ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 17:38

Autor Thema: Aussentemperaturanzeige träge ?  (Gelesen 11968 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Aussentemperaturanzeige träge ?
« Antwort #10 am: 19.11.2008, 07:12 »
nach oben
was du schreibst ist eine Funktionsbeschreibung, wobei ich diese aus meiner Erfahrung so nicht teilen kann.
Es ist während der Fahrt überhaupt nicht notwendig unverzüglich jede Änderung um ein Grad weiterzugeben, das kann auch ruhig eine Minute dauern.
Kein Chip der Welt benötigt für so eine "immense" Rechenleistung eine Minute. Dies bedeutet, dass es absichtlich je nach Hersteller mehr oder minder träge gemacht wurde. Und dafür muss einen sinnvollen Grund geben.  :denk:

Die Außentemperaturanzeige dient primär nicht der Fahrerinformation... sondern dient der Regelung einer Klimaautomatik. Diese braucht nämlich diese Information. Dass man diese Aussentemperaturinfo auch noch nebenbei dem Fahrer zur Verfügung stellt ist ein netter Gimmick aber mehr nicht.

Und dass auch Fahrzeuge ohne Klimaautomatik eine Außentemperaturanzeige haben können, hat was mit günstigeren Produktionskosten zu tun.
Weniger Varianten bedeutet günstigere Produktion.

Eine andere logische Erklärung warum die Anzeige verzögert wird, kommt mir nicht in den Sinn. Deine Beschreibung ist keine Erklärung für das "Problem", welches in meinen Augen gar keines darstellt.
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

500-Owner

  • Gast
Re: Aussentemperaturanzeige träge ?
« Antwort #11 am: 19.11.2008, 08:50 »
nach oben
Hallo,

diese Verzögerung der Anzeige ist bei meinem 1.2 Sport, mit manueller Klimaanlage, ebenfalls. Ich sehe den Grund in dieser Verzögerung ganz einfach darin, dass es einfach eine gewisse Zeit braucht bis die Temperaturänderung am Sensor selber angekommen ist. Der ist ja bekannterweise "innerhalb" des  Außenspiegels angebracht und bis sich die Temperatur durch den Kunststoff "gebahnt" hat, dauert halt eine Weile.

Bin zwar auch nicht davon Begeistert, aber was man nicht ändern kann...   

Gruß
500-Owner

Bella Ragazza

Re: Aussentemperaturanzeige träge ?
« Antwort #12 am: 19.11.2008, 20:29 »
nach oben
Dann verbau doch mal einen Standard-Sensor an der Stoßstange und beobachte fortlaufend den gemessenen Temperaturverlauf.
Start: Motor kalt, angezeigte Temperatur stimmt mit Außentemperatur überein.
Losfahren in der Stadt - der Motor erwärmt sich und strahlt Wärme ab. Wenn man jetzt noch anhält, steigt gemächlich die Temperatur an.
Der Anstieg ist aber falsch. Es ist nicht wärmer geworden.
Weiter geht die Fahrt. Dadurch wird wieder gekühlt - aber leider nicht auf den Anfangswert. D.h. die Anzeige währe ohne Korrektur immer noch falsch.


Jetzt der Gag warum man die fallende Temperatur sofort weitergibt:
(Sofort meint deutlich schneller als steigende Temperatur)

Steht das Auto in der Garage - ist es dort wärmer. Die Frostwarnung kommt dann einige (Kilo)Meter zu spät. Warum hat die Anzeige nicht gewarnt? Auch Schwankungen im Bergland um 5-7 Grad innerhalb von wenigen Minuten sind keine Seltenheit. Und da lohnt es sich diese Info an den Fahrer weiterzugeben und ihn nicht in falscher Sicherheit zu wiegen. Genau das machen viele und glauben dem Ding.
Entgegengesetzt lohnt es sich nicht im Stau den Außentemperatur-Anstieg anzuzeigen. Der ist schlicht falsch. Eine einfache Verzögerung der gemessenen Werte bringt es also hier nicht.

