In den meisten Fällen ist es unsinnig Reifen und Felgen beim Markenhändler zu kaufen. Ich gehe immer zu "meinem" Reifenhändler und lasse mir erst mal ein Angebot machen. Dann Vergleiche im Internet anstellen.
Der Markenhändler ist nur günstiger, wenn es da Angebote gibt, bei denen man aber auch auf die Schnauze fallen kann.
Beispiel: Meine Kollegin hat für ihren Ford Ka beim Fordhändler Felgen mit Winterreifen gekauft. Der Preis war von meinem Reifenhändler und auch im Internet nicht zu toppen. Jetzt hat sie die Dinger nach dem zweiten Winter wieder beim Fordhändler gegen die Sommerreifen getauscht und die Winterreifen einlagern lassen. Die haben ihr aber irgendwas gesagt, daß der eine von den Reifen einen Fehler hat und nicht mehr umgezogen werden darf. Nicht mehr umziehen dürfen sie die Reifen aber erst dann nicht mehr, wenn die Dinger älter als sechs Jahre sind. Wir warten jetzt auf den Winter zum Reifen umstecken. Dann sehe ich mir die auch mal genau an. Wenn die schon älter als sechs Jahre sind, wird der Händler ein Problem bekommen. Denn der Kauf wird zu dem Zeitpunkt noch nicht zwei Jahre her sein. Und das heißt dann Garantie.
Um wieder zum Ausgangspunkt zu kommen. Der günstige Preis beim Markenhändler kann zum Beispiel durch einen Großeinkauf vom Werk zustandekommen, wenn die eine wie Blei in den Regalen liegende Uralt-Charge günstig kaufen. Dann kauft der Kunde neue alte Reifen. Beim Reifenkauf immer schön auf die DOT-Nummer schauen und das Alter bestimmen.