forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Dennis am 19.11.2016, 17:06

Titel: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Dennis am 19.11.2016, 17:06
Hallo Zusammen,

ich habe vom Vorbesitzer meines 500c schwarze H&R Federn verbaut. Nun sind die Standard Dämpfer bei 85000 langsam durch. Da man hier mit H&R Federn eher eine Randgruppe stellt, weil die meisten hier das besser abgestimmte Eibach Prokit fahren, bin ich unsicher welche Dämpfer ich nun rein machen soll. Möchte nur die Dämpfer tauschen wegen TÜV und Kohle.
Außerdem habe ich mich auch einigermaßen an das Hart und Ruppig gewöhnt. Einwenig mehr Komfort wäre aber schon nett. Standard Dämpfer sollen nicht mehr rein.

Würdet ihr auf Koni gelb (Normal/Kurz?) oder auf Bilstein B6/B8 zurückgreifen?

Oder ganz andere...?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Felix_500 am 19.11.2016, 17:34
Viele schwören auf KONI FSD (https://www.italo-welt.de/Fiat-500-und-Abarth-500-KONI-FSD-Stossdaempfer-Set) Die gibt es sogar mit Abarth Branding als Zubehör zu kaufen.

Was den TÜV angeht. Du solltest vorher genau die Gutachten studieren, ob Du das einfach mix and match durcheinander schrauben kannst. Ich würde fast wetten, dass Du alles außer Seriendämpfern eintragen lassen musst.
Titel: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Dennis am 19.11.2016, 17:47
Die hab ich auch schon mal ins Auge gefasst..., sind aber leider zu teuer für mich.

Dachte Dämpfer mit ABE kann man einfach wild tauschen solang die eingetragenen Federn bleiben. Danke für den Hinweis!



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Der Jens am 19.11.2016, 17:50
ich habe vom Vorbesitzer meines 500c schwarze H&R Federn verbaut. Nun sind die Standard Dämpfer bei 85000 langsam durch. Da man hier mit H&R Federn eher eine Randgruppe stellt, weil die meisten hier das besser abgestimmte Eibach Prokit fahren, bin ich unsicher welche Dämpfer ich nun rein machen soll. Möchte nur die Dämpfer tauschen wegen TÜV und Kohle.
Würdet ihr auf Koni gelb (Normal/Kurz?) oder auf Bilstein B6/B8 zurückgreifen?
Die Farbe der H&R Federn ist nicht so entscheidend, sondern die Nummer.
Sind das welche mit den Markierungen H&R 29054 VA (F) H&R 29054 HA (R) ?
(sollte in der ABE bzw. in der Eintragung stehen)
Eingetragen werden müssen nur die Federn, nicht die Dämpfer. Wegen TÜV mußt Du Dir also keine Sorgen machen.

Meine Erfahrungen mit Koni Gelb sind schon einige Jahre alt und beziehen sich nicht auf den Fiat 500.
Damals galt der Spruch: "Koni findet man nur solange gut, bis man das erste Mal Bilstein gefahen ist !"

Bei der Bezeichnung Koni FSD (Frequency Selective Damping) handelt es sich um eine reine Marketing-Masche.
Die Wirkung von Stoßdämpfern ist immer frequenzabhängig, das läßt sich technisch gar nicht vermeiden. Das Ziel guter Stoßdämpfer ist eher das Gegenteil, nämlich eine Dämpfungswirkung die weitgehend frequenz-unabhängig ist.
Wie gut oder schlecht die Koni FSD sind, kann ich nicht sagen; es können ja trotz des Marketing-Mummpitz gute Dämpfer sein.

Mit Bilstein B8 / B6 machst Du auf jeden Fall nichts falsch.

Kannst Du mal ein Bild posten, das Deinen 500er mit den H&R Federn zeigt, damit man die Tieferlegung beurteilen kann ?
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Felix_500 am 19.11.2016, 18:01
Aber ist die ABE der Dämpfer auch gültig für nicht-Serien Federn? Und ist die Eintragung/ABE der H&R Federn gültig, wenn man danach die Dämpfer wechselt? Ich bin meine Eibach 2 Jahre ohne Eintragung gefahren, ich kenn mich also nicht aus. ;D
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Dennis am 19.11.2016, 18:13
@Felix_500:
Gute Frage...:-)

@ Der Jens:
Vielen Dank für die ausführlichen Infos!

