forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: Michi am 08.09.2016, 20:02
-
Servus zusammen,
wie manche vielleicht wissen, hat vorletzte Woche mein 595 ein neues Fahrwerk bekommen:
(https://scontent.cdninstagram.com/t51.2885-15/s640x640/sh0.08/e35/13671884_1799378490319366_1097156018_n.jpg?ig_cache_key=MTMyNjc4MzY5ODQ2MDcyNTAyMA%3D%3D.2)
Ein Novitec Stradale+, also in der Edelstahlausführung, da ich meinen kleinen ja das ganze Jahr fahre und auch vor Schnee und Eis nicht zurückschrecke ;) Heute hatte ich dann mal Gelegenheit, der Sache etwas genauer auf den Grund zu gehen bei einer kleinen Tour nach Oberammergau und zurück, runde 300km war ich heute unterwegs. Vorwiegend Autobahn allerdings, da die zwei Kids die ich dabei hatte, die Nichten meiner Frau, es eilig hatten zum Alpen-Coaster zu kommen.
Fazit: Mein erster Eindruck hat sich mehr als bestätigt, für das Geld bekommt man ein hervorragendes und sehr ausgewogenes Fahrwerk. Da ich nur hinten etwas runtergedreht habe ist es in meinen Augen extrem komfortabel, ich wage sogar zu sagen in manchen Belangen sogar komfortabler als das Originalfahrwerk (Koni FSD mit Eibach Pro Kit)! Autobahnfahren - manche sprachen auch von rasen ;) - ist ein Klacks, selbst Spurrillen oder Brückenschwellen steckt das Fahrwerk extrem gut weg, bei höheren Geschwindigkeiten fällt das deutlich ruhigere Fahrverhalten auf, gerade jenseits der 200 wurde mir vorher immer schon etwas mulmig :pfeif:
Auf der Landstraße wurde es dann lustiger, da macht es extrem Spaß um die Ecken zu pfeiffen, wobei ich mich etwas zurücknehmen musste, da meine Beifahrerinnen das nicht gar so prickelnd fanden. Aber kurz gesagt: Ich bin begeistert! Das Fahrwerk passt wie Arsch auf Eimer und der Fahrspaß gewinnt um einiges. Gut, ich weiß noch nicht was mich der Einbau kostet, die Rechnung habe ich noch nicht, TÜV war mit 51 Öre zufrieden, aber alles in allem: die Investition wars wert! Wenn ich es schaffe dieses Jahr noch entweder nach Südtirol oder auf den Großglockner zu kommen - oder beides - werde ich noch mehr sagen können. Denn da bin ich dann solo unterwegs und da wird dann maximal mir schlecht :hehehe:
Besten Dank nochmal an Martin von Squadra Sportiva für die gute Beratung und den Turbo-Versand trotz Tücken ;)
Ach ja, was ich anmerken muß, was mir fehlt ist das geniale Verhalten der Koni FSD bei unseren Plattenautobahnen. Die haben die Plattenübergänge nämlich quasi eliminiert, jetzt habe ich wieder das typische Dadam-dadam-dadam. Aber das überlebt man :zwinker:
Bild kann ich aktuell nur das hier bieten, zu mehr bin ich noch nicht gekommen :nenene:
(https://scontent.cdninstagram.com/t51.2885-15/s640x640/sh0.08/e35/13687146_1360774133950052_1809479708_n.jpg?ig_cache_key=MTMzMDMyNTEzODc1MTA3NzA0Mw%3D%3D.2)
-
Interessant. Wer ist der Hersteller des Fahrwerks ?
(sollte im Gutachten stehen)
-
Hat Michi doch geschrieben oder ?
Novitec
-
Novitec vertreibt das Fahrwerk, ist aber sicher nicht der Hersteller ...
-
Hersteller ist KW!
-
EDIT: hat sich erübrigt. ;)
Wenn ich gerade hier bin, sind die Dämpfer in zug-, druckstufe verstellbar? Dann kannst Du Dir, einen fähigen Tuner vorrausfesetzt, den Komfort zurück holen. Der Biposto ist butterweich über Spurrillen und co. und das trotz nur 2cm Federweg.
