ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 08:27

Autor Thema: Wasser im Fahrerfußraum  (Gelesen 28796 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

miguelito

Wasser im Fahrerfußraum
« am: 07.06.2013, 22:33 »
nach oben
Heute hat mich Madame darauf aufmerksam gemacht, dass es unter der Fussmatte feucht wäre.

Tatsächlich ist der Teppich am Fahrerboden im Bereich der linken, äußeren Ecke der Kunststoffverstärkung ("Absatzschoner" im Teppich Fahrerfußraum) naß. Wenn man drauf drückt quillt richtig Wasser raus -> Wasser unter Teppich. Muss ich die Tage mal drunter.

Vielleicht hat es ja was mit der sintflut der letzten Tage zu tun - wir haben ein Glasschiebedach - eventuell ne Abflussbohrung?
Hatte jemand schon Wasser im Fußraum Fahrer unterm Teppich?? Wo könnte das her kommen? Eventuell auch aus dem Radkasten geschleudert?

LG
Michael

Bella Ragazza

Re: Wasser im Fahrerfußraum
« Antwort #1 am: 08.06.2013, 13:51 »
nach oben
Mit Schiebedach und immer im Freien kein Wassereinbruch.
Beim Smart war es bei mir mal eine Türdichtung mit zwei Wölbungen. Die innere Wölbung war unten an der Tür leider kleiner als die äußere. Sammelte sich da Wasser, ist es dann unten an der Tür dort eingedrungen und wurde schön vom Teppich aufgesaugt.
Ansonsten ist auch noch eine defekte Fontscheiben-Dichtung möglich.

joergy

  • Gast
Re: Wasser im Fahrerfußraum
« Antwort #2 am: 08.06.2013, 18:23 »
nach oben
Die Frontscheibe ist eingeklebt, da wird eigentlich nichts undicht. Es kommt wohl vor, daß der Schlauch für die Scheibenwaschanlage hinten undicht wird, da müsstest Du mal eine Geschmacksprobe machen. Oder der Ablauf für das Kondenswasser der Klimaanlage ist verstopft...

F-500

Re: Wasser im Fahrerfußraum
« Antwort #3 am: 08.06.2013, 22:58 »
nach oben
Heute hat mich Madame darauf aufmerksam gemacht, dass es unter der Fussmatte feucht wäre.

Tatsächlich ist der Teppich am Fahrerboden im Bereich der linken, äußeren Ecke der Kunststoffverstärkung ("Absatzschoner" im Teppich Fahrerfußraum) naß. Wenn man drauf drückt quillt richtig Wasser raus -> Wasser unter Teppich. Muss ich die Tage mal drunter.

Vielleicht hat es ja was mit der sintflut der letzten Tage zu tun - wir haben ein Glasschiebedach - eventuell ne Abflussbohrung?
Hatte jemand schon Wasser im Fußraum Fahrer unterm Teppich?? Wo könnte das her kommen? Eventuell auch aus dem Radkasten geschleudert?

LG
Michael


Ist bei unserem ebenfalls der Fall!
Schon alles abgesucht und nix gefunden. Inzwischen habe ich auch keine wirkliche Lust mehr nach zu suchen. Also ab und an mal das Fenster auf und die Matte hoch zum Lüften. Dieses Auto nervt!

Solltest du etwas gefunden haben, lass es uns wissen. Werkstatt ist (natürlich) ebenfalls ratlos, hatte auch nichts anderes erwartet.

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

miguelito

Re: Wasser im Fahrerfußraum
« Antwort #4 am: 09.06.2013, 09:20 »
nach oben
Hallo F-500, ein Leidensgenosse! Oje, schade, hätte natürlich schon gerne von Erfahrungen profitiert ;) Ich schau es mir jedenfalls an! Hoffe ich finde da was dann erfährst Du es sofort.

Aja wollte sagen: Im Teppich Kunststoffverstärkung linke obere (vordere - in Fahrtrichtung) Ecke. Dort quillt es raus wenn man drauf drückt. Muss ne Vertiefung im Unterboden unterm Teppich sein sodass das Wasser - woher auch immer es kommt- sich dort sammelt.