Welche H&R ich genau habe weiß ich nicht. Morgen schaue ich mal drunter. Vielleicht erkenne ich dann was. Hier aber schon mal ein paar Bilder.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Dennis am 19.11.2016, 18:14
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161119/341fb64cc5c45b0ea70cbf453c46edd6.jpg)(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161119/8aea3d2fad31f1676e8b3dcc0384f1ea.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Felix_500 am 19.11.2016, 18:44
Die Kombo aus Grau und rotem Dach ist ja mega.  :thumbsup:
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Dennis am 19.11.2016, 20:19
Danke 🏽️


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Der Jens am 19.11.2016, 20:42
Und die Tieferlegung der H&R Federn ist auch genau passend.
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Felix_500 am 19.11.2016, 22:31
Und die Tieferlegung der H&R Federn ist auch genau passend.

Jop, sieht perfekt so aus von der höhe. Mein ProKit lag nicht so satt. Ich hatte aber auch nur die 15" Felgen.

Der Biposto hat im Übrigen auch H&R Federn, jedoch sicherlich nicht die Gleichen.
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Martin am 20.11.2016, 00:45
Hallo Dennis und willkommen hier.  :winkewinke:  Ich wünsche dir immer gute Fahrt mit deinem Grauen mit rotem Dach. Eine schöne Kombination!

Ich fahre seit Juni die Kombination Eibach ProKit und Koni FSD. Mich hat das Nachwippen des Originalfahrwerks bei Spurrinnen sehr gestört.
Die Kombi ist bei langsamer Fahrt sehr hart, ab 50 km/h wird es komfortabel. Mehr dazu und Bilder hier (https://www.forum500.de/community/index.php/topic,4625.msg258470.html#msg258470).
Ob die Kombination H&R + Koni FSD eintragungstechnisch in Ordnung ist kann ich dir leider nicht sagen. Da müsstest Du mal einen TÜVler fragen.
Meine Kombi war kein Problem, da sie genauso oder sehr ähnlich auch im abarthigen 5i verbaut und als Zubehör angeboten wird.

Bei der Bezeichnung Koni FSD (Frequency Selective Damping) handelt es sich um eine reine Marketing-Masche.
Die Wirkung von Stoßdämpfern ist immer frequenzabhängig, das läßt sich technisch gar nicht vermeiden. Das Ziel guter Stoßdämpfer ist eher das Gegenteil, nämlich eine Dämpfungswirkung die weitgehend frequenz-unabhängig ist.
Wie gut oder schlecht die Koni FSD sind, kann ich nicht sagen; es können ja trotz des Marketing-Mummpitz gute Dämpfer sein.
Warum schreibst Du etwas darüber, wenn Du die Koni FSD nicht kennst?  :nenene:
In Freds, in denen jemand Rat sucht, schreibe ich nur über Dinge, die kenne und selbst ausprobiert habe. Alles Andere wirkt doch nur verwirrend.

Viele Grüße
Martin
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Der Jens am 20.11.2016, 09:54
Warum schreibst Du etwas darüber, wenn Du die Koni FSD nicht kennst?
Weil Koni mit der Bezeichnung FSD den Eindruck erweckt, eine ganz tolle neue Technologie erfunden zu haben, während sich in Wirklichkeit dahinter etwas verbirgt, was schon seit Jahrzehnten bei hochwertigen Stoßdämpfern Standard ist.
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Dennis am 20.11.2016, 14:29
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme hier

Auch Euch allzeit Gute Fahrt!

Schön mal von anderen zu hören das die Federn stimmig aussehen. Finde auch das es irgendwie gut passt. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Das ist wahrscheinlich auch der Grund weshalb ich das brettharte fahren mit täglichem Gulli-Slalom auch so gut verschmerze. Einwenig weniger schaukeln und poltern wäre aber schon toll. Wenn es wie bei dir, Martin, dann wenigstens bei Autobahn Fahrten wäre, wär ich schon froh. Allein für die Sicherheit. Meine Freundin schaut manchmal schon sehr beängstigt auf dem Beifahrersitz wenn mal wieder eine Autobahnbrücke mit ordentlicher Bodenwelle überfahren bzw überflogen wurde....


Habe mal im Keller geschaut und den Karton der Federn gefunden. Hatte ganz vergessen, dass der mir mitgegeben wurde. Hier ein Bild. Sind die, die Jens vermutet hatte.

(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161120/4700d11e1726626e69c6531cb15eaaf3.jpg)


Preislich habe ich gestern Abend beim googeln die Bilstein B8 ins Auge gefasst. Als Set B8/B6 kosten die im Angebot 330€
Muss schon etwas auf den Euro schauen. Denke Domlager und Anschlagpuffer müssen ja auch noch gekauft werden.

Hmmm....?!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Felix_500 am 20.11.2016, 15:12
 :thumbsup:

Du darfst Dir von den Dämpfern auch keine Wunder erhoffen. Aufgrund des kurzen Radstandes wird der 500 aber nie ein Autobahnfreund, da kannst Du an Fahrwerk haben, was Du willst.

Dier B8 wird das Fahrwerk beruhigen, jedoch zu dem Preis, dass es stärker auf Bodenwellen anspricht (bzw. eben nicht ;)) Die Seriendämpfer sind von der weichen Sorte, weshalb gerade mit Tieferlegung das Fahrwerk gern mal komplett einfedert und man am Puffer ankommt.
->Die Federn in Verbindung mit den Bilstein kann ich mir für alle Tage gut vorstellen.

Jetzt muss ich aber noch mal dumm fragen: Wie viel KM hat dein Auto runter? Ich hatte an meinem 1.4 nach 115Mm keine Probleme mit den Dämpfern, dürfte eigentlich auch nicht sein. Vielleicht ist auch ein anderer Teil der Aufhängung kaputt?
Titel: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Dennis am 20.11.2016, 15:37
Ich habe den Wagen mit 79000km gekauft und nun 88000km drauf. Weiß nicht ob der Vorgänger den Wagen stark beansprucht hat. Optisch gepflegt hat er ihn auf alle Fälle und Scheckheft gepflegt usw. Denke die straffen Federn haben aber auch zum schnelleren Verschleiß beigetragen.

Wie ich überhaupt drauf komme ist, weil ich den Wagen  letzte Woche in einer fremd Werkstatt hatte weil ich Probleme mit der Spur hatte bzw dass Lenkrad einwenig schief stand beim gradeaus fahren (nach einem Schlagloch an der Autobahnraststätte) .
Die Werkstatt sagte dann, die VA Dämpfer wären durch und der linke würde schon Öl verlieren.

Dann bin ich zum Fiat Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe. 

Dort wurde auf Kulanz die Spur eingestellt und eine Achsvermessung wurde gemacht. Denen ist wohl nix weiter aufgefallen, wie sie sagten. Die Dämpfer haben sie nicht erwähnt. Nun fährt er wieder wie vorher.
Obwohl ich sagen muss, gefühlt kann ich das Lenkrad nach links etwas leichter einschlagen am Anfang als rechts. Kann aber auch Einbildung sein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Felix_500 am 20.11.2016, 15:51
Naja, wenn die den verkauft haben stehen sie für solche technischen Defekte gerade. Dann sprich sie doch mal drauf an. Die können ja einfach mal die Dämpfer messen. Das kostet nicht die Welt. außerdem hat der Wagen doch sicherlich relativ frisch HU? Die besteht er mit kaputten Dämpfern nicht.

Es kann gut sein, die andere Werkstatt wollte dich bisschen verunsichern, mich würde es auf jeden Fall wundern, wäre da schon etwas an den Dämpfern.
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Dennis am 20.11.2016, 16:33
Hm....,

HU und Co hab ich bei Kauf natürlich neu bekommen. Also im Mai.
Hatte auch schon mal kurz gedacht, vielleicht wollte die erste Werkstatt nur ihr Weihnachtsgeld aufbessern. Der Meister wirkte aber eigentlich transparent und nett.

Denke ich kann so auch noch weiter fahren. Aber weil ich jetzt schon mal an dem Thema dran war dachte ich, mit geringen Mitteln viellicht das fahren etwas optimieren zu können.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Felix_500 am 20.11.2016, 16:45
Ich mein, ich will Dir das nich ausreden, ich hab damals mein ProKit auf dem Uni-Parkplatz mit zwei Freunden und dem Scherenwagenheber aus dem Kofferraum eingebaut. Ich kann Dich also gut verstehen. ;D

Aber ich mein, wenn die Dämpfer noch fit sind, würd ich sie lassen und eher mal mit meiner Freundin übers Wochenende weg fahren.  :zwinker: Da hast du mehr von und deine Freundin wird sich auch nicht über den Fahrkomfort beschweren.  ;D

Ansonsten zählt das MightyCarMods Prinzip: Wenn etwas eh getauscht werden muss, kann man es auch upgraden. Nach dem Motto hab ich damals den Friedrich Endtopf verbaut.
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: rene am 20.11.2016, 17:16
Ob der linke Dämpfer ölt kann man ganz schnell selbst herausfinden, ggf. mit Hilfe eines Wagenhebers  ;)

Das die Dämpfer fertig sein können kann schon sein, Tieferlegungen mögen die originalen nicht sooo gern.
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Dennis am 20.11.2016, 17:29
Zum Glück hat meine Freundin nicht mitgelesen...

Und das MightyCarMods Prinzip gefällt mir auch...

Wenn ich den Dämpfer anschaue, muss er komplett trocken sein? Oder ist einwenig Öl an der Stelle wo die Stange reingeht normal?
Ich schau morgen mal in der Pause nach.

Danke für den Tip.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: rene am 20.11.2016, 17:45


Wenn ich den Dämpfer anschaue, muss er komplett trocken sein? Oder ist einwenig Öl an der Stelle wo die Stange reingeht normal?
Ich schau morgen mal in der Pause nach.


Komplett trocken
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Dennis am 20.11.2016, 17:57
Ah, ok Danke!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Martin_HH am 21.11.2016, 10:48
Preis/Leistung macht die Koni FSD eher uninteressant. Ich persönlich empfinde die Koni auch als unkomfortabel.
Wenn du einen guten Dämpfer für den 500 suchst, würde ich zum Bilstein B6 bzw. B8 greifen. Den B8 gibt es aber nicht für die HA. Bei den leichten Motoren wie z.B. dem 1.2 reicht der B6 absolut aus. Kosten zusammen € 360,-  :thumbsup:
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Dennis am 21.11.2016, 21:21
Sodele,

habe nun mal selber geschaut mit all dem neuen Wissen von hier und dem Rest des Internets. Demnach muss mein linker Front Dämpfer wirklich hinüber sein. Er ist von oben bis unten leicht am glänzen und ölig. Das überall beschriebene "schwitzen" passt als Beschreibung am besten. Der rechte Dämpfer hingegen ist Knochen trocken und dadurch viel sauberer.
Wollte erst noch morgen zum ADAC und mal testen lassen, denke das sieht aber sowas von eindeutig aus das es jetzt überflüssig ist. Auch die Domlager sehen schon sehr rostig aus.
Bin wirklich einwenig enttäuscht von meinem Fiat Autohaus. Die hätten es ja wenigstens mal erwähnen können. Müssen die doch selbst gesehen haben. Naja....
Hätten wir das schon mal geklärt.

Was die Bilstein angeht, sind die wirklich meine Favoriten wegen dem scheinbar guten Preis-Leistungsverhältnis. Sie werden als relativ hart beschrieben aber zu den knallharten Federn könnte das ja gut passen.

Martin, eine Verständnisfrage habe ich noch:
Ich kann jetzt aber schon Vorderachse B8 und auf Hinterachse B6 kombinieren, ne? Weil das oft so angeboten wird als Set. Oder muss ich dann besser vorne und hinten B6 nehmen?

Oh und, welche Domlager empfehlt ihr dazu? Ich hatte an ein Febi Bilstein gedacht:

http://m.pkwteile.de/febi-bilstein/1884665?grmk=1&gclid=COTnt-7UutACFQIW0wodTFADHA

Anschlagpuffer und Staubschutz hab ich leider keinen gefunden. Bei den Bilstein B8/6 sind keine Puffer und Staubschutz dabei denke ich. Da wäre ich auch auf eure Hilfe angewiesen.

Gruß und einen schönen Rest-Feierabend


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Spurti am 21.11.2016, 22:05
Anschlagpuffer und Staubschutz bekommst du auch von Sachs oder Monroe. Bei Fiat bekommst du auch noch so kleine Deckel die man oben auf die Verschraubung der Dämpfer setzt damit sie nicht wieder rosten

Gesendet von meinem D2005 mit Tapatalk

Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Dennis am 21.11.2016, 22:23
Ah, Danke!
Passen die Puffer dann auf die Bielstein Dämpfer? Die sollen etwas mehr Durchmesser haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Spurti am 21.11.2016, 22:38
Sollten sie eigentlich   
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Der Jens am 22.11.2016, 06:23
... eine Verständnisfrage habe ich noch:
Ich kann jetzt aber schon Vorderachse B8 und auf Hinterachse B6 kombinieren, ne? Weil das oft so angeboten wird als Set. Oder muss ich dann besser vorne und hinten B6 nehmen?
Der einzige Unterschied zwischen B6 und B8 ist der reduzierte Ausfederweg beim B8 (meist - 25 mm).
Darum dürfen B8 nicht in Verbindung mit Serienfedern verwendet werden, umgekehrt B6 aber sehr wohl mit Tieferlegungsfedern.

Früher gab es von einigen Herstellern Tieferlegungsfedern deren ungespannte Länge so kurz war, daß sie mit Seriendämpfern klapperten, also keine Vorspannung mehr hatten. Damit mußte man B8 fahren (oder andere gekürzte Dämpfer).
Solche Federn sind mir in den letzten Jahren nicht mehr über den Weg gelaufen, wer sehr weit runter will, der kauft heute ein Gewindefahrwerk.

Mit anderen Worten: bei Tieferlegungsfedern die auch mit Seriendämpfern funktionieren, ist es eigentlich egal, ob man B6 oder B8 nimmt. Mit B8 ist die Standhöhe des Wagens etwas mittiger im Federweg, aber das spielt eigentlich auch keine Rolle.
Warum Bilstein beim 500er hinten keine B8 anbietet ? Keine Ahnung, ist aber auch nicht wirklich wichtig ...
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Dennis am 22.11.2016, 08:06
Ok, das leuchtet ein! Danke! Dann kann ich ja getrost so ein Set mit B8/B6 kaufen. Hat mich nur verwundert. Hatte mir schon zurecht gesponnen, dass die verschiedenen Federwege dann Probleme machen könnten.

Jetzt muss ich nur noch Anschlagpuffer, Staubschutz und Domlager aussuchen. Oder vergesse ich was?

Habe gestern Bilstein angeschrieben, ob die auch optimale Puffer und nen schönen blauen Staubschutz anbieten oder empfehlen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Martin_HH am 22.11.2016, 08:35
Warum Bilstein beim 500er hinten keine B8 anbietet ? Keine Ahnung, ist aber auch nicht wirklich wichtig ...
Weil der gesamte Federweg gar nicht groß genug ist um einen B8 sinnvoll einzusetzen  :thumbsup:
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Martin_HH am 22.11.2016, 09:41
Ok, das leuchtet ein! Danke! Dann kann ich ja getrost so ein Set mit B8/B6 kaufen. Hat mich nur verwundert. Hatte mir schon zurecht gesponnen, dass die verschiedenen Federwege dann Probleme machen könnten.
Ich würde das vor allem von der Achslast der VA und der Tiiferlegungsrate abhängig machen. Wie gesagt, reichen beim 1,2 die B6 vollkommen aus.

Jetzt muss ich nur noch Anschlagpuffer, Staubschutz und Domlager aussuchen. Oder vergesse ich was?
An der HA haben die B6 bereits die Staubschutzmanschetten. An der VA übernimmt man die originalen Staubschutzmanschetten.
http://www.fiat-sportiva.de/Tuning-Styling/500/Fahrwerk/Bilstein-B6-Sport-Hinterachse::3555.html (http://www.fiat-sportiva.de/Tuning-Styling/500/Fahrwerk/Bilstein-B6-Sport-Hinterachse::3555.html)

Habe gestern Bilstein angeschrieben, ob die auch optimale Puffer und nen schönen blauen Staubschutz anbieten oder empfehlen.
Sieht man nicht  ::)

Persönlich würde ich beim 500 nur noch ein Gewindefahrwerk verbauen. Die aufeinander abgestimmten Dämpfer und Federn sind fahrwerkstechnisch der größte Vorteil. Hinzu kommt, dass man selbst die Optik und den Restkomfort bestimmen kann  :thumbsup: 

Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Felix_500 am 22.11.2016, 09:56
...außerdem brauchst Dann das Federbein nicht zu demontieren und kannst Die H&R bei ebay verkaufen.

für den Einbau solltest Du die auf jeden fall einen gekröpften Ringschlüssel (sowas (http://www.ebay.de/itm/Doppel-Ringschluessel-gekroepft-SW-16-x-17-mm-abgekroepfter-Schrauben-Schluessel-BGS-/400522931421)) und einen 6mm Inbus Aufsatz für die Ratsche haben. Außerdem kann es auch nicht schaden, wenn du schon mal einen ordentlichen Hammer und eine Flasche WD40 bereitlegst.  :zwinker:

Wenn Du Fragen wegen Drehmomenten und Vorgehensweisen hast, kann ich Dir alles sagen.
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Der Jens am 22.11.2016, 12:56
Persönlich würde ich beim 500 nur noch ein Gewindefahrwerk verbauen. Die aufeinander abgestimmten Dämpfer und Federn sind fahrwerkstechnisch der größte Vorteil.
B6/B8 und Eibach oder H&R Federn sind genauso gut oder schlecht aufeinander abgestimmt wie ein Gewindefahrwerk.
Für ein Gewindefahrwerk spricht der erweiterte Einfederweg an der Vorderachse (bei H&R und KW/ST) und die damit mögliche größere Tieferlegung ohne auf den Anschlägen zu hoppeln.

Für mich spricht gegen ein Gewindefahrwerk die härtere Grundabstimmung. KW verwendet beim Fahrwerk für den normalen 500er vorne Federn mit 40 N/mm und beim Abarth 50 N/mm. Das ist halt schon recht heftig. (Die Serienfedern dürften so bei 20 bis 25 N/mm liegen.)
Wer hart mag, der hat damit sein ideales Fahrwerk gefunden, wer - so wie ich - auch auf 3.klassigen Landstraßen schnell unterwegs sein möchte ohne abzuheben, der sollte lieber auf normale Tieferlegungsfedern und B6/B8 gehen.
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: White-500C-driver am 22.11.2016, 17:13
Blöde Frage,

geht das auch beim Diesel?
Da ist doch deutlich mehr Gewicht auf der Vorderachse, oder ?
Ich bin am überlegen, meinen tiefer zu setzen. ich will aber auch kein Brett auf der Straße haben.
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Dennis am 22.11.2016, 22:24
Endlich Feierabend!

@Martin
Dann werde ich einfach die B6 nehmen für beide Achsen und gut. Die H&R Federn sind ja nur ca 30mm tief.

Was die Staubschutzmanschette angeht, werde ich dann die alte nehmen. Hoffe die ist noch heile.

Ein Link für passende Anschlagpuffer wäre noch toll. Gibt da viele verschiedene und wie gesagt, habe ich viel im Netz gelesen, dass die oft auf die Bilstein nicht ganz passen.

Das mit dem Gewindefahrwerk ist mir leider zu teuer. Werde wirklich die B6 nehmen und gut. Hoffe das es gut funktioniert.

@Felix_500

Danke für die Schrauber-Tips! Vor allem auf die Drehmomente werde ich sicher sehr gern zurück kommen. Da habe ich die letzten Tage schon nach gesucht.

@ Der Jens

Was die Vorstellung vom Fahrwerk angeht, kann ich deine Zeilen vollends unterschreiben!! Hoffe das Endergebnis kommt in etwas bei sowas "halb-komfortablen" raus :-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Dennis am 23.11.2016, 23:45
Hallo,

habe nun ein Set Bilstein B6 bestellt. Hoffe es kommt bald

Könnte mir einer bestätigen ob die beiden Teile dazu passen. Bin gerade unsicher. Nicht das ich doch was übersehe...:

https://www.autoteile-teufel.de/FIAT-500-C-12-69ps-32825-8500/FEBI-BILSTEIN/Federbeinstuetzlager/37583

https://www.autoteile-teufel.de/FIAT-500-C-12-69ps-32825-8500/FEBI-BILSTEIN/Staubschutzsatz-Stossdaempfer-l5144/37039

Dank und Gruß



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Felix_500 am 24.11.2016, 10:40
Also, das Domlager sieht zumindest augenscheinlich richtig aus und an der Staubmanschette wird sich ja nicht viel vertun lassen, wenn die für den Dämpfer gedacht ist.

Wird schon passen alles.  :thumbsup:
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Dennis am 24.11.2016, 16:51
Danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Dennis am 25.11.2016, 09:18
Sorry fürs nerven aber ich müsste noch mal genauer an die Hand genommen werden...

Bin verwirrt....

Welches Lager ist nun das Richtige in Kombi mit den Bilstein B6?

Ich habe einen 5i aus 2009 1.2 Fahrgestellnummer: 373076

Bei den beiden Lagern ist die Abgrenzung einmal ab Fahrgestellnummer 418... und bis Modelljahr 2012

http://m.teilestore.de/febi-bilstein/federbeinstutzlager-1884666


Und bei dem anderen Lager bis Fahrgestellnummer 418... und ab Modelljahr 2012 (mit dem Zusatz: für Fahrzeuge ohne elektrische Servo)

http://m.teilestore.de/febi-bilstein/federbeinstutzlager-1884665

Die Innendurchmesser sind auch verschieden. 12,2 oder 12

Wieviel der die Bilstein B6 brauchen, finde ich nirgends. Oder ist das eh völlig egal?


Help...!!!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Spurti am 25.11.2016, 20:16
Auf jeden fall hast du eine elektronische Servo 
Titel: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Dennis am 26.11.2016, 21:55
Juhu....heute sind die Bilstein B6 gekommen!!!
Fühlt sich an wie Weihnachten...

(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161126/8f443eb3905c3ec8ddc76315b4c21edd.jpg)

(Die einen fotografieren ihr Essen, die anderen ihre Stoßdämpfer...)


Mit den Domlagern bin ich aber immer noch nicht wirklich schlauer...
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Dennis am 08.12.2016, 23:11
Sodele,

Alles eingebaut. Die alten Dämpfer waren sowas von hin. Vor allem der vorne links. Da blieb die Stange einfach eingefahren und alles war voll mit Öl. Da hat wohl nur noch die Feder gearbeitet und konnte frei hüpfen.

Sehr geholfen hat mir ein YouTube Video. Kann ich sowas hier teilen? Da waren sogar alle Drehmomente mit angegeben. Echt cool!

http://youtu.be/OyPz8EmYzLs


Die Kombi H&R Federn mit den Bilstein B6 fährt sich echt super. Natürlich mit meinem subjektiven Vergleich zu den komplett platten alten Dämpfern.
Es ist immer noch ziemlich straff aber sehr sportlich und ausgewogen. Würde ich so weiter empfehlen. Vor allem auf Autobahn und in der Stadt kein hüpfen mehr. Spannend alle bekannten Straßen jetzt ganz anders fahren zu können im Alltag.

Einziger "Nachteil" ist für mich, das der 5i jetzt ein wenig höher liegt. Legt sich das auch wieder bei so festen Gas Dämpfern? Fand es vorher schöner. Auf alle fälle erklärt es so, weshalb der Wagen vorher so schön tief aussah

Ansonsten muss ich bald die Spur ein klein wenig verbreitern, damit es stimmig/ bündig aussieht.

Ach macht das einen Spaß...mit dem 5i


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Der Jens am 09.12.2016, 06:37
Die Höhe bleibt bis die neuen Dämpfer wieder kaputt sind. Das kann bei Bilstein aber dauern. Ich hatte im Corsa B mal welche, die machten auch nach 250.000 km noch einen frischen Eindruck.  :)

Mach mal ein Vergleichs-Bild der neuen Höhe (möglichst gleiche Perspektive wie das alte Bild).
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Dennis am 11.12.2016, 13:42
Hmmmmm....., hab mal vorher nachher Bilder gemacht. Darauf erkennt man aber fast keinen Unterschied. Könnte aber auch an dem nicht ganz gleichen Winkel liegen. In natura erkennt man den Unterschied besser. Aber viel dürfte es nicht sein.
Schon mal schön zu hören, dass die Dinger lange halten....

Hier mal Vorher:

(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161211/b4a7372faf28969582bb1b4d9a39367e.jpg)


Und hier mit den Bilstein B6:

(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161211/21c683febba66ac082dc1ee26b4075f8.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Der Jens am 11.12.2016, 14:31
Wenn man drauf achtet sieht man's schon. Sind mindestens 5 mm würde ich schätzen. Maximal 10 mm.
Sieht aber trotzdem noch gut aus. Aber noch höher dürfte er rein optisch nicht, finde ich.
Titel: Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
Beitrag von: Dennis am 11.12.2016, 16:33
Finde ich auch!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk