forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Paul187 am 06.10.2016, 14:45
-
Umbau auf "dreirädriges Leicht-Kfz"
Mit 20kw (glaub ich) für 16järige zu fahren...
-
Furchtbar, finde ich.
Ist schon erstaunlich, was man im Rahmen der Gesetze so alles machen kann.
Ich hatte übrigens so einen Umbau mal im Fernsehen gesehen. Es war sein SEIT Ibiza.
-
Und die Pozilei steht schon bereit. ;D :undweg:
-
Schrecklich!!! :wall:
Hat aber TÜV.
Solll die Jugend auf dem Land sicher mobilisieren.
-
Ich hab vorgestern erst über dieses Ding gelesen. Man darf es ab 16 fahren und wie es dort stand, kann sich der Mann nicht über Nachfrage beklagen.
-
Ob er leichter wird, wenn die Hinterräder näher beieinander sind? Ich glaube eher nicht... :nenene:
Sieht jedenfalls gruselig aus. Da kann man nur hoffen, daß die Pozilei den aus dem Verkehr ziet.
Gruß
Martin
-
Sieht jedenfalls gruselig aus. Da kann man nur hoffen, daß die Pozilei den aus dem Verkehr ziet.
Wieso sollten die das können, wenn das Fahrzeug so ordnungsgemäß zugelassen und abgenommen ist?
Der Fahrer wird aber sicher des öfteren kontrolliert 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Wieso sollten die das können, wenn das Fahrzeug so ordnungsgemäß zugelassen und abgenommen ist?
Ja, das können sie wahrscheinlich nicht, wenn es ordnungsgemäß zugelassen wurde. Ich frage mich nur, warum? ::)
Stellt Euch mal vor, auf dem Fahrersitz und dahinter nehmen zwei schwergewichtige Personen platz und dann kommt eine Rechtskurve...
Das Ding kippt bestimmt.
Gruß
Martin
-
Ich hatte es in der Autobild gelesen. Gerade zufällig wieder entdeckt.
ellenator (http://www.ellenator-gmbh.de)
-
Die wo ihn haben möchten (16 jährige mit A1 Schein), denen wird er zu teuer sein. Die, die das Geld haben, haben in den Regel mindestens den Autoschein und fahren lieber das original.
Also so stelle ich mir das vor.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Die wo ihn haben möchten (16 jährige mit A1 Schein), denen wird er zu teuer sein. Die, die das Geld haben, haben in den Regel mindestens den Autoschein und fahren lieber das original.
Also so stelle ich mir das vor.
Das wäre auf jeden Fall logisch.
Nichtsdestotrotz gibt es auch die Microcars z.B. von Ligier, die auch nicht gerade billig sind und nur 45 km/h fahren dürfen.
So richtig Sinn macht das für mich alles nicht, denn heutzutage können die Kids ja bereits mit 17 das betreute Fahren nutzen und für 1 Jahr so einen Aufstand machen ... ?
-
Sinnvoll wäre es, wenn man das unkompliziert wieder zu einem vollwertigen Auto zurückbauen könnte.
Dann könnte Man das Teil zwei Jahre fahren und könnte dann nahtlos zum ersten Auto übergehen.
In Deutschland ist das nicht so verbreitet, in Rom hatte ich damals massenweise teens gesehen, die nachts mit den Autos die Straßen unsicher gemacht haben.
Ein weiterer Markt sind Rentner, welche kein Auto mehr fahren wollen. Das sieht man auch öfter mal.
-
Sorry, aber für solche Gesetzeslücken habe ich überhaupt kein Verständnis.
Aber das ist mit den 45ern nicht anders....meiner Meinung ändert das Begrenzen oder Herabsetzen der Leistung nicht die Sicherheit. Wenn man mit so einem Gefährt einen Fußgänger oder noch schlimmer ein Kind erwischt, ist das genauso schlimm, als ob derjenige mit einem richtigen Auto gefahren wäre.....die Masse ist die Gleiche.
Bei uns in der Gegend werden solche 45er zurecht als Rauschkugeln bezeichnet.....eigentlich gehöre sowas verboten.
-
Wenn ich das immer lese eigentlich, eigentlich, eigentlich gehört das verboten und jenes verboten und was weiß ich noch. Und Autos die mehr als 150PS haben und über 200 fahren braucht auch keiner die, gehören auch verboten. ::)
Ich hab von dieser Art Fahrzeuge bis jetzt nur eines live auf der Straße vor mir gehabt und das war ein Skoda Fabia. Viel schlimmer finde ich den Rest der Idoten die mit "normalen" Autos die Strassen unsicher machen... :pfeif:
-
https://www.ellenator-gmbh.de
-
https://www.ellenator-gmbh.de
Auch das hatten wir schon und gibt es schon länger. Hatte das Glück/Pech so ein Vehikel schon in Action zu sehen. Nette Idee, aber für die 1 bis 2 Jahre so viel Geld zu investieren...
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Verschoben.
Im Thread hier gab's sogar schon Bilder zum seltsamen Umbau.
Gruß
Dorian
-
Leider ein ganz ganz schlechtes Bild.
Fährt in Dingolfing rum, sieht meine Verlobte des Öfteren fahren.
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180316/d8cfaa1aacb0c93c62ea80ec17067528.jpg)
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Hab, wie gesagt auch schon einen des öfteren im Mainzer Stadtgebiet gesehen. Auch in einem Youtube Video mit Touristenfahrern auf dem Nürburgring war einer Unterwegs.
-
Bei uns fahren auch mindestens drei davon rum (diese kann ich durch Sicht bestätigen), auffallenderweise in der Nähe von Schulen ;) und sie sehen von hinten und seitlich schon sehr gewöhnungsbedürftig aus . Aber zumindest kann der Fahrer drei Mitschüler unterbringen........
-
Gut das das Bild so unscharf ist, kann man das Ausmaß der Tragödie nicht erkennen :plemplem:
-
:sm6:
-
Gut das das Bild so unscharf ist, kann man das Ausmaß der Tragödie nicht erkennen :plemplem:
Sieht in der Tat sche**** aus
Heute hab ich den selbst fahren sehen, man meint der kippt um die Kurve gleich um.
Gesendet von iPhone X mit Tapatalk
-
Das Teil sieht nicht nur ****** aus sondern ist richtig gefährlich - also nicht für den der drinnen sitzt, sonder alle die so einem Gefährt begegnen.
Ich finde das wesentlich schlimmer als eine durch Sporttaste gesteuerte Klappenauspuffanlage :pfeif:.
Aber hier sieht man wieder wie der Gesetzgeber versagen kann - das Teil ist legal aber ein mit Klettband befestigtes Kennzeichen ist illegal da es nicht mit dem Fahrzeug fix verbunden ist :wall:
Sorry für das OT - aber manchmal muss es raus :undweg:.