forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Maik#56 am 30.04.2008, 18:01

Titel: Fensterheber beim Fiat 500
Beitrag von: Maik#56 am 30.04.2008, 18:01
ist das bei euch auch so??????

mir ist aufgefallen, das wenn ich die offenen Fensterheber hochfahren will und etwas länger die Taste drücke auf der Fahrerseite von allein den rest hochfährt aber auf der Beifahrerseite sofort anhält wenn man die taste loslässt.... oder ist mein Fensterheber kaputt?...wenn nicht dann finde ich das leider am flaschen Ende gesparrt
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: ID500 am 30.04.2008, 18:08
Das ist der eingebaute Einklemmschutz. Ist bei meinem Multivan genauso. Muss auf der Beifahrerseite auch auf der
Taste bleiben.
Auf der Fahrerseite ist dies nicht erforderlich. Höchstens du wärst masochistisch veranlagt. ;D



Gruß Jürgen
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: Maik#56 am 30.04.2008, 18:11
ich hab auch auf der Beifahrerseite etwas länger die Taste gedrückt so wie auf der Fahrerseite auch aber er bleibt sofort stehen wenn ich loslasse....auf der Fahrerseite fährt er den Rest allein hoch...komisch....
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: ID500 am 30.04.2008, 18:16
Ich sagte Dir doch, das ist normal und nicht komisch.
Das soll verhindern, daß Du die Taste drückst und unbeabsichtigt ein Körperteil Deines Beifahrers einklemmst. 8)
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: shmoover am 30.04.2008, 18:30
Wird manchmal auch "Mautschaltung" genannt... soll das Fenster auf der Fahrerseite mit einem Klick ganz runter oder wieder rauf fahren.
z.B. an Ticketautomaten...oder eben Mauthäuschen.



Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: MWG77 am 30.04.2008, 18:53
Ich glaub das ist bei Fiat normal. Bei unserem Ducato ist das genauso
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: Maik#56 am 30.04.2008, 19:45
doch komisch ;D bei meinem Skoda war das auf beiden Seiten gleich
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: Toelja am 30.04.2008, 23:15
Das ist der eingebaute Einklemmschutz.

Also der Einklemmschutz ist das nicht.

Nehmen wir an, ein kleines Kind spielt beim geparkten Auto auf dem Fahrersitz herum, schaut durchs geöffnete Fenster raus, rutscht weg, fällt hin. Kopf außerhalb des Autos, der restliche Körper im Auto. Kind will aufstehen und kommt auf den Fensterheberschalter. Das Fenster fährt gnadenlos hoch. Und dann?

Dann kommt der Einklemmschutz. Im Endeffekt eine Rutschkupplung, die zu rutschen anfängt, wenn die Scheibe beim Hochfahren auf einen Widerstand trifft. Kind aua, aber lebt. Und auf der Beifahrerseite ist das genauso. Kind könnte ja nicht nur an den Fensterheberschalter kommen, sondern mit dem Fuß drauf bleiben. Und wenn es dann am Hals weh tut, noch stärker mit dem Fuß auf den Schalter. Weil das Kind in dem Moment den Zusammenhang Schalter treten und Aua am Hals nicht in Verbindung bringt.

Daß bei unseren kleinen Lieblingen, und jetzt meine ich mal wieder die Autos, auf der Beifahrerseite der Schalter dauernd gedrückt werden muß, ist irgend einem Rotstiftpinsel zu verdanke. Wahrscheinlich dem, der nicht in alle 500er Kofferraumleuchten einbauen läßt.
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: chain am 30.04.2008, 23:47
Ist bei Ford genau derselbe Rotstift am Fensterheber !
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: a3kornblume am 01.05.2008, 07:03
(...)
Daß bei unseren kleinen Lieblingen, und jetzt meine ich mal wieder die Autos, auf der Beifahrerseite der Schalter dauernd gedrückt werden muß, ist irgend einem Rotstiftpinsel zu verdanke. Wahrscheinlich dem, der nicht in alle 500er Kofferraumleuchten einbauen läßt.

Genau, der Rotstift mal wieder: Beim `alten` Twingo beispielsweise, gab es die "One Touch Schaltung" für die Fahrerseite nur für das `Topmodell`, das war in diesem Fall der Initiale.

Aber der Einklemmschutz ist nicht dem Rotstift zum Opfer gefallen, oder?
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: chain am 01.05.2008, 07:45
Wer testet es ? Wenn er nicht mehr antworten kann dann wurde der Schutz eingespart  ;D ;D ;D
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: Spurti am 01.05.2008, 09:25
 Nemd lieber eine Gurke ,ist Sicherer ;)

 
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: Collias am 02.05.2008, 17:02
soweit ich weiß kann man den Einklemmschutz gar nicht einsparen, weil mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben....aber haut mich nicht mit der Gurke, wenn's doch nicht stimmt!  :-*

Eigentlich schade, daß das nicht auch für die Kofferraumbeleuchtung gilt...  :o

(Schließlich kann man sich ja auch im dunklen Kofferraum beim Futter suchen den Kopf stoßen  ::))
Titel: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: popeye am 09.07.2008, 09:36
 ::)Hallo,
bei mir funktioniert der Tippschalter zum Hochfahren der Scheibe nicht.
Runter funktioniert es, aber nicht hoch.
Es müßte doch genauso funktionieren wie auf der Fahrerseite, oder?
Ich weiß nämlich nicht, ob es überhaupt jemals richtig funktioniert hat. Da muß ich dann wohl mal wieder zum Händler.
Das nervt ja leider immer so. Hat jemand das gleiche Problem?
Vielen Dank Stephy
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Eldritch am 09.07.2008, 09:36
::)Hallo,
bei mir funktioniert der Tippschalter zum Hochfahren der Scheibe nicht.
Runter funktioniert es, aber nicht hoch.
Es müßte doch genauso funktionieren wie auf der Fahrerseite, oder?
Ich weiß nämlich nicht, ob es überhaupt jemals richtig funktioniert hat. Da muß ich dann wohl mal wieder zum Händler.
Das nervt ja leider immer so. Hat jemand das gleiche Problem?
Vielen Dank Stephy

