-* :-*

Hier das Loch (RECHTS),welches ich mit Original Fiatstoppeln zugepropft habe ::) ::) :D :-*

Und LINKS DAVON das "Kondenswasserloch!!!!! ;) ;) ;)

FOTO:

http://img7.myimg.de/IMG32438ed63.jpg

Also,warum 2 Löcher,wo eines eigentlich reichen Sollte! ::) ::)

Bevor man Wichtig über Löcher redet,sollte man Sie sich ANSCHAUEN ::) ::) ::)


a3kornblume

Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #78 am: 09.06.2008, 21:11 »
nach oben
(...)
Also,warum 2 Löcher,wo eines eigentlich reichen Sollte! ::) ::)
(...)

Der 500 wird doch auch in England verkauft - da braucht`s doch ein Loch auf der anderen Seite..  ;D ;D ;)
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 54
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #79 am: 09.06.2008, 21:14 »
nach oben
Genau, für rechtsgelenktes Kondenswasser!!!  ;D ;D ;D
Da hättste aber wirklich auch selber draufkommen können, funkweiß500...  8)
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 