ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 11:35

Autor Thema: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk  (Gelesen 33385 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DonStumpe

  • Gast
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #30 am: 18.11.2009, 20:55 »
nach oben
Nachdem ich nun die ersten 600km runter hab, kann ich folgendes zum Thema beitragen:

Der 500C hat meiner Meinung nach ein sehr ordentliches Fahrwerk! Da versetzt nix und er geht fast wie das sprichwörtliche Brett durch die Kurve!  :thumbsup: Allerdings hat es immer noch eine sehr "gesunde" Härte- das merkt man vor allem auf der Autobahn. Da ist der Fünfi bei Querfugen immer noch deutlich härter und stuckeriger als mein 5er Touring mit Serienfahrwerk und den finden schon viele Bekannte ziemlich hart.  :nenene:

Egal- mir gefällt's, weil unserer sich praktisch wie ein GoKart fährt.  ;D

Freundliche Grüße,
Björn

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #31 am: 18.11.2009, 20:57 »
nach oben
Hey Brüderchen!  :winkewinke:

Das "besser aussehen" ist definitiv Ansichtssache...
Allerdings ist mir bisher noch niemand begegnet, der den Fahrkomfort nicht besser fand mit den Eibachs...

Wer mit Autos fährt, deren Gesamtlänge kürzer ist als der Radstand des 500ers, sieht es vielleicht trotzdem anders, auch ohne Eibachs.  :-*
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

jojo9696

Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #32 am: 18.11.2009, 21:06 »
nach oben
Sie mal zu das Du irgendwo einen 500er zu fahren kriegst der das Bilstein Gewindefahrwerk verbaut hat und das so in mittlerer Stellung steht, mehr sag ich mal dazu nicht.

Dazu im Frühling 2010 mehr Rene.
Aber ob das mittlere Stufe, wird weis ich noch nicht.
Eher unter Stufe  >:D
Will ja eher einen Kurvenräuber haben  ;D

Ansont ist das Fahrwerk wie schon beschrieben.
Daneben grüßt täglich das ESP und der Popo wollte auch schon mal überholen, aber nur leicht.
Da hatte dann das ESP keine Lust mehr  ::)

Ich mag meine Rennsemmel und freu mich jeden Früh wenn ich einsteige  ;D

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #33 am: 18.11.2009, 21:56 »
nach oben
Ich kann DonStumpe nur zustimmen, das Fahrwerk unseres 500C ist im Vergleich zu meinem 500er mit Eibach Pro-Kit Welten besser. Nur Nach-/Umrüsten ist wohl nicht drin, also belasse ich es bei meinen Eibach Federn und hoffe drauf, daß die Konis bald zu haben sind (gleich mal nachschauen geh).
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #34 am: 18.11.2009, 22:01 »
nach oben
Ja, um den hinteren Stabi (was eigentlich eher eine Drehstabfeder ist) zu wechseln, muss man die ganze Hinterachse austauschen :(

Oh ja KONIs wären super *freu*
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #35 am: 18.11.2009, 22:04 »
nach oben
Oh ja KONIs wären super *freu*
Tja, nix neues, die Sport gibt es mittlerweile, die FSDs lassen auf sich warten...
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #36 am: 18.11.2009, 22:06 »
nach oben
und das obwohl der 695er Abarth die schon drin hat  :wall:
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

K@ndy

  • Gast
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #37 am: 19.11.2009, 06:54 »
nach oben
Als ich mich im Sommer 2008 für den 500 interessierte, konnte ich mehrere Varianten testen.
Mir ist dabei aufgefallen, dass vor allem grössere Felgen dem Federungsvermögen des 500 nicht zuträglich sind - das war auch der Grund, dass ich auch im Sommer mit 15" Alus unterwegs bin, obwohl ich auch andere Felgen günstig bekäme.

Aber mit den 15" Rädern kann ich nicht gross klagen über die Abstimmung und das Fahrverhalten …

.


ass.marco

  • Gast
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #38 am: 19.11.2009, 11:55 »
nach oben
Kann der Fahrwerkproblematik nur teilweise zustimmen, habe selbst einen Fiat 500 1.4 Sport mit 16 Zoll Bereifung im Sommer und 15 Zoll im Winter.
Was auf jedenfall stimmt, dass vorallem mit der Sommerbereifung das Fahrwerk sehr hart ist, mit Winterbereifung deutlich komfortabler.
Nicht nachvollziehen kann ich eine extreme Stuckerneigung oder gar ein Versetzen bei Querfugen, das Fahrwerk vermittelt ein gutes Sicherheitsgefühl und eine tolle Straßenlage.
Allgemein kann man sagen, dass alles 500er Modelle hart abgestimmt sind, der Sport sicher noch härter als der Lounge.
Die Kritik von Versetzen bei Querfugen usw. kamm hauptsächlich von den Lounge Fahrern, meistens sogar von 1.2 l Motoren.
Deshalb glaube ich, dass es schon massive Unterschiede in der Fahrwerksabstimmungen zwischen den verschiedenen Ausstattungen und Motorisierungen gibt.
Ich jedenfalls, kann bis auf eine gewisse Härte des Fahrwerkes diesen nur positive Eigenschaften zusprechen, gute Straßenlage, kein Versetzen usw.
mfg Marco

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #39 am: 19.11.2009, 12:39 »
nach oben
...Allgemein kann man sagen, dass alles 500er Modelle hart abgestimmt sind, der Sport sicher noch härter als der Lounge.
Die Kritik von Versetzen bei Querfugen usw. kamm hauptsächlich von den Lounge Fahrern, meistens sogar von 1.2 l Motoren.
Deshalb glaube ich, dass es schon massive Unterschiede in der Fahrwerksabstimmungen zwischen den verschiedenen Ausstattungen und Motorisierungen gibt....

 :nenene: da liegst du leider völlig falsch...die Federung und Dämpfer sind alleine von der Motorisierung abhängig, nicht von der Ausstattungslinie...habe das mit meinem Händler gemeinsam am Bildschirm überprüft. ET-Nummern sind bei gleicher Motorisierung identisch..
hab das auch schon mal in einem anderen Thread geschrieben...

Gruß

Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010