Ist normal. Hat jeder 500er. http://www.forum500.de/community/index.php?topic=901.0  :)
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Socca5 am 09.07.2008, 10:16
sooo normal ist es nun auch wieder nicht. Es stimmt zwar, dass es bei jedem so ist ,aber in der Anleitung steht was anderes...

siehe hier ->

SCHEIBENHEBER
VORDERE ELEKTRISCHE
SCHEIBENHEBER
(wo vorgesehen) Abb. 48
Funktionieren normalerweise mit in der
Position MAR befindlichem Zündschlüssel
und für zwei Minuten nach dem Umstellen
des Schlüssels auf STOP oder
Herausziehen.
Die beiden Tasten befinden sich neben
dem Schalthebel (je eine pro Seite) und
steuern:
A Öffnen / Schließen der Scheibe der linken
Tür;
B Öffnen / Schließen der Scheibe der
rechten Tür.
Beim Gedrückthalten der Taste für einige
Sekunden hebt oder senkt sich die
Scheibe automatisch (nur bei Schlüssel auf
MAR)
.
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Eldritch am 09.07.2008, 10:19
naaa gut Tom ...  8)  Ist bestimmt ein Übersetzungsfehler  ;D
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Socca5 am 09.07.2008, 10:24
das wiederum glaube ich nicht, denn sonst hätte es ja eine Fallunterscheidung zwischen links und rechts geben müssen...
 ich glaube, dass dies bewußt so geschalten ist...vielleicht aus Sicherheitsgründen... ::)
beim bald fälligen Besuch beim fFH werde ich versuchen dies klären zu lassen.... ihr wißt ja "die Hoffnung stirbt zuletzt"  ;D

Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: popeye am 10.07.2008, 09:56
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es normal ist, denn runter geht er ja mit Tippschalter.
Werde es wohl einfach mal reklamieren gehen. Es ist ja auch voll nervig, wenn man als Fahrer immer ewig draufdrücken muß, bis das Fenster oben ist.
Na ja, vielen Dank jedenfalls.
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: stefanb155 am 10.07.2008, 11:29
Es ist nervig aber es gehört so ! (Das Health & Safety Department lässt grüssen)

Aber kannst ja mal Fragen ob man das ändern lassen kann, ich tippe aber eher auf NEIN.

Und auch wenn's irgendwie geht ist fraglich ob es die Werkstatt macht (mir wollen sie noch nicht mal die Akkustische Gurtwarnung deaktivieren)  >:(
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Socca5 am 10.07.2008, 12:24
mir wollen sie noch nicht mal die Akkustische Gurtwarnung deaktivieren  >:(
hätte ich an deren Stelle auch nicht gemacht..... steht nämlich im Handbuch wie's geht.... ;D

Gruß Tom
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: stefanb155 am 10.07.2008, 15:31
Zitat
hätte ich an deren Stelle auch nicht gemacht..... steht nämlich im Handbuch wie's geht....

Im Handbuch steht dass die Fachwerksatt die Gurtwarnung deaktivieren kann  :P

Aktivieren kann man sie dann selber wieder über den BC.
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Socca5 am 10.07.2008, 15:59
Im Handbuch steht dass die Fachwerksatt die Gurtwarnung deaktivieren kann  :P

Aktivieren kann man sie dann selber wieder über den BC.

OOOPs, stimmt, da hatte ich wohl nen freudschen Verleser.... :-[

also scheiß die Jungs in der Werkstatt zusammen,  dass sie es ausschalten sollen....
Einschalten kannst es dann wieder alleine... ;D
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Alex_L. am 11.07.2008, 12:39
Das Health & Safety Department lässt grüssen

sorry, aber was is denn das, sorry, fürn schrott. health and safety??? das ich nich lache... dann dürfte ich ja gar nicht ins auto steigen. die wahrscheinlichkeit, dass ich mir bei einem autounfall die rüben von unten anschau, is ja wohl durchaus größer, als das ich mir den schädel mit nem elektrischen fensterheber "abtrenne"...

sorry, sicherheit schön und gut. aber für manches hab ich dann doch kein verständnis...

aber vielleicht hab ich ja die funktion auch nicht richtich verstanden, dann klärt mich bidde auf...
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: stefanb155 am 11.07.2008, 16:04
Zitat
sorry, sicherheit schön und gut. aber für manches hab ich dann doch kein verständnis...

Geht mir genauso, langsam geht mir der Sicherheitswahn auf die Nerven (nicht nur beim Auto)

Es soll wohl verhindert werden dass man das Fenster von der Fahrerseite automatisch hochfahren lässt und dabei jemandem was einklemmt.
Wenn man den Finger am Knopf lassen muss kann man schnell loslassen wenn der Beifahrer losschreit, wenn man erst wieder hingreifen muss ist es evtl. zu spät.

Nette Theorie aber ich finde es gerade bei so einem kleinen Auto komplett idiotisch (wenn es ein 4Türer wäre und ich kann vom Fahrersitz die hinteren Fenster nicht Automatisch hochfahren OK) ist doch selbstverständlich dass man erst hinsieht ob nicht der Beifahere seine Hand draussen hat bevor man das Fenster hochmacht.

Der Gurtwarner ist auch so'n Thema  >:( der Gipfel der Dummheit ist das ein Auto mehr Punkte beim NCAP bekommt wenn der Dreck verbaut ist.
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: m-m am 11.07.2008, 20:58
Fiat hätte von Anfang an einen Einklemmschutz einbauen sollen!
Dann könnten alle Fenster automatisch hoch und runter fahren und wenn ja mal was dazwischen kommt, würde es einfach stehen bleiben oder wieder runter fahren.  ::)
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Toelja am 11.07.2008, 21:09
Soweit ich weiß, habe die elektrischen Fenster alle einen Einklemmschutz. Müssen sie wohl sogar haben. Das hat mit dem Schalter und der entsprechenden Funktion nichts zu tun.
Ich könnte ja auch böswillig den Finger auf dem Schalter lassen...
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: stefanb155 am 12.07.2008, 00:16
Zitat
Soweit ich weiß, habe die elektrischen Fenster alle einen Einklemmschutz.

Der Einklemmschutz ist nur Pflicht wenn das Fenster eine Tipp-Funktion hat  ;)
Ein Schelm wer jetzt denkt das deswegen das Beifahrerfenster eben diese Tipp-Funktion NICHT hat  ::)
Also ICH stecke da MEINEN Finger nicht rein...


Es gibt verschiedene Einklemmschutz Systeme, manche haben Sensoren in den Dichtungen, die sind sehr sensibel (Fenster fahren auch wieder runter wenn was geklemmt wird).
Ist aber wohl die teure Lösung, einfacher ist es den Motorstrom zu begrenzen aber das ist halt nicht so genau  :o


Zitat
Ich könnte ja auch böswillig den Finger auf dem Schalter lassen...
Genau dass (Finger drauflassen) setzt i.d.R. den Einklemmschutz ausser Kraft ! (damit man das Fenster hochbringt wenn ne' Dichtung verzogen ist etc.)


Artikel dazu:
http://www.adac.de/Verkehr/sicher_unterwegs/elektrische_fensterheber/default.asp#atcm:8-90441
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Toelja am 12.07.2008, 09:51
Zitat
Wesentlich: Für Schalterbetätigungen ohne Antippautomatik oder Systeme, die nur mit "Zündung an" funktionieren, gilt diese Vorschrift nicht (wobei, insbesondere bezüglich Fenster, verschiedene Hersteller trotzdem Reversiereinrichtungen vorgesehen haben).

Danach müßte unser 500er ja einen Einklemmschutz haben. Denn die Fensterheber sind ja auch ohne Zündung zu betätigen.
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: MY500 am 12.07.2008, 09:53
meine fensterheber funktionieren aber nur mit zündung  ???
(glaub ich)
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: chain am 12.07.2008, 10:08
Kurz nach dem Abziehen des Schlüssels funktionieren sie noch eine bestimmte Zeit.
(Aber ihr könnt euch über Sachen aufregen  :D Hauptsache die Dinger funktionieren.)
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Toelja am 12.07.2008, 10:16
meine fensterheber funktionieren aber nur mit zündung  ???
(glaub ich)

Wie chain schon richtig geschrieben hat. Wenn man die Zündung abschaltet und die Tür geschlossen läßt, kann man (soweit ich mich erinnere) noch 2 Minuten mit den Fensterhebern spielen. Beim Öffnen der Tür ist die Funktion dann vor Ablauf der 2 Minuten beendet.
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Topolino am 12.07.2008, 13:20
Wie chain schon richtig geschrieben hat. Wenn man die Zündung abschaltet und die Tür geschlossen läßt, kann man (soweit ich mich erinnere) noch 2 Minuten mit den Fensterhebern spielen. Beim Öffnen der Tür ist die Funktion dann vor Ablauf der 2 Minuten beendet.

Es wäre toll, wenn mann Fenster und vor allem SkyDome mit der Fernbedienung schliessen könnte...
Den Skydome vergesse ich fast immer zu schliessen, habe den immer gekippt... und muß ständig wieder zurück
zu Giulia, Zündung an, Skydome schliessen...

Ob man sowas nachrüsten kann???

@Holli: SkyDome ausbauen meine ich nicht!  :D :D :D
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Toelja am 12.07.2008, 13:22
Du weißt doch, wovon ich keine Ahnung habe, da sage/schreibe ich auch nichts. Mein 500er ist ein richtiges Auto, mit Blechdach.
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Mike am 12.07.2008, 15:43
Es wäre toll, wenn mann Fenster und vor allem SkyDome mit der Fernbedienung schliessen könnte...
Den Skydome vergesse ich fast immer zu schliessen, habe den immer gekippt... und muß ständig wieder zurück
zu Giulia, Zündung an, Skydome schliessen...


Jan, ich glaub, das gehört zum Thema ;D:
Warst du bei Bremen 1.0 nicht dankbar dafür, dass Fiat auf dieses pfiffige Feature auf der Beifahrerseite verzichtet hat? Wäre da nicht fast dein Kopf gerollt?
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Collias am 16.07.2008, 18:41
Ich hab' auch noch was zur Verwirrung beizutragen:

Der 500-er hat also aus Sicherheitsgründen keine Automatik auf der Beifahrerseite....warum hat's dann aber BravoRosso an allen 4 Fenstern? Die gehen alle auf kurzen Knopfdruck auf und zu! Von selber!

Glaube ja nicht wirklich, dass ein neuer Bravo unsicher und ein neuer 500-er sicher für beifahrendes Volk gemacht worden ist...Glaube eher, da wollte beim 500-er jemand aus der Fiatschen Planungsabteilung wegen der nicht in die Baureihe integrierten Tippfunktion 0,03258 Eurocent pro Fahrzeug für das Haus Fiat einsparen... ???

...die sind eben alle geldgeil...
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Luigi500 am 17.07.2008, 09:50
Ich hab' auch noch was zur Verwirrung beizutragen:

Der 500-er hat also aus Sicherheitsgründen keine Automatik auf der Beifahrerseite....warum hat's dann aber BravoRosso an allen 4 Fenstern? Die gehen alle auf kurzen Knopfdruck auf und zu! Von selber!


Vielleicht ist Dein BravoRosso ganich BravoRosso sondern Christine? (http://www.wuerziworld.de/Smilies/boewu/boewu50.gif)

Viele Grüße
Eva
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Socca5 am 17.07.2008, 10:33
ist auch bei meiner Ulysse so und war bei meinem Audi A4 so.

Aber die hatten auch einen Einklemmschutz. Ich weiß jetzt nicht ob der 500er auf der Beifahrerseite sowas hat...

Hat das schon mal jemand getestet?   Kopf rein und auf der Taste bleiben?    ;D

Jan ? du vielleicht? hab da mal sowas gelesen..... ;D

Gruß Tom
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Luigi500 am 17.07.2008, 10:50
ist auch bei meiner Ulysse so und war bei meinem Audi A4 so.

Aber die hatten auch einen Einklemmschutz. Ich weiß jetzt nicht ob der 500er auf der Beifahrerseite sowas hat...

Hat das schon mal jemand getestet?   Kopf rein und auf der Taste bleiben?    ;D

Jan ? du vielleicht? hab da mal sowas gelesen..... ;D

Gruß Tom

Ich glaube, der 500er hat so etwas nicht..... :-\
Haben bei meinem nen Windabweiser dran gemacht, dann habe
ich s Fenster zugemacht und meinem Mann fast die Finger eingeklemmt. :-[
Hab aber noch schnell genug die Scheibe wieder runtergekricht. ;D puuuh,
zum Glück..... ;D
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Topolino am 17.07.2008, 12:24
Hat das schon mal jemand getestet?   Kopf rein und auf der Taste bleiben?    ;D

Jan ? du vielleicht? hab da mal sowas gelesen..... ;D

Gruß Tom

In dem angesprochenen Moment hatte Giulia einen
akustischen Einklemmschutz!  :o

Ich habe Stephie so laut angeschriehen,
dass sie vor Schreck die Taste losgelassen hat!!! 

;D 8) ;D

Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Socca5 am 17.07.2008, 12:46
naja, besser als gar keinen... ;D

Gruß Tom
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: toddy146 am 17.07.2008, 13:09
Ich glaube, der 500er hat so etwas nicht..... :-\
Haben bei meinem nen Windabweiser dran gemacht, dann habe
ich s Fenster zugemacht und meinem Mann fast die Finger eingeklemmt. :-[
Hab aber noch schnell genug die Scheibe wieder runtergekricht. ;D puuuh,
zum Glück..... ;D

Wenn der TÜV was merkt, dann ist schon Schluss. Der Einklemmschutz ist Pflicht!! Aber nicht die akustische Variante  ;)
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Topolino am 17.07.2008, 14:03
Der Einklemmschutz ist Pflicht!! Aber nicht die akustische Variante  ;)

Stephie kann ja auch nicht überall sein!!!  ;D
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Krissy am 19.06.2009, 20:50
::)Hallo,
bei mir funktioniert der Tippschalter zum Hochfahren der Scheibe nicht.
Runter funktioniert es, aber nicht hoch.
Es müßte doch genauso funktionieren wie auf der Fahrerseite, oder?
Ich weiß nämlich nicht, ob es überhaupt jemals richtig funktioniert hat. Da muß ich dann wohl mal wieder zum Händler.
Das nervt ja leider immer so. Hat jemand das gleiche Problem?
Vielen Dank Stephy

Kram jetzt mal nen ziemlich alten Thread raus, weil mich das nervt, dass ich auf der Beifahrerseite immer auf dem blöden Knopf bleiben muss.
Also ist es so, dass es rauf nicht geht mit antipsen und runter schon? Weil bei mir geht es wieder rauf noch runter. Muss immer drauf bleiben.
Und dieses Sicherheitszeugs is ja wohl ein schlechter Witz?! Man sieht doch wenn da einer den Finger rein steckt, bzw da steckt doch keiner den Finger oder Kopf zwischen rein?! Find es mit dem Draufbleiben viel unsicherer, weil ich so mich ja in der Zeit nicht 100% auf den Verkehr konzentrieren kann. Kann man da denn irgendwas machen???

Und noch eine Frage: Wenn man die Scheiben sauber spritzen will, müsste der Scheibenwischer doch automatisch angehen, dachte ich?! Bei mir nicht :( Muss ihn immer anmachen. Wie is das bei euch?

Danke :-)
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: a3kornblume am 19.06.2009, 21:07
(...)
Also ist es so, dass es rauf nicht geht mit antipsen und runter schon?
(...)

Jep. Ist bei mir so.


(...)
Und noch eine Frage: Wenn man die Scheiben sauber spritzen will, müsste der Scheibenwischer doch automatisch angehen, dachte ich?!
(...)

Jep. Bei mir gehen die Wischer dann automatisch an.

Ach ja: Ich habe `nen "Sport".
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Niederbayerin am 19.06.2009, 21:50
Und noch eine Frage: Wenn man die Scheiben sauber spritzen will, müsste der Scheibenwischer doch automatisch angehen, dachte ich?! Bei mir nicht :( Muss ihn immer anmachen. Wie is das bei euch?

Bei kurzen Spritzern bleiben die Scheibenwischer aus, erst wenn du länger durchgehend die Waschanlage betätigst wird automatisch gewischt. :zwinker:
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Krissy am 19.06.2009, 21:55
Ach so, naja dann probier ich das nochmal! Danke!
Und der Fensterheber beim Beifahrer soll automatisch runter gehen nur net hoch ja?
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: ruescherl am 19.06.2009, 21:58
Kram jetzt mal nen ziemlich alten Thread raus, weil mich das nervt, dass ich auf der Beifahrerseite immer auf dem blöden Knopf bleiben muss.
Also ist es so, dass es rauf nicht geht mit antipsen und runter schon? Weil bei mir geht es wieder rauf noch runter. Muss immer drauf bleiben.
Und dieses Sicherheitszeugs is ja wohl ein schlechter Witz?! Man sieht doch wenn da einer den Finger rein steckt, bzw da steckt doch keiner den Finger oder Kopf zwischen rein?! Find es mit dem Draufbleiben viel unsicherer, weil ich so mich ja in der Zeit nicht 100% auf den Verkehr konzentrieren kann. Kann man da denn irgendwas machen???

Und noch eine Frage: Wenn man die Scheiben sauber spritzen will, müsste der Scheibenwischer doch automatisch angehen, dachte ich?! Bei mir nicht :( Muss ihn immer anmachen. Wie is das bei euch?

Danke :-)

Das ist eine EU-Vorschrift. Es muß ein Schutz da sein. Entweder, wie bei teuren Autos, ein Sensor, der sagt, halt da is was, und wieder auf macht, oder eben eine Scheibe, die nicht allein hochfährt. Du siehst es schon, aber wenn ein Kind zum Beispiel spielt, kommt auf den Knopf und kommt mit irgendetwas in die Scheibe, is des nicht so lustig.

Und sei froh, bei Fiat haben sie wenigstens etwas mitgedacht und den Schalter in die Mitte gemacht. ;D (wenn man schon einen Zentralschalter beim Fahrer einspart) Beim C1 gibts für jede Scheibe auch nur einen Schalter und der ist an der Tür. Also mal schnell Beifahrerfenster aufmachen als Fahrer is nicht. :wall:
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: chain am 19.06.2009, 21:58
Ja wegen der "Sicherheit" damit du keine Beifahrer verletzt...
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: berni156 am 19.06.2009, 22:01
das mit dem fensterheber wäre doch ein fall das happylightshow modul, oder?

beste grüsse
bernhard
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Krissy am 19.06.2009, 22:07
Ich finds immer noch einen Schmarrn. So was müsste man doch selbst entscheiden können wie man es haben will. Bei mir is kein Kind weit und breit und wenn irgendwann mal, könnte man es ja so machen, dass man es wieder aktivieren kann. Find es halt mehr Risiko wenn ich fahr und auf einem Knopf bleiben muss, weil in der Zeit kann ich ja net xyz machen oder bin nicht so aufmerksam. Naja danke jedenfalls.
Muss nur noch morgen ausprobieren ob er automatisch runter geht. Weil so wie ich das in Erinnerung hab geht das bei mir net.
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: fegebesen am 20.06.2009, 08:09
das mit dem fensterheber wäre doch ein fall das happylightshow modul, oder?
Jo. :thumbsup:
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Topolino am 20.06.2009, 08:50
Find es halt mehr Risiko wenn ich fahr und auf einem Knopf bleiben muss, weil in der Zeit kann ich ja net xyz machen oder bin nicht so aufmerksam.

Ach komm Krissy!!!  :hehehe:
Du willst doch nicht sagen, dass Du Dich so sehr konzentrieren musst, einen Finger auf einem Schalter zu haben,
dass Du keine Aufmerksamkeit mehr für den Verkehr übrig hast...  :hehehe: :plemplem:  :zwinker:


 :undweg:
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: fegebesen am 20.06.2009, 08:56
Ich hab auch immer gedacht, alle Frauen wären Multitaskingfähig.
Krissy scheint da wohl eine Ausnahme zu sein.  :hehehe:
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Krissy am 20.06.2009, 10:18
Quatsch natürlich kann ich das!
War mehr so gedacht, dass ich den Sicherheitsaspekt so eher verstehe, als dass da jemand seinen Kopf rein steckt und jemand anderes die Scheibe hoch fährt  :plemplem:
Naja werd ich mich wohl damit abfinden müssen. Auch wenn es mich nervt  :wall:
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Topolino am 20.06.2009, 10:21
Quatsch natürlich kann ich das!
War mir schon klar...  :hehehe: :zwinker:

War mehr so gedacht, dass ich den Sicherheitsaspekt so eher verstehe, als dass da jemand seinen Kopf rein steckt und jemand anderes die Scheibe hoch fährt  :plemplem:
Wie oben erwähnt...
Es ist das spielende Kind gemeint welches an den Knöpfen spielt, sich selber einklemmt und dann nicht mehr an den Schalter kommt...

 :winkewinke:
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Krissy am 20.06.2009, 10:37
DEM würd ich was erzählen wenn da irgendsoein Bengel an meinem Auto rumspielt!  :nenene:
Und ja ich bin multitaskingfähig  :aetsch:
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: rene am 20.06.2009, 17:13
Muss nur noch morgen ausprobieren ob er automatisch runter geht. Weil so wie ich das in Erinnerung hab geht das bei mir net.

Na, und? Hast Du´s ausprobiert? Ich meine aber beide Sachen, Fensterheber und Scheibenwaschanlage.  :zwinker:
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Krissy am 20.06.2009, 23:10
Ja, hab beides nochmal probiert. Hab wohl immer nur zu kurz bei der Waschanlage gespritzt. Die Fenster gehen auch runter. Hab ich mich wohl zu blöd angestellt...  :rotwerd:
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: rene am 21.06.2009, 10:26
Ja, hab beides nochmal probiert. Hab wohl immer nur zu kurz bei der Waschanlage gespritzt. Die Fenster gehen auch runter. Hab ich mich wohl zu blöd angestellt...  :rotwerd:

Also scheint der Pop doch keine abgespeckte Ausstattung gegenüber den teureren Lounge und Sport zu haben.
Ich fragte deshalb so genau weil in einen anderen Forum schrieb auch mal jemand das diese Funktionen (und noch ein paar andere) bei seinen Pop nicht vorhanden sind (aber da war es deffinitiv so) was wohl daran liegt das sein Fiat ein EU-Auto ist der sagenhafte 800€ billiger war aber nur die hälfte an Ausstattung hat... ::)
Titel: Frage zu elektrischen Fensterhebern
Beitrag von: Blowgunner am 10.11.2011, 12:58
Hallo,

ist das normal das man das Fenster auf der Beifahrerseite nur durch dauerhaftes Drücken des Knopfes komplett hochfahren kann?

Auf der Fahrerseite reicht das Antippen....

Grüße

Martin
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: Driver1966 am 10.11.2011, 13:02
Halo Martin,

stimmt genauso wie Du es beschreibst,

Ralf
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: krümel am 10.11.2011, 14:38
@ Martin

Ja....ist leider so  :winkewinke:
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: Michi am 10.11.2011, 14:50
Komfortschaltung zum Schliessen des Fensters gibt es nur auf der Fahrerseite. Auf der Beifahrerseite aus "Sicherheitsgründen" nicht!
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: Blowgunner am 10.11.2011, 14:52
Danke für Info.

Sicherheit?

Vermutlich damit ich nicht unbemerkt dem Beifahrer den Kopf abschere wenn der rauskuckt?    :baeh:

Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: Toelja am 10.11.2011, 19:51
Lach nicht. Es könnte ein Kind auf dem Sitz stehen und den Kopf aus dem Fenster halten, dabei dann mit dem Fuß an den Schalter kommen, und... Rübe ab. Apropos Rübe. Halte mal eine Mohrrübe in das hoch fahrende Fenster und teste, welche Kraft dahinter steckt.
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: Cespuglio am 10.11.2011, 22:51
Beim Qubo geht's komischer Weise  ????
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: BalthasarBlume am 11.11.2011, 09:31
Das kommt vom Geiz ist geil. Fiat hat da einfach einen Sensor gespart, der merkt, dass da ein Gegenstand (Kopf) im Weg ist.
Beim Mito waren sie nicht so geizig.  :aetsch:
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: Michi am 11.11.2011, 10:20
Selbst meine barchetta hat so eine Komfortschaltung nicht - da lässt sie sich aber relativ einfach nachbasteln. Das hat auch nix mit einem Sensor zu tun - da brauchts schon etwas mehr und ist damit nicht wirklich billig. Erst ab der Mittelklasse ist idR die teure Sensorik verbaut, da ist man auch eher bereit dafür zu zahlen!
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: HORUS_NUE am 24.11.2011, 19:00
darf ich einen kleinen Scherz zum Thema Fensterheber beisteuern?
Nachrüstsatz: >:D
(http://s1.directupload.net/images/111124/5qvx3mai.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: Martin am 24.11.2011, 22:15
Nachrüstsatz: >:D
Der ist aber sehr dezent, trägt kaum auf und hat Kühlrippen! :hehehe:
Und eine Geschwindigkeitsregelung hat er wahrscheinlich auch noch, Bestnote!

Gruß
Martin
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: HORUS_NUE am 25.11.2011, 19:16
Der ist aber sehr dezent, trägt kaum auf und hat Kühlrippen! :hehehe:
Und eine Geschwindigkeitsregelung hat er wahrscheinlich auch noch, Bestnote!

Gruß
Martin

ja, und völlig unabhängig vom Bordnetz.....
Titel: Frage zu elektrischen Fensterhebern
Beitrag von: Wolfmother71 am 12.07.2012, 22:23
Hallo,

konnte dazu im Handbuch nix finden.

Der elektrische Fensterheber auf der Fahrerseite geht ja durch kurzes gedrückt halten von selbst rauf und runter, aber auf der Beifahrerseite nur runter zum rauffahren muß man gedrückt halten.

Ist das bei euch auch so?

Gruß

Stefan
Titel: Re: Frage zu elektrischen Fensterhebern
Beitrag von: MudMan am 12.07.2012, 22:24
Ja, ist bei mir auch so. >:(
Titel: Re: Frage zu elektrischen Fensterhebern
Beitrag von: Wolfmother71 am 12.07.2012, 22:29
Hab gerade eine Thread dazu entdeckt, sorry den hatte ich übersehen. Ist so gewollt.

Titel: Re: Frage zu elektrischen Fensterhebern
Beitrag von: HORUS_NUE am 13.07.2012, 20:52
Hallo,

konnte dazu im Handbuch nix finden.

Der elektrische Fensterheber auf der Fahrerseite geht ja durch kurzes gedrückt halten von selbst rauf und runter, aber auf der Beifahrerseite nur runter zum rauffahren muß man gedrückt halten.

Ist das bei euch auch so?

Gruß

Stefan

Wird bei FIAT aus Sicherheitsgründen so gemacht, damit man den Befahrer(in) nicht versehentlich einklemmt.

Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: Sweetbiene88 am 31.07.2012, 09:33
Hallöchen,

also ich schließe mich allen an, denen es genauso stört wie mich, dass der "Beifahrer-Fensterheber" beim Hochfahren nicht die Automatikfunktion hat, wie der "Fahrer-Fensterheber".  :wall:

Ich bin es anders gewöhnt, bei meinen vorherigen Auto Skoda Fabia BJ 02 war es so, dass es dafür eine Schlüsselfunktion gab. Wie sieht es bei einem Fiat 500 Pop aus, da müsste man doch auch was machen können oder nicht ????

Vom Einklemmschutz bzw. aus Sicherheitsgründen kann hier nicht wirklich die Rede sein. Da normalerweise auch bei der Automatikfunktion des "Beifahrer-Fensterhebers" der Einklemmschutz dabei ist. D.h. sollte ein Gegenstand dazwischen kommen, so hält der Fensterheber auch an. Zu mindestens sollte er das auch. ;)

Freundliche Grüße

Sweetbiene88  :winkewinke:
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: Sweetbiene88 am 31.07.2012, 09:35
Hallöchen,

also ich schließe mich allen an, denen es genauso stört wie mich, dass der "Beifahrer-Fensterheber" beim Hochfahren nicht die Automatikfunktion hat, wie der "Fahrer-Fensterheber". Es lenkt ja auch vom Autofahren ab und es entsteht dadurch ein größeres Unfall-Risiko. :wall:

Ich bin es anders gewöhnt, bei meinen vorherigen Auto Skoda Fabia BJ 02 war es so, dass es dafür eine Schlüsselfunktion gab. Wie sieht es bei einem Fiat 500 Pop aus, da müsste man doch auch was machen können oder nicht?  ????

Vom Einklemmschutz bzw. aus Sicherheitsgründen kann hier nicht wirklich die Rede sein. Da normalerweise auch bei der Automatikfunktion des "Beifahrer-Fensterhebers" der Einklemmschutz dabei ist. D.h. sollte ein Gegenstand dazwischen kommen, so hält der Fensterheber auch an. Zu mindestens sollte er das auch.  ;)

Freundliche Grüße

Sweetbiene88  :winkewinke:
Titel: Re: Frage zu elektrischen Fensterhebern
Beitrag von: Sweetbiene88 am 31.07.2012, 09:54
Hallöchen,

also ich schließe mich allen an, denen es genauso stört wie mich, dass der "Beifahrer-Fensterheber" beim Hochfahren nicht die Automatikfunktion hat, wie der "Fahrer-Fensterheber".  Es lenkt ja auch vom Autofahren ab und es entsteht dadurch ein größeres Unfall-Risiko.  :wall:

Ich bin es anders gewöhnt, bei meinen vorherigen Auto Skoda Fabia BJ 02 war es so, dass es dafür eine Schlüsselfunktion gab. Wie sieht es bei einem Fiat 500 Pop aus, da müsste man doch auch was machen können oder nicht  ????

Vom Einklemmschutz bzw. aus Sicherheitsgründen kann hier nicht wirklich die Rede sein. Da normalerweise auch bei der Automatikfunktion des "Beifahrer-Fensterhebers" der Einklemmschutz dabei ist. D.h. sollte ein Gegenstand dazwischen kommen, so hält der Fensterheber auch an. Zu mindestens sollte er das auch.   ;)

Freundliche Grüße

Sweetbiene88  :winkewinke:
Titel: Re: Fensterheber Beifahrerseite
Beitrag von: diavoletto am 31.07.2012, 11:00
Mehrfachpostings sind allgemein in Foren nicht gerne gesehen, also bitte beschränke Dich auf einen Thread, das ist auch etwas übersichtlicher für Dich was die Antworten betrifft!
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: Ralfisti am 31.07.2012, 21:45
Hallo Süße Biene Jahrgang 88  ;D :winkewinke:
Dann mach uns doch mal den Einklemmtest auf der Beifahrerseite mit der Salatgurke  :sm6: :lol:
Dann haben auch wir Eltern sehr experimentierfreudiger Kinder endlich Gewissheit  :hehehe: :thumbsup:
Bin auf die Ergebnisse schon gespannt - aber bitte den Beifahrersitz abdecken, damit es keine Gurkenflecken gibt  :undweg:
Ciao
Ralfisti
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: harry am 31.07.2012, 22:45
Hallöchen,

also ich schließe mich allen an, denen es genauso stört wie mich, dass der "Beifahrer-Fensterheber" beim Hochfahren nicht die Automatikfunktion hat, wie der "Fahrer-Fensterheber". Es lenkt ja auch vom Autofahren ab und es entsteht dadurch ein größeres Unfall-Risiko. :wall:

Solange noch geschätzt jeder fünfte Autofahrer während der fahrt mit dem Handy telefoniert, denke ich kann man das höhere Unfallrisiko (falls es tatsächlich höher sein sollte) durch die fehlende Automatikfunktion des Fensterhebers außen vor lassen.
Früher gab es sogar mal Kurbeln mit denen man die Fenster mühsam hochkurbeln musste. Gab es durch die mühsame Kurbelei mehr Unfälle als heute?
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: Mike68 am 01.08.2012, 01:00
Ich behaupte dass es ein größeres Unfall-Risiko wegen fehlendem Automatik-Modus des Fensterhebers nicht gibt. Man kann alles übertreiben. Mir fehlt er auch nicht.
Wenn wir aber so anfangen wollen, müssen wir wohl bald auch auf den Bordcomputer verzichten den der lenkt auch ab.

@Harry
Das mit dem Handy am Ohr sehe ich genauso. Leider sind die Strafen viel zu niedrig.
Titel: Re: Fensterheber
Beitrag von: miguelito am 01.08.2012, 07:33
[..] während der fahrt mit dem Handy telefoniert, denke ich kann man das höhere Unfallrisiko (falls es tatsächlich höher sein sollte) durch die fehlende Automatikfunktion des Fensterhebers außen vor lassen.

Yup, und da haben nach meiner Beobachtung leider die Mädels die Nase vorne. Ich glaube ja sogar, dass sie das Quatschen nicht von Fahren ablenkt. Aber wenn Du dann siehst, wie voll am Quatschen, mit einer Hand ungeschickt umgreifend, um die Ecke geschlichen wird, während Du darauf wartest, dass die Strecke endlich wieder frei wird...  :winsel:
Titel: Re: Fensterheber beim Fiat 500
Beitrag von: Dorian am 01.08.2012, 08:08
Guten Morgen zusammen,

da es schon viele Threads mit dem Thema "Warum fährt meine Scheibe nicht automatisch hoch?" gibt, habe ich diese zu einem großen Thema zusammengelegt. Da sie alle aus verschiedenen Zeiten stammen, hat sich nicht viel bis gar nix vermischt.

Gruß
Dorian
Titel: Fensterheber kalibrieren
Beitrag von: Fred am 18.03.2014, 18:52
Ich bin ja noch ziemlich blank was das Wissen um den 5i geht und da bin ich heute auf eine komische Sache gestossen.
Der Fensterheber fahrerseitig hat die Komfortfunktion (runter und rauf mit jeweil einem Tastendruck). Auf der Beifahrerseite funktioniert die Komfortfunktion nur beim Runterfahren. Rauf muss man auf der Taste draufbleiben.
Nunja dachte ich - musste neu kalibrieren - kennst ja vom Delta: also Zündung ein - Fensterheber auf "runter" und gedrückt halten bis ganz unten. Dann wieder hoch (wieder gedrückt halten bis ganz oben und weitere 3 Sekunden bis ein kleiner Knack zu hören ist) dann sollte das wieder passen.
Jedoch: Pustekuchen - nix zusammengebracht.
Und da ich in der Suchfunktion auch nix gefunden hab, schreib ich mal Euch.
Danke schonmal für Eure Antworten

Schönen Abend
Fred
Titel: Re: Fensterheber kalibrieren
Beitrag von: Wolfmother71 am 18.03.2014, 18:56
Das geht auf der Beifahrerseite nicht automatisch Hoch, ist eine Schutzvorrichtung.😄


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Re: Fensterheber kalibrieren
Beitrag von: Fred am 18.03.2014, 18:58
Das geht auf der Beifahrerseite nicht automatisch Hoch, ist eine Schutzvorrichtung.😄


Sent from my iPhone using Tapatalk
Neee ist nich dein Ernst  :denk:
Titel: Re: Fensterheber kalibrieren
Beitrag von: Wolfmother71 am 18.03.2014, 19:33
Doch doch.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Re: Fensterheber kalibrieren
Beitrag von: Red500S am 18.03.2014, 19:44
Geht bei mir auf der Beifahrerseite auch nicht automatisch beim schließen. Ist wohl wirklich so gewollt. Wobei ich beim ersten schließen auch verwundert war.


Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Re: Fensterheber kalibrieren
Beitrag von: Fred am 18.03.2014, 19:45
Wow - da sieht man wie unsicher ich mit dem Delta unterwegs bin - da hab ich auch Komfortschalter für hinten. Nicht auszudenken wenn da mal ein Kind die Fingern reinstreckt  :plemplem:

Ja brauchen tus ich eh nicht - hat mich halt nur gewundert.
Also is nix kaputt  :thumbsup:
Titel: Re: Fensterheber beim Fiat 500
Beitrag von: Ralfisti am 18.03.2014, 21:50
...vielleicht war's ja beim Delta kaputt :hehehe: :zwinker:
Ein weiteres Sicherheitsfeature beim 5i ist ja, dass der Fensterhebertaster in der Mittelkonsole ist - also für kurze Kinderärmchen damit kaum erreichbar  :blabla:  :zwinker:
Ciao
Ralfisti
Titel: Fensterheber Beifahrer
Beitrag von: schoggijoghurt am 29.06.2014, 14:07
Hallo,

es nervt mich ein bißchen, dass das Fenster Beifahrer nur mit ständigem Drücken des Fensterhebers schliesst.
Das Fenster Fahrerseite genügt ein kurzes Tippen, und das Fenster schliesst.

Kann man das Fenster Beifahrer so einstellen, das ein kurzes Tippen das Fenster schliesst??

Grüsse,
sj
Titel: Re: Fensterheber Beifahrer
Beitrag von: Wolfmother71 am 29.06.2014, 15:07
Nein, ist eine Sicherheitsvorkehrung.

Mit der SuFu hättest du auch dazu Threads gefunden.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Re: Fensterheber beim Fiat 500
Beitrag von: Dorian am 29.06.2014, 19:38
Das Thema kommt gefühlt alle 2 Wochen, Themen daher zusammengelegt. ;)

Gruß
Dorian