U-Boden / Radhaus hab ich nix entdeckt beim Radwechsel gestern

miguelito

Re: Wasser im Fahrerfußraum
« Antwort #5 am: 10.06.2013, 08:01 »
nach oben
Moin Männer, moin F-500, Neuigkeiten in dieser Sache.

Bin zu 90% Sicher, dass ich die Ursache jetzt habe. Nach einem stärkeren Regenguss gestern Abend war die Fußmatte Fahrerseitig wieder naß, d.h. es war nun klar dass hier was im Stehen ins Fzg kommt.

Hab zuerst in den Fahrerfußraum nach oben geguckt, weil es so aussah als ob die Fußmatte von ob en her Naß geworden wäre. Allerdings war unter der Armaturenverkleidung direkt über der Fußmatte nichts auszumachen.

Allerdings hatte ich gefühlsmäßig gleich mal verdacht auf Spritzwand. Hab beim Waschen mal beobachtet wie sich beim 5i Wasser schön in der Mulde bei den Scheibenwischern sammeln kann und dort dann über die Lüftungsschlitze - siehe Bild 1- (Scheibenhinterlüftung oder gar Ansaugschlitze für Innenraum?) in den Hohlraum unterhalb dieser Kunststoffabdeckung läuft.

Zufällig sofort ins schwarze getroffen: Den Blechkasten unter der Kunststoffabdeckung mit den Lüftungsschlitzen (Wo die Scheibenwischermechanik drin ist) mit der Hand abgegriffen nach verstopften Entwässerungsöffnungen. Auf der rechten Seite sitzt hier (an der tiefsten Stelle der Blechwanne) ein schwarzer Gummizutz - siehe Bild 2. Die Stelle im Motorraum (roter Pfeil), wo das Ding sitzt habe ich weiß nachgezogen, da man das Teil selber auf dem Bild schwer erkennt. Sitzt ziemlich genau hinter der blauen Unterdruckleitung an der Spritzwand über einer Kühlwasserleitung.

Diesen Gummiablauf, der unten in die Blechwanne eingesteckt ist, seht ihr in voller Pracht in Bild 3.

Das Ding war bei mir nur leicht eingesteckt und beim Rumfummeln daran hab ich es gleich etwas aus seinem Sitz raus gedrückt wobei mindestens 1 Liter Wasser aus dem Loch gesprudelt ist.

Klarer Fall, der Ablauf ist verstopft. Mit dem Finger in die Ablauföffnung unten rein und Massig ekelhafte graue Pampe rausgepuhlt. Mit einem Topf Wasser in die Lüftungsschlitze (Bild1) nachgespült, passt läuft wieder sauber ab.

Die graue Pampe genauer betrachtet waren Blätter im letzten Verwesungsstadium. Hab im Hohlraum unter dem Lüftungsgitter (Nähe Domlager) 3 weitere Blätter gefunden. Die kommen da scheinbar über Lüftungsgitter oder vom Motorraum her rein, werden vom Regenwasser in den Ablauf gespült und verstopfen ihn.

Das Fiese ist, dass diese Wanne, wo sich das Wasser sammelt unterhalb des Hohlraumes mit dem Scheibenwischergestänge ist. D.h. der Hohlraum ist von außen nicht einsehbar, niemand würde dort so viel Wasser vermuten. Man sieht von schräg rechts unter dem Scheibenwischergestänge lediglich den rechteckigen Ausschnitt, der vom Raum direkt unter der Scheibe in diesen unteren Hohlraum überleitet - dort rinnt die Plörre dann rein.

Über den weiteren Verlauf kann ich nun nur spekulieren, bin aber sicher, dass dieses Wasser, das nicht ablaufen konnte über den Lüftungseinlass in den Innenraum gelangt ist.
Nun entweder direkt über die Lüftungskanäle in den Fahrerfußraum oder eventuell auch hinter dem Teppich runter geronnen.. Muss nochmal schauen ob über der nassen Stelle der Fußmatt nicht ein Lüftungsrohr endet. Aber denke beim 5i ist das einfach gemacht und die Luft kommt direkt aus der Mittelkonsole unten...

An alle: Prüft diesen Ablauf! Sowas ist normalerweise ein Servicepunkt in der Werke. Aber wer weiß ob die das machen! Bei meinem Ex 5er BWM gab es auch so einen "gefährlichen" Ablauf: Wenn der sich verstopfte konnte der Bremskraftverstärker absaufen, Wasser kam über die Unterdruckeinheit in letzter Konsequenz in den Brennraum -> Bum, Wasserschlag und kapitaler Motorschaden.
So schlimm ist es in unserem Fall zwar net aber doch lästig. Die Werken nehmen das mit den Abläufen leider manchmal net so ernst.

F-500: Würd mich interessieren, ob das Teil bei Dir auch dicht ist...

So jetzt auf nächstes Gewitter warten (dauert sicher nicht lange :( ) Ich werde beobachten und berichten, ob das nun die wahre Ursache für das Wasser im Fußraum war. Aber hab schweren Verdacht, dass meine Vermutung mit Eindringen über Lüftungszuleitung richtig ist.

LG
Michael
« Letzte Änderung: 10.06.2013, 08:20 von miguelito »

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Wasser im Fahrerfußraum
« Antwort #6 am: 10.06.2013, 08:02 »
nach oben
Moin!  :winkewinke:

Ich denke, du kommst um eine Geschmacks-/Geruchsprobe nicht herum. Dann kannst Du wenigestens einiges ausschliessen (Kühler, Waschanlage)

Ablaufschläuche/-leitungen vom Schiebedach sind bei Laternenparkern eine Möglichkeit. Die habe ich bei unserem (ehemaligen) Sabb900 ganz vorichtig, aber regelmäßig mit dem Kunstsofffaden eines Rasenkantenscheiders gereinigt. Es ist erstaunlich, was sich da sammelt. Das eine Ende des Fadens mit einer Flamme kurz verflüssigen und so etwas wie eine "Kugel" bilden, dann kann's losgehen. So vermeidest Du, dass da irgendetwas zerkratzt oder geschlitzt wird. Dann gut spülen und gut ist erst mal.

Klimaanlage wäre auch eine Möglichkeit, aber da las ich anderen den Vortritt für Tipps.

Wenn Du richtig Pech hast findest du dich im Thema "angeknabberte Antenne" und ungebete Gäste im Motorraum wieder.

Grüße aus dem sonnigen Norden

Update:

Habe gerade die Fotos (graue Pampe) angeschaut. Kommt mir bekannt vor und hat mich an unseren Fiat Panda erinnert. Hatte ich schon ganz vergessen/verdrängt. Uärg
500 1.3 mj 3,8l/100 km

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Wasser im Fahrerfußraum
« Antwort #7 am: 10.06.2013, 08:47 »
nach oben
Bei Wasser im Innenraum liegt es meist an Verstopften Abflüssen.
Bei meinem letzten Service an einem anderen Fahrzeug wurde ich gefragt ob man den Wasserkasten entfernen darf um an diverse Abflüsse zu gelangen und diese zu reinigen, da sonst Wasser in den Innenraum gelangen kann.
Beim nächsten Service meiner Fiats werde ich das auch mitmachen lassen.



Gruß Tom 😃
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

miguelito

Re: Wasser im Fahrerfußraum
« Antwort #8 am: 10.06.2013, 10:04 »
nach oben
Hi Socca,

jo hatte eh gleich auf verstopfte Abflüsse getippt, aber eben eher Richtung Schiebedach eventuell auch Türe.. Hätte aber genau so gut ne Undichtigkeit sein können (Scheibedach, Türscheibe/Dichtung). Die Idee mitm Wasserkasten Spritzwand streifte mich gestern zufällig wie der Blitz ;)

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Wasser im Fahrerfußraum
« Antwort #9 am: 10.06.2013, 10:12 »
nach oben
Manchmal hat man eben eine Eingebung 😊 👍


Gruß Tom 😃
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010