ImpressumNutzungsbedingungen 05.10.2025, 08:36

Autor Thema: Alufelgen für Winterbetrieb  (Gelesen 16387 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

walkor11

  • Gast
Re: Alufelgen für Winterbetrieb
« Antwort #30 am: 11.06.2008, 17:41 »
nach oben
Hi,
800 € incl. Reifen (14" mit 175er). Denke die Reifen und Felgengröße ist für den kleinen im Winter vernünftig (besonders bei uns im Alpengebiet) ;)
Hab Sie beim Neukauf des Wagens um 400 € bekommen und das finde ich OK.
Gruß Dieter

PS.: Wenn einer Wert auf Show legt - die Reifen sind natürlich schon klein  ;D Aber im Winter - die Vernunft siegt ::)

Hasenmausi

  • Gast
Re: Alufelgen für Winterbetrieb
« Antwort #31 am: 11.06.2008, 17:45 »
nach oben
ich hatte meinen fiathändler auch schon nach winterreifen und felgen gefragt. wollte ich gleich mibestellen. bis ich mein auto bekomme, ist es ja winter. er sagte mir, ich solle warten bis es angebote gibt....deshalb frage ich jetzt mal blöd wieso kauft ihr schon winterreifen?


das hatte ich eben überlesen, dass du sie gleich mitbestellt hattest....

josy

  • Gast
Re: Alufelgen für Winterbetrieb
« Antwort #32 am: 11.06.2008, 20:13 »
nach oben
800 Öcken für 14 Zöller....
Unter "preiswert" verstehe ich etwas anderes.
15 Zöller bekommt man auf dem freien Markt incl. Markenbereifung für 300 Euro weniger.
Die halten der Streusalzfront eben so gut stand.

Ich verstehe beim besten Willen nicht, weshalb man so viel Geld für so wenig Felgen/Reifen ausgeben kann.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Alufelgen für Winterbetrieb
« Antwort #33 am: 11.06.2008, 21:29 »
nach oben
In den meisten Fällen ist es unsinnig Reifen und Felgen beim Markenhändler zu kaufen. Ich gehe immer zu "meinem" Reifenhändler und lasse mir erst mal ein Angebot machen. Dann Vergleiche im Internet anstellen.
Der Markenhändler ist nur günstiger, wenn es da Angebote gibt, bei denen man aber auch auf die Schnauze fallen kann.

Beispiel: Meine Kollegin hat für ihren Ford Ka beim Fordhändler Felgen mit Winterreifen gekauft. Der Preis war von meinem Reifenhändler und auch im Internet nicht zu toppen. Jetzt hat sie die Dinger nach dem zweiten Winter wieder beim Fordhändler gegen die Sommerreifen getauscht und die Winterreifen einlagern lassen. Die haben ihr aber irgendwas gesagt, daß der eine von den Reifen einen Fehler hat und nicht mehr umgezogen werden darf. Nicht mehr umziehen dürfen sie die Reifen aber erst dann nicht mehr, wenn die Dinger älter als sechs Jahre sind. Wir warten jetzt auf den Winter zum Reifen umstecken. Dann sehe ich mir die auch mal genau an. Wenn die schon älter als sechs Jahre sind, wird der Händler ein Problem bekommen. Denn der Kauf wird zu dem Zeitpunkt noch nicht zwei Jahre her sein. Und das heißt dann Garantie.

Um wieder zum Ausgangspunkt zu kommen. Der günstige Preis beim Markenhändler kann zum Beispiel durch einen Großeinkauf vom Werk zustandekommen, wenn die eine wie Blei in den Regalen liegende Uralt-Charge günstig kaufen. Dann kauft der Kunde neue alte Reifen. Beim Reifenkauf immer schön auf die DOT-Nummer schauen und das Alter bestimmen.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Hasenmausi

  • Gast
Re: Alufelgen für Winterbetrieb
« Antwort #34 am: 11.06.2008, 21:31 »
nach oben
DOT-Nummer?

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Alufelgen für Winterbetrieb
« Antwort #35 am: 11.06.2008, 21:48 »
nach oben
Steht auf dem Reifen, daran kann man das Produktiondatum erkennen.

Erklärt wirds hier http://de.wikipedia.org/wiki/DOT-Nummer
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Hasenmausi

  • Gast
Re: Alufelgen für Winterbetrieb
« Antwort #36 am: 11.06.2008, 21:51 »
nach oben
thanxs holger

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Alufelgen für Winterbetrieb
« Antwort #37 am: 11.06.2008, 22:00 »
nach oben
aber so was von Bitte schön
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Hasenmausi

  • Gast
Re: Alufelgen für Winterbetrieb
« Antwort #38 am: 11.06.2008, 22:02 »
nach oben
aber so was von Bitte schön


und wieder hast du mich beglückt  ;D

Speedbert80

  • Gast
Re: Alufelgen für Winterbetrieb
« Antwort #39 am: 12.06.2008, 07:47 »
nach oben
Muss mich meinen Vorrednern anschließen, bin vom Design (v.a. in Anbetracht des Preises) eher enttäuscht, die werdens bei mir nicht werden...