Moin Männer, moin F-500, Neuigkeiten in dieser Sache.
Bin zu 90% Sicher, dass ich die Ursache jetzt habe. Nach einem stärkeren Regenguss gestern Abend war die Fußmatte Fahrerseitig wieder naß, d.h. es war nun klar dass hier was im Stehen ins Fzg kommt.
Hab zuerst in den Fahrerfußraum nach oben geguckt, weil es so aussah als ob die Fußmatte von ob en her Naß geworden wäre. Allerdings war unter der Armaturenverkleidung direkt über der Fußmatte nichts auszumachen.
Allerdings hatte ich gefühlsmäßig gleich mal verdacht auf Spritzwand. Hab beim Waschen mal beobachtet wie sich beim 5i Wasser schön in der Mulde bei den Scheibenwischern sammeln kann und dort dann über die Lüftungsschlitze - siehe Bild 1- (Scheibenhinterlüftung oder gar Ansaugschlitze für Innenraum?) in den Hohlraum unterhalb dieser Kunststoffabdeckung läuft.
Zufällig sofort ins schwarze getroffen: Den Blechkasten unter der Kunststoffabdeckung mit den Lüftungsschlitzen (Wo die Scheibenwischermechanik drin ist) mit der Hand abgegriffen nach verstopften Entwässerungsöffnungen. Auf der rechten Seite sitzt hier (an der tiefsten Stelle der Blechwanne) ein schwarzer Gummizutz - siehe Bild 2. Die Stelle im Motorraum (roter Pfeil), wo das Ding sitzt habe ich weiß nachgezogen, da man das Teil selber auf dem Bild schwer erkennt. Sitzt ziemlich genau hinter der blauen Unterdruckleitung an der Spritzwand über einer Kühlwasserleitung.
Diesen Gummiablauf, der unten in die Blechwanne eingesteckt ist, seht ihr in voller Pracht in Bild 3.
Das Ding war bei mir nur leicht eingesteckt und beim Rumfummeln daran hab ich es gleich etwas aus seinem Sitz raus gedrückt wobei mindestens 1 Liter Wasser aus dem Loch gesprudelt ist.
Klarer Fall, der Ablauf ist verstopft. Mit dem Finger in die Ablauföffnung unten rein und Massig ekelhafte graue Pampe rausgepuhlt. Mit einem Topf Wasser in die Lüftungsschlitze (Bild1) nachgespült, passt läuft wieder sauber ab.
Die graue Pampe genauer betrachtet waren Blätter im letzten Verwesungsstadium. Hab im Hohlraum unter dem Lüftungsgitter (Nähe Domlager) 3 weitere Blätter gefunden. Die kommen da scheinbar über Lüftungsgitter oder vom Motorraum her rein, werden vom Regenwasser in den Ablauf gespült und verstopfen ihn.
Das Fiese ist, dass diese Wanne, wo sich das Wasser sammelt unterhalb des Hohlraumes mit dem Scheibenwischergestänge ist. D.h. der Hohlraum ist von außen nicht einsehbar, niemand würde dort so viel Wasser vermuten. Man sieht von schräg rechts unter dem Scheibenwischergestänge lediglich den rechteckigen Ausschnitt, der vom Raum direkt unter der Scheibe in diesen unteren Hohlraum überleitet - dort rinnt die Plörre dann rein.
Über den weiteren Verlauf kann ich nun nur spekulieren, bin aber sicher, dass dieses Wasser, das nicht ablaufen konnte über den Lüftungseinlass in den Innenraum gelangt ist.
Nun entweder direkt über die Lüftungskanäle in den Fahrerfußraum oder eventuell auch hinter dem Teppich runter geronnen.. Muss nochmal schauen ob über der nassen Stelle der Fußmatt nicht ein Lüftungsrohr endet. Aber denke beim 5i ist das einfach gemacht und die Luft kommt direkt aus der Mittelkonsole unten...
An alle: Prüft diesen Ablauf! Sowas ist normalerweise ein Servicepunkt in der Werke. Aber wer weiß ob die das machen! Bei meinem Ex 5er BWM gab es auch so einen "gefährlichen" Ablauf: Wenn der sich verstopfte konnte der Bremskraftverstärker absaufen, Wasser kam über die Unterdruckeinheit in letzter Konsequenz in den Brennraum -> Bum, Wasserschlag und kapitaler Motorschaden.
So schlimm ist es in unserem Fall zwar net aber doch lästig. Die Werken nehmen das mit den Abläufen leider manchmal net so ernst.
F-500: Würd mich interessieren, ob das Teil bei Dir auch dicht ist...
So jetzt auf nächstes Gewitter warten (dauert sicher nicht lange

) Ich werde beobachten und berichten, ob das nun die wahre Ursache für das Wasser im Fußraum war. Aber hab schweren Verdacht, dass meine Vermutung mit Eindringen über Lüftungszuleitung richtig ist.
LG
Michael