ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 21:18

Autor Thema: Stauwasser in den Türen.  (Gelesen 11483 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Felix_500

Re: Stauwasser in den Türen.
« Antwort #20 am: 02.06.2016, 22:58 »
nach oben
Ich ersetze die Carbonplatten durch plexiglas und setz Fische rein.  ;D

Danke Chain, es ist wahrscheinlich wirklich eine Frage, wie das Auto steht und wie die Tür verbaut wurde. Vll. park ich einfach mal andersrum.

S-AB

Re: Stauwasser in den Türen.
« Antwort #21 am: 02.06.2016, 23:06 »
nach oben
 ;D ;D

Ich müsste mich schon schwer täuschen, aber bei mir läuft glaub nach dem Waschen bei allen Autos Wasser aus den Türen, wenn ich sie öffne...? Das gleiche auch mit den feuchten Scheiben beim runter- und wieder hochfahren...
Grüße Rouven

Meine Kleinen in der Galerie: http://www.forum500.de/community/index.php?action=gallery;su=user;u=5094

Matz500

Re: Stauwasser in den Türen.
« Antwort #22 am: 03.06.2016, 15:37 »
nach oben
;D ;D

Ich müsste mich schon schwer täuschen, aber bei mir läuft glaub nach dem Waschen bei allen Autos Wasser aus den Türen, wenn ich sie öffne...? Das gleiche auch mit den feuchten Scheiben beim runter- und wieder hochfahren...

Das ist normal. 100%ig dichtet die Türschachtdichtung nie ab.
Wichtig ist eben, daß die Abläufe frei sind. Nicht nur bei den Türen, auch die der Schweller, Seitenteile etc.
Früher wurde empfohlen, sämtliche Hohlräume mit ordentlich Wasser zu spülen, damit Dreck und vorallem Salz- und Laugenreste vom Winter entfernt, bzw. stark verdünnt werden und anschließendem ablüften.
Desweiteren kann sich auch Kondensat in den Hohlräumen bilden.

Bestes Mittel zur langfristigen Rostvorsorge ist ein ordentlicher Hohlraumschutz und regelmäßige Kontrolle des selbigen und der Abläufe.



 

vize

Re: Stauwasser in den Türen.
« Antwort #23 am: 31.07.2016, 20:03 »
nach oben
Ich habe mir vor zwei Wochen einen zweiten Fiat 500 C Lounge zugelegt.Ich finde jeder sollte mindestens zwei 5ooer haben  :shamusen:8)

Erstaunlicherweise hat der neue Planwagen auch das Problem mit dem Stauwasser. Jedoch nur auf der Fahrerseite. Ich würde die Menge an Stauwasser auf dem Türschweller auch auf ca 100-200ml schätzen.

Mein 500 Abarth von 2013 kennt solche Probleme nicht. Hier ist alles völlig Normal. Die beiden sind ja gleichermaßen dem derzeitigen Starkregen ausgesetzt.
Ich dachte das es sich vielleicht um ein Cabrio spezifisches Problem handelt.

Werde den kleinen mal zum Händler bringen.

Beste Grüße