ImpressumNutzungsbedingungen 08.10.2025, 12:48

Autor Thema: Sehr schwer, wirklich benzinsparend zu fahren...  (Gelesen 147107 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Alter_Schwede

  • Gast
Re: Sehr schwer, wirklich benzinsparend zu fahren...
« Antwort #160 am: 30.06.2009, 09:59 »
nach oben
:hehehe: :hehehe: (Gibts auch einen Smiley, der vor Lachen explodiert?
Den dürftest du dir selbst gleich mal im Quadrat setzen.
Also mal ehrlich, WER kauft ein Auto/einen 5oo aus ökologischen Gesichtspunkten?
Mein Dualogic hat einen Verbrauch von 5.2 L/100km und einen CO2-Ausstoß von 110 g/km.
Hat aber selbstverständlich nichts mit Ökologie zu tun, nnnech...

Ich denke, dass deine Welt leider an deiner Motorhaube endet. Es geht dort aber noch ziemlich weiter, Felix. :zwinker:

oceaneyes

  • Gast
Re: Sehr schwer, wirklich benzinsparend zu fahren...
« Antwort #161 am: 30.06.2009, 10:02 »
nach oben
Also mir ist es ehrlich gesagt völlig egal, was mein Kleiner verbraucht..... Die Hauptsache ist doch, dass man Spaß am Fahren hat und wenn man immer nur durch die Gegend tuckert, dann kann man das wohl kaum als Spaß bezeichnen.....  :sm3:  Ich bin mit meinem Twingo immer langsam gefahren und auf der Autobahn gaaaaanz selten über 120 km/h und das macht echt ÜBERHAUPT KEINEN Spaß!!!!! Jetzt genieße ich es, mit meinen 160 Sachen über die Autobahn zu flitzen und da ist mir der Verbraucht wirklich wurscht!  >:D  Hab jetzt - trotz meinem scheißegal-Fahrstil - einen durchschnittlichen Verbraucht von 6,5 l/100 km und das ist wirklich völligst okay!

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Sehr schwer, wirklich benzinsparend zu fahren...
« Antwort #162 am: 30.06.2009, 10:03 »
nach oben
Ich habe die letzten Tage meinen Durchschnittsverbrauch auch "etwas" angehoben, aktuell zeigt der BC 6,0l/100km. War allerdings fast nur mit Bleifuss unterwegs  >:D
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Drache

  • Gast
Re: Sehr schwer, wirklich benzinsparend zu fahren...
« Antwort #163 am: 30.06.2009, 10:07 »
nach oben
Also mir ist es ehrlich gesagt völlig egal, was mein Kleiner verbraucht..... Die Hauptsache ist doch, dass man Spaß am Fahren hat und wenn man immer nur durch die Gegend tuckert, dann kann man das wohl kaum als Spaß bezeichnen.....  :sm3:  Ich bin mit meinem Twingo immer langsam gefahren und auf der Autobahn gaaaaanz selten über 120 km/h und das macht echt ÜBERHAUPT KEINEN Spaß!!!!! Jetzt genieße ich es, mit meinen 160 Sachen über die Autobahn zu flitzen und da ist mir der Verbraucht wirklich wurscht!  >:D  Hab jetzt - trotz meinem scheißegal-Fahrstil - einen durchschnittlichen Verbraucht von 6,5 l/100 km und das ist wirklich völligst okay!


Mir gehts genauso. Ich habe den EcoDrive angeschlossen gehabt und bin zu dem Zeitpunkt SEEEEEEEHR dezent gefahren mit einem Durchschnitt von 4,5 bzw. 4,9 l (wegen Kurzstrecken). Die Auswertung ergab, ich würde zuviel Gas geben. Hallo?  :denk: Soll ich etwa an der Ampel stehen bleiben? Seitdem ist EcoDrive ausgeschaltet und ich fahre wieder, wie es mir Spaß macht. Durchschnitt 5,2 bis 5,4 l bzw. 6,2 mit sehr flotter Fahrweise auf der Autobahn. Wenn ich benzinsparend sein möchte, nehme ich Fahrrad oder laufe. Mein Fünfi soll Spaß machen und der ständige Blick auf den Benzinverbrauch beeinträchtigt das für mich sehr.  :winkewinke:

Schlumpfine

  • Gast
Re: Sehr schwer, wirklich benzinsparend zu fahren...
« Antwort #164 am: 30.06.2009, 18:39 »
nach oben
Heeee Leute, jetzt beruhigt Euch doch wieder und lasst uns zum ursprünglichen Thema kommen.

Schlumpfine

  • Gast
Re: Sehr schwer, wirklich benzinsparend zu fahren...
« Antwort #165 am: 30.06.2009, 18:48 »
nach oben
Also, aktuell sagt mein BC 6.5 Liter.... ;D

Aber ich war mit dem Auto unterwegs auf der Autobahn. Und da Luigi so selten ausgepowert wird,
durfte er mal wieder Vollgas fahren. Sprich alles, was meine 1.2 Liter hergeben. Lt Tacho waren es
bergab mit Rückenwind ( ;)) so ca. 170 km/h. Hat ihm mal gutgetan.

Sonst beschleunige ich an der Ampel schon schnell, ich fahre soviel wie man darf oder ein bißchen drüber....
und stehe im Sommer oft im Stau. Somit bin ich mit meinen 6 Litern ganz zufrieden. Ist für mich in Ordnung. 

Alter_Schwede

  • Gast
Re: Sehr schwer, wirklich benzinsparend zu fahren...
« Antwort #166 am: 30.06.2009, 21:49 »
nach oben
Hiermit komme auch ich wieder zum Thema zurück.

Ich schaffe es nun konstant 5.2 L/100km zu fahren.
Ich beschleunige mittlerweile wieder zügig, gehe bei Erreichen der Geschwindigkeit sofort vom Gas und schwebe dann meist, je nach Geschwindigkeitsbegrenzung mit zwischen 30 bis je nach dem 100 km/h dahin. Autobahn fahre ich so gut, wie nicht.
Wenn ich richtig informiert bin, bringt das Dualogic auch nochmal ein paar Zehntel, über die ich mich sehr freue, denn beim Kauf des Quinquecentos haben, zumindest bei mir, sehr viele Eigenschaften (Preis/Leistungs-Qualität, Dualogic, Grösse, Aussehen der Aussenhülle, niedriger Verbrauch, CO2-Ausstoss, Kult, Multimedia, Armaturenbrettdesign (beim Drehen des Zündschlüssels fühle ich mich wirklich, wie zu Hause!)) dieses kleinen Autos mitgeschwungen.
Unter anderem waren es eben die angegebenen 4.3L/100km ausserorts (wollte eigentlich immer ein 3Liter-Auto, aber der Smart war dann doch zu mikrig, bin 187cm). Den Durchschnitt von 5.0L/100km schaffe ich leider nicht ganz (nehme das wirklich sehr ernst, wie hier bereits einige gemerkt haben), aber ich finde den Unterschied von 7.5L/100km meines alten Autos zu nun 5.2L/100km (knapp 1/3 weniger Verbrauch) schon beachtlich und bin auch sehr stolz darauf.

Ob das neue Multiair-System der Hit werden wird, womit ich mich eben auch schon befasst hatte, bin ich mir auch nicht sicher.
Ich würde den kleinen Quinquecento gegen kein Auto (auch nicht mit Multiair) auf dieser Welt mehr eintauschen, denn wenn ich das System richtig verstanden habe, läuft ein Auto mit Multiair nur auf 2 Zylindern... und das ist selbst mir und bei aller Liebe zur Ökologie doch etwas arg mager. Es soll ja auch nicht gerade in Mofa fahren auf 4 Rädern ausarten.

Aber wie bereits nun schon öfters erwähnt: 5.2L/100km sind für mich wirklich sehr gut! :thumbsup:

Snopy

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 7346
  • Alter: 41
  • Ort: Bischofswerda
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • FIATforum.eu
Re: Sehr schwer, wirklich benzinsparend zu fahren...
« Antwort #167 am: 30.06.2009, 22:22 »
nach oben
Eure Diskussion über Umweltschutz usw. könnt hier weiterführen: Öko-Diskussion

Grüße

Snopy
www.FIATforum.eu
Established 2001 by FIAT FORUM Alliance Europe
www.forum500.de
Established 2007 by Chrizz & Andi

Mick1

  • Gast
Re: Sehr schwer, wirklich benzinsparend zu fahren...
« Antwort #168 am: 01.07.2009, 11:09 »
nach oben
Zitat
Mein Dualogic hat einen Verbrauch von 5.2 L/100km und einen CO2-Ausstoß von 110 g/km.
Hat aber selbstverständlich nichts mit Ökologie zu tun, nnnech...

Hat mein Bordcomputer vorgestern auch angezeigt (1,2er, Dualogic). An der Tanke habe ich dann den Verbrauch nachgerechnet und kam auf 5,5l Durchschnitt. Auf den BC ist also kein Verlass.
Ich habe schon öfters nachgerechnet und immer zeigte der BC 0,3l zu wenig an.
Der im Prospekt angegebene Durchschnittsverbrauch von 5,1l ist utopisch. War aber auch bei meinen Vorgänger Kisten genauso. Einen halben bis einen Liter (im Winter) muss man in der Realität draufschlagen.
Dann könnte der 500er mit Multiair so auf 4,0 bis 4,5l Verbrauch kommen.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Sehr schwer, wirklich benzinsparend zu fahren...
« Antwort #169 am: 01.07.2009, 11:45 »
nach oben

Ob das neue Multiair-System der Hit werden wird, womit ich mich eben auch schon befasst hatte, bin ich mir auch nicht sicher.
Ich würde den kleinen Quinquecento gegen kein Auto (auch nicht mit Multiair) auf dieser Welt mehr eintauschen, denn wenn ich das System richtig verstanden habe, läuft ein Auto mit Multiair nur auf 2 Zylindern... und das ist selbst mir und bei aller Liebe zur Ökologie doch etwas arg mager. Es soll ja auch nicht gerade in Mofa fahren auf 4 Rädern ausarten.


ich habe mich auf diversen Seiten ein bißchen in das Thema Multiair eingelesen und der 0,9l 2 Zylinder ist nur eine Multiair-Motorenvariante.  Einfachmal und Google-News nach "Multiair" suchen... sogar ein BMW-Motorenentwickler soll sinngemäß geäußert haben...."so langsam muss man FIAT auch bei der Motorenentwicklung ernst nehmen"
FIAT wird demnach alle seine Benzin-Motoren auf Multiair umstellen...

Bereits in diesem Herbst stattet der FIAT-Konzern den AR Mito mit dem 1,4 l Multiair (Sauger und/oder Turbo) aus... Voraussichtlich wird er bis zu 10 PS mehr haben (da sind sich die Quellen nicht einig) aber bis zu 20% geringerer Spritverbrauch..und das allerbeste ist, dass der Drehmomentverlauf deutlich besser aussieht, als der vom 1,4 16V.
Der 0,9 l 2 Zylinder soll sowohl als Sauger als auch als Turbo-Version auf den Markt kommen... Hier spricht man von von 60 (Sauger) und 80 -120 PS (Turbovariante). Ich halte die 120 PS für ein bißchen arg hoch gegriffen, aber knappe 100 PS wären schon sehr interessant zumal da bereits ab ca. 3000 U-Min ein hohens Drehmoment zur Verfügung stehen wird...

Und beim Spritverbrauch, um wieder zum Thema zurück zu kommen wird der 0,9 Sauger wahrscheinlich eine Messlatte setzen... Als Stadtauto in Cabrioversion bestimmt der Hammer... :thumbsup:

Auf der anderen Seite wird natürlich ein Abarth 500 esseesse mit Multiair auch ein Riesenspaß werden....

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010