forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: Michl am 03.03.2016, 19:29
-
Ich habe mal das Thema aktualisiert.... :winkewinke:...was habt ihr für 2016 geplant oder vielleicht schon umgesetzt..??
Die Saisonvorbereitungen laufen bei mir gerade auf Hochtouren ;D
-
Bei mir stehen Eibach Federn und Spurplatten an.

-
Koni FSD und Eibach Pro Kit.
-
Ich habe mal das Thema aktualisiert.... :winkewinke:...was habt ihr für 2016 geplant oder vielleicht schon umgesetzt..??
Die Saisonvorbereitungen laufen bei mir gerade auf Hochtouren ;D
Auf wieviel Zoll hast Du Deine Stahlfelge verbreitert?
Welche Reifendimension ist da in Planung?
-
Hey Fred....vorne auf 6.5 und hinten auf 7x15...original ne 6x15 ET31.5 Felge..
Die Bereifung wird ne 195/50er werden.
Grüße Michl
-
Hey Fred....vorne auf 6.5 und hinten auf 7x15...original ne 6x15 ET31.5 Felge..
Die Bereifung wird ne 195/50er werden.
Grüße Michl
195er auf 7J ist das Minimum - oder?
Der müsste dann schon ordentlich "drübergespannt" sein :zwinker:.
-
Ja...ich hoffe auch :thumbsup:
-
Carlo bekommt rot-/weiße Rückleuchten und eine schöne Fußstütze für den tatenlosen linken Fuß.
(Fotos folgen)
-
Koni FSD und Eibach Pro Kit.
Ciao Bernd,
kann dir aus eigener Erfahrung nur zu den Bilstein B6 raten. Deutlich bessere Kombi mit dem Eibach ProKit.
Habe beide Varianten mehrere Wochen vergleichen können.
Gruß
Martin
-
Ciao Bernd,
kann dir aus eigener Erfahrung nur zu den Bilstein B6 raten. Deutlich bessere Kombi mit dem Eibach ProKit.
Habe beide Varianten mehrere Wochen vergleichen können.
Gruß
Martin
Hallo Martin,
ich hatte mir extra die Kombi mit den Koni‘s rausgesucht, da dort m.E. der Komfort noch etwas besser ist. Oder irre ich da?
-
Ich fand die Koni alles andere als komfortabel! In unserem 500 S haben wir jetzt die B6 mit dem Eibach ProKit und im Abarth 595 ist jetzt das Novitec Stradale + verbaut. Mir persönlich gefällt das Gewindefahrwerk am besten. Meine Frau findet die Bilstein Eibach Kombi ein wenig komfortabler. Wir sind aber beide froh, dass die Koni raus sind :)
-
Ich war mit den Eibachs zusammen mit den Koni FSD äußerst zufrieden beim 1.2er und auch in meinem 595 finde ich die Koni FSD extrem gut!
-
Meiner bekommt das Eibach Pro Kit, eine Sportheckstoßstange und andere Felgen ::)
-
@lindaisy....welche Felgen bekommt er denn..??
-
@lindaisy....welche Felgen bekommt er denn..??
Da muss ich mich nochmal genauer mit auseinandersetzen. Von der Marke habe ich noch keinen Schimmer. Bin mir auch unsicher ob ich schwarze mit rotem Rand nehme oder die Chromoptik beibehalte :denk: Hast du vielleicht Vorschläge ?
Achja und eine Fußstütze muss auch noch her ! ::)
-
Kommt drauf an was Du ausgeben willst..??...ich würde aber keine Schwarzen mit roten Rand nehmen...die Zeiten sind vorbei...wirkt auch ganz schnell prollig...finde ich!
z.B.: Borbet BS4,AEZ Valencia Dark,Sparco Pista,Sparco Drift,Ronal R50 Aero,...
Aber gib doch mal bei Google Felgenkonfigurator ein.
Es gibt ein paar nette Seiten wo Du deinen 500er gestalten kannst...Farbe,Tieferlegung und die passenden Felgen.
-
Ich war mit den Eibachs zusammen mit den Koni FSD äußerst zufrieden beim 1.2er und auch in meinem 595 finde ich die Koni FSD extrem gut!
Fahrwerk ist ja auch immer ein subjetives Empfinden :) Im Vergleich zu welchem Dämpfer bzw. Fahrwerk findest du die Koni extrem gut?
-
Kommt drauf an was Du ausgeben willst..??...ich würde aber keine Schwarzen mit roten Rand nehmen...die Zeiten sind vorbei...wirkt auch ganz schnell prollig...finde ich!