Bitte nicht vergessen, dass die Außentemperatur zwar mit zur Regelung der Innentemperatur verwendet wird - jedoch ist es bei ordentlichen Autos so, dass mehrere Sensoren im Innenraum die Temperaturen messen und daraufhin die Verteilung der und Wärme der Luft geregelt wird. Ein Sensor reicht zur Not auch. Die Außentemperatur ist aber nur eine Störgröße. So genau muss ich die nicht wissen. Die eigentliche Regelgröße ist die Innentemperatur. Mit der Heizung/Klima regelt man relativ schnell die gewünschte Temperatur. Von daher ist die AT-Änderung nahezu uninteressant.
Viel störender wird da schon die Wärmestrahlung der Sonne. Da schwitzt manchmal die Sonnenseite, während die Schattenseite friert.


Um auf den Punkt zu kommen. So eine träge Temperaturanzeige ist schlicht und einfach günstiger, als die Berechnung und "Beobachtung" in welcher Fahrsituation es zur Temperaturänderung kommt - und vor allem in welche Richtung (wärmer/kälter). Da gehört immerhin ne Menge KnoffHoff dazu. Das kann man investieren, oder lässt es bleiben.
Investiert man weniger Geld, macht man das ganze träge und verbaut es da, wo es weniger Beeinflussung gibt: im Spiegel.
Ganz unten auf der Fahrbahn ist es aber viel interessanter zu wissen wie kalt es tatsächlich ist - wenn man denn möchte...





ruescherl

  • Gast
Re: Aussentemperaturanzeige träge ?
« Antwort #13 am: 19.11.2008, 21:52 »
nach oben
Jawohl, dem kann man zustimmen.
Beim 500 ist es halt etwas günstiger gehalten, drum Spiegel. Glaub auch nicht, das er Innen so viele Fühler hat, da die Temperatur sehr schwankt und unterschiedlich ist.
Wenn ich da an den Octi denk, was i da alles für Werte in der Klima anschaun konnte. Grad das ned meine Körpertemperatur gemessen wurde  ;D

Das mit dem Fühler weit unten stimmt auch völlig! Hat schon einige  Unfälle gegeben wegen so einem Naturphänomen. Da hat es paar Grad über Null, nur bis ca 30 cm über dem Boden ist Frost.

stefanb155

  • Gast
Re: Aussentemperaturanzeige träge ?
« Antwort #14 am: 20.11.2008, 00:39 »
nach oben
Die Glatteiswarnung ist sowieso für'n A.... .
(Bei allen Autos und beim 500 besonders da er 5min. braucht um zu merken dass es kalt ist)

Die wird in 99,99% umsonst vor Glatteis warnen weil die Strasse staubtrocken oder gesalzen ist, und damit ist sie unnütze Ablenkung und sonst nix.
Der BC könnte auch gleich zufallsmässig jede Minute vor Steinschlag, Fehlverhalten anderer, Geisterfahrern etc. warnen. Da wäre die Trefferquote ähnlich.  :plemplem:

Habe mir jetzt schon öfter gedacht dass ich besser nen' POP mit man. Klima u. Leder aber ohne B&Me statt dem Sport genommen hätte.
Da hätte ich mich weder über dem Temp. Sensor noch die Klimaautom. und das B&Me geärgert.
Bei der gesamten Elektronik merkt man schon das gespart wurde, nicht unbedingt an der Hardware aber am Feinschliff der Software.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Aussentemperaturanzeige träge ?
« Antwort #15 am: 20.11.2008, 07:47 »
nach oben
Dann verbau doch mal einen Standard-Sensor an der Stoßstange und beobachte fortlaufend den gemessenen Temperaturverlauf.
Start: Motor kalt, angezeigte Temperatur stimmt mit Außentemperatur überein.
Losfahren in der Stadt - der Motor erwärmt sich und strahlt Wärme ab. Wenn man jetzt noch anhält, steigt gemächlich die Temperatur an.
Der Anstieg ist aber falsch. Es ist nicht wärmer geworden.
Weiter geht die Fahrt. Dadurch wird wieder gekühlt - aber leider nicht auf den Anfangswert. D.h. die Anzeige währe ohne Korrektur immer noch falsch.

Den Sensor in der Stoßstange zu verbauen ist meiner Ansicht nach unsinnig. Was will ich denn wirklich wissen? Wie hoch die Außentemperatur ist, oder welche Wärme bzw. Kälte von der Straßenoberfläche ausgeht?
Ich bin der Meinung nur die tatsächliche Lufttemperatur ist relevant.  Wer die Anzeige als Glatteiswarner benutzen will hat keinerlei Ahnung von Physik...denn selbst wenn der Sensor absolut akkurat die Temperatur der Straßenoberfläche wiedergeben könnte und dies auch noch in Echtzeit, wäre es in den meisten Fällen bei nicht angepasster Fahrweise eh zu spät. In dem Moment wo es glatt ist weiß ich es... bringt nichts. Man muss also nach wie vor das Hirn einschalten.
Bei hohen Temperaturen, und das ist öfter im Jahr als  Temperaturen um den Gefrierpunkt, bringt es höchstens dem ambitionierten Rennfahrer erwas, damit er die Temperatur der Reifen und damit den Grip besser einschätz kann. Also unsinnig für ein normales Fahrzeug.

Der Anstieg der Temperatur,den du der Wärme vom Motor zuschreibst, kann auch ebenso von der reflektierten Wärme von der Teerstrasse ausgehen und dies ist sogar wahrscheinlicher. Auch der von dir im Stau beschriebene Effekt. Aus diesen gründen macht es sehr wohl Sinn Sensor im Außenspiegel zu verbauen um genau diese Störgrößen zu verhindern.


Steht das Auto in der Garage - ist es dort wärmer. Die Frostwarnung kommt dann einige (Kilo)Meter zu spät. Warum hat die Anzeige nicht gewarnt? Auch Schwankungen im Bergland um 5-7 Grad innerhalb von wenigen Minuten sind keine Seltenheit. Und da lohnt es sich diese Info an den Fahrer weiterzugeben und ihn nicht in falscher Sicherheit zu wiegen. Genau das machen viele und glauben dem Ding.

Mein 500er und auch dessen Vorgänger stehen immer inder Garage. Da habe ich immer so um die 10° C im Winter um beim Kältebeispiel zu bleiben.
Auf meiner Strecke zur Autobahn muss ich jeden morgen nach ca. 7km durch ein Waldstück, welches auch noch steil bergauf geht. Da ist es für mich auch interessant zu wissen wie die Außentemperatur ist, da dies Teilstück berüchtigt wegen Glätte ist.

Die Anzeige bei mir im 500er zeigt nach ca. 3-4 Minuten bereits die tatsächliche Lufttemperatur an. Und wenn ich im Bereich von 5°C bin und die Fahrbahn feucht ist, ist Vorsicht geboten. Mir dient diese Information lediglich als grobe Orientierung, genauso wie die vorher auf dem Weg zur Garage gefühlte Temperatur.

Bitte nicht vergessen, dass die Außentemperatur zwar mit zur Regelung der Innentemperatur verwendet wird - jedoch ist es bei ordentlichen Autos so, dass mehrere Sensoren im Innenraum die Temperaturen messen und daraufhin die Verteilung der und Wärme der Luft geregelt wird. Ein Sensor reicht zur Not auch. Die Außentemperatur ist aber nur eine Störgröße. So genau muss ich die nicht wissen. Die eigentliche Regelgröße ist die Innentemperatur. Mit der Heizung/Klima regelt man relativ schnell die gewünschte Temperatur. Von daher ist die AT-Änderung nahezu uninteressant.
Viel störender wird da schon die Wärmestrahlung der Sonne. Da schwitzt manchmal die Sonnenseite, während die Schattenseite friert.

Und hier unterliegst du teilweise einem groben Irrtum. Mach dir mal den Spaß und klemm den Außentemperatur-Sensor ab. Und dann versuch mal die Temperatur zu regeln... Funzt nicht... Das hatte ich mal mit einem Neufahrzeug. Da war der Sensor nicht angeschlossen worden.  Es war mir nicht möglich trotz Klimaautomatik die Tmperatur vernünftig einzupegeln. Natürlich spielen auch die Sensoren im Fahrgastraum eine große Rolle, aber das war hier nicht das Thema.
Kurz noch zum Thema Sonnestandsmesser. Schau mal bei den VW Sharan Modellen mit Klimatronic. Mein Nachbar hat sich wirklich jahrelang über dies Teil geärgert. Kaum schien die Sonne stark im Winter wurde es kalt im Auto. Hingegen bei meinem A4 hat das Teil tadellos funktioniert. Welchen Beitrag der Sonnestandsmesser in der mathematischen Funktion zur Berechnung der Parameter der Klimaautomatik hat wird wohl ein Geheimnis der Programmierer bleiben.
Mit dem Begriff "ordentliche" Autos meinst du wohl teure Autos... ich halte den 500er für den Preis ein mehr als ordentliches Auto, wenn man ihn mit anderen Fahrzeugen vergleicht. Ich darf natürlich nicht den Fehler machen den 500er mit einem Wagen der unteren Mittelklasse, vielleicht sogar von einem Premiumhersteller, zu vergleichen.  Da legt man dann auch das Doppelte an Euronen für hin.


Und jetzt zurück zum eigentlichen Thema.  Ja, der Sensor ist träge und das mit Absicht. Ob aus Gründen der Kostenminimierung und oder zur erträglichen Steuerung der Klimaautomatik sei dahingestellt.
Aber stört das nun wirklich?  Welchen Nachteil hat man dadurch wirklich? Und wenn einer erkennbar sein sollte, wie oft trifft das im Verhältnis der gefahren Kilometer zu?  Ich denke wenn man sich dies Fragen stellt und diese für sich ehrlich beantwortet, dann erübrigt sich der Rest.

Noch einen schönen Tag wünsche ich euch. Bei mir hat er heute übrigens 5°C angezeigt... :zwinker:

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Bella Ragazza

Re: Aussentemperaturanzeige träge ?
« Antwort #16 am: 20.11.2008, 19:34 »
nach oben
Ja, ich glaub im Groben meinen wir das gleiche.
OK, wir halten fest:
* Das es oben wärmer ist, als unten. (Im Winter)
* Der Sensor unten die Glätte-Gefahr besser darstellen kann.
* Das träge Systeme noch langsamer auf Glatteisgefahr hinweisen, und das ganze nicht dem tatsächlichen Zustand entspricht da ohnehin nicht auf dem Straßenbelag gemessen wird - was auch zu spät wäre (aber auch Vorteile hat).
* Viele sich auf die Anzeige verlassen - was sie nicht tun sollten.

Zum Ausfall des Außensensors und er Klimaautomatik: Möglich, dass ein entsprechend programmiertes System mit Ausfall reagiert. Muss es aber nicht.
Gegenbeispiel: Alle Leute mit manueller Heizung (wie früher in allen Autos) haben es auch ohne Außentemperaturanzeige geschafft ein ordentliches Klima einzustellen. (OK vielleicht nicht alle)

Mir ging es nur darum, dass es technisch besser gemacht werden kann. Ob man es unbedingt so umsetzen muss dahingestellt.
Meine persönliche Meinung: Setze nur um, was du kannst. Aber auch: Wenn keiner weiterentwickelt (auch mit unbefriedigenden Resultaten - wie der von Socca5 angesprochene Sonnenstandssensor) kann keiner Erfahrung in der Praxis sammeln und es geht nicht weiter in der Entwicklung.



Fest steht für mich, dass die träge Außentemperaturanzeige nicht der Klimaregelung geschuldet ist - sie auch nicht wirklich negativ beeinflusst.


vanquish

  • Gast
Re: Aussentemperaturanzeige träge ?
« Antwort #17 am: 13.01.2009, 19:58 »
nach oben
Ich hatte heute den ganzen Tag um die 16 Grad 8) auf meiner Temperatur Anzeige
stehen, obwohl nur ca. 2 Grad Temperatur heute zu messen war.

Hatte von Euch jemand schon einmal so ein Phänomen ?

K@ndy

  • Gast
Re: Aussentemperaturanzeige träge ?
« Antwort #18 am: 14.01.2009, 06:33 »
nach oben
Ich hatte heute den ganzen Tag um die 16 Grad 8) auf meiner Temperatur Anzeige
stehen, obwohl nur ca. 2 Grad Temperatur heute zu messen war.

Hatte von Euch jemand schon einmal so ein Phänomen ?

Nun, das würde ich nicht als Phänomen bezeichnen, sondern schlicht als Fehler  ;)

.

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Aussentemperaturanzeige träge ?
« Antwort #19 am: 14.01.2009, 08:30 »
nach oben
Ich hatte heute den ganzen Tag um die 16 Grad 8) auf meiner Temperatur Anzeige
stehen, obwohl nur ca. 2 Grad Temperatur heute zu messen war.

Hatte von Euch jemand schon einmal so ein Phänomen ?

Jo, Bridschstone 21 hatte das. Allerdings umgekehrt, Knopf hat im Mai in Marl Frost angesagt. Der Aussenspiegel, in dem wohl das ganze Temperaturmesszeugs drin sitzt, ist getauscht worden und dann war die Sache gegessen.
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)