forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Schnuuff am 22.04.2008, 16:37

Titel: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: Schnuuff am 22.04.2008, 16:37
Gestern habe ich auf der Autobahn doch beinahe einen Schock bekommen: plötzlich fing die Öldrucklampe an zu blinken, (den dazugehörigen Infotext habe ich erst mal gar nicht gesehen) ich also gleich rechts rüber und ab auf den Standstreifen. Nach ca. 5 Minuten den Ölstand geprüft - alles im grünen Bereich. Dann beim Starten fiel mir der Text in Infodisplay auf: Öl ist verbraucht, bitte wechsel.
Heute dann die Erklärung vom fF-Meister: Ölwechselinterwall normal alle 30.000 km oder 1 x im Jahr. Bei stärkerer Beanspruchung wird man aber von der Technik aufgefordert, den Wechsel vorzuziehen.
Na gut, dann kriegt er eben bei 21.000 km den 1. Wechsel. Soll aber lt. Fiat ein Spezielles (Rußpartikelfilter) Öl sein. Weiß jemand dazu Näheres?
Schnuuff
Titel: Re: Öldrucklampe blinckt
Beitrag von: pittiplatsch am 22.04.2008, 18:22
Ich hab irgendwo gelesen, dass durch die Filterreinigungen das Öl langsam mit Diesel verdünnt wird. Ist das Öl dann zu sehr verdünnt, ist der Ölwechsel fällig. Je häufiger die Reinigung stattfindet, desto eher also zum Ölwechsel. Fährst du viel Stadt?
Titel: Re: Öldrucklampe blinckt
Beitrag von: a3kornblume am 22.04.2008, 18:58
(...)
Soll aber lt. Fiat ein Spezielles (Rußpartikelfilter) Öl sein. Weiß jemand dazu Näheres?
(...)

Das Handbuch empfiehlt Selenia Öl.

Auf der Selenia Homepage kann man sich eine Schmierstofftabelle runterladen: Die Multijet (habe mal beim Panda und beim Grande Punto geschaut) bekommen demnach das Selenia WR 5W 40.

Zitat aus der Produktinfo:"(...)Selenia WR eignet sich zudem für alle Dieselpartikelfiltersysteme, die keine ACEA C-Norm verlangen(...)"

Sollte man einen anderen Hersteller bevorzugen, würde ich zum einen auf eine Fiat Freigabe achten, zum anderen auf eine DPF Verträglichkeit..
 ::)


(...)
Dann beim Starten fil mir der Text in Infodisplay auf: Öl ist verbraucht, bitte wechsel.
(...)

Verstehe ich das richtig: Der Ölstand war okay, aber ein Sensor hat erkannt, dass die Qualität des Öl`s nicht mehr so dolle ist?
Titel: Re: Öldrucklampe blinckt
Beitrag von: Schnuuff am 23.04.2008, 05:43
Ja genau das wars. Wie die das feststellen, würde mich ja mal interessieren. Der Kleine wird fast nur langstreckenmäßig eingesetzt.
Schnuuff
Titel: Re: Öldrucklampe blinckt
Beitrag von: a3kornblume am 23.04.2008, 06:32
Wahrscheinlich so `ne Art Ölgütesensor *grübel* ..

Na dann bin ich ja mal gespannt, wann meiner nach frischem Öl verlangt ..
Titel: Re: Öldrucklampe blinckt
Beitrag von: thomstone am 23.04.2008, 06:38
jo, bei vw nennt man sowas longlife, weil bis zu 30.000 km, je nach fahrweise. das öl wird mit einem fotosensor überprüft und je nach güte wird ein ölwechsel vorgeschlagen. tolle sache !
Titel: Re: Öldrucklampe blinckt
Beitrag von: ID500 am 23.04.2008, 08:47
Kann mal irgend jemand den Schreibfehler blinckt in der Überschrift ändern, da rollen sich ja die Zehennägel nach oben :'(
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: diavoletto am 23.04.2008, 09:45
Kann mal irgend jemand den Schreibfehler blinckt in der Überschrift ändern, da rollen sich ja die Zehennägel nach oben :'(
Tja, deutsches Sprache schwere Sprache 8) Für den Firefox gibt es übrigens ein Plugin zur Rechtschreibprüfung, das funktioniert ganz hervorragend. Habs im Ursprungsthread mal geändert. Aber würden die Mods alle Rechtschreibfehler hier korrigieren, wärs ein Fulltime-Job 8)
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: a3kornblume am 04.06.2008, 06:52
(...)plötzlich fing die Öldrucklampe an zu blinken(...)

Hatte ich heute morgen (KM-Stand: 20.575) auch. Gleichzeitig kam auch der Text, das ich das Öl wechseln sollte.

Mmmh, also wenn ich mir so überlege, das ich bei KM-Stand: 17.890 erst einen Liter teures Öl nachgekippt habe, kann ich ja auch gleich alle 15.000 Kilometer den Ölwechsel machen lassen - dann trauere ich dem einen Liter nicht so nach..
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: a3kornblume am 30.10.2008, 06:49
Und wieder: KM-Stand: 42078.

Öldrucklampe blinkt + Meldung, das Motoröl gewechselt werden soll.

(Kein bug - ein feature)


Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: shamu am 30.10.2008, 06:52
Und wieder: KM-Stand: 42078.

Öldrucklampe blinkt + Meldung, das Motoröl gewechselt werden soll.

(Kein bug - ein feature)




Sei froh das sie blinkt......
Es soll nämlich Leute geben, die fast ohne Öl fahren  :pfeif:
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: Socca5 am 30.10.2008, 07:22
Spatz, die fahren auch 'nen Diesel.... beim Benziner gibt es keine blinkende Öldruckwarnlampe... die leuchtet nur wenn gar kein Öl mehr drin ist um den Druck aufzubauen... und dann könnte es eh schon zu spät sein... :denk:

Es soll nämlich Leute geben, die fast ohne Öl fahren  :pfeif:

und außerdem ist es doch toll, wenn sich die Werkstatt beim Federnumbau so toll um Luigi kümmert.....  :undweg:

Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: a3kornblume am 30.10.2008, 07:59
Sei froh das sie blinkt......
(...)

Ebend. Sehe ich genauso.

Deswegen ja "Feature".

(Mir würd`s dann allerdings reichen, wenn`s nur beim Start blinkt, momentan ist Dauerblinken angesagt..)
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: venus351 am 10.11.2008, 13:13
Nach Aussage meines Fiat-Händlers wäre der Ölwechsel erst nach 30.000 km oder 1 Jahr notwendig.

Gestern aber hat die Öllampe und der "Text Motoröl" wechseln aufgeleuchtet und das bei 20.000 km in 5 Monaten. Nach dem heutigen Telefonat sagt mir mein Händler, durch den Dieselpartikelfilter und die Langstrecken die ich fahre, wäre es jetzt eben so.
Jetzt wird die 1. Inspektion durchgeführt, wo spare ich da noch gegenüber einem Benziner?

Lieber Gruß Eve
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: Eldritch am 10.11.2008, 13:16
Nun...passt zwar nicht ganz, aber ich muss bei meinem 1.4er regelmäßig Öl nachfüllen...schon 2 Liter in den letzten 10000km...finde ich auch etwas heftig...  :wall:
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: Socca5 am 10.11.2008, 13:17
meiner hat jetzt ca. 23000 km runter und auch schon 2 l nachgefüllt... :denk:
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: Eldritch am 10.11.2008, 13:25
joa, hab schon die dritte Literdose am WE angefangen....selbst mein A4 TDI hat nicht soviel gefuttert  :winsel: :nenene: :wall:
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: Michi am 10.11.2008, 13:43
Jetzt wird die 1. Inspektion durchgeführt, wo spare ich da noch gegenüber einem Benziner?
Wenn Du sparen willst, hättest Dir einen Benziner kaufen müssen  ;D Hier bei uns ist der Unterschied Super - Diesel zwischen 8 und 10 Cent pro Liter... Soviel weniger kannst garnicht verbrauchen daß sich das überhaupt lohnen würde.

Und ich sollte mal nach dem Öl schauen  :pfeif:
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: Eldritch am 10.11.2008, 13:52
Noch Fragen? Siehe angehängtes Bild.....das habe ich gestern an der Tankstelle gemacht....  :zwinker: :pfeif: Kein Fake!
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: chain am 10.11.2008, 15:07
Hier sogar 2 Cent Unterschied...
Und Ölverbrauch ist ja nix/Verdunstung, in der Familie hatten wir einen UNO 55S der hat fast von Beginn an 0,5 Liter / 1000km benötigt...
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: Eldritch am 10.11.2008, 15:10
Hm, na bei modernen Motoren finde ich es ehrlich gesagt nicht so dolle wenn der Ölverbrauch so hoch ist...  ::)
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: a3kornblume am 11.11.2008, 06:36
(...)
Gestern aber hat die Öllampe und der "Text Motoröl" wechseln aufgeleuchtet und das bei 20.000 km in 5 Monaten. Nach dem heutigen Telefonat sagt mir mein Händler, durch den Dieselpartikelfilter und die Langstrecken die ich fahre, wäre es jetzt eben so.
(...)

Deckt sich mit meinen Erfahrungen, die ich hier gepostet habe..

Zwischen meinem ersten und zweiten Ölwechsel mußte ich aber immerhin nix mehr nachkippen..
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: Schnuuff am 11.11.2008, 07:22
Ülverbrauch war Anfangs bei 1 Liter / 5.000 km. Seit ich bei 20.000 km den 1. Ölwechsel hatte, liegt der Verbrauch bei NULL!!. Soll bei den kleinen Diesels so üblich sein.

Beim Ölwechsel wird nur der Ölwechsel gemacht, Inspektion (kleine) folgte dan  bei 30.000.

Jetzt bei 60.000 km müsste es ja so hinkommen, dass Beides zusammen gemacht werden kann.

Schnuuff
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: pittiplatsch am 11.11.2008, 13:11
ich hatte weder vor noch nach dem 1. ölwechsel (23000km) einen messbaren ölverbrauch...
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: Toelja am 11.11.2008, 13:14
Ich habe jetzt auf den ersten 12.000 km nichts nachgefüllt. Ich habe aber auch nicht kontrolliert, ob etwas fehlt.

Wie geht eigentlich die Motorhaube auf?  >:D
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: stefanb155 am 11.11.2008, 13:23
Mutig

Bin jetzt bei 4300km und irgendwo bei 50% laut Peilstab, wenn ich bis 12.000 nix nachkippen würde...

Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: Socca5 am 11.11.2008, 13:39
Ich habe jetzt auf den ersten 12.000 km nichts nachgefüllt. Ich habe aber auch nicht kontrolliert, ob etwas fehlt.

Wie geht eigentlich die Motorhaube auf?  >:D

ich würd kontrollieren Holger.... mein Händler hat beim Einbau der Eibach-Federn den Ölstand kontrolliert.... :o es fehlte 1,25 l  :rotwerd:

wer weiß wie lange ich noch gefahren wäre ohne zu kontrollieren... :pfeif:

BTW im Fußraum links vorne ist der Hebel zum Entriegeln der Motorhaube.... der Rest ist wie gewohnt bei FIAT :thumbsup:
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: Toelja am 11.11.2008, 19:34
Was Du alles weißt? Wie gewohnt bei Fiat. Ich bin es gewohnt, daß ein Auto funktioniert, ohne daß man sich dauernd darum kümmern muß. Der Ducato bekommt auch nichts zwischen den Inspektionen zu leckern. Mal ehrlich, kann man bei dem auch die Haube aufmachen?
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: chain am 11.11.2008, 20:17
Wie der Transit von einem Bekannten den ich mal geliehen habe. Da war der Messstab ölfrei ! 3 Liter habe ich nachgekippt...
Mein ehemaliger Chef hat seinen 240D fast vollkommen ölfrei gefahren. Lagerschaden...
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: Spurti am 11.11.2008, 22:48
Motorschaden ? Am Öl kanns nicht liegen es ist kein drin ;D :undweg:
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: Toelja am 11.11.2008, 23:01
Motorschaden ? Am Öl kanns nicht liegen es ist kein drin ;D :undweg:

Sag ich doch!  :thumbsup:

Beim Trabi schaue ich auch nie nach dem Öl. Da gibt es nicht mal eine Einfüllöffnung. Siehste...
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: chain am 12.11.2008, 09:30
Is aber ein "original" Trabi... da kommt das Öl ja jedesmal in den Tank... Kannst ja mal beim 500 probieren  ;D...
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: Toelja am 12.11.2008, 13:25
Hatte ich ja, war das vom Trabi ja so gewohnt. Richtig fein, wie der dann qualmt. Am besten gibt man noch ein wenig Rizinusöl dazu, das riecht dann wie bei der Formel 1 nach Rennwagen.  :hehehe:
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: a3kornblume am 12.03.2010, 18:43
Hatte ich heute morgen (KM-Stand: 20.575) auch. Gleichzeitig kam auch der Text, das ich das Öl wechseln sollte.

Mmmh, also wenn ich mir so überlege, das ich bei KM-Stand: 17.890 erst einen Liter teures Öl nachgekippt habe, kann ich ja auch gleich alle 15.000 Kilometer den Ölwechsel machen lassen - dann trauere ich dem einen Liter nicht so nach..



Und wieder: KM-Stand: 42078.

Öldrucklampe blinkt + Meldung, das Motoröl gewechselt werden soll.

(...)


Bei mir blinkt`s mal wieder: KM-Stand: 78025

Somit muss ich nach gut 20.000km zu einem Ölwechsel außerhalb des Inspektionsintervalls.
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: a3kornblume am 11.12.2010, 15:06
Hatte ich heute morgen (KM-Stand: 20.575) auch. Gleichzeitig kam auch der Text, das ich das Öl wechseln sollte.

(...)



Und wieder: KM-Stand: 42078.

Öldrucklampe blinkt + Meldung, das Motoröl gewechselt werden soll.

(...)




Bei mir blinkt`s mal wieder: KM-Stand: 78025

(...)


Bei KM-Stand 98550 kam erneut die Aufforderung zum Motoröl wechsen lassen.

Also wieder gut 20000km.


Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: Schnuuff am 14.12.2010, 11:52
Bei meiner 150.000 sender Inspektion hat mein Meister mir gesagt, dass das Öl ca. bei 160.000 km wieder zum wechseln ansteht.
Messen die da tatsächlich was? Und wenn, dann wie?
Davon abgesehen finde ich ja 20.000km-Intervalle ganz OK, bloß blöd, dass man dann ab und zu außerhalb der Inspektion hin muss. Aber bei 180.00 passt es dann ja wieder.

LG Schnuuff
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: a3kornblume am 15.12.2010, 07:01
 ;)

Ein Fiat Mechaniker erklärte mir mal, dass das Steuergerät die Anzahl der Freibrennvorgänge misst, und daraufhin die Öllampe zum blinken bringt (also kein Ölgütesensor oder sowas)

 ::)
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: mthomas72 am 15.12.2010, 09:27
;)

Ein Fiat Mechaniker erklärte mir mal, dass das Steuergerät die Anzahl der Freibrennvorgänge misst, und daraufhin die Öllampe zum blinken bringt (also kein Ölgütesensor oder sowas)

 ::)


so hat mir mein Meister das auch erklärt!
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: a3kornblume am 28.04.2013, 15:07
Hatte ich heute morgen (KM-Stand: 20.575) auch. Gleichzeitig kam auch der Text, das ich das Öl wechseln sollte.

Mmmh, also wenn ich mir so überlege, das ich bei KM-Stand: 17.890 erst einen Liter teures Öl nachgekippt habe, kann ich ja auch gleich alle 15.000 Kilometer den Ölwechsel machen lassen - dann trauere ich dem einen Liter nicht so nach..



Und wieder: KM-Stand: 42078.

Öldrucklampe blinkt + Meldung, das Motoröl gewechselt werden soll.

(Kein bug - ein feature)




Bei mir blinkt`s mal wieder: KM-Stand: 78025

Somit muss ich nach gut 20.000km zu einem Ölwechsel außerhalb des Inspektionsintervalls.





Bei KM-Stand 98550 kam erneut die Aufforderung zum Motoröl wechsen lassen.

Also wieder gut 20000km.



Sooooo.

Für die Statistik: Beim Kilometerstand 139.200 kam wieder mal die Aufforderung.

(Beim Kilometerstand 118.700 war der letzte Ölwechsel im Rahmen der 120.000er Inspektion Ende 2011).

Also erneut gut 20.000km bis zur Aufforderung.

Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: miguelito am 30.04.2013, 15:57
;)

Ein Fiat Mechaniker erklärte mir mal, dass das Steuergerät die Anzahl der Freibrennvorgänge misst, und daraufhin die Öllampe zum blinken bringt (also kein Ölgütesensor oder sowas)

 ::)

Richtig, die "blinkende" Öldruckleuchte betrifft (nur) den Diesel, wegen des DPFs - hatten das Thema in irgend einem anderen thread, muss ich gleich suchen.

Hier kann je nach Fahrprofil ein Ölwechsel außerhalb (oder besser innerhalb) des Standard-Ölwechselintervalls fällig werden.
Das Schlagwort "Ölgütesensor" trifft es inhaltlich gar nicht schlecht obwohl es technisch anders funzt, nämlich wie oben schon erwähnt (d.h. kein Sensor im eigentlichen Sinn):
Beim Regenerationsvorgang des DPF wird Diesel im Auslasstakt eingespritzt. Dieser wird nicht (mehr) im Zylinder verbrannt sondern im Abgaßstrom durch den Turbo bis zum Oxykat mitgerissen. Wo er sich aufgrund der hohen Oberflächentemperaturen selbst entzündet. Durch die Dieselverbrennung im Kat/DPF erreicht man die benötigte Temperaturerhöhung im Partikelfilter um den Ruß zu verbrennen, der sich dort gesammelt hat (Regenerationsvorgang).

Allerdings gelangt ein (kleiner) Teil des nacheingespritzten Diesels über die Zylinderwand in den Ölkreislauf und verdünnt das Motoröl.
Die ECU ermittelt aufgrund der während der Regenerationsvorgänge nacheingespritzten Dieselmenge empirisch die Ölverdünnung. Und irgendwann konnt dann eben das Lämpchen.
Die Ölverdünnung bringt auch mit sich, dass bei manchen Leuten der Ölstand am Peilstab steigt.
Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: a3kornblume am 01.05.2013, 10:46
@miguelito:

Wie immer - top Erklärung (plausibel, fundiert und verständlich) :thumbsup:

Wie immer - vielen Dank dafür  :thumbsup:

Titel: Re: Öldrucklampe blinkt
Beitrag von: miguelito am 01.05.2013, 18:36
Oh Mann Kornblume, jetzt werd ich gleich rot (*rotwerd*) - warum haben wir denn da keinen Smiley für..

Das Wissen in diesem Bereich ist bei mir allerdings in der Tat halbwegs fundiert (irgendwas muss ich ja auch können ;) ). Kommt durch eine kleine Leidensgeschichte mit meinem Ex325d BMW. Da hatte ich nämlich mal das Problem, dass sich der Filter verstopft hat, weil das Auto die Regeneration nicht auf die Reihe gebracht hat. Das Problem ist bei diesem Motor signifikant (genug andere Fälle im Netz), weil er "relativ wenig" Leistung (197PS) aus 3L Hubraum zieht (gedrosselter 3,0d) -> relativ niedrige Abgastemperaturen der Maschine sind da mE schuld daran. Versuch das mal über die Werkstätten geregelt zu bekommen. Obwohl ich sagen muss, dass der Frey hier in Salzburg wirklich super bemüht und kulant ist! Zwangsregeneration in der Werke und neue Software für die Steuergeräte haben nix gebracht. Ich habe so - mit dem Laptop aufm Beifahrersitz - so einiges über die DPF Regeneration gelernt..