forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Felix_500 am 02.06.2016, 08:03

Titel: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: Felix_500 am 02.06.2016, 08:03
Hallo, ich habe gestern einen massiven Konstruktionsfehler bei den Türen entdeckt. ::)

Wenn die Türen geschlossen sind, liegen die Ablauföffnugen unten so nahm am Schweller, dass kein Wasser raus laufen kann. Wenn man dann die Tür öffnet, läuft erst mal eine gößere Menge Wasser aus zwei Löchern unter der Tür.  :o

Das ist natürlich super dumm, weil das bedeutet, dass in der Tür nach jedem Regen Wasser steht, bis man die Türen öffnet. Habt ihr das schon mal beobachtet oder könnte es sein, dass es an den Schwellerverbreiterungen am BiPo liegt?

Ich werde nach dem Regen heute noch mal genau darauf achten.
Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: Michi am 02.06.2016, 09:09
Wie, die sauteure Kiste kann man nicht mal im Regen stehen lassen? Ist ja wieder mal typisch Fiat! Hast schon über eine Wandlung nachgedacht? *SCNR*  :hehehe: :undweg:
Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: Felix_500 am 02.06.2016, 09:31
 ::)

Mir war schon beim letzten Waschen aufgefallen, dass die Wasserabläufe kleine Gummiringe haben. Es kann ja gut sein, dass die Türen minimal zu tief sitzen und deshalb das Wasser nicht durchkommt.

Deshalb frage ich ja, ob das ein anderer schon beobachtet hat oder es etwas ist, dass man eventuell beheben kann.

Es könnte natürlich auch ein Problem von "Handmade in Italy" sein. ;D Das ist wie bei Aston Martin, da ist das auch nur eine Umschreibung für: Zusammengeschustert.  :undweg:
Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: Felix_500 am 02.06.2016, 10:19
Das mit den Gummis nehm' ich zurück, das hab ich wohl mit der Kofferraumklappe verwechselt. :hehehe:

Ich hab mir das gerade noch mal genau angeschaut.

Beim Öffnen der Tür läuft Wasser aus dem mittleren und dem vorderen Loch. Ich denke, das liegt daran, dass die Tür minimal nach oben schwingt, beim Öffnen und dann läuft das Wasser nach vorn durch die Löcher raus.
Das ist in sofern beruhigend, dass die Löcher nicht verschlossen sind, wie ich erst befürchtet habe, toll ist das trotzdem nicht. Mercedes hatte ein ganz ähnliches Phänomen mit seiner alten A Klasse, da wurden nach 5 Jahren die Türen auf Kulanz getauscht, weil die innen angefangen hatten zu Rosten.

Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: spargel am 02.06.2016, 17:40
Das Wasser ist nicht nur im Türhohlraum, sondern auch in den Blechfalzen. Bei einem Verbrauchsauto mag das ja egal sein, aber bei dieser Edel-Asphaltblase rate ich zu einer Hohlraumkonservierung.

Mike Sanders Korrosionsschutzfett wird sehr gelobt...
Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: Felix_500 am 02.06.2016, 18:38
Naja, kleine Mengen Wasser trocknen auch wieder weg. Es ist halt nur mist, wenn eine Pfütze über Tage da drin steht. Jetzt wo ichs weiß, werd ich einfach nach jedem Regen kurz rausgehen, die Türen auf machen und das Wasser ablaufen lassen.   :plemplem: :hehehe:
Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: Cinquecento am 02.06.2016, 18:44
Ich hab nen Akkubohrer. Soll ich vorbeikommen? >:D
Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: Michi am 02.06.2016, 19:11
Besser damit
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160602/4b00c0c5c04fe83958bd23da9a052062.jpg)
Wer den Schaden hat und so... Ist aber eher Standwasser, da hilft Bewegung!
Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: Felix_500 am 02.06.2016, 19:30
Es gab mal ne Zeit, da hätte ein gewisser Michael aus Bayern einem gewissen Jan aus Bremen seinen Büchsenöffner um die Ohren gerügt, für solch frevelhaften Offtopic.  :undweg:

War eigentlich eine schöne Zeit. :pfeif:
Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: Spurti am 02.06.2016, 19:59
Wie bitte soll sich Wasser in den Türen stauen ,die ist oben komplett dicht .Eine Ablaufrinne ist auch vorhanden .
Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: Felix_500 am 02.06.2016, 20:12
Wie bitte soll sich Wasser in den Türen stauen ,die ist oben komplett dicht .Eine Ablaufrinne ist auch vorhanden .

Das ist nun wirklich normal. Die Fensterdichtugn ist nur gegen Dreck und Käfer. In jede Autotür läuft bei Regen oben Wasser rein und unten wieder raus. Nach innen ist die Tür mit einer Folie abgedichtet.
Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: Spurti am 02.06.2016, 20:16
Das ist schon klar, habe das aber noch nicht beobachten können

Gesendet von meinem D2005 mit Tapatalk

Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: Felix_500 am 02.06.2016, 20:21
Es sind jetzt auch keine Liter, ich schätze mal 100ml pro Tür aber wenn das dort tagelang steht ist das irgendwie eklig und grandios lackiert sind die Türen innen auch nicht.
Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: Spurti am 02.06.2016, 21:10
Ich muss das mal beobachten. Meiner ist aber auch schon von 2009 und die Karosserie und die Türen erfreuen sich bester Gesundheit.

Gesendet von meinem D2005 mit Tapatalk

Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: spargel am 02.06.2016, 21:14
Gerne wiederhole ich mich: Hohlraumkonsevierung!

Die Karossen sind auf eine Lebensdauer von zehn Jahren ausgelegt; wer konserviert hat mehr davon ;)
Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: Wolfmother71 am 02.06.2016, 21:25
@Spurti:

Dicht? Nicht wirklich, nach jedem Regen oder Waschen gut zu sehen das was rein läuft. Zumindest bei mir, aber nicht zu sehen weil es unten raus läuft sondern weil die trockene Scheibe nach dem runter und rauf fahren nass ist.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: Michi am 02.06.2016, 21:49


War eigentlich eine schöne Zeit. :pfeif:
Ja, war ne schöne Zeit - da hast Du auch noch kleinere Brötchen gebacken!

Um mal jetzt etwas Luft aus der Hose zu lassen - aktuell wirds wohl bei Dir genau so nass sein wie in den übrigen Landesteilen. Ohne Garage läuft da sicher einiges durch die Tür inkl. einiges an Dreck. Und der sollte Dir Sorgen machen! Die paar ml die jetzt in der Tür sind, machen nix aus und sind normal nach ein paar Tagen weg. Der Dreck in der Tür verstopft aber die Ablauflöcher, was dann passiert kannst Dir denken. Da hast dann schnell eine A-Klasse! Und was die Türfolie betrifft, die ist alles andere als dicht! Sicherheitshalber würde ich mal einen Blick unter die Fussmatte werfen wenn die Abläufe wirklich zu dicht sind - was aber durch die Schweller eigentlich nicht sein sollte!
Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: Felix_500 am 02.06.2016, 22:33
Ja ein Glück hab ich keine Fußmatten.  :hehehe:

wie geschrieben, es ist nicht literweise, nur so, dass es ein paar Sekunden herausläuft. Während der Fahrt oder halt wenn man die Tür öffnet, läuft es dann ab. Verstopft ist da noch nichts. Das Auto steht jetzt hier 2 Wochen und hat in der Zeit zwei größere Schauer erlebt. Beim Händler stand er seit Oktober in der Tiefgarage.

Es kann ja auch maximal so viel Wasser sein, wie zwischen zwei Löchern durch die Oberflächenspannung stehen bleiben kann.

Eigentlich fand ich es nur ein spannendes Phänomen, dass beim Öffnen der Tür auch Stunden nach dem Regen plötzlich Wasser raus läuft. Das kann ja so nicht gewollt sein. Es kann auch sein, dass das Auto auf dem Parkplatz genau in dem Maße schräg steht, dass das Wasser sich zwischen zwei Löchern sammelt. Ich werde das mal weiter beobachten.
Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: chain am 02.06.2016, 22:45
Es war schon mal Thema und einige hatten das beobachtet. Allerdings gab es Autos bei den das viel schlimmer war. Geschäftspassat Türen hinten: Der helle Wahnsinn... da musste man echt wegspringen damit man keine nasse Füße / Hose hat.
Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: Spurti am 02.06.2016, 22:49
Sollte also die Beifahrertür selten geöffnet werden wird sie irgendwann braun und fällt auseinander     :pfeif: :undweg:
Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: Felix_500 am 02.06.2016, 22:58
Ich ersetze die Carbonplatten durch plexiglas und setz Fische rein.  ;D

Danke Chain, es ist wahrscheinlich wirklich eine Frage, wie das Auto steht und wie die Tür verbaut wurde. Vll. park ich einfach mal andersrum.
Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: S-AB am 02.06.2016, 23:06
 ;D ;D

Ich müsste mich schon schwer täuschen, aber bei mir läuft glaub nach dem Waschen bei allen Autos Wasser aus den Türen, wenn ich sie öffne...? Das gleiche auch mit den feuchten Scheiben beim runter- und wieder hochfahren...
Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: Matz500 am 03.06.2016, 15:37
;D ;D

Ich müsste mich schon schwer täuschen, aber bei mir läuft glaub nach dem Waschen bei allen Autos Wasser aus den Türen, wenn ich sie öffne...? Das gleiche auch mit den feuchten Scheiben beim runter- und wieder hochfahren...

Das ist normal. 100%ig dichtet die Türschachtdichtung nie ab.
Wichtig ist eben, daß die Abläufe frei sind. Nicht nur bei den Türen, auch die der Schweller, Seitenteile etc.
Früher wurde empfohlen, sämtliche Hohlräume mit ordentlich Wasser zu spülen, damit Dreck und vorallem Salz- und Laugenreste vom Winter entfernt, bzw. stark verdünnt werden und anschließendem ablüften.
Desweiteren kann sich auch Kondensat in den Hohlräumen bilden.

Bestes Mittel zur langfristigen Rostvorsorge ist ein ordentlicher Hohlraumschutz und regelmäßige Kontrolle des selbigen und der Abläufe.



 
Titel: Re: Stauwasser in den Türen.
Beitrag von: vize am 31.07.2016, 20:03
Ich habe mir vor zwei Wochen einen zweiten Fiat 500 C Lounge zugelegt.Ich finde jeder sollte mindestens zwei 5ooer haben  :shamusen:8)

Erstaunlicherweise hat der neue Planwagen auch das Problem mit dem Stauwasser. Jedoch nur auf der Fahrerseite. Ich würde die Menge an Stauwasser auf dem Türschweller auch auf ca 100-200ml schätzen.

Mein 500 Abarth von 2013 kennt solche Probleme nicht. Hier ist alles völlig Normal. Die beiden sind ja gleichermaßen dem derzeitigen Starkregen ausgesetzt.
Ich dachte das es sich vielleicht um ein Cabrio spezifisches Problem handelt.

Werde den kleinen mal zum Händler bringen.

Beste Grüße