Und vergiss nicht, nächstes Jahr mal zu messen, wie es sich gesetzt hat. Dann kann es auch richtig eingestellt werden und nicht einfach mit dem Maßband, sondern mit Radlastwaage. Wenn man einmal ein ordentlich tariertes Fahrwerk erlebt hat, will man nichts anderes mehr.
-
Oki doki
-
... Da ich nur hinten etwas runtergedreht habe ist es in meinen Augen extrem komfortabel, ich wage sogar zu sagen in manchen Belangen sogar komfortabler als das Originalfahrwerk (Koni FSD mit Eibach Pro Kit)!
...
Ach ja, was ich anmerken muß, was mir fehlt ist das geniale Verhalten der Koni FSD bei unseren Plattenautobahnen. Die haben die Plattenübergänge nämlich quasi eliminiert, jetzt habe ich wieder das typische Dadam-dadam-dadam.
Deine Aussagen zum Komfort sind etwas widersprüchlich, kannst Du das Verhalten mal genauer beschreiben ?
Du hast eine Höhe eingestellt, die in etwa den Eibach Prokit Federn entspricht.
Extreme Tieferlegung war also offensichtlich nicht Deine Motivation für das Gewindefahrwerk. Was hat Dich am originalen Fahrwerk gestört ?
-
Wenn ich gerade hier bin, sind die Dämpfer in zug-, druckstufe verstellbar? Dann kannst Du Dir, einen fähigen Tuner vorrausfesetzt, den Komfort zurück holen. Der Biposto ist butterweich über Spurrillen und co. und das trotz nur 2cm Federweg.
Nein, hat es nicht - soviel wollte ich dann doch nicht ausgeben - wären 700€ mehr gewesen...
Und vergiss nicht, nächstes Jahr mal zu messen, wie es sich gesetzt hat....
Steht auf dem Plan!
Deine Aussagen zum Komfort sind etwas widersprüchlich, kannst Du das Verhalten mal genauer beschreiben ?
Wieso widersprüchlich? Die Koni FSD können die Dämpfkraft in Relation zur Bewegungsfrequenz des Autos anpassen, womit man dann regelmässige Plattenübergänge sehr gut schlucken kann. Normale Dämpfer wie sie auch in meinem Fahrwerk zum Einsatz kommen, können eben genau das nicht. Und das fehlt schon ein wenig!
Du hast eine Höhe eingestellt, die in etwa den Eibach Prokit Federn entspricht.
Extreme Tieferlegung war also offensichtlich nicht Deine Motivation für das Gewindefahrwerk. Was hat Dich am originalen Fahrwerk gestört ?
1. ich will definitiv keinen Asphaltschleifer, weil das hier in meiner Gegend nicht praktikabel ist, mein 595 mein Alltagsauto ist und ich finde, ein Auto mit Hodenhochstand sieht extrem shice aus!
2. ist mein 595 in etwa 1,5-2cm tiefer als vorher, hinten etwas mehr da wir die Keilform damit rausgebracht haben, hinten war er mit dem Serienfahrwerk einfach zu hoch.
3. Gestört hat mich primär eigentlich nichts, einzig und alleine ein paar unschöne Geräusche von vorne brachten mich auf die Idee, vielleicht doch mal etwas "neues" einzubauen. Wir hatten den Verdacht, daß evtl eine Feder an- oder gebrochen ist oder ein Domlager im Eimer. Scheinbar war ein Domlager nicht mehr ganz frisch und die Feder dort auch irgendwie komisch drin, wieso weshalb warum, keine Ahnung und ich muß gestehen, juckt mich auch nicht wirklich. Das neue Fahrwerk passt super und im Nachhinein ärgere ich mich schon etwas, das nicht schon viel früher eingebaut zu haben.
Und, finally, mein 595 ist mein Alltagsauto und mein Funcar. Sprich die einzige Motivation hinter solchen Spielchen ist bei mir der Spaß! Nix was man rational oder sonst wie erklären könnte ;)
-
Man muss auch ehrlich gesagt nicht immer aus allem eine Wissenschaft machen.
Ich kenne das Gefühl nur all zu gut, dass halt einfach mal Zeit für was neues ist. Und ein KW V1 für den Preis ist auch ein bisschen ein NoBrainer.
-
... und ich finde, ein Auto mit Hodenhochstand sieht extrem shice aus!
:lol:
Vielen Dank für deinen Bericht! Wenn nicht etwas kaputt gegangen wäre, hättest Du ja wahrscheinlich nicht getauscht.
Und ich freue mich, daß Du in der Summe zufrieden bist.
Ich bin nach etwa drei Monaten immer noch sehr zufrieden mit Eibach pro/Koni FSD. Nur wenn man langsam fährt, ist es hart.
Sportfahrwerke sind wohl tendenziell immer für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt und fühlen sich da dann komfortabler an.
Auf der Fahrt nach Burghausen im Juli mussten wir wegen eines Unfalls einen unbekannten Umweg nehmen. Einige Einheimische waren -
zeitweise recht eng - hinter mir. Aber keiner kam vorbei. :D Und das, obwohl ich die Strecke nicht kannte...
Und eine Freundin aus München, die mit ihrem Audi TT (ca. 3,2L, 250 PS) einen andern Umweg wählte, kam etwa 20 Minuten nach uns an.
Das ist doch schön. ;D
Und ein KW V1 für den Preis ist auch ein bisschen ein NoBrainer.
Was, Felix, willst Du uns mit diesem denglischen Satz mitteilen? KeinGehirner ::)
Viele Grüße
Martin
-
Was, Felix, willst Du uns mit diesem denglischen Satz mitteilen? KeinGehirner ::)
Viele Grüße
Martin
Du könntest Ja Deine Kinder/Enkel fragen. :zwinker:
Das ist nicht Denglisch, sondern echtes Englisch und bedeutet, dass man über etwas nicht zwei mal nachdenken muss; nur halt in einem Wort. Kennt im Grunde Jeder, selbst mein Studiendekan und der ist noch älter als Du. ;)
-
Du könntest Ja Deine Kinder/Enkel fragen. :zwinker:
Das ist nicht Denglisch, sondern echtes Englisch und bedeutet, dass man über etwas nicht zwei mal nachdenken muss; nur halt in einem Wort.
Damit hätte man auch einfach und ohne "Fremdwort" schreiben können: "Und über ein KW V1 für den Preis lohnt sich nicht mal nachzudenken!" - NoBrainer bedeutet "daß man kaum oder nicht mal drüber nachdenken muß" - an easy or obvious conclusion/solution/decision :aetsch: Es scheint heutzutage für viele schwierig zu sein, sich mit einfacher deutscher Sprache auszudrücken, ich erlebe es aber auch täglich in der Arbeit, wo dann Sätze kommen wie "wir könnten uns ja über ein Agreement comitten..." :plemplem: Aber, Back2Topic :pfeif:
Vielen Dank für deinen Bericht! Wenn nicht etwas kaputt gegangen wäre, hättest Du ja wahrscheinlich nicht getauscht.
Und ich freue mich, daß Du in der Summe zufrieden bist.
Sagen wir mal, ich hätte nicht ersthaft nachgedacht da ich ja mit dem bisherigen zufrieden war. Und den einzigen Vergleich hatte ich mit einem Fahrwerk - ich weiß jetzt nicht mehr welches es war - welches ziemlich runtergedreht war und mich popomässig eher an Blattfederung erinnerte und derjenige welcher auch immer rückwärts in seine Garage fahren musste :wall:
Ich war auch bei meinem 1.2er mit der Kombi Eibach/Koni FSD sehr zufrieden, insgesamt bekommt man aber für den Preis der Konis auch schon das Novitec Stradale+ welches deutlich besser abgestimmt ist. ABER: natürlich haben die Koni FSD spezielle Eigenschaften, die die Teile ausmachen, eben diese Anpassung. Zwar in Grenzen, aber das können sie extrem gut, haben halt ihren Preis!
-
Das ist nicht Denglisch, sondern echtes Englisch ...
Echtes Englisch wäre es wenn der komplette Satz auf Englisch wäre.
Das Vermischen von Deutsch und Englisch ist es, was als Denglisch bezeichnet wird.
Nach meinen Erfahrungen sind es gerade die Leute mit begrenzten Englisch-Kenntnissen, die sich durch Einstreuen von Englischen Begriffen hervorzuheben versuchen.
-
Oh man, das ist wieder eine Diskussion. Ich kann Dich beruhigen, Jens, Ich hab Cambridge Level C1... Darf ich jetzt so schreiben/sprechen, wie ich aufgewachsen bin und wie alle meine Freunde sprechen? :hehehe:
Wenn ich einen deutschen Satz bilde und darin einen englischen Ausdruck verwende, ist das ein Anglizismus, ihr Germanistik-Asse. ::)
"Denglisch" ist das, was Michi beschrieben hat und sich darüber auf zu regen, wie Leute sprechen, die 20 Jahre jünger sind, ist das erste Zeichen, dass man zum Nörgelrentner mutiert. :thumbsup:
-
Wie sehen eigentlich bei denen hinteren FSD Dämpfern die "Augen" aus? Ich fahre da ja schon den dritten Satz der jetzt wohl besser hält. Die Domlager haben bei meinem nur 25.000km gehalten. Waren wohl auch etwas die Curbs von einer Rennstrecke schuld...
-
Wie sehen eigentlich bei denen hinteren FSD Dämpfern die "Augen" aus? Ich fahre da ja schon den dritten Satz der jetzt wohl besser hält. Die Domlager haben bei meinem nur 25.000km gehalten. Waren wohl auch etwas die Curbs von einer Rennstrecke schuld...
FSD und Rennstrecke passt nicht wirklich zusammen denke ich... Wie die Dämpfer aussehen kann ich noch nicht sagen, die liegen noch in der Werkstatt, ich werde sie aber demnächst holen und hier mal anbieten, haben ja grad mal 40000km runter.
:topolino:
"Denglisch" ist das, was Michi beschrieben hat und sich darüber auf zu regen, wie Leute sprechen, die 20 Jahre jünger sind, ist das erste Zeichen, dass man zum Nörgelrentner mutiert. :thumbsup:
"Denglish" dient dazu, mit englisch zu glänzen ohne daß man es kann sag ich immer, und ich bin bei Ingress schon Level 8 :hehehe: :plemplem: Finally, ich finde es schade, daß Anglizismen mehr und mehr überhand nehmen und noch schlimmer finde ich es, wenn dann die 20 Jahre jüngeren nicht mal mehr die Skills haben, die Anglizismen in richtiges Deutsch zu translaten. There is the dog buried and nowhere else :lol:
Wenn ich mir die EMails der "Firmenleitung" so anschaue, frage ich mich, ob die jemals richtig deutsch konnten... Dafür meinen meine Inder, sie könnten englisch :denk:
-
......Ich kann Dich beruhigen, Jens, Ich hab Cambridge Level C1... Darf ich jetzt so schreiben/sprechen, wie ich aufgewachsen bin und wie alle meine Freunde sprechen? :hehehe:
Wenn ich einen deutschen Satz bilde und darin einen englischen Ausdruck verwende, ist das ein Anglizismus, ihr Germanistik-Asse. ::)
"Denglisch" ist das, was Michi beschrieben hat und sich darüber auf zu regen, wie Leute sprechen, die 20 Jahre jünger sind, ist das erste Zeichen, dass man zum Nörgelrentner mutiert. :thumbsup:
Also wenn ich das so lese, bin ich froh und stolz schon einige Jahre auf`m Buckel zu haben ;o)
Studiert und trotzdem nix gerafft - nunja so ist das leider heutzutage :plemplem:.
Zu bedenken gibt mir aber die Tatsache, das gerade eben diese Generation für unsere Pension verantwortlich ist. Gut das ich da privat vorgesorgt habe und nicht von solchen Pfeifen abhängig bin - das würde nix werden :nenene:.
Ist aber mittlerweile auch im Berufsleben allgegenwertig: von den jungen, studierten mit top Ausbildung wird ja nur man an der Oberfläche gekratzt und wenns hochkommt ein Prozess gezeichnet aber Erfahrung und Umgangsformen sind Fremdwörter.
Wie auch immer, soll mir Recht sein - haben wenigstens was zu grinsen wenn so einer auf die "Fresse" knallt.
Und bevor ich von einem Admin eine drüber bekommen: OT Off (von meiner Seite).
@Michi: freut mich das Du zufrieden bist mit dem neuem Fahrwerk :thumbsup:.