Ob die den net beim Ausbauen abgerissen haben..

Das würde jedenfalls erklären, dass die Regeneration nicht durchgeführt werden konnte. Die Temp nach KAT (vor DPF) ist ein wichtiger Parameter für die Regeneration: Muss ~600 Grad sein, zur Verbrennung des Russes. Je nach aktueller Belastung der Maschine muss mehr oder weniger Diesel im Ausstoßtakt eingespritzt werden, um die Temperatur möglichst konstant zu halten. Ohne Tempgeber natürlich nicht möglich.
Klar auch, dass man durch Monitoring der Sensorwerte den defekten Sensor sofort hätte identifizieren können ohne gleich den DPF zu tauschen.. Gut, wenn sowas in der Kulanz passiert. Ein anderer Kunde hätte nun wohl einen neuen DPF (Material alleine ~600-1500Eur)..
Ich halte jedenfalls die Daumen, dass es der Tempgeber war!! Und Du wieder Freude hast mit Deinem 500L. Denn der DPF war es mit 16kkm Laufleistung sicher nicht