ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 19:57

Autor Thema: Aussentemperaturanzeige träge ?  (Gelesen 11973 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stefanb155

  • Gast
Aussentemperaturanzeige träge ?
« am: 18.11.2008, 20:13 »
nach oben
Wie lange dauert es bei euch bis die Anzeige auf eine Temp. änderung reagiert ?

In der Tiefgarage hat es +8° draussen heute -4 (laut Radio und Kollegen).
In den 8km/15min die ich zur Arbeit fahre ist die Anzeige nur bis -1° runtergegangen.
Die 1. Min. blieb sie auf 8° dann alle ~30s 1 Grad runter bis 3 Grad (da kam dann die Glatteiswarnung)
Dann noch langsamer immer wieder mal ein Grad runter.

Ich will ja nicht das die Anzeige 50x die Sekunde aktualisiert wird und immer paar Grad auf/ab springt vor lauter empfindlich, aber so ist sie auch für'n Ar...  >:(


Ist das normal oder ist bei mir was kaputt ?

 :winkewinke:

cknopp

  • Gast
Re: Aussentemperaturanzeige träge ?
« Antwort #1 am: 18.11.2008, 21:07 »
nach oben
Ne ist normal! Ist bei mir auch so langsam...

fiat500blog

  • Gast
Re: Aussentemperaturanzeige träge ?
« Antwort #2 am: 18.11.2008, 21:15 »
nach oben
war beim Mini auch so

cinque100

  • Gast
Re: Aussentemperaturanzeige träge ?
« Antwort #3 am: 18.11.2008, 21:16 »
nach oben
war beim Mini auch so

bei meinem Mini auch.....

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Aussentemperaturanzeige träge ?
« Antwort #4 am: 18.11.2008, 21:31 »
nach oben
auch bei Audi und anderen FIATs....
ist wohl so gewollt...
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Aussentemperaturanzeige träge ?
« Antwort #5 am: 18.11.2008, 21:33 »
nach oben
das ist auch normal. Auch mein Thermometer in der Wohnung braucht einige Zeit, wenn sich die Temperatur schnell ändert. Es muss die Temparatur doch erst "lernen".  :denk:
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

stefanb155

  • Gast
Re: Aussentemperaturanzeige träge ?
« Antwort #6 am: 18.11.2008, 21:55 »
nach oben
Ne ist normal! Ist bei mir auch so langsam...
Danke
Is also nix kaputt.

Ist ja jetzt keine Tragödie aber ich frage mich schon was das wieder soll.
Wozu eine Temp. Anzeige wenn sie nicht aktuelle Temp. anzeigt sonderen irgendwas (Durchschnittswert der letzten halben Stunde oder so) ?

Wenigstens piepts bei der Glatteiswarnung nicht ...

war beim Mini auch so
auch bei Audi und anderen FIATs....
Aha, Deswegen macht's zwar auch nicht mehr Sinn ...  :denk:
Ist mir bisher noch bei keinem Auto so extrem aufgefallen (da sah man immer schön Temp. Unterschied im Tunnel zB.)
Zitat
ist wohl so gewollt...
Verstehe nur nicht warum man das so will  :denk:

das ist auch normal. Auch mein Thermometer in der Wohnung braucht einige Zeit, wenn sich die Temperatur schnell ändert. Es muss die Temparatur doch erst "lernen".  :denk:
Jein
In der Wohnung macht es Sinn da sonst zB. bei jedem kühlen Lufthauch Heizung einschalten würde und dann gleich wieder aus.
Teilweise werden/wurden dort auch träge Fühler/Thermostate verwendet (Bimetall)

Im Auto werden ander Fühler verwendet (Thermoelement vermutlich) der erfasst innerhalb von Sekunden(bruchteilen) sehr genau aktuelle Temp.
Warum das dann absichtlich per Elektronik/Software so extrem beruhigt wird das nach 15 min, immer noch falsch angezeigt wird verstehe wer will.
1-2min würden doch reichen damit die Anzeige nicht zu wild rumspringt oder die Klimaautom. verwirrt ist.

Egal, kann man eh nicht ändern (wie die depperte Luftverteilung der Klimaautom. im Manuell.Betrieb, Radio aus bei Motor aus, usw.)  :plemplem:

 :gaehn:


chain

Re: Aussentemperaturanzeige träge ?
« Antwort #7 am: 18.11.2008, 22:20 »
nach oben
Bei meinem Ford gehts etwas flotter...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Aussentemperaturanzeige träge ?
« Antwort #8 am: 19.11.2008, 05:43 »
nach oben
ich denke die Antwort hast du dir gerade selber gegeben.... wenn das Thermometer nur die Temperatur anzeigen würde, dann könnte es tatsächlich etwas schneller gehen. Da aber das Ergebnis des Temperaturfühlers auch in die Wirkungsweise einer Klimaautomatik eingreift, soll es bestimmt träge sein, da sonst die Klimaautomatik ständig mit hin und herregeln beschäftigt wäre. Und das würde noch viel mehr Fahrer stören als die etwas träge Anzeige, die ja nur zum Tragen kommt, wenn das Fahrzeug in einer Garage oder mitten in der prallen Sonne geparkt wurde. Ansonsten zeigt sie ja die wirkliche Temperatur. Denn in der freien Natur gibt es ja auch nicht von km zu km Temperaturunterschiede von 10°C und mehr....

Gruß Tom
« Letzte Änderung: 19.11.2008, 07:03 von Socca5 »
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Bella Ragazza

Re: Aussentemperaturanzeige träge ?
« Antwort #9 am: 19.11.2008, 07:00 »
nach oben
Nene, das hat mit der Programmierung zu tun.
Die Angezeigte Temperatur muss noch bearbeitet werden.
Meist ist der Sensor irgendwo an der Stoßstange montiert - oder auch im Außenspiegel.
Steht das Auto, zieht warme Motor-Luft zum Sensor (zumindest wenn das Ding an der Stoßstange ist)
D.h. eine sinkende Temperatur gibt man sofort weiter, wogegen eine steigende Temperatur (so schnell geht es in der Natur nicht) nur verzögert oder gar nicht weitergegeben wird. Eben abhängig vom Fahrzustand - Motorwärme usw.

Beim Opel Astra H funktioniert das perfekt. Im Diagnosemodus sieht man auch den reellen Messwert des Fühlers und der steigt definitiv bei stehendem Auto !ohne! dass es an die Anzeige weitergegeben wird. Und das kann Opel auch bei (Klimaautomatik).
Wer zum Geier gibt die Glatteiswarnung erst Kilometer später - und wiegt den Fahrer in Sicherheit? Also die Lösung für das Problem gäbe es schon - ich denke nicht nur bei Opel.

Und bitte jetzt nicht auf Opel rumhacken...