ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 11:01

Autor Thema: Fiat 500 im Schnee  (Gelesen 82410 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #70 am: 30.01.2010, 21:59 »
nach oben
Wollte zu dem Thema doch nochmal nachhaken:

Bei uns in DO geht jetzt so langsam das Streusalz aus und die Stadt geht mehr und mehr dazu über, mit Granulat (Eifellava) zu streuen.
 ::) ::)
Trau mich mit meinem 5i gar nicht mehr aus der Garage in den letzten Tagen!!!  :(
Ich hab irgendwie voll Schi** vor Lackschäden durch die hochspritzenden Steinchen, gerade weil am Heck gern durch die Sogwirkung so viel am Auto landet.

Ist meine Angst wohl berechtigt, wie seht ihr das? Oder isse doch ein bißken bekloppt? :plemplem:
Ist da mit mehr Lackschäden zu rechnen und habt ihr das an Euerm vielleicht sogar schon festgestellt?  :denk:

Jau, Stadt Dortmund und ihr Spruch: "Die Lieferung kommt einfach nicht nach!"  :plemplem:

Wie wäre es mal mit einem größeren Lagerbestand? ::)

Ich trau mich z.Zt. auch nicht raus. Ich mache mir meinen Lack nicht kaputt... dieses Granulat fliegt bis wer weiß wo hin und erste Steinschläge habe ich dadurch schon bekommen (Seitenschweller).

Solange die Straßen in DO noch so sind, schläft mein 500 weiter.

Gruß
Dorian

a3kornblume

Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #71 am: 31.01.2010, 10:59 »
nach oben
Hach was beneide ich euch..  ::)

Mein `daily driver` muss leider bei Wind und Wetter raus..  :(

Mein Eindruck von nebenan (in Essen): Hier wird so gut wie gar nicht (nix) gestreut. Wenn doch, dann Salz. Bei mir umme Ecke wird Sand gestreut, okay, da fährt ja die Straßenbahn.

Ich bin aber die Tage auch durch so Granulat gesaust, hörte sich nicht anders an, wie bei Rollsplit - nur, dass nicht gewarnt wurde..  ::)
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

vanquish

  • Gast
Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #72 am: 31.01.2010, 11:20 »
nach oben
Ist es Euch auch schon aufgefallen, dass der 500 er sich extrem gut im Schnee
fahren lässt ?
Ich hatte noch nie einen Wagen, der so gut durch hohen Schnee fährt, wie auf Schienen.

Woran liegt das ?

Mimi 500

  • Gast
Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #73 am: 31.01.2010, 11:45 »
nach oben
Ich fühle mich in meinem Fünfi auch wesentlich
sicherer als in unserem Kombi.
Das Fahrverhalten der Beiden ist ein Unterschied
wie Tag und Nacht.
Vielleicht liegt es an dem kurzen Radstand unseres
Fünfis? Keine Ahnung. :denk:
Es gibt nur ein Problem und das macht mich raschelig:

Die Spurrillen, die sich gebildet haben, machen meinem
tiefergelegten Lütten ganz schön zu schaffen. :wall:

Der Schnee, bzw. das Eis zwischen den Spurrillen
ist manchmal derart hoch, daß es am Unterboden
scheuert.
Dieses Geräusch empfinde ich schlimmer als das Bohren
beim Zahnarzt. :winsel:

a3kornblume

Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #74 am: 31.01.2010, 11:52 »
nach oben
(...)
Der Schnee, bzw. das Eis zwischen den Spurrillen
ist manchmal derart hoch, daß es am Unterboden
scheuert.
(...)

Das kenne ich auch. Hört sich immer irgendwie ungut an. Und zumindest meiner ist nichtmals tiefergelegt..
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Signora di Bassa Baviera

  • Gast
Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #75 am: 31.01.2010, 12:08 »
nach oben
ich bin heut noch nicht ganz da, lag wohl am Konzert gestern und zwei offene Tabs sind da gaaaaanz schlecht.

Also ich räum auch manchmal Schnee mit dem Kleinen :pfeif:

rene

Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #76 am: 31.01.2010, 12:41 »
nach oben
Wollte zu dem Thema doch nochmal nachhaken:



Ist meine Angst wohl berechtigt, wie seht ihr das? Oder isse doch ein bißken bekloppt? :plemplem:
Ist da mit mehr Lackschäden zu rechnen und habt ihr das an Euerm vielleicht sogar schon festgestellt?  :denk:



Die Angst ist durchaus berechtigt, meiner steht auch schon die ganze Zeit jetzt (ok, außer letzten Sonntag, da war der Split auch fast weg).
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Stipo

  • Gast
Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #77 am: 31.01.2010, 13:39 »
nach oben
meiner steht auch schon die ganze Zeit jetzt

Dafür gibts ja den Jeep (mit Sommerreifen) und den Leihwagen, gell Rene :zwinker:

Über Schleifgeräusche möchte ich jetzt net reden, weiß net ob ich mein "Winterauto" noch aus der "Parkbucht" rausbekomme.
Nachbarin hat mich eingeschaufelt :wall:

rene

Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #78 am: 31.01.2010, 13:47 »
nach oben
Dafür gibts ja den Jeep (mit Sommerreifen) und den Leihwagen, gell Rene :zwinker:



 :thumbsup: Aber einigen wir uns auf Mischreifen, hört sich besser an.  :pfeif:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

shmoover

Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #79 am: 31.01.2010, 13:49 »
nach oben

Es gibt nur ein Problem und das macht mich raschelig:

Die Spurrillen, die sich gebildet haben, machen meinem
tiefergelegten Lütten ganz schön zu schaffen. :wall:

Der Schnee, bzw. das Eis zwischen den Spurrillen
ist manchmal derart hoch, daß es am Unterboden
scheuert.
Dieses Geräusch empfinde ich schlimmer als das Bohren
beim Zahnarzt. :winsel:




...das ist nur der Gummispoiler unten vorm Motor...mach das Radido etwas lauter und denk´ an eine wohltuende kleine Spritze... ;)