Ich persönlich fahre die Monza mit weißem Rand! Prollig sieht für mich anders aus ;)
Vorteil ist, dass sich die schwarze Felge vom Reifen optisch absetzt. Das lässt die Felge größer wirken :thumbsup:
-
@Martin.....Weiß ist ja auch nicht Rot... >:D
...bin die Felge auch schon gefahren..aber aufm schwarzen Civic TypeR... :undweg:
-
http://www.dfc-customs.ch/#!vintage5/ctog
...oder so... :P
......die Felgen waren vorher auf nem weißen 500Sport...sah schick aus!!
-
Hat was.
-
Fahrwerk ist ja auch immer ein subjetives Empfinden :) Im Vergleich zu welchem Dämpfer bzw. Fahrwerk findest du die Koni extrem gut?
Ich sag ja, ICH war zufrieden. Vergleichen konnte ich beim 1.2er mit Eibach/Originaldämpfer und Eibach mit Bilstein, aber frag mich nicht mehr welche. Beim Abarth kenne ich das Original-Abarth-Fahrwerk, das Inox 3 von KW (nein, nicht meins, war aber auch quasi auf minimum gedreht) und ein "ordinäres" Koni-Fahrwerk mit dem Originalfedern. Ich mag die FSD, weil die gerade hier in der Bavarian Provence doch ein komfortables Fahren ermöglichen ;)
-
Mit dem weißen Rand sieht das ja echt Top aus & zu dem weißen Lack erst Recht :thumbsup:
Nach so einen Konfigurator werde ich mich auf jeden Fall mal umschauen.
Kommt drauf an was Du ausgeben willst..??...ich würde aber keine Schwarzen mit roten Rand nehmen...die Zeiten sind vorbei...wirkt auch ganz schnell prollig...finde ich!
z.B.: Borbet BS4,AEZ Valencia Dark,Sparco Pista,Sparco Drift,Ronal R50 Aero,...
Aber gib doch mal bei Google Felgenkonfigurator ein.
Es gibt ein paar nette Seiten wo Du deinen 500er gestalten kannst...Farbe,Tieferlegung und die passenden Felgen.
Preislich ist mir das erstmal egal, wenn es mir gefällt und das Budget zu der Zeit passt, dann lege ich da auch gerne was drauf.
Nur das Beste für den 5i ::)
-
Original...aber doch irgendwie anders ;)
2016er 15 Zoll Lounge leichtmetallfelge mit Azzurro Volare Felgendeckel.
-
sieht toll aus !! :thumbsup:
-
Sieht echt schön aus !
Die mit dem Y-Speichen-Design gefallen mir auch sehr gut :thumbsup:
-
Ich möchte beim anstehenden Ölwechsel die Drosselklappe vom Grande Punto 1,4 8V verbauen. Mals sehen ob es was bringt und ob die Motorsteuerung es überhaupt verträgt....
-
@Revilo:
Du kommst auf Ideen.
-
Das Klappengehäuse ist vom Flansch und den Anschlüssen her identisch, lediglich die Klappe selbst hat etwa 2mm mehr Durchmesser. Ich gehe mal davon aus, dass sie elektrisch auch identisch ist. Das größte Problem sehe ich eigentlich bei der Leerlaufregelung, die wird ja auch direkt über die Klappe macht. Da er ja so schon sägt wird´s nicht besser werden, da kleine Winkeländerungen einen größeren Einfluss auf die Querschnittsfläche haben...
http://www.forum500.de/community/index.php?action=gallery;sa=view;id=2610
http://www.forum500.de/community/index.php?action=gallery;sa=view;id=2611
-
Für eine Dame perfekt - ansonsten für einen Mann zu krass, haha. coole Felgendeckel :undweg:
-
Gerade steht mein Kleiner in der Werkstatt und kriegt das Eibach Pro Kit eingebaut :aetsch:
-
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
-
Spannung
-
Soderla, hab die 1,4er Klappe heute verbaut. Hat keine 15 Minuten gedauert. Luftfilterkasten runter bauen (vorsichtig den kleinen Schlauch hinten am Stutzen lösen bevor man ihn ganz abnimmt, damit man ihn nicht abbricht und auch den von der Kurbelgehäuseentlüftung (Stinkeschlauch), aber den sieht man ja gut). Dann Drosselklappe abstecken und drei Schläuche abklipsen. Jetzt die vier Torxschrauben die die Klappe halten lösen, dann kann man diesen Kunstoffrahmen, der auch noch ein paar Kabel hält nach vorne wegklappen und dann die Drosselklappe abnehmen. Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge.
Die beiden Klappen sind wirklich bis auf den Klappendurchmesser völlig identisch, es sind keine weiteren Nacharbeiten, wie das Anbringen irgendwelcher Kodierbohrungen, notwendig.
Nach dem Einbau hab ich ihn dann einfach mal 5min mit Zündung an stehen gelassen. Dann Zündung aus und wieder an und bangend gestartet. Sprang sofort an und ist sofort in einen stabilen Leerlauf gefallen, auch keine Motorlampe an. Erster Stein schon mal vom Herzen gefallen. Dann Probefahrt gemacht, langsam warm gefahren und versucht stück für Stück den ganzen Betriebsbereich abzufahren. Kein Geruckel, auch nicht im Schub. Somit hab ich mich da wohl selbst mit diesen ganzen Märchen vom Adaptieren und neu Anlernen beim Drosselklappentausch nervös gemacht...
Aber es gibt ein paar positive Effekte, ich meine das Ansprechverhalten ist etwas besser geworden und im ganz hohen Drehzahlbereich (in dem man zugegebener Weise eher sehr selten unterwegs ist), also von 5500 bis zum Begrenzer bei ca. 6250U/min bilde ich mir auch ein, dass er etwas besser zieht. Auf jeden Fall hat er jetzt wieder ne saubere Klappe, ich war schon ganz schön erstaunt, wie versifft die Klappe nach jetzt etwas mehr als 40.000km ausgesehen hat...
Was mich auch erstaunt hat und wo ich eigentlich mit dem Gegenteil gerechnet habe ist, dass das Gesäge im Leerlauf bei warmen Motor und verstärkt wenn Verbraucher an sind weg ist. Muss ich aber noch genauer beobachten. Vielleicht auch eine Lösung für die Euro6 1,2er die ja eher schlecht am Gas hängen, wobei ich hier nichts sicher zur Kompatibiltät sagen kann...
-
Gerade steht mein Kleiner in der Werkstatt und kriegt das Eibach Pro Kit eingebaut :aetsch:
Und? Hat die Werkstatt aufgegeben oder sind sie drin? ::)
Achja: Schicke Kennzeichenhalter hast Du jetzt an deinem Kleinen! 8)
Gruß
Martin
-
Und? Hat die Werkstatt aufgegeben oder sind sie drin? ::)
Achja: Schicke Kennzeichenhalter hast Du jetzt an deinem Kleinen! 8)
Gruß
Martin
Habe gerade nur das Bild zur Hand weil ich so im Stress war auf dem Weg zur Arbeit. Ist alles glatt verlaufen und er hat sich schon ordentlich gesetzt 8)
Nach 500km wieder zur Werkstatt um erneut die Spur einstellen zu lassen ::)
Die Kennzeichenhalter habe ich total verpeilt zu bestellen, ich werde sie mir auf jeden jeden Fall die Tage bestellen :wall:
-
:winkewinke:
Habe für Beppo auch eben das Eibach ProKit geordert... Eigentlich sollten auch noch Spurverbreiterungen dazu aber ich werde erstmal abwarten, was die Federn in Verbindung mit den 17Zöllern für ein Resultat ergeben...
Liebe Grüße :winkewinke:
-
Mit den 17ern wird das sicherlich bombe aussehen !
Antonio kriegt in den nächsten Monaten 16 oder 17 Zöller ich bin mir noch nicht so ganz sicher ::)
-
Habe gerade nur das Bild zur Hand weil ich so im Stress war auf dem Weg zur Arbeit. Ist alles glatt verlaufen und er hat sich schon ordentlich gesetzt 8)
Nach 500km wieder zur Werkstatt um erneut die Spur einstellen zu lassen ::)
Die Kennzeichenhalter habe ich total verpeilt zu bestellen, ich werde sie mir auf jeden jeden Fall die Tage bestellen :wall:
Und wie ist das Fahrgefühl nun, das hat sich doch auch verändert, oder?
Ich habe kürzliche ein Foto in der Galerie von dir gesehen, da sah es aus, wie wenn du schon die neuen Kennzeichenhalter hättest.
Aber das Bild war seeehr klein...
Ja, 17er habe ich jetzt auch vor, aber es ist noch nicht sicher.
Gruß
Martin
-
Und wie ist das Fahrgefühl nun, das hat sich doch auch verändert, oder?
Ich habe kürzliche ein Foto in der Galerie von dir gesehen, da sah es aus, wie wenn du schon die neuen Kennzeichenhalter hättest.
Aber das Bild war seeehr klein...
Ja, 17er habe ich jetzt auch vor, aber es ist noch nicht sicher.
Gruß
Martin
Das Fahrgefühl ist nun einfach nur klasse ! Macht viel mehr Spass beim rumfahren und er hoppelt jetzt nicht mehr bei jeder Kleinigkeit rum. Ist jetzt ein wenig härter geworden aber das stecke ich mit meinen jungen Jahren gut weg :undweg:
Er liegt vieeeeeeeel besser auf der Straße. Einfach nur zu empfehlen :winkewinke:
Schön wärs ! Würde mit den Chrom-Kennzeichenhalter viel edler aussehen..Der Preis ist mit 90 Euro ja natürlich schon ordentlich, aber ich denke mal, dass es sich auf jeden Fall bezahlt macht. ::)
Wie sollen deine Felgen denn aussehen ? Farbe und die Anzahl der Speichen z.B. ?
Liebe Grüße
Linda :winkewinke:
-
Danke für deinen Erfahrungsbericht mit den Eibachs, Linda!
Bei mir sollen es Schmidt-Felgen TH-LINE 2-teilig 8 x 17"et22 (http://www.felge.de/felge/th-line/) werden. Silber glänzend.
Keine Speichen, die Löcher konnte ich noch nicht nachzählen. :D
Gruß
Martin
-
@Martin...stimmt...auch ne schöne Wahl...fährt nen Kollege aufm Knudsen Taunus mit vergoldeten Schrauben... :thumbsup:
-
Martin,
die sind ja mal richtig chic, würden meinem Peppino auch gut zu Gesicht stehen, mit dem Metallic Lack und Chrom-Gedöns.
Sind meinen Ronal-Turbo Felgen ja nicht unanähnlich, quasi die Edelvariante. Natürlich ist auch der Preis edel :(
Mit der ET 22 haut das hin (TÜV-mäßig)? Obwohl, ist ja quasi nur eine dezente Spurverbreiterung.
Welches Reifenformat willst du fahren?
-
Nichts zu danken ! :winkewinke:
Die sehen echt sehr interessant aus, würden deinem Kleinen sicher echt gut stehen.
Bei mir wäre ich mir unsicher ob ich auf Dauer mit denen glücklich werden würde, da sie schon extrem den Retro Look vertreten, wobei der 5i ja darauf basiert :aetsch:
-
@Michl: Sehr schick der gelbe Taunus mit diesen Felgen! :thumbsup:
@redman: Danke und ja, die sind den Ronal sehr ähnlich. Als Reifengröße habe ich 205/40 R17 84V vor. Wegen der Eintragung bin ich noch am recherchieren.
@Linda: Du bist ja noch jung und magst es sportlich. Da würde ich eine Felge mit möglichst wenig Speichen (5) nehmen. Grau oder silber könnte deinem Weißen gut stehen.
Viele Grüße
Martin
-
@Linda: Du bist ja noch jung und magst es sportlich. Da würde ich eine Felge mit möglichst wenig Speichen (5) nehmen. Grau oder silber könnte deinem Weißen gut stehen.
Viele Grüße
Martin
Ich wollte auch eher eine dunklere Farbe nehmen. Habe schöne schwarze Felgen gefunden, die muss ich mir nochmal anschauen gehen :)
-
Da bin ich gespannt. 205er ist ja schon ganz ordentlich.
-
@Linda: Schwarze Felgen? Die heben sich ja gar nicht vom Reifen ab. Außer, sie haben einen andersfarbigen Rand...
Gruß
Martin
-
@Linda: Schwarze Felgen? Die heben sich ja gar nicht vom Reifen ab. Außer, sie haben einen andersfarbigen Rand...
Gruß
Martin
Stimmt auch wieder, ach ich weiss auch nicht :wall:
-
Meistens finde ich ja Felgen in Wagenfarbe schön. Aber weiß? Nee, da sieht man den Bremsstaub sofort und Du mußt fast jeden Tag putzen.
Wie ich schon schrieb, gibt es Felgen mit grauen Speichen, die - wie ich finde - gut zum Weißen passen würden.
Vorteil: Man sieht den Bremsstaub nicht so schnell... :zwinker: Siehe z.B. aktuelles Kalenderbild im 5i-Kalender.
Gruß
Martin
-
...ich finde Weiß schick...passt bei meinem Gelben am Besten....habe meine Sommerfelgen jetzt endlich drauf...aber stimmt ich werde jetzt wohl des öfteren den Putzlappen schwingen müssen...aber wer Schön sein will.... :thumbsup:
-
Antonio ist ja auch weiss und muss ihn so gut wie jeden Tag sauber machen, da würde es eigentlich auf die weißen Felgen nicht mehr drauf ankommen :winsel:
Habe schöne graue gefunden, die auch schon jemand hier im Forum hat habe den Namen vergessen tut mir Leid :denk:
Allegrezza Diewe Platin Matt: Die gefallen mir bisher am besten und mit 74 Euro pro Felge gibt es ja mal gar nichts dran auszusetzen :o
http://reifen-vor-ort.de/alufelgen/diewe%20wheels-allegrezza-7.00-16-617-A_73195/C_21_470_617 (http://reifen-vor-ort.de/alufelgen/diewe%20wheels-allegrezza-7.00-16-617-A_73195/C_21_470_617/postCode/45326)
-
Generell ganz hübsch.
Das Blöde ist halt die große Einpresstiefe der Felgen, wodurch die Speichen außen auf dem Felgenrand liegen.
Gefällt mir optisch nicht so gut und führt leider auch dazu, dass trotz Reifen mit Felgenrippe der kleinste Bordsteinkontakt zu verschrammten Speichen führt, da diese noch über die Rippe hinausragen.
Meine Serien-16Zöller sind da auch massiv gefährdet.
-
Stimmt das ist mir gar nicht aufgefallen, danke für die Info !
Um sicher zu gehen suche ich mir dann doch lieber andere aus :(
Generell ganz hübsch.
Das Blöde ist halt die große Einpresstiefe der Felgen, wodurch die Speichen außen auf dem Felgenrand liegen.
Gefällt mir optisch nicht so gut und führt leider auch dazu, dass trotz Reifen mit Felgenrippe der kleinste Bordsteinkontakt zu verschrammten Speichen führt, da diese noch über die Rippe hinausragen.
Meine Serien-16Zöller sind da auch massiv gefährdet.
-
...das hat in diesem Fall allerdings nichts mit der ET zutun...sondern mit dem Design der Felge.
ET35 ist ja die normale Standard-Variante beim 500er.
Es liegt eigentlich an der Reifenbreite im Verhältnis zur Breite der Felge...ob sich der Reifen so zieht das das Felgenhorn freier liegt.
ich z.B. fahre Hinten ca. ET16 (7x15) mit nem 195/50er und selbst da mache ich mir keine Sorgen. ;)
-
@ Michi:
Sorry wenn ich widerspreche:
Es hat sehr wohl mit der ET zu tun. Bei großer ET wandert der Felgenstern mit den Speichen nach außen. Will man gerade Speichen haben, landen die eben am Felgenrand.
Und ja, 35 oder 37 sind Standard und deswegen findest du da auch fast nur Felgen mit den vorstehenden Speichen, guck mal alle Fiat Alus an oder was der Zubehörhandel bietet.
Wenn du ET 16 fährst, entschärfst du ja das Problem, warum sollst du dir da Sorgen machen?
-
Bei steht jetzt am Wochenende Spurplatten,
Vorne und hinten an und bremnsättel an.
Ma kucken wie es dann aussieht danach und von @LaBelette die Kofferraum Rücksitz Verkleidung.
Fotos folgen dann die Tage :)
Lg
-
Bei steht jetzt am Wochenende Spurplatten,
Hi, schau mal ins Abarth Forum (abarth-forum.de), da habe ich gerade was zu "Spurverbreiterung - Erfahrungen" gepostet ;)
Schöne Grüße aus Bonn
Stefan
-
Hej, ok cool dank dir ich kuck Ma Villt hilfst mir am Wochenende :)
Lg
-
Mein Lenkrad ist endlich wieder da.....frisch bezogen... :P
...ich freu mich schon aufn Einbau... :undweg:
-
Ohh das sieht Aber gut aus :)
-
Danke Madder....bin auch von der Qualität ganz begeistert... :thumbsup:
-
@Michl:
Sieht richtig gut aus. Mal gespannt wie es dann im Wagen wirkt. :thumbsup:
-
Kamei-MAL montiert.
Könnte "gemütlich" werden.
-
oh das ist gut bin auf der Suche nach einer :)
-
@ Wolfmother ....ich auch... ;)
-
Montag ist jetzt soweit. Die Distanzscheiben und Eibach Federn kommen an unsere Lucy.
-
@wolfmother um wieveil wird er jetzt breiter ?
Das pro kit will ich evtl auch noch drunter machen Ma kucken :)
-
@wolfmother um wieveil wird er jetzt breiter ?
Das pro kit will ich evtl auch noch drunter machen Ma kucken :)
Vorne insgesamt 1 cm und hinten 2,4 cm.
-
Lucy ist nun bei der Werke zum Einbau...
Bin ja extrem gespannt.
-
Na, dann such Dir heute Abend mal einen netten Kreisverkehr und schau was Lucy so schafft :plemplem: Wird fast wie GoKart-Fahren!
-
Yeah, gute Idee. Kreisverkehr bis die Ordnungsmacht kommt.

-
Irgend was ist beim Einbau schief gelaufen. Nur was?



(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160404/ba6fb6314c56cd3004c5d16a79c41b25.jpg)
-
Schwierig :plemplem:
-
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160404/7100128983e7bf016531629f1c6d1839.jpg)(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160404/fec6bef62199ca59dfb5ca9d8e25d7ba.jpg)
Da es schon spät und Auto dreckig nur 2 Schnappschüsse.
-
Was man so sehen kann sieht schon recht gut aus.
Hast du einen anderen Fahreindruck feststellen können?
-
Kann ich noch nicht sagen, Fred. Ich bin nur ein paar Kilometer bis Heim gefahren.
Werde berichten.
-
Sieht aber schon gut aus wolfmother :)
Auch die Spurplatten hinten wirken gut was man so sieht ;)
-
Danke, mir gefällt es auch. Nicht zu viel und nicht zu wenig.

-
Freitag kommt meine Sport Stoßstange dran ::)
Weiss jemand von euch ob man den Reflektor bei Fiat als Ersatzteil bekommt und wie viel dieser kostet ?
Liebe Grüße
Linda :winkewinke:
-
Nochmal was zu den Distanzscheiben, hier schreib mal jemand das man Sommer- und Winterreifen beides eintragen lassen müsse. Ich habe meine Werkstatt deswegen beim TÜV Mitarbeiter nachfragen lassen. Aussage: COC Papier mit den zugelassen Reifengrößen mitführen und solange die Winterreifen dem entsprechen müsse man nicht separat eintragen lassen.
-
Perfect danke :)
-
@Madder: aber zur Sicherheit beim machen lassen noch mal nachhaken.

Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Es geht nicht um die Reifen, sondern um die Felgen - ausser Du hast Winter- und Sommerreifen auf der gleichen Felge. Denn die Felge bzw. deren grösse wird in die Papiere mit den Verbreiterungen eingetragen. So ist es zumindest bei mir! Ich habe 16er im Winter und 17er im Sommer.
-
Es geht meines Wissens vor allem um die Einpresstiefe. Das heißt, du hast zwar möglicherweise die gleiche Reifengröße für Sommer und Winter, wenn sich die Einpresstiefe der Felgen unterscheidet, kann es aber sein, dass eine der beiden Felgen für die Spurplatten nicht zugelassen ist.
-
Nutze im Sommer die Original 16 Zoll mit ET35 und im Winter 14 Zoll 175/65 mit ET35.
Bei meinem Verständnis passt das, wenn ich die Erklärung des TÜV Mannes als Grundlage nehme.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Hallo Leute,
Grundsätzlich ist JEDE Spurverbreiterung mit JEDER Felge in Verbindung einzutragen... Keine Ausnahme! Steht in jedem Teilegutachten der Spurverbreiterung drin (außer einige wenige von H & R mit ABE für VW und Audi)
Es gilt auch keine Begründung wie: "Ist die selbe ET, dann muss es nur einmal eingetragen werden..." - alles Halbwissen.
Sobald eine SV montiert wird, erlischt die ABE des Autos und der ordnungsgemäße und verkehrssichere Zustand ist unverzüglich durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen zu bestätigen.
Alles andere ist und bleibt illegal... Ist hart, ist aber so ::)
Wenn ihr einen Sachverständigen findet, der euch die SV in Verbindung mit "Serienrädern" einträgt, dann dürft ihr sämtliche Rad/Reifenkombis der COC fahren, aber nur die FIAT Originalfelgen.
Macht ihr Zubehörfelgen (egal ob die die gleichen Dimensionen haben) drauf, MUSS diese Kombi extra wieder eingetragen werden...
Also einfach zum TÜV, bezahlt eure 30 €, legt das Zettelchen zu eurer Zulassung und seid wieder legal unterwegs! :thumbsup:
-
Moin,moin....habe mal gelesen das beim 500er die ET-Grenze bei 18 liegen soll...!??...natürlich ohne Kotflügel ziehen.... ::)
-
Hi Michl,
das dürfte zumindest vorn knapp werden.
Hängt natürlich von der Felgenbreite ab. Bei der 6,5 J (wie Serie) haut ET 26 noch hin.
Bei einer 7,5J müsste es schon ET 36 sein.
Dadurch, dass nichts aus dem Radhaus im Winkel von 30°nach vorn und 50° nach hinten herausschauen darf, wird es eng Oder man braucht einen großzügigen TÜV-Mensch. ;D
Schlage mich seit Tagen wegen anderer Felgen mit dem Thema rum.
-
Eine Stunde Arbeit.....und es ist endlich eingebaut....bei dem Wetterchen... 8)
...den Airbag lösen war etwas fummelig...aber.... :P
-
Das Lenkrad sieht richtig gut aus .Was ist das für ein Emblem ?
-
Moin Spurti......Jau, danke....bin auch echt zufrieden... :zwinker:
....das Emblem ist vom Kühlergrill eines 74er Knudsen Taunus.
Habe mich letztes Jahr...schweren Herzens...von Meinem getrennt...und bin jetzt auf der Suche nach nem Käfer.
Also ist ne kleine Erinnerung..auch wenn's kein Fiat Part Ist..aber optisch paßts ja irgendwie.... :thumbsup:
-
Sieht aber echt noch aus und Vorallem eine gute Idee :)
Lg
-
Hm.... irgendwas am Lenkrad ändern hat meist den Verlust der ABE zur Folge! Ich würde bei den Freunden vom Tüff vorbeifahren....
-
Yo...danke Madder!! :winkewinke:
-
Hm.... irgendwas am Lenkrad ändern hat meist den Verlust der ABE zur Folge! Ich würde bei den Freunden vom Tüff vorbeifahren....
Wie, das Lenkrad hat ne ABE? Cool! :hehehe: Ich gehe mal davon aus, Du meinst die Betriebserlaubnis. Die erlischt aber weder wenn man das Lenkred neu/dicker/anders/wieauchimmer beledert oder ein anderes Logo aufklebt. Beim Logo kann es höchstens sein, daß es einem im Falle des Falles, also wenn der Airbag auslöst, um die Ohren fliegt wenn es nicht ordentlich fest gemacht ist. Aber ansonsten ist es ein Originallenkrad auf Originalnabe!
-
:thumbsup:
-
Neue Stoßstange - Check ! :undweg:
-
...und kommen auch noch die Seitenschweller und die Frontschürze dran...?!?
-
Wie, das Lenkrad hat ne ABE? Cool! :hehehe: Ich gehe mal davon aus, Du meinst die Betriebserlaubnis. Die erlischt aber weder wenn man das Lenkred neu/dicker/anders/wieauchimmer beledert oder ein anderes Logo aufklebt. Beim Logo kann es höchstens sein, daß es einem im Falle des Falles, also wenn der Airbag auslöst, um die Ohren fliegt wenn es nicht ordentlich fest gemacht ist. Aber ansonsten ist es ein Originallenkrad auf Originalnabe!
Ja ich meinte Betriebserlaubnis. Du darfst die Airbagabdeckung NICHT neu beledern, lackieren, oder ein anderes Logo aufkleben!
-
...und kommen auch noch die Seitenschweller und die Frontschürze dran...?!?
Ja das hatte ich auch vor. Die Seitenschweller wären wichtiger, weil Fiat mir da durch das falsche an der Bühne Dellen reingemacht hat. :wall:
-
Ja ich meinte Betriebserlaubnis. Du darfst die Airbagabdeckung NICHT neu beledern, lackieren, oder ein anderes Logo aufkleben!
Jochen, schau einfach mal hin... Die Airbagabdeckung ist NICHT beledert, das würde Dir auch kein Sattler machen, sie ist auch nicht lackiert und das Logo ist - zumindest wie es auf dem Bild aussieht - nicht größer oder dicker als das Originallogo. Obs jetzt drüber ist oder sonst was, kann ich genausowenig sagen wie Du!
Was das Beledern des Lenkrades angeht, das ist ein neuer Bezug, also eine Erneuerung. Hatte ich damals bei meiner barchetta auch machen lassen und den TÜVler gefragt. Fragt er "Originallenkrad", ich antworte "ja, nur neuer Bezug", sagt er "juckt mich dann nicht".
-
Michi...hast völlig Recht... 8)
-
So Platten sind drauf :)
Jetzt folgt Bremssattel Lackierung, Rückleuchten, neuer tankverschluss :)
-
Soo Ihr Lieben,
letzte Woche stand der Werkstattbesuch an und Beppo hat neben den Sommerpuschen auch das Eibach Pro Kit bekommen und nachdem das Ganze gestern dann abgenommen und eingetragen wurde möcht ich natürlich auch nicht vorenthalten, wie er nun dasteht:
(PS: Die Forum-Sticker kamen auch noch pünktlich... :zwinker:)
Taaadaaa:
-
Und für die "monströsen" 69 Pferde durfte der als kleiner Spaß nicht fehlen... :hehehe:
-
Nachdem ich zuerst auf die Idee kam, die Stoßfänger auf Abarth zu ändern, habe ich mich nun für einen Frontspoiler von RDX mit Namen Vario-X entschieden. Wurde auch geliefert, aber laut Gutachten nur für Abarth.
Eingestellt und gefunden bei Ebay, fünfmal um genau zu sein. Nach Detailsuche für mein Fahrzeug wurde er noch einmal gefunden, laut Liste passend für alle 500er. Soll nun angeblich getauscht werden, warten wirs mal ab.
http://www.ebay.de/itm/271949970189?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
-
Ich lese da "nur bei Abarth passend" - wohl deswegen, weil bestimmte Befestigungspunkte vorhanden sein müssen. Da wird auch ein Tausch nicht viel bringen ;)
-
Mag sein, lasse mich überraschen. Wenn nicht Geld zurück weil laut Auktionstext passend für alle.
-
Ähm,
also rein optisch würde ich, wenn schon, doch eher die Abarth-Stoßstange in Betracht ziehen.
Dieses Teil ist doch.... (natürlich nur für mich) eher gewöhnungsbedürftig.
-
Redman...stimme Dir zu...paßt optisch überhaupt nicht!! :rotwerd:
-
Und vermutlich nicht mehr alltagstauglich. Kratze mit meinem schon immer etwas in der Gegend rum...
-
Mein Käfer ist auch sehr tief, man muß halt nur aufpassen. 8)
Wenn ich keinen Abarth habe, dann baue ich mir auch keinen. Höchstens umgekehrt.
Ich kaufe mir auch keinen Kleber und striegele den zum Rennpferd! :rotwerd:
-
Wird man von außen zwar nicht sehen, aber DHL hat mir gestern die besten Filter für Innenraum und Motor geliefert. Frische Luft für mich und den Motor sozusagen 8)
Müssen nur noch eingebaut werden ::)
(http://www.forum500.de/community/index.php?action=dlattach;topic=7747.0;attach=20218;image)
(http://www.forum500.de/community/index.php?action=dlattach;topic=7747.0;attach=20220;image)
-

Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Mag sein, lasse mich überraschen. Wenn nicht Geld zurück weil laut Auktionstext passend für alle.
Habe das Teil zurück geschickt weil eben doch nur für Abarth.
-
...nach knapp 100000km kann man ja auch mal die Pedalgummis tauschen... :undweg:
Um die 8Euro pro Stück.
-



Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Cooler Teppich 8) :thumbsup:
Gruß
Dorian
-
Top :)
-
...bin jetzt noch ein bisschen" sportlicher" unterwegs... :undweg:
-
8)
-
Hallo,
habe vor meinem 5i einen Trabold Hochleistungsölfilter einzubauen.
Wer diesen Filter noch nicht kennen sollte; dieser Filter erspart u.a. den regelmäßigen Ölwechsel.
Habe heute die Schläuche und Anschlüsse sowie die Filtereinsätze bekommen. Das Filtergehäuse (10'er Trabold Filter) habe ich von meinem weiteren Fahrzeug ausgebaut( habe dort den 20'er Trabold installiert) und kann es noch weiter verwenden. Anbei schon mal ein Foto der benötigten Teile (Schläuche, Filtergehäuse, Anschlüsse und Filtereinsätze). Jetzt fehlt mir nur noch eine Halterung wo das Filtergehäuse montiert werden kann. Dies ist noch in Arbeit. Werde weiter berichten.
Viele Grüße
Christoph
-
Klingt sehr interessant!
Bitte mache auch wären des Einbaus einige aussagekräftige Bilder.
Wo kann man denn ein wenig mehr Informationen zu dem Filter nachlesen?
-
Klingt sehr interessant!
Bitte mache auch wären des Einbaus einige aussagekräftige Bilder.
Wo kann man denn ein wenig mehr Informationen zu dem Filter nachlesen?
Hallo Fred,
werde während des Einbaus Fotos machen und hier posten.
Infos zu dem Filter findest Du u.a auf der Homepage von Trabold.
http://www.trabold.de/
Einen interessanten Erfahrungsbericht zum Trabold Filter:
https://tx-board.de/threads/einbaubericht-und-langzeittest-trabold-filter.36651/
Weitere Erfahrungen
http://www.ciao.de/Trabold_Olfilter__446956
Anbei noch ein Foto vom Einbau in meinem anderen Fahrzeug.
Viele Grüße
Christoph
-
Hallo liebe freunde ,
hier ein paar bilder vom dashboard umbau , inklusive ipad mini ;) :)
-
Schön bunt hier ! :D
-
Mir zu Bunt, aber sauber gearbeitet. Das iPad wäre mir jetzt zu sehr Ablenkung im Auto. ;)
Was hast du benutzt?
-
Ja ist halt Ma was anderes :undweg:
Für das iPad mini hab ich von der Firma Brodit das system benutzt was super ist für das iPad mini, hält Bomben fest und stört nicht ( meiner Meinung nach, natürlich Geschmack Sache ) hab Verschiedene Hersteller durch für iPad und iPhone und alle sind nicht so da wahre bis jetzt gewesen!
Aber größer dürfte es auch net sein!!
Perfect als navi und Musik Wiedergabe wie spotify&co.
Ma kucken was als nächstes umgebaut wird :)
-
... Die New500 Rückleuchten wollte ich von Anfang an haben und war da hartnäckig, den es gibt immer für etwas ein Lösung, auch wenn sehr kostenspielig :). Als Nächstes,... Hmmm??? ...das Jahr ist schon fast zu Ende... :